Außergewöhnlicher Barocktisch, 17./18. Jh., Holz üppig geschnitzt, gefaßt und goldbronziert, 4 Beine, zwei männliche und weibliche Putten mit Fischschwanz ein Zepter haltend, Platte aus weißem, grau g...
Klassizistischer Standsekretär um 1780, Mahagoni furniert, Unterteil auf Spitzbeinen mit drei Schüben, Aufsatz mit zwei Schüben und abschließender Hohlkehle, hinter Schreibplatte Innenausbau mit sechs...
Konsoltisch, Historismus um 1880, stuckiertes und vergoldetes Holzgestell mit Marmorplatte, 80 x 91 x 33 cm.
Barock-Glasaufsatzkommodenschrank, 18. Jh., Nussbaum- und Wurzelnussbaumholz massiv/furniert, an den Seiten abgeschrägtes und schauseitig gebauchtes Unterteil mit 5 Schüben, diese mit gerahmten Furnie...
Jugendstil-Kleider-/Wäscheschrank um 1900, Julius Groschkus/Berlin, wohl Kirschbaum furniert/massiv, dreitürig, mittig verglast, flankiert von geschlossenen Türen mit Floralintarsien, im Sockel drei S...
Biedermeier-Vitrinenschrank um 1820, Birke massiv/furniert, gerader, 1-türiger Korpus mit Schinkel-Giebel, flankiert von Vollsäulen mit geschnitztem ionischen Kapitell, eine Schublade, linke Säule ve...
Paar Beistelltischchen, französischer Stil Anfang 20. Jh., Nussbaum, geschweifte Zarge, Platte mit umlaufendem Messingband und eingelegt mit geprägtem Ziegenleder, 69 x 49 x 33 cm
Damensekretär/Schminktisch, Frankreich 20. Jh., Nussbaum furniert, allseitige Schachbrett-Marketerie, geschweiftes Gestell, Platte mit geprägter Lederauflage, mittig Klapptür mit Spiegel flankiert von...
Klassizistischer Dielen-/Wäscheschrank um 1800, Nussbaum massiv, 2-türiger, seitl. 3-fach kassettierter Korpus, zerlegbar, mittlere Türfüllungen mit Sternintarsie, Fitschen aus Messing, Original-Schlo...
Französische Kommode im Barockstil, Anf. 20. Jh., Nussbaum furniert, stark bombierter Korpus mit drei Schüben, gerahmte Furnierfelder, üppige Beschläge aus Bronze, rötliche Marmorplatte, 82 x 137 x 62...
Klassizistische Kommode mit drei Schubladen um 1800, Kirschbaum furniert, allseitige gerahmte Furnierfelder aus Wurzelholz, alt-rest. Furnierschäden, 93 x 118 x 53 cm
Französischer Dielenschrank, 19. Jh., Rüster massiv, zweitüriger, frontseitig beschnitzter Korpus, seitlich dreifach kassettiert, rest., 208 x 145 x 60 cm
Satz von 5 Thonet Freischwingerstühlen, Mart Stam S33 und S34, davon 3 mit Armlehnen, Mitte 20. Jh., verchromtes Stahlrohrgestell, Holzarmlehnen und Leder, tlw. stärkere Gebrauchsspuren, 83 x 60 x 60 ...
Paar Neorokoko-Stühle Ende 19. Jh. aus dem ''Weißen Saal'' des im Zweiten Weltkrieg ausgebrannten Berliner Stadtschlosses (Provenienz durch ein beiliegendes Foto in Kopie belegbar). Holzrahmen, Grau- ...
Biedermeier-Bücherschrank um 1830, norddeutsch, Birke furniert, kubische Grundform, Hutschachtel und Sockelzarge geschweift, Seiten und teilverglaste Türen mit Füllungen, Schlagleiste, Sockelgurt und ...
Paar Scherenstühle, Gründerzeit um 1880, Nussbaum massiv, zeittypisches, teilweise plastisches Schnitzwerk, wohnfertig, 98 x 70 x 64 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt we...
Französischer Dielenschrank 19. Jh., Eiche massiv, auf Volutenbeinen stehender, zerlegbarer, seitlich dreifach kassettierter, zweitüriger gerader Korpus mit aufgelegtem floralem Schnitzwerk, rest. 240...
Davenport/Kapitänssekretär, 20. Jh., Wurzelholz furniert mit Band- und Fadeneinlagen, Korpus auf Rollenfüßchen, rechts seitlich vier Schubladen, links Blenderschubladen, Schreibplatte mit goldgeprägte...
Empirestuhl um 1800, Kirschbaum massiv, Rückenlehne mit Durchbruchschnitzerei in Form von gotischen Bögen, 92 x 45 x 40 cm
Historismus-Kleiderschrank um 1880, Nussbaum massiv/furniert, zweitüriger Korpus mit Schublade, flankiert von Vollsäulen, 130 x 200 x 65 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtig...
Louis-Phillipe Buffet um 1860, Wurzelnussbaum furniert, gespiegeltes Furnierbild, zeittypischer Schnitzdekor, zweitüriges Unterteil mit zwei Schubladen und Ausziehplatte, zweitüriges Oberteil mit mitt...
Eleganter Damenschreibtisch, Mitte 19. Jh., Nussbaummaser furniert, allseitige Band- und Fadeneinlagen, geschweiftes Gestell mit Schublade in der Zarge, Platte mit eingelegter Lederauflage, Aufsatz mi...
Biedermeier Sitzgruppe um 1830, bestehend aus zwei Armlehnstühlen und einem Stuhl, Mahagoni massiv und furniert, herausnehmbares Sitzpolster, 90 x 58/50 x 50/45 cm
Biedermeier-Dielenschrank um 1830, Eiche massiv, zerlegbar, gerader, an den Ecken abgerundeter 2-türiger Korpus mit 2 Laden, wohnfertig, 203 x 160 x 48 cm. - Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in...