Prunkrahmen, Wien, 19. Jh. mit Portrait Kaiser Franz I von Österreich-Ungarn. Großer Tischrahmen mit abgerundeten Ecken, großflächig fliederfarben guillochiert und vergoldet. Über dem Portrait das tei...
Wallbüchse mit Steinschloss, Deutsch um 1800. Oktogonaler Lauf, Kal. ca. 20 mm. Schaft aus dunklem Holz, beschnitzt mit Tiermotiven und ornamentalen Einlegearbeiten aus Perlmutt und Messing. Ladestock...
Gehstock mit beschnitztem Elfenbeinknauf in Form eines Erotikons (Shibayama/Japan), Ende 19. Jh., partiell farbig staffiert, L. 95 cm
Napoleon & Josephine: Erotische Elfenbeinschnitzerei, 19. Jh., in Form von Essstäbchen mit einander ergänzenden figürlichen Enden. Mit Federmechanismus, L. 21 cm
Gehstock mit Shibayama-Elfenbeinknauf, 19. Jh., Manschette, England, Stadtmarke Birmingham, MZ: TC, sterlingsilber 925/000, Holzschaft, L. 87 cm
Bodenvase, um 1900, Bronze. Umlaufender Reliefdekor mit Seeufer, Vögeln und bewölktem Himmel. Auf dem Rand ein paar vollplastischer Vögel, H. 80 cm
Bernstein-Mundstück für eine Wasserpfeife (Hookah), osmanisch, Ende 19. Jh. Segmente aus gedrechseltem Bernstein, ornamental beschnitztem Elfenbein, Jaderingen und einer ornamentierten Silbermontierun...
Paar große Prunkwandleuchter, Ende 19. Jh., Bronze. Im klassizistischen Stil. Fackelkonsole mit 2 gebogten Staudenleuchterarmen an Schwanenhälsen, vollplastischer figürlicher Aufsatz in Form einer Ste...
Universalinstrument Hans Heele, Berlin, 2. H. 19. Jh., astronomisches Winkelmessgerät aus Messing und Stahl. Mechanik funktioniert, H. 27 cm
Große Kassette/Kriegskasse, 18. Jh., Eisen, schwarz und Grün lackiert. Scharnierdeckel mit Schloss und Schlüssel, 38 x 78 x 42 cm
Osmanischer Shamshir, 19. Jh. Gekrümmte, einschneidige Damastklinge. Einseitig verziert mit Schriftkartusche in Goldtauschierung. Griffschalen aus Bein mit jeweils 2 großen Ziernieten. Ornamentierte B...
Bauhaus Design Tischlampe, Entwurf Marcel Breuer für die Expo Paris 1925, Messing. Auf der rechteckigen Plinthe gemarkt ''Exposition Paris 1925/Marcel Breuer''. Unter dem Boden auf weißem (Kunst-?) Le...
Khandshar, 19./20. Jh., Zweischneidige, scharfe, leicht geschwungene Klinge aus sehr feinem Damast. Einseitig verziert mit Gold- und Silbertauschierungen. Griff aus einem Stück Bergkristall. Brokatumm...
Große Ziervase, Ende 19. Jh., Keramikvase mit Ochsenblut-Verlaufsglasur und Bronzemontierung, der Sockel durchbrochen gearbeitet, H. 61 cm
Art-déco Lampe in Pfauenform, 1. H. 20. Jh., sign./bez. ''Muller Frères Luneville'', Gusseisen und polychromes Ballonglas, auf schwarzem, geäderten Marmorsockel mit Kehlung, Funktion gepr., Glas mit s...
Großer Gusseiserner Blumenständer, Ende 19. Jh. Dreipassiger Fuß, geschwungene Beine als Greife, abgekragte und balustrierte Säule. Ketten- und Blütenpendentive. In der Mitte mit Draht fixiert, H. 120...
Jambiya (Wootz), indopersisch, 19. Jh. Gebogene, gekehlte Klinge aus Stahl mit Mittelgrat und Rankenrelief. Griffschalen aus Bein, Goldtauschierungen, L. 33 cm
Antonio Bosio (1575-1629), römischer Pionier der chrislichen Archäologie dessen Forschungen zu den Katakomben in Rom posthum von Giovanni Severano unter dem Titel ''Roma sotterranea'' herausgegeben wu...
Persischer Shamshir, 18./19. Jh., sehr alte Wootzdamastklinge, Griffschalen aus Walrosszahn, Knauf und Parierung aus Eisen. Lederummantelte Holzscheide mit 2 Tragebändern. L. 93,5 cm (Klinge: L. 81/Br...
Konvolut Korallenschmuck, wohl 1. H. 20. Jh., bestehend aus insgesamt 7 Ketten und Colliers. Teilweise mit großen Anhängern (1 x mit Cloisonné, 1 x mit gefassten Steinen), eine mit Lapis Lazuli. L. bi...
Deckenfluter mit Schlangenschaft, 20. Jh., Lampenschirm aus farbigem Glas, in Ätzung bez. ''Art de France'', H. 150 cm
3 Goldmünzen Großbritannien, 1 Sovereign, König Edward VII, 1903, 1907 und 1910, jew. D. 22 mm, jew. 7,9 g
Seltener Konzertflügel mit oberschlägiger Mechanik, Theodor Stöcker (1811-1878), bedeutender Klavierbauer in Berlin, eines von ca. 1000 produzierten Flügeln dieses Typs, von denen nur noch wenige erha...
Kruzifix, 19. Jh., Christusfigur aus Elfenbein an goldstaffiertem Kreuz. Oben ein Anschlag als Schriftrolle mit entsprechender Inschrift. Vergoldeter, profilierter und leicht ornamentierter Rahmen, Hi...
Langes Kettenhemd, Indien/Persien, 17./18. Jh. Für Reiter mit langen Ärmeln und Rückenschlitz. Vernietete Eisenringe mit eingearbeiteten Metallplatten, H. ca. 94 cm
Kulah Khud, Persien, 19. Jh., Eisen mit geschnittenen ornamentalen Verzierunegn und Goldtauschierungen. Genietete Basis für abschraubbaren Dorn. 2 kleine Federnvasen, verstellbarer Nasenschutz, Ketten...
Augsburger Hirschfänger, 18. Jh., einschneidige Klinge mit Punze, Griff aus Steinbockhorn mit Eisenfassung, Parierstange ebenfalls Eisen, L. 69 cm
3 Goldmünzen: 1x Belgien, 20 Francs, Leopold II Roi des Belges, 1878, D. 20 mm, 6,4 g, 1x Großbritannien, 1/2 Sovereign, George III Britanniar Rex, 1825, D. 19 mm, 3,8 g, 1x USA, 5 Dollar, Liberty Hea...
Ikone Christus Pantokrator, Russland, 19. Jh., mit Randheiligen unter Messingoklad, 34 x 29 cm
4 Goldmünzen: 2x Schweiz, 20 Franken, sog. Vreneli, Helvetia, Prägemarke L B und 1935 bzw. Prägemarke B und 1930, jew. D. 20 mm, jew. 6,4 g, 2x Frankreich: 20 Francs, Napoleon III Empereur, Prägemarke...
Uniformrock eines Offiziers, 1. WK. Der Besitzer ist namentlich bekannt und kann mittels eines Dokuments nachgewiesen werden. Der Besitzer war Träger des ''Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwerte...
Uniformrock eines Offiziers, 1. WK. Der Besitzer ist namentlich bekannt und kann mittels eines Dokuments nachgewiesen werden. Der Besitzer war Träger des ''Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwerte...
Große Bernsteinkette mit 41 großen Bernsteinbrocken in unterschiedlicher Färbung, D. bis ca 10 cm, 1056 g
3 Goldmünzen: 2x Deutsches Reich, 20 Mark, Deutscher Kaiser und König von Preussen Wilhelm II, 1902 und 1913, Prägemarke A, jew. D. 22 mm, 7,9 g, 1x Österreich-Ungarn, 20 Kronen, Kaiser Franz Joseph I...
2 Goldmünzen Russland, 10 Rubel, Zar Nikolaus II, 1899, jew. D. 22 mm, jew. 8,6 g.
Gehstock mit beschnitztem Elfenbeinknauf in Form eines Hasen, 19. Jh., Manschette plated, Holzschaft gewellt, Augen aus Glas, L. 88 cm
Teile eines Kircheninterieurs/historische Baustoffe, weißgrauer Marmor, leicht geädert. Bestehend aus Säulen und Kapitellen. H. der kleinen Säulen (mit Kapitell) ca. 40 cm, H. der größeren ca. 50 cm. ...
Murano Kronleuchter , 20. JH., Milchglas. Mittelkonsole mit 6 Leuchterarmen und eingesteckten Blattvoluten, ein Schirm liegt nur auf, T. 70/D. 70 cm
Ehrenzeichen der Freimaurerloge ''Friedrich der Große -o- Prometheus'' Bronze vergoldet und emailliert, 7 x 5 cm
Hirschfänger, Kaukasus, 18. Jh. Einschneidige Damastklinge mit tauschierten Verzierungen in Form von Rankenornament und Schrift. Griffschalen aus Horn mit ornamentalen Einlegearbeiten aus Perlmutt und...
Großer Dolch mit Jadegriff, 19./20. Jh. Zweischneidige, scharfe Klinge aus sehr feinem Damast. Einseitig verziert mit Schriftkartusche in Silbertauschierung. Griff aus seladonfarbener Jade beschnitzt ...
