Artur Hoffmann (1874-1960), dt. Bildhauer, studierte bis 1903 an der Berliner Akademie unter Gerhard Janensch, war 1900 bis 1920 mit Bronze- und Holzskulpturen auf der jährlichen Großen Berliner Kunst...
Rudolf Hoflehner (1916-1995), österreichischer Bildhauer, Maler und Grafiker. Arbeitete in den 50er Jahren im Atelier von Fritz Wortruba und wurde 1962 Prof. für Bildhauerei an der Akademie der Bilden...
Spanischer Bildhauer um 1700, zwei weibliche allegorische Figuren, feuervergoldete Bronze über grauem Marmorpostament mit Bronzebasis, Allegorie der Stärke in Gestalt einer Säule tragenden Frau mit Lö...
Edouard Drouot (1859-1945), bedeutender Bildhauer des Art Déco. Große Reitergruppe eines nordamerikanischen Indianers zu Pferde, patinierte und partiell vergoldete Bronze auf rechteckigem Terrainsocke...
Claude Michel Clodion (1738-1814), große Bacchantengruppe mit kleinem Satyr, dunkel patinierte Bronze des 19. Jh., im Guss sign. ''Clodion 1762'', Ges.-H. 77 cm
Anonymer Bildhauer des 19. Jh., imposante Marmorskulptur einer jungen Frau in Badeanzug und Strohhut, die jemandem etwas zuzurufen scheint. Weißer Marmor, vollplastisch gearbeitet auf rundem Stand, un...
Joseph d'Aste (1881-1945), ital. Bildhauer, ''Weinlese'', große Figurengruppe einer Frau mit 5 Kindern, die mit Trauben beladene Körbe tragen, goldfarben patinierte Bronze über Terrainplinthe auf oblo...
Cuno von Uechtritz-Steinkirch (1856-1908), dt. Bildhauer, Schüler von Carl Echtermayer und Ernst Hähnel in Dresden sowie von Victor Tilgner in Berlin. Seit 1899 Professor an der Akademie, gehörte er z...
Sign. Chere, Bildhauer des 19. Jh., große Marmorskulptur einer antiken Kriegerin. Weißer Marmor, vollplastisch gearbeitet von Goldscheider Wien. Schauseitig sign. ''Chere'' (?), sowie seitl. bez. ''Go...
A. Viguier, frz., Bildhauer des 19. Jh., Araber mit Gewehr auf einem Pferd, patinierte Bronze auf rechteckiger Terrainplinthe, darin sign., sehr feine Durcharbeitung und Ziselierung, die selbst die Ad...
Salvador Dalí (1904-1989), ''Venus à la giraffe'', Bronze, braun/schwarz patiniert, Stütze und die beiden Schübe lose eingesteckt und beweglich, auf der Plinthe sign. sowie nummeriert an der hinteren ...
Emil Cauer (1867-1946), nackte Schlagballspielerin, dunkel patinierte Bronze, im Stand sign., auf runder Gesteinsplinthe, Nachguss des späten 20. Jh., Ges.-H. 55 cm
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887), sitzende Mutter, ihr Kind schützend in einen Umhang wickelnd, braun patinierte Bronze, rückseitig sign., ohne Sockel, ber., H. 61 cm
Julien Causse (1869-1909), frz. Bildhauer des Art Nouveau, Büste eine Nymphe mit Blumen im Haar und Blattwerk am felsartigen Sockel, patinierte Bronze, seitlich sign. J. Causse, Patina etwas ausblühen...
Wassili Gratschew (1831-1905), russischer Bildhauer, ''Schlittentroika'', dunkel patinierte Bronze, auf der ovalen Terrainplinthe die kyrillische Künstlersignatur ''Gratschew'' sowie die kyrillische G...
