Ovale Deckelterrine, Meissen, um 1860, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, auf dem Deckel sitzender Putto mit Füllhorn, polychrome Malerei mit Streublumen, ziervergoldet, Finger des Putto und Rand best., B....
Saucière mit Löffel, KPM Berlin, Marke 1945-62, rote Reichsapfelmarke, 1. W., Form Neuosier, polychrome Blumenmalerei, Ziervergoldung, Saucière auf festem Untersatz, L. 26 cm, Löffel, L. 20 cm
Bildteller, KPM Berlin, vor 1962, 2. W., Form Neuozier, stark durchbrochen mit Blüten und Schleifen, polychrom bemalt, verso sign. W. Karcz, im Spiegel polychrome Malerei, galante Szenen nach Watteau,...
Achteckiger Obstteller, KPM Berlin, Kriegsmarke 1914-18, 1. W., Spiegel mit polychromer Birnenmalerei (Malermarke), grüner Rand, Fahne mit Stabdurchbruch, Ø 22 cm
Körbchen, KPM Berlin, Marke Anf. 20. Jh., rote Reichsapfelmarke, 1. W., feine florale Weichmalerei mit Malvenbouquet, durchbrochene Wandung, Ø 18 cm
Tasse mit UT, KPM Berlin, Marken 1800-1830, 1. W., Malermarke 1923-32, Glockentasse mit Rosettenhenkel, frontseitig elegante Dame mit Federhut in der Landschaft, Ziervergoldung, UT abgeschliffen auf d...
Tablett, KPM Berlin, Jubiläumsjahr 1988, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Neuzierat, zwei Medaillons mit polychromer Malerei, schnürender Fuchs und zwei junge Füchse vor dem Fuchsbau, Ziervergoldun...
Runde Schale, Meissen, Marke 1850-1924, 2. W., Form Neubrandenstein, polychrom bemalt, Dekor Rote Rose, Ø 26 cm
Milch und Zucker auf ovalem Tablett, KPM Berlin, Marke 1. WK, Jahresbuchstabe für 1914, Form Neuzierat, weiß, Goldspitzenrand, Milchkännchen und Zuckerdose, auf ovalem Tablett mit seitlichen Handhaben...
Puppengeschirr, 12-tlg., w. Schlesien, um 1900, polychrome Blumenmalerei mit Ziervergoldung, Kaffeekännchen, H. 18 cm, 6 Tassen mit 3 UT, H. 6 cm, Milchkännchen und Zuckerschale
Dudelsackspieler, Thüringen, 20. Jh., Junge auf einem Dudelsack spielend, auf rocailleförmigem Sockel, polychrom bemalt und ziervergoldet, best., H. 20 cm
Gartenrotschwanz, Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, Thüringen, 20. Jh., Entwurf Edmund Sode im Jahr 1917/18, farbige Unterglasurmalerei; auf Baumstumpf sitzend; Modellnr. U 1572; H: 14 cm , Li...
Elegantes Rokoko-Paar, Rudolstadt, Thüringen, 20. Jh., auf rocailleförmigen Sockel, leicht farbig staffiert und ziervergoldet, Finger des Kavaliers best., H. 15,5 cm
Katze mit Maus, Lladró, Spanien, Ende 20. Jh., sitzende Katze überrascht auf die Maus schauend, die auf ihrem Schwanz hockt, farbig staffiert in Unterglasurfarben, H. 8,5 cm
Drei Pferdefiguren, 20. Jh., laufendes Pferd, Beswick, England, beige mit weißer Mähne, H. 17 cm, stehendes Pferd, Beswick, England, braun glasiert, L. 22 cm, galoppierendes Pferdepaar, Gräfenthal, Th...
Paar Leuchter, Royal Crown Derby, England, 20. Jh., auf achteckigem Fuß mit Delphinköpfen stehender Schaft, Dekor Gold Aves mit exotischen Vögeln in Gold, 1 best. u. geklebt, H. 27 cm
Stilisierte Katze, deutsch, 20. Jh., roter Tonscherben, weiße Zinnglasur, H. 31 cm
Wasserträgerin, 20. Jh., auf einem Sockel stehende junge Frau mit 2 Gefäßen, Biskuitporzellan tlw. glasiert, polychrom bemalt, Goldstaffage, H. 31,5 cm
Zwei Figuren mit Putto, w. Thüringen, um 1900, Putto auf einem Sessel im Gespräch mit einem Mädchen, mehrf. best., H. 11 cm, kleiner Putto, keck im Sessel sitzend, H. 8 cm, beide polychrom bemalt und ...
Sahne und Zucker auf Tablett, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, gelbe Kante, Goldrand, Tablett, L. 19 cm
Stehender Mann mit Glas und Flasche in der Hand an einem Weinfass lehnend, Herend, 2. H. 20. Jh., polychrom bemalt, H. 18 cm, dazu 2 Tischdekorationen in Form von Rosen, 1x Ens 1x Herend, polychrom be...
Seelöwenpaar, Rosenthal, Selb, Marke nach 1975, Entwurf Karl Himmelstoss im Jahr 1934, u. bez., Modellnr. 1311, naturalistisch staffiert in Unterglasurfarben, H. 9 cm
Acht Meissen-Plaketten mit polychromer Blumenmalerei, 20. Jh., 1. W., ovale bzw. tropfenförmige Form, ideal für Anfertigung von Schmuckteilen, L. 1,2-5,5 cm, in einer Schale, Lichte, Thüringen, polych...
Großer Schreitender Bär, KPM Berlin, Marke vor 1962, 2. W., weiß, Entwurf Heinrich Ernst Weisser, min. Brandflecken, L. 25,5 cm