Christus am Kreuz, 19. Jh., Elfenbeinschnitzerei, Sockel und Kreuz aus dunklem, gewachsten Holz. H. Christus 44 cm, Gesamthöhe 91 cm
Perkussions-Büchse mit oktogonalem Lauf, Böhmen 18. Jh., im 19. Jh. aptiert zum Perkussionsschloss, mit 7 Zügen und Feldern, Kal. ca. 15 mm, neben floraler Silbereinlage der Namenszug ''Johann Czermak...
Eisenkiste/Kriegskasse, 18./19. Jh., Eisen. Seitlich große Henkel, Scharnierdeckel. Auf dem Deckel appliziertes Wappen mit schreitendem Löwen auf Krone, 48 x 63 x 49 cm
Große architektonische Lampe/beleuchtetes Architekturmodell eines Rathauses?, 20. Jh., sehr aufwändige Laubsägearbeit aus verschiedenen Hölzern. Bestehend aus 6 Teilen, im Innern beleuchtet. Kleine Fe...
Jagdliches Pulverfläschchen, 18. Jh., Bein und Holz, beschnitzt und gedrechselt, Messingmontierung, H. 11 cm
Jagdliches Pulverfläschchen, 18. Jh., Bein, beschnitzt und gedrechselt, Metallmontierung, H. 12,5 cm
Pulverfläschchen, 18. Jh. Runder Korpus aus 2 gedrechselten Holzschalen mit Bein-Einlegearbeiten mit Ritzdekoren. Im Zentrum recto eine Perlmutteinlage mit Ritzdekor, verso in Metall. Messing/Bronzemo...
Eckert Monten: Das Deutsche Bundesheer, Exemplar 147 von 1000 Exemplaren (Lieferung 1-8), Mohnkopf Steindrucke, Wolfgang Weidlich, Frankfurt a. M. Je 37,5 x 27 cm
Magische Amulett-Kette aus Äthiopien, 19. Jh. mit 66 einzelnen Amuletten aus geprägtem Leder mit darin befindflichen, sogenannten Zauberrollen aus beschriebenem und teilweise mit Zeichnungen versehene...
2 Goldmünzen: 1x Südafrika, 2 Rand, Brustbild Jan van Riebeck, Aufschrift Unity is strength Eendrag maak mag, D. 22 mm, 7,98 g, 1x USA, 5 Dollar (stark abgegriffen), Liberty Head, 1893, D. 20 mm, 7,7 ...
Schreibtischaufsatz, Ende 19. Jh., Messing und vergoldete Bronze. Stellenweise durchbrochen gearbeitet, 2 Tintenfässchen mit Deckeln, mit Kerzen. Maße ca. 22 x 40 x 18 cm
Goldmünze Österreich-Ungarn, 4 Dukaten Franz Joseph I Franc ios I D G Austriae Imperator, Lod. Ill. Rex. A. A. 1915 Hungar. Boehm. Gal. 4, D. 40 mm, 14 g
Große Ikone, Russland, 19. Jh., polychrome Temperamalerei und Gold auf Kreidegrund. Platte mit Riss und gewölbt, Wurmfraß, Sponki rudimentär vorhanden, 61 x 44 cm
Russische Ikone, Ende 19. Jh., Darstellung der Märtyrerin Natalia und Bischof Efremet, Öl auf Gold/Holz, verso 2 Sponki, 32 x 27 cm
Singvogelautomat, Ende 19./Anfang 20. Jh., Kuppelkäfig, partiell vergoldet. Vogel mit echten Federn, Mechanismus funktioniert: Vogel singt wie eine Amsel, H. 30 cm
Persische Steitaxt (Tabar), 18./19. Jh., Eisen (Damastschaft). Kopf mit 2 Spitzen, allseitig ornamental graviert, L. 52 cm
Kopf einer Benin-Bronze, Benin, wohl 19. Jh. Männliche Figur mit Helm, das Gesicht mit linearem Ornament, die Wangen seitlich des Mundes dreifach perforiert. Hals mit Ringornamenten, H. 18 cm
Deckenlampe, Frankreich, Ende 19. Jh., Guss- und Schmiedeeisen, Muller Frères. Durchbrochen gearbeiteter Kranz mit Blattranke, 3 Arme mit Kleinen Schirmen. Zentraler, farbiger Milchglasschirm, H. 110 ...