Jagdlicher Tafelaufsatz 19. Jh., von Jagdhunden gestellter 12-Ender vor einer aufsteigenden Eiche auf Terrainplinthe, mehrteiliger Guss aus Weißmetall, unsign., H. 60 cm
Henri Louis Levasseur (1853-1934), nahezu lebensgroße Büste einer jungen Frau mit halb entblößter Brust, weißer Marmor, rückseitig sign. ''H. Levasseur'', min. best., H. 62 cm
Heinrich Deutsch (*1925), österreichischer Bildhauer, tätig in Wien, lasziver, weiblicher Akt, dunkel patinierte Bronze, sign. u. dat. 1979, sowie num. Ex. 109/999, ca. 24 x 20 x 16 cm
A.R.Penck, d.i. Ralf Winkler (1939-2017), Terrakotta-Objekt, beidseitig in Schwarz bemalt, seitlich sign., 9 x 8 x 3,5 cm, auf Acrylglasständer.
A. Cipriani, ital. Bildhauer Anfang 20. Jh., weiblicher Akt ein Reh fütternd, grün und bäunlich patinierte Bronze auf oblonger Marmorplinthe, darin Ritzsignatur ''A. Cipriani sclp.'', Gesamtmaße 56 x ...
Alfred Hrdlicka (1928-2009), ''Striptease-Triste'', 1974/1975, Bronze, braun patiniert, rückseitig sign. und dat. 1975, num. 22/50, H. 38 cm
Alfred Hrdlicka (1928-2009), ''Striptease II'', 1973, Bronze, dunkel patiniert, rückseitig signiert und num. 33/55, H. 36 cm
Eduardo Rossi (1867-1926), Dante, Kombinationsfigur aus patinierter Bronze und geschnitztem Elfenbein, rückseitig auf dem Bronzesockel signiert ''Rossi'', auf Marmorsockel mit bronzenem Standring, Sch...
Paul-Edouard Delabrierre (1829-1912), frz. Tierbildhauer, große Figurengruppe eines Löwen, der seinen beiden Jungen einen erlegten Hasen als Beute bringt. Patinierte Bronze auf oblonger Plinthe, darin...
Franz Peleschka-Lunard (1873-?), Wiener Bildhauer, stud. an der dortigen Akademie bei Edmund von Hellmer. ''Die Böe'', junge Biedermeierdame mit Schutenhut im Sturm, Bronze, goldbraun patiniert bzw. m...
Edward Onslow Ford (1852-1901), bedeutender englischer Bildhauer. Nackter Jüngling mit Lorbeerkranz und Fackel, dunkel patinierte Bronze, die im Allgemeinen unter dem Titel ''Linos'' geführt wird. Es ...
Hippolyte François Moreau (1832-1927), frz. Bildhauer des Art Nouveau, Allegorie des Schlafs, Standfigur einer jungen Frau, die eine Kapsel Schlafmohn emporhält, während Amor in sanften Schlaf zu fall...
Claude Mirval, frz. Bildhauer 1. H. 20. Jh., liegende junge Frau von ihrem Kleinkind umarmt, grün patinierte Bronze auf grün geäderter Marmorplinthe, seitlich sign., auf einer Plakette bez. ''Hommage ...
Antoine-Louis Barye (1796-1875), Panther einen Hirsch angreifend, große Bronzegruppe, dunkelgrün patiniert, sign., undeutliche Gießermarke von Susse Frères Editeurs, Paris, länglich-achteckige Plinthe...
Antonio Canova (1757-1822), nach, ''Paolina Borghese'', d.i. Pauline Bonaparte als siegreiche Venus mit dem Apfel in der Hand, auf einem Diwan liegend. Alabaster, best., ein Zeh und eine Fingerkuppe f...
Bildhauer des sozialistischen Realismus, 2. H. 20. Jh., große Figurengruppe eines Hundes, flankiert von einem Soldaten und einem Zivilisten, graubraun patinierte Bronze, unsign., auf Plakette bez. ''Ü...
