Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

159.Auktion

 

Versteigerung ab Dienstag, 14. Juni 2022 ab 10:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
243 Ergebnisse
Los: 1200

Jugendstil Messerset, um 1900,

Startpreis 50 EUR

Jugendstil Messerset, um 1900, plated, 6 Obstmesser im Ständer, mit floralem Reliefdekor, Gesamth. 24,5 cm


Los: 1201

Vierteiliges Kaffee- und Teeke

Startpreis 2.000 EUR

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Dänemark, 1930, BZ: Christian F. Heise, Silber 830/000 auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Henkel, Kannen mit scharnierten Klappdeckeln m...


Los: 1202

Sahnegießer, um 1900, Silber g

Startpreis 80 EUR

Sahnegießer, um 1900, Silber geprüft, Reste von Innenvergoldung, auf rundem gewölbten Stand, kurzer Schaft, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter verzierter Henkel, breiter Ausguß, Wandung mit floralem...


Los: 1203

Kleiner Zuckerstreuer, Österre

Ergebnis: 80 EUR

Kleiner Zuckerstreuer, Österreich, Mitte 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), passig geschweifter und gewölbter Stand , gebauchter Korpus mit vertikal gegliederter Wandung, gewölbter und scharnierter...


Los: 1204

Salzstreuer, 20. Jh., Silber g

Ergebnis: 70 EUR

Salzstreuer, 20. Jh., Silber geprüft, in Form einer Pagode, mit Aufhängeöse, H. 5 cm, ca. 29 g


Los: 1205

Gewürzdeckelgefäß mit Löffelch

Ergebnis: 70 EUR

Gewürzdeckelgefäß mit Löffelchen, 20. Jh., Silber 950/000, auf 3 Tatzenfüßen, glatter bauchiger Korpus, scharnierter Klappdeckel, komplett mit Glaseinsatz, Ø 4,5 cm, Gew. (ohne Einsatz) ca. 45 g


Los: 1206

Drei Leuchter, 20. Jh., plated

Startpreis 60 EUR

Drei Leuchter, 20. Jh., plated, jeweils runder Stand, zylindrischer Schaft, H. bis 16 cm


Los: 1207

Rechteckige Schale, 20. Jh., p

Startpreis 60 EUR

Rechteckige Schale, 20. Jh., plated, auf 4 Füßen, abgerundete Ecken, Wandung mit ornamentalem und figürlichen Dekor, L. 36 cm


Los: 1208

Ovale Fußschale, England, 20.

Startpreis 80 EUR

Ovale Fußschale, England, 20. Jh., MZ: Elkington & Co., Birmingham, plated, ovaler Stand, flache Aufsatzschale, am Ansatz godroniert gearbeitet, L. 29 cm


Los: 1209

Konvolut von acht Teilen, Fran

Ergebnis: 80 EUR

Konvolut von acht Teilen, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, 4 Schnapsbecher und 4 Untersetzer, H. 5,5 cm, Ø bis 13 cm


Los: 1210

Rechteckiges Tablett, Frankrei

Ergebnis: 140 EUR

Rechteckiges Tablett, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, leicht gemuldete Form, abgerundete Ecken, profilierter Rand, L. 42 cm


Los: 1211

Konvolut Kleinteile, 20. Jh.,

Ergebnis: 90 EUR

Konvolut Kleinteile, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, 5 Hähne, 1 Zierlöffel und Silberschmuckteile, tlw. mit Farbsteinbesatz, Bruttogesamtgew. ca. 234 g


Los: 1212

Karaffe mit Silbermontage, 20.

Ergebnis: 130 EUR

Karaffe mit Silbermontage, 20. Jh., Silber 950/000, runder Stand, 3-seitiger Korpus, schlanker Hals, Stöpsel gedellt, Korpus klares Glas, H. 21 cm


Los: 1213

Ovale Deckelschüssel auf Prese

Ergebnis: 2.400 EUR

Ovale Deckelschüssel auf Presentoir, Spanien, nach 1934, Silber 915/000, ovales Presentoir auf 4 Füßen in Form von Weinblättern, seitl. angesetzte Handhaben in Form von Weinreben und -blättern, am Ran...


Los: 1214

Kelch, um 1900, Silber geprüft

Ergebnis: 160 EUR

Kelch, um 1900, Silber geprüft, Innenvergoldung, runder gewölbter Stand, gefüllter Schaft, kugelförmige Kuppa, Wandung mit reichem Reliefdekor, Kuppa mit aufgelegter Kartusche mit Datierung, verso Wid...


Los: 1215

Schreibzeug, wohl Mainz 17. Jh

Ergebnis: 1.900 EUR

Schreibzeug, wohl Mainz 17. Jh., Silber, gegossen und getrieben, Beschaumarke Mainz. Tiefe runde Schale auf drei Kugelfüßen, mit 3 Tinten-Deckelfässern auf der Fahne, auf den Deckeln vollplastische Fi...


Los: 1216

Teekern. Paul Storr, London wo

Startpreis 5.000 EUR

Teekern. Paul Storr, London wohl 1817, Sterling, bestehend aus Teekanne mit Beinhenkel und -deckelknauf, Zuckerschale und Rahmgießer, Innenvergoldung, Wandung innen und außen godroniert, reliefiert, a...


Los: 1217

Vierteiliges Kaffee- und Teeke

Startpreis 120 EUR

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, 20. Jh., plated, glatte Form, seitl. angesetzte kantige Henkel, Kreuzbandverzierung, Kannen mit scharnierten Deckeln, H. bis 16,5 cm, dazu ovales Tablett, plated...


Los: 1218

Dreiteiliges Teekernstück, 20.

Startpreis 800 EUR

Dreiteiliges Teekernstück, 20. Jh., MZ: DAC, Silber geprüft, runder Stand, Wandung mit vertikaler Gliederung, Steckdeckel, seitl. angesetzte kantige Holzhenkel, H. bis 18,5 cm, Bruttogesamtgew. ca. 17...


Los: 1219

Art Déco Teekanne, Deutsch, 19

Ergebnis: 420 EUR

Art Déco Teekanne, Deutsch, 1920er/30er Jahre, MZ: Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, ovaler, gewölbter Stand, glatte Wandung, seitl. angesetzter Henkel, getreppter Steckdeckel, Wandung mi...


Los: 1220

Runde Nussbaumholzschale mit S

Ergebnis: 140 EUR

Runde Nussbaumholzschale mit Silbermontage, 20. Jh., Silber geprüft, auf 3 Kugelfüßen, Randmontage, Ø 25,5 cm


Los: 1221

Figürliche Saliere, 20. Jh., M

Ergebnis: 80 EUR

Figürliche Saliere, 20. Jh., MZ, Silber 835/000, Schwanenform, Glaskorpus mit Montage, klappbare durchbrochen gearbeitete Flügel, L. 7,5 cm


Los: 1222

Rundes Marmeladengefäß, Deutsc

Startpreis 80 EUR

Rundes Marmeladengefäß, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: WMF, Geislingen, plated, auf 3 verzierten Füßen, komplett mit Glasdeckelgefäß, Ø 16 cm


Los: 1223

Ovale Durchbruchschale, Englan

Startpreis 100 EUR

Ovale Durchbruchschale, England, 1897, Stadtmarke: Birmingham, MZ: TW, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifter Stand und Korpus, durchbrochen gearbeitet mit reichem Reliefdekor, L. 18 cm, ca. 72 g