Christliche Stehlampe, 19./20. Jh., Bronze/Messing. Balustrierter Schaft, facettierte Laterne. Aufsatz mit Christus am Kreuz, H. 148 cm
Paar Blumensäulen, 20. Jh. Ornamentierte Messingsockel, Schäfte mit Lackmalereien, Messingkapitelle, Deckplatten aus weißem Marmor, H. 110 cm
2 Goldmünzen Großbritannien 1 Sovereign, Elisabeth II. Dei Gratia Regina F: D:, 1958 bzw. 1964, D 22 mm, 8 g
Walrosszahn mit geschwärztem Ritzdekor, 19. Jh., Recto Napoleon, verso Kanoniere und Jahreszahl 1815, H. 16 cm
Neogotisches Postament, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Durchbrochen gearbeitet, auf 4 Drachenfüßen, 21 x 38 x 38 cm
Kindjal, Kaukasus, 19. Jh. Gerade, zweischneidige und mehrfach gekehlte Klinge mit Ätzdekor (Schrift in Kartusche) und Punzen. Griffschalen aus Holz, Scheide aus Leder und Metall mit Arabesken-Ornamen...
Deckeldose, Frankreich, 19. Jh. Passig geschweifter Korpus als durchbrochen gearbeiteter und vergoldeter Rahmen von Perlmutt hinterfangen, ca. 8 x 16 x 12 cm
Cinquedea/Dolch im Renaissancestil, Italien, 19. Jh. Zweischneidige Klinge mit Mitelgrat. Griff mit ornamentalen Einlegearbeiten aus Bein und Ebenholz, Messinggefasst, Parierstange durchbrochen gearbe...
Barock-Pulverflasche, Deutsch, um 1600. Horn/Knochen. Eine Seite figürlich beschnitzt, Eisenmontierung, H. 19 cm
Pulverfläschchen, 18. Jh. Runder Korpus aus 2 gedrechselten Holzschalen mit Bein-Einlegearbeiten mit Ritzdekoren. Im Zentrum recto eine Perlmutteinlage mit Ritzdekor, verso in Bein. Messingmontierung,...
Paar Louis XVI Cassolettes, Frankreich, wohl Ende 18. Jh., Bronze vergoldet. Urnen mit Deckeln und Girlanden auf Säulenpostamenten, H. 23 cm
Karud, Indien/Turkestan, 18./19. Jh. Einschneidige, im Querschnitt T-förmige Klinge (scharf) aus Wootzdamast? Griffschalen aus Walrosszahn, samtummantelte Holzscheide mit vergoldeten und verzierten Be...
Pesh-Kapz, Indien/Persien, 18./19. Jh. Einschneidige, geschwungene Klinge aus Wootzdamast. Hohler Eisengriff, partiell ornamental goldtauschiert, Kappe abschraubbar. Holzscheide mit Brokat bespannt, L...
Gehstock mit beschnitztem Beinknauf, 19. Jh., die untere Hälfte des Knaufs umlaufend beschnitzt mit Pferdeköpfen und einem Hund? Monogrammierte Manschette, England, Stadtmarke Birmingham, MZ: JW, Ster...
Gehstock mit beschnitztem Elfenbeinknauf in Form einer Büste, 19. Jh., Manschette, plated, Bambusschaft mit der Bez. ''Verdier'', L. 94 cm
Elfenbeinschnitzerei, 18./19. Jh., Akt mit Fruchtkorb und Hund auf Terrainplinthe. Auf einen Holzsockel montiert, H. 18 cm
Historismus Deckenlampe, 19./20. Jh., Bronze/Messing mit Restvergoldung. Dreipassiges Gestell mit Kranz, daran Bocksköpfe und Girlande. Eiszapfenartiger Behang aus Glas, eine zentrale und 3 radiale Fa...
3 Goldmünzen: 1x Niederlande, 10 Gulden, Königin Wilhelmina, 1932, D. 22 mm, 6,7 g, 1x Österreich-Ungarn, 4 Florin (10 Franc), Kaiser Franz Joseph I, 1892, 20 mm, 3,2 g, 1x Gedenkmedaille München Olym...
Figürlicher Empire-Leuchter, Frankreich, 1. H. 19. Jh. Bronze, teilvergoldet. Ornamentiertes Postament mit Kugel, darauf stehend ein Putto eine Fackel mit 2 Leuchterarmen hochhaltend. Leicht aus dem L...
Gehstock mit beschnitztem Elfenbeinknauf in Form einer den Stock greifenden Hand, 19. Jh., Schaft aus gestapelten Hornscheiben, L. 87 cm
Viola, Frankreich, 19. Jh. Umfeld und Faksimile Zettel Vuillaume, vermutl. aus dem Hause Grandjon Mirecourt. Voll besaitet, Korpus mit deutlichen Gebrauchsspuren, L. 66 cm
Steinschloss Tromblon, 18. Jh., Holzschaft mit ornamentalen Drahteinlagen. Lauf und Schloss aus Eisen ornamental verziert. Drahteinlagen mit Fehlstellen, L. 56 cm
Champagnerkühler/Cachepot, Ende 19. Jh., Messing/Bronze mit Restvergoldung. Auf 4 Löwenfüