Satz von sechs Stühlen der Firma Thonet, 20. Jh., Modell 80, verchromtes Stahlrohrgestell, ebonisiertes Holz, Sitz und Rücken mit Binsengeflecht, 79 x 59 x 60 cm
Boulle-Tisch, 19. Jh., auf hohen geschweiften Beinen stehend geschwungene Zarge mit Schublade, allseitige Schildpatt- und Messingeinlegearbeiten mit üppigen Applikationen aus Bronze, passige Glasplatt...
Ulmer Fassadenschrank, datiert 1726, aus dem Nachlass der Familie von der Planitz aus dem Schloss Boyden in Ostpreußen, der von der Familie zum Kriegsende auf der Flucht nach Westen mitgenommen wurde....
Norddeutscher Barockschrank, sog. Bremer Schapp, um 1720, Nussbaum furniert, zweitüriger, zerlegbarer gerader Korpus, Türen mit Bastionsfüllungen, verkröpftes Gesims, furnierte Vollsäulen, Holz-und Fu...
Biedermeier-Standsekretär um 1820, Mahagoni furniert, gerader Korpus mit vier Schubladen flankiert von ebonisierten Vollsäulen, mittig große Schreibplatte, hinter dieser Innenleben aus versch. Edelhöl...
Großer Wäscheschrank, Deutsch, um 1750, Eiche, Korpus mit zwei Türen und aufwändiger Kassettierung, auf Kugelfüßen, Gebrauchsspuren, 230 x 208 x 66 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berli...
Barock-Kabinettschrank, Ende 18. Jh., Nussbaum und Eiche furniert und tlw. mehrfarbig intarsiert, 2-türiger hochrechteckiger Korpus mit 2 Schüben und Danziger Kopf auf konischen Spitzbeinen, allseitig...
Barock-Aufsatzkommodenschrank, 18. Jh., Nussbaum massiv und furniert, Unterteil mit vier Schubladen, zweitüriger Aufsatz, dahinter drei Schubladen und Borden, schönes gestürztes Furnierbild, alt rest....
Jugendstil-Vitrinenschrank um 1900, Mahagoni massiv und furniert, dreiseitig eintüriger verglaster Korpus mit geschnitztem Floralwerk, korrespondierende Bekrönung, 200 x 82 x 39 cm
Biedermeier-Sofa um 1820, Nussbaum furniert, rosefarbener Streifenbezug, Polsterung, 97 x 200 x 65 cm
Paar Danziger Armlehnensessel um 1880, Eiche massiv, üppiges Schnitzwerk, Darstellung des Danziger Wappens, Akanthus, Maskaron mit Schriftzug, Armlehnenenden in Gestalt von Löwenköpfen, Bezug zerschli...
Barock-Wirtschaftsschrank, 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger gerader Korpus auf Kugelfüßen, in den Füllungen geschnitzte alttestamentarische Darstellungen wie die Erschaffung Evas, der Sündenfall, Ka...
Französische Kommode im Barockstil, Anf. 20. Jh., Nussbaum furniert, stark bombierter Korpus mit drei Schüben, gerahmte Furnierfelder, üppige Beschläge aus Bronze, rötliche Marmorplatte, 82 x 137 x 62...
Biedermeier-Vitrine, um 1820, Nussbaum furniert, gerader Korpus mit zwei verglasten Türen, flankiert von geschwärzten Vollsäulen, diese mit Messingkapitell und -basis, original Zustand, gestürztes Fur...
Biedermeier-Standsekretär um 1820, Nussbaum furniert, gerader Korpus mit vier Schubladen, flankiert von geschwärzten Vollsäulen, diese mit Messingkapitell und -basis, hinter Schreibplatte Innenleben a...
Beistelltisch, Frankreich um 1900, Mahagoni mit Messingbeschlägen, Zarge mit Schublade, rote und beigefarbene Marmorplatte, 73 x 45 x 34 cm
Norddeutscher Barockschrank, sog. Hamburger Schapp, Anf. 18. Jh., zweitüriger, zerlegbarer, gerader Korpus, mit zwei Schubladen, hervortretende leicht ovale Füllungen, Holz- und Furnierschäden, 227 x ...
Sofa im Biedermeier-Stil, Ende 20 Jh., Kirschbaum massiv/furniert, geschweiftes Gestell mit gerader Zarge und Rücken, zeittypischer Streifenbezug, 96 x 198 x 71 cm., Das Möbel kann nicht in unseren Rä...
Aufsatzvitrinenschrank Ende 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriges Unterteil, dreiseitig sprossenverglastes eintüriges Oberteil, rest. 195 x 92 x 29 cm
Spät-Biedermeier-Sekretär, um 1830, Mahagoni massiv/furniert, an den Ecken abgeschrägter Korpus mit Schubladen, durchlaufendes Furnierbild, Schlüsselbuchsen aus Perlmutt, alt rest., poliert, 152 x 103...
Barock-Dielenschrank, 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus mit kassettierten Türfüllungen, 195 x 146 x 60 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden.
Jugendstil Aufsatzbuffet, um 1900, Eiche, mit stiltypischer Ornamentik und Beschlägen, 255 x 170 x 70 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden.
Aufsatzbuffet, Flandern, um 1870, Eiche massiv, seitlich kassettierte Füllungen, der Giebel getragen von musizierenden Figuren, 198 x 150 x 62 cm. Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besi...
Art Déco Ausziehtisch, um 1920, Nussbaum furniert, schlichter Korpus und gerade Beine, 140 bis 180 x 110 x 79cm, Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden.