Franz Peleschka-Lunard (1873-?), Wiener Bildhauer, stud. an der dortigen Akademie bei Edmund von Hellmer. ''Die Böe'', junge Biedermeierdame mit Schutenhut im Sturm, Bronze, goldbraun patiniert bzw. m...
Edward Onslow Ford (1852-1901), bedeutender englischer Bildhauer. Nackter Jüngling mit Lorbeerkranz und Fackel, dunkel patinierte Bronze, die im Allgemeinen unter dem Titel ''Linos'' geführt wird. Es ...
Hippolyte François Moreau (1832-1927), frz. Bildhauer des Art Nouveau, Allegorie des Schlafs, Standfigur einer jungen Frau, die eine Kapsel Schlafmohn emporhält, während Amor in sanften Schlaf zu fall...
Claude Mirval, frz. Bildhauer 1. H. 20. Jh., liegende junge Frau von ihrem Kleinkind umarmt, grün patinierte Bronze auf grün geäderter Marmorplinthe, seitlich sign., auf einer Plakette bez. ''Hommage ...
Antoine-Louis Barye (1796-1875), Panther einen Hirsch angreifend, große Bronzegruppe, dunkelgrün patiniert, sign., undeutliche Gießermarke von Susse Frères Editeurs, Paris, länglich-achteckige Plinthe...
Antonio Canova (1757-1822), nach, ''Paolina Borghese'', d.i. Pauline Bonaparte als siegreiche Venus mit dem Apfel in der Hand, auf einem Diwan liegend. Alabaster, best., ein Zeh und eine Fingerkuppe f...
Bildhauer des sozialistischen Realismus, 2. H. 20. Jh., große Figurengruppe eines Hundes, flankiert von einem Soldaten und einem Zivilisten, graubraun patinierte Bronze, unsign., auf Plakette bez. ''Ü...
Carl Kauba (1865-1922), Wiener Bildhauer, Bronzegruppe ''Beim Hufschmied'', grünbraun patinierte Bronze, in typisch Wiener Art sehr lebendig und detailverliebt gestaltete Gruppe, unsign., auf Marmorso...
François Frédéric Steenackers (1832-?) (attrib.), große Bronzefigur eines Hundes, der mit einer Schnecke spielt, dunkel patinierte Bronze auf Terrainplinthe, darin sign. u. dat. ''E. Steenackers 1855'...
Wiener Bronze, 20. Jh., Katzenroulette, außergewöhnlich große Gruppe aus polychrom kalt bemalter Bronze, vier Katzen, ein Croupier und eine Maus am Roulettetisch, ber., ungest., 9 x 14 x 18 cm
G. de Groot, Bildhauer des 19. Jh., große Figur eines sitzenden Mannes mit Spitzhacke und Schriftrolle, dunkel patinierte Bronze, rückseitig sign. ''G. de Groot'', H. 65 cm
Französischer Bildhauer des 19. Jh., Gallischer Krieger oder Fürst (Vercingetorix?) eine junge Frau im Arm haltend, und ein Feuer zu ihren Füßen schürend. Vollplastische und fein ausgearbeitete Elfenb...
Sign. Rigal, Bildhauer um 1920, Skulptur eines Golfspielers zum Schlag ausholend, grün-braun patinierte Bronze, im runden Stand sign., über runder Marmorplinthe, Ges.-H. 39 cm
Paul Dubois (1827-1905), Johannes der Täufer, große Bronzeplastik des predigenden Täufers auf Marmorplinthe, im Stand sign. u. dat. ''Rome 1861'', Gießer-Inschrift von Ferdinand Barbedienne, braun pat...
Hermann Joachim Pagels (1876-1959), deutscher Bildhauer, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin unter Otto Brausewetter, Peter Breuer und Ernst Herter, stellte 1904 auf der Internat...
Paul Ludwig Kowalczewski (1865-1910), Paar Statuetten mit weiblichen Akten, eine Aulos spielend, die andere mit einer Schlange tanzend, grün-braun patinierte Bronze auf Marmorpostament, die Schlangent...
Bildhauer um 1900, Chryselephantine-Figur eines spanischen oder italienischen jungen Adeligen im Renaissancestil um 1550, vergoldete Bronze und Elfenbein, ein Daumen geklebt, Marmorplinthe geklebt, un...
Anonymer Bildhauer um 1930, große Figurengruppe eines Bauern mit Arbeitspferd, welches einen großen Fels zieht. Patinierte Bronze und lose aufliegender Stein, unsign., 75 x 16 x 33 cm
Otto Poertzel (1876-1963), Chryselephantine-Figur des Art Déco um 1920, junge Tänzerin mit applaudierendem Gestus mit kurzem Röckchen und Mühlsteinkragen, polychrom kalt patinierte Bronze mit Händen u...
Joseph Maria Best (1892-?), dt. Maler u. Bildhauer, geb. in Mainz, stud. a. d. Zeichenschule Hanau u. Städelschule Frankfurt a. M., 1916/17 erhielt er ein Rom-Stipendium, tätig in Dresden u. Frankfurt...
Henri Michel Antoine (1833-1891), frz. Bildhauer, kniend betende Jeanne d'Arc, braun patinierte Bronze, in der Plinthe Gießersign. F. Barbedienne Fondeut Paris 796, und gest. Reduction Mecanique, H. 4...
Victor Heinrich Seifert (1870-1953), Schöpfende, seltene Bronzestatuette einer nackten Frau, die balancierend auf einem Fels hockt, und mit einer Muschel an einer Quelle schöpft. Dunkel patinierte Bro...
Emmanuel Villanis (1858-1914), ''Nouveau Siecle'', große, allegorische Jugendstilfigur zur Jahrhundertwende, patinierter Metallguss des 20. Jh., auf der Plinthe schauseitig betitelt und signiert, H. 8...
Max Hardl Drah (1879-?), große Figurengruppe eines Pierrots mit Laute, der am felsigen Ufer steht und erstaunt auf eine Nixe mit ihrem Kind blickt. Naturalistisch gestaltete, schwarz patinierte Bronze...