Carl Kauba (1865-1922), Wiener Bildhauer, Bronzegruppe ''Beim Hufschmied'', grünbraun patinierte Bronze, in typisch Wiener Art sehr lebendig und detailverliebt gestaltete Gruppe, unsign., auf Marmorso...
François Frédéric Steenackers (1832-?) (attrib.), große Bronzefigur eines Hundes, der mit einer Schnecke spielt, dunkel patinierte Bronze auf Terrainplinthe, darin sign. u. dat. ''E. Steenackers 1855'...
Wiener Bronze, 20. Jh., Katzenroulette, außergewöhnlich große Gruppe aus polychrom kalt bemalter Bronze, vier Katzen, ein Croupier und eine Maus am Roulettetisch, ber., ungest., 9 x 14 x 18 cm
G. de Groot, Bildhauer des 19. Jh., große Figur eines sitzenden Mannes mit Spitzhacke und Schriftrolle, dunkel patinierte Bronze, rückseitig sign. ''G. de Groot'', H. 65 cm
Französischer Bildhauer des 19. Jh., Gallischer Krieger oder Fürst (Vercingetorix?) eine junge Frau im Arm haltend, und ein Feuer zu ihren Füßen schürend. Vollplastische und fein ausgearbeitete Elfenb...
Sign. Rigal, Bildhauer um 1920, Skulptur eines Golfspielers zum Schlag ausholend, grün-braun patinierte Bronze, im runden Stand sign., über runder Marmorplinthe, Ges.-H. 39 cm
Paul Dubois (1827-1905), Johannes der Täufer, große Bronzeplastik des predigenden Täufers auf Marmorplinthe, im Stand sign. u. dat. ''Rome 1861'', Gießer-Inschrift von Ferdinand Barbedienne, braun pat...
Hermann Joachim Pagels (1876-1959), deutscher Bildhauer, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin unter Otto Brausewetter, Peter Breuer und Ernst Herter, stellte 1904 auf der Internat...
Paul Ludwig Kowalczewski (1865-1910), Paar Statuetten mit weiblichen Akten, eine Aulos spielend, die andere mit einer Schlange tanzend, grün-braun patinierte Bronze auf Marmorpostament, die Schlangent...
Bildhauer um 1900, Chryselephantine-Figur eines spanischen oder italienischen jungen Adeligen im Renaissancestil um 1550, vergoldete Bronze und Elfenbein, ein Daumen geklebt, Marmorplinthe geklebt, un...
Anonymer Bildhauer um 1930, große Figurengruppe eines Bauern mit Arbeitspferd, welches einen großen Fels zieht. Patinierte Bronze und lose aufliegender Stein, unsign., 75 x 16 x 33 cm
Otto Poertzel (1876-1963), Chryselephantine-Figur des Art Déco um 1920, junge Tänzerin mit applaudierendem Gestus mit kurzem Röckchen und Mühlsteinkragen, polychrom kalt patinierte Bronze mit Händen u...
Joseph Maria Best (1892-?), dt. Maler u. Bildhauer, geb. in Mainz, stud. a. d. Zeichenschule Hanau u. Städelschule Frankfurt a. M., 1916/17 erhielt er ein Rom-Stipendium, tätig in Dresden u. Frankfurt...
Henri Michel Antoine (1833-1891), frz. Bildhauer, kniend betende Jeanne d'Arc, braun patinierte Bronze, in der Plinthe Gießersign. F. Barbedienne Fondeut Paris 796, und gest. Reduction Mecanique, H. 4...
Victor Heinrich Seifert (1870-1953), Schöpfende, seltene Bronzestatuette einer nackten Frau, die balancierend auf einem Fels hockt, und mit einer Muschel an einer Quelle schöpft. Dunkel patinierte Bro...
Emmanuel Villanis (1858-1914), ''Nouveau Siecle'', große, allegorische Jugendstilfigur zur Jahrhundertwende, patinierter Metallguss des 20. Jh., auf der Plinthe schauseitig betitelt und signiert, H. 8...
Max Hardl Drah (1879-?), große Figurengruppe eines Pierrots mit Laute, der am felsigen Ufer steht und erstaunt auf eine Nixe mit ihrem Kind blickt. Naturalistisch gestaltete, schwarz patinierte Bronze...
Josef Lorenzl (1892-1950) (attrib.), Wiener Art Déco Statuette um 1930, Ausdruckstänzerin mit emporgereckten Armen, Bronze mit polychromer Kaltpatinierung auf quadratischer Marmorplinthe, unsign., Ges...
Corneau, frz. Bildhauer 2. H. 19. Jh., die angekettete Andromeda als Akt auf einem Felssockel, goldfarben patinierte Bronze, Felssockel mit Plakette ''Andromède enchainée fec. Corneau'', ber., Ges.-H....
Monogrammist WF, 20. Jh., im Kontrapost stehende, weibliche Beine auf runder Plinthe, darin monogr. ''WF'', mit Grünspan patinierte Bronze, nach oben offen, H. 70 cm
Jean Louis Grégoire (1840-1890) (attrib), frz. Bildhauer, große Alabasterbüste einer jungen Dame über Marmorsockel, verso sign. ''L. Grégoire'', min. ber., H. 42,5 cm
Adrien Etienne Gaudez (1845-1902), frz. Bildhauer, ''Chien du St. Bernard'', Bernhardiner als rettender Lawinenhund, der ein Kind auf seinem Rücken trägt, patinierte Bronze auf Terrainplinthe mit Tite...
Josef Pabst (1879-1950) (attrib.), Adler mit gebreiteten Schwingen auf Felssockel, grün-schwarz patinierte Bronze auf Gesteinsplinthe, rückseitig sign. ''H. Pabst'' oder ''Jf Pabst'', sowie Gießermark...
Sign. Larment, frz. Bildhauer des 19. Jh., Renaissancemusiker mit Streichinstrument, nach einem Detail aus dem Gemälde ''Hochzeit von Kanaa'' von Paolo Veronese. Dunkel patinierte Bronze, seitlich sig...
Alfred Dubucand (1828-1894), frz. Tierbildhauer, große Hirschgruppe auf ovaler Terrainplinthe, patinierte Bronze, in der Plinthe sign. sowie punziert ''Bronze'', 42 x 45 x 18 cm
Pierre-Jules Mêne (1810-1879), frz. Tierbildhauer, zwei witternde Jagdhunde, braun patinierte Bronze, sign., auf flacher Marmorplinthe, 37 x 13 x 17 cm
Artur Hoffmann (1874-1960), dt. Bildhauer, studierte bis 1903 an der Berliner Akademie unter Gerhard Janensch, war 1900 bis 1920 mit Bronze- und Holzskulpturen auf der jährlichen Großen Berliner Kunst...
Bildhauer des 19. Jh., Madonna im gotischen Stil, mit Krone und dem gelockten Jesusknaben auf dem Arm, eine Hand fehlt, zeitgenössische Anstückungen, best., H. 77 cm
Bildhauer des 18./19. Jh., große Heiligenfigur der hl. Brigitta, vollplastisch geschnitzte Holzfigur mit lebhaft schwingenden Ärmeln und kunstvollem Faltenwurf, polychrom gefasst, Füße best., Hände er...
Adolphe Jean Lavergne (1863-1928), frz. Bildhauer, Büste einer lächelnden jungen Frau, grün und braun patinierte Bronze über eingezogenem Marmorsockel, seitlich im Guss sign., Ges.-H. 50 cm
Hippolyte François Moreau (1832-1927), frz. Bildhauer des Art Nouveau, Figur einer jungen Frau mit Vögeln, braun patinierte Bronze über runder Bronzeplinthe, im Guss sign., ''Hip. Moreau'', Ges.-H. 49...
Alfred Hrdlicka (1928-2009), ''Sappho'', Bronze, patiniert, signiert, datiert (1957-72) u. nummeriert ''194''. Herausgegeben in einer Auflage von 1500 Exemplaren von der Edition Euroart, Wien 1972, H....
Monogrammist 2. H. 20. Jh., symmetrische Bronzegruppe dreier Läufer, massive, patinierte Bronze, in der oblongen Plinthe monogr. ''LEP'' (lligiert), 32 x 21 x 23 cm
Sign. Caclarelli, wohl ital. Bildhauer um 1900, Büste einer lächelnden jungen Frau mit breitkrempigem Hut an einem Weinstock, grün patinierte Bronze auf rotem Marmorsockel, rückseitig sign. ''Cacarell...
Corpus Christi eines Großkreuzes der Spätrenaissance, wohl Deutsch um 1600, abgelaugtes Lindenholz vollplastisch geschnitzt, rückseitig leicht abgeflacht, Dreinageltypus, ausdrucksstarkes Gesicht mit ...
Allegorische Bronze um 1900, Fama mit Posaune und Zweig, nach oder in der Art von Giambologna, patinierte Bronze über cremefarbener Marmorplinthe, unsign., ber., Ges.-H. 48 cm
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887), Bronzefigur ''La Liseuse'', polierte Bronze, an der Plinthe signiert ''A. Carrier-Belleuse'', Darstellung einer jungen adeligen Dame in prächtigem Renaissan...
Stauss, Bildhauer um 1910, Jugendstil-Statuette einer nackten Frau, die sich das Haar in den Nacken wirft. Anmutiger, in seiner Symmetrie geradezu strenger Akt in grün-braun patinierter Bronze, rückse...
Franz Xaver Bergmann (1861-1936), Wiener Bronze, ''In der Schmiede'', kleinteilig arrangierte Werkstatt aus polychrom kalt bemalter Bornze, unterseitig der Vasenstempel und Modellnummer, 13 x 7 x 8 cm
Julien Caussé (1869-1909), frz. Bildhauer des Art Nouveau, kleine Jugendstil-Statuette einer Frau mit geschlossenen Augen und hinter dem Kopf verschränkten Armen, die gleichsam aus dem Boden zu wachse...
Charles Valton (1851-1918), französischer Tierbildhauer, Schüler von Barye und Frémiet. Kettenhund, am Pfahl bez. ''Passez au Large'', braun patinierte Bronze, in der oblongen Plinthe sign., min. ber....
Eugène Louis Lequesne (1815-1887), Kopf eines schlafenden Knaben auf ein Kopfkissen gebettet, patinierte Bronze mit Kopf aus Elfenbein über einer Achatplinthe, rückseitig sign. u. gest.: ''Bronze AG P...
Pierre-Jules Mêne (1810-1879), nach, frz. Tierbildhauer, zwei Füchse auf oblonger Terrainplinthe, dunkel patinierte Bronze über Marmorplinthe, im Guss sign. ''PJ Mêne'', 18 x 12 x 9,5 cm
Jules Moignez (1835-1894), nach, Jagdhund auf oblonger Terrainplinthe, darin sign., Guss des frühen 20. Jh., nachpatiniert, 30 x 18 x 12 cm
Jens Rusch (*1950), eine Reihe zusammengeschnürter, okkulter Bücher, patinierte Bronze, seitlich sign., Gießermarke und num. 12/299, 12 x 13,5 x 18 cm
Sign. Van de Vin, französisch/belgischer Bildhauer Ende 19. Jh., ''Premier combat'', kleiner Knabe als steinwerfender David in seinem ersten Kampf, hellbraun patinierte Bronze, in der runden Terrainpl...
Wilhelm Lehmbruck (1881-1919), nach, ''Gesenkter Frauenkopf'', Skulptur in terrakottafarbenem Steinguss von Original abgenommen. Edition ars mundi in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Bremen, auf der ...
