Netsuke, Japan, Ende 19. Jh., Elfenbein. Fabelwesen, unter dem Boden signiert, H. 5,5 cm
Elfenbeinschnitzerei, China, um 1900. Filigrane Landschaft mit 2 Figuren aus einem Apfel geschnitzt, H. 7 cm
Netsuke, Japan, 19./20. Jh., Elfenbein, signiert, D. 4 cm
Netsuke, Japan, Ende 19. Jh., Elfenbein. Frauenfigur mit drehbarem Januskopf, unter dem Boden signiert, H. 5,5 cm
Netsuke, Japan, Ende 19. Jh., Elfenbein. Figur eines alten Mannes mit Stab, unter dem Boden signiert, H. 5 cm
Netsuke, Japan, Ende 19. Jh., Elfenbein. Frauenfigur mit drehbarem Januskopf, unter dem Boden signiert, H. 5,5 cm
3 Netsuke, Japan, Ende 19. Jh., 2 x Elfenbein, 1 x Obstkern? D. bis 5 cm
Konvolut Cinnabar Schnitzlacke, China, 20. Jh., 1 x Snuffbottle (H. 7,5 c,), 1 x Deckeldose (D. 9 cm) und eine Vase (H. 15,5 cm)
Mappe: Glück und Wohlergehen - Die Tet-Bilder aus Dong-Ho. Zehn Original-Holzschnitte, Text Rudolf Mayer, VEB Verlag der Kunst Dresden, 1964, 30/600. ''Diese Mappe erscheint in 600 numerierten Exempla...
Großer Cloisonné-Lampenfuß, Japan, 1. H. 20. Jh., polychromer Zellenschmelz auf Kupferkern. Geschulterte, leicht gedrückte Form mit eingezogenem Hals und ausgestelltem Lippenrand. Umlaufend dekoriert ...
Satsuma-Bodenvase als Lampenfuß, Japan, um 1900. Orangener Lampenschirm aus gewachstem Papier, leicht ber. & best., H. 116 cm
Bi-Scheibe, China, 19./20. Jh., Jade. Durchbrochen gearbeitet, mit traditionellen Knotenpendentiven, leicht ber., H. 40 cm
Gelappter Guan Type Pinselwascher, China, wohl 17. Jh. Monochrome, graugrüne Glasur mit einem Netz aus zweifarbigem Craquelé. Unter dem Boden 6 kleine Abrisspunkte, älterer Papieraufkleber mit der Auf...
Kendogu-Set (für Kendo Training), Japan, 20. Jh., bestehend aus 3 Teilen
Großer Lampenfuß, China, 1. H. 20. Jh., Bronze. Balusterschaft mit Elefantenköpfen und Taotie-Reliefs. Lampenschirm als große Milchglaskugel, H. 210 cm
Asket, Tibet, 18./19. Jh., Bronze. Im Padmasana auf einem Sockel mit buddhistischen Symbolen sitzend, Bodenplatte aus Kupfer mit Gravur, H. 15 cm
Paar Famille-Verte Teller, China, 17./18. Jh. (Kangxi). Im Spiegel jeweils ein kleiner Naturausschnitt mit blühenden Blumen und Insekt, von der Fahne durch konzentrischen Doppelring abgesetzt. Fahne u...
Thangka, Tibet, 20. Jh., polychrome Temperamalerei auf Leinwand in einem Seidenrahmen. Im Zentrum Buddha Shakyamuni von einer Aureole hinterfangen, von weiteren Heiligen des buddhistischen Panteons um...
Paar große Tempelwächter-Figuren, China, 20. Jh., mit sogenannter Dreifarben-Glasur (Sancai). Minimal ber., H. je 45 cm
3 Famille Rose Deckeldosen mit Wu Shuang Pu-Dekor, China, 19. Jh. (Qing). Alle in zylindrischer Form mit Deckel, H. bis 12 cm
Kleines Tibet Konvolut, 19./20. Jh., bestehend aus einer runden Deckeldose aus Kupfer mit umlaufendem, getriebenem Dekor und Steinbesatz, leicht ber. & best., D. 14 cm. 1 x kleines Pilgerfläschchen mi...
Armreif für ein Kind aus Jadeit und ein Zopfring aus Jade, China, 19. Jh. (Qing). D. des Armreifs (außen) 7,3 cm. Der Zopfring aus seladonfarbener Jade mit dunkelbrauner Äderung und Einschlüssen, B. 2...
Paar Famille Rose Vasenlampen, China, Ende 19. Jh. Umlaufender vielfiguriger Dekor, dunkelbraun staffierte Bereiche als Pseudo-Bronzemontierung. Ohne Schirme, H. (nur Vase) 31 cm
Jun Ware Bowl, China, wohl 18. Jh. Bauchiges Gefäß mit Noppen und Ringen an Tiermasken. Monochrome blaue Glasur mit leichten Farbverläufen und einem ''purple splash'', H. 8/D. 13 cm