Biedermeier-Standsekretär um 1820, Nussbaum furniert, gerader Korpus mit vier Schubladen, flankiert von geschwärzten Vollsäulen, diese mit Messingkapitell und -basis, hinter Schreibplatte Innenleben a...
Biedermeier-Vitrine, um 1820, Nussbaum furniert, gerader Korpus mit zwei verglasten Türen, flankiert von geschwärzten Vollsäulen, diese mit Messingkapitell und -basis, original Zustand, gestürztes Fur...
Biedermeier-Kommode um 1820, Nussbaum furniert, gerader Korpus mit vier Schubladen, flankiert von geschwärzten Vollsäulen, diese mit Messingkapitell und -basis, original Zustand, gestürztes Furnierbil...
Runder Biedermeier-Tisch, um 1810, Nussbaum massiv/furniert und teilweise ebonisiert, dreieckige Bodenplatte auf Rollenfüßchen, Platte mit gestürztem Furnierbild und Intarsie, schwundrissig, H. 70 cm,...
Biedermeier-Sofa um 1820, Nussbaum furniert, rosefarbener Streifenbezug, Polsterung, 97 x 200 x 65 cm
Satz von fünf Biedermeierstühlen um 1810, Nussbaum furniert und massiv, ebonisiertes Schnitzwerk im Rücken, 90 x 45 x 44 cm
Große barocke Runddeckel-Aussteuertruhe aus der Familie von Hammerstein, 18. Jh., Eiche massiv, geschmiedete und geschnittene Beschläge aus Eisen, innen handschriftliche Innschrift mit Wappen, origina...
Barock-Aussteuertruhe datiert 1786, Eiche massiv, geschmiedete und geschnittene Beschläge aus Eisen, innen herausnehmbares Tablett, 80 x 120 x 65 cm
Barock-Eckschrank, 18. Jh., Eiche massiv, zweiteilig, gebogtes, eintüriges Oberteil dreiseitig sprossenverglast, allseitig beschnitztes eintüriges Unterteil, Messingbeschläge und -fitschen, rest., 210...
Ulmer Fassadenschrank, datiert 1726, aus dem Nachlass der Familie von der Planitz aus dem Schloss Boyden in Ostpreußen, der von der Familie zum Kriegsende auf der Flucht nach Westen mitgenommen wurde....
Aufsatzbuffet, Flandern, um 1870, Eiche massiv, seitlich kassettierte Füllungen, der Giebel getragen von musizierenden Figuren, 198 x 150 x 62 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besi...
Jugendstil Aufsatzbuffet, um 1900, Eiche, mit stiltypischer Ornamentik und Beschlägen, 255 x 170 x 70 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden.
Großer Wäscheschrank, Deutsch, um 1750, Eiche, Korpus mit zwei Türen und aufwändiger Kassettierung, auf Kugelfüßen, Gebrauchsspuren, 230 x 208 x 66 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berli...
Bücherschrank, Louis Philip, um 1860, Mahagoni massiv, im Sockel integrierte Schublade, Gebrauchsspuren, wohnfertig, 237 x 125 x 44 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werd...
Jugendstil-Buffet um 1900, Eiche massiv, zweitüriges Unterteil mit Schubladen, Oberteil mit zwei verglasten Türen flankiert von Freifächern und Schubladen, zeittypisches florales Schnitzwerk, wohnfert...
Große Gründerzeit-Garderobe um 1880, Eiche massiv, zeittypisches Schnitz- und Drechselwerk, 244 x 145 x 31 cm
Garderobe mit Spiegel um 1880, Eiche massiv, sechs Haken aus Messing, L. 105 cm, H. 64 cm
Runder Historismus-Esstisch, Frankreich, um 1880, Eiche massiv, plastisch geschnitzter Fuß mit Fuchsköpfen, 76 x 130 x 110 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden.
Biedermeier-Standsekretär um 1820, Mahagoni furniert, gerader Korpus mit vier Schubladen flankiert von ebonisierten Vollsäulen, mittig große Schreibplatte, hinter dieser Innenleben aus versch. Edelhöl...
Barock-Dielenschrank, 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus mit kassettierten Türfüllungen, 195 x 146 x 60 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden.
Barock-Wirtschaftsschrank, 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger gerader Korpus auf Kugelfüßen, in den Füllungen geschnitzte alttestamentarische Darstellungen wie die Erschaffung Evas, der Sündenfall, Ka...
Biedermeier-Schrägklappensekretär um 1810, Eiche massiv, zweitürig verglaster Aufsatz, Untersatz geschlossen, hinter schräger Schreibplatte großes Freifach flankiert von jeweils zwei Schubladen, rest...
Schreibtisch und 2 Armlehnstühle um 1940, Nussbaum massiv, Zarge mit zwei Schubladen, 78 x 160 x 80 cm, zwei Armlehnstühle Buche geschnitzt und nussbaumfarbig gebeizt, Lederpolster, bei einem stark ze...
Französische Kommode im Barockstil, Anf. 20. Jh., Nussbaum furniert, stark bombierter Korpus mit drei Schüben, gerahmte Furnierfelder, üppige Beschläge aus Bronze, rötliche Marmorplatte, 82 x 137 x 62...