Hans Keck (1875-1941), bayerischer Jäger, braun patinierte Bronze auf Serpentinkubus, im Guss sign., Ges.-H. 32 cm
Anonymer Bildhauer 2. H. 20. Jh., Paar stilisierte, sitzende Katzen, Bronze, braun patiniert, unsign., ber., H. 42 cm
Alf Lechner (1925-2017), dt. Bildhauer aus München, tätig in Obereichstätt. ''Verformung'', massive Stahlskulptur, punzierte Nummerierung 4/10, 20 x 20 x 13 cm
US-Amerikanischer Bildhauer d. 20. Jh., reich geschmückter Indianer einen Tanz mit Schlange und Bogen vollziehend, patinierte und polychrom bemalte Bronze auf runder Marmorplinthe, unsign., Ges.-H. 28...
Maurice Constant Favre (1875-1915), frz. Bildhauer, ''Le Travail'', Allegorie der Arbeit in Gestalt eines kräftigen, jungen Schmieds, patinierte Bronze, im Sockel sign. ''Maurice Constant'' u. auf Pla...
Schwebeengel des 18. Jh., Lindenholz vollplastisch geschnitzt, später überfasst, drei Finger best., L. 57 cm
G. Alba, Bildhauer 1. H. 20. Jh., Figur eines Zwerges mit Büchern unter dem Arm, auf einen Stern an seiner Brust weisend, braun patinierte Bronze, im runden Stand sign., H. 25,5 cm
Guillaume Coustou (1677-1746), nach, Pferdebändiger (Cheval de Marly), Bronze, braun-schwarz patiniert, verkleinerte Version des späten 19. Jh. nach der sich im Louvre befindlichen Skulptur, auf Terra...
Irénée Rochard (1906-1984), frz. Tierbildhauer, 3 kl. Tierfiguren, Bock, Hirsch und zwei Rehe, jeweils schwarz patinierte Bronze mit Signatur im Guss, min. ber., bis L. 17,5 cm
Wiener Bronze, 20. Jh., zwei Zwerge beim Schachspiel auf einem Stuhl, polychrom kalt bemalte Bronze, ber., ungest., 7 x 8 x 12 cm
Otto Schmidt-Hofer (1873-1925), Athleth eine Kugel balancierend, dunkel patiniere Bronze auf zweifarbigem Marmorsockel, in der Splinthe sign., ber., Ges.-H. 40 cm
Louis Auguste Moreau (1855-1919), ''Vaincre ou mourir'' (Siegen oder Sterben), patriotische Figurengruppe eines französischen Soldaten an der Seite eines algerischen Soldaten, auf hohem Terrainsockel ...
Adolf Jahn (1858-1941), ''Nathan der Weise'', Bronze, braun patiniert, unsign., im Stand Gießermarke '' Akt. Ges. vorm. H. Gladenbeck u. Sohn'', Patina stärker ber. u. best., H. 40,5 cm
Auguste Moreau (1834-1917), frz. Art Nouveau Bildhauer, ''Improvisateur'', singender Knabe mit umgehängter Laute, braun patinierte Bronze, im Stand sign. u. bez., der erhobene Arm am Stoß etwas gelock...
Der sogenannte betende Knabe nach dem im Alten Museum Berlin befindlichen antiken Original, Kunstguss mit wachsartig, gelblich-brauner Oberfläche, H. 77 cm
Bildhauer des 20. Jh., nackt Reitende in der Art von Louis Tuaillon, goldbronzierter Metallguss, in der Plinthe sign. ''Best'', H. 34 cm
Anonymer Bildhauer 2. H. 20. Jh., große figürliche Plastik, Masse, unsign., H. 150 cm
Bildhauer des 19. Jh., kleine Statuette von Napoleon, den Hut auf einem Bücherstapel abgelegt, auf runder Plinthe, patinierte Bronze, unsign., H. 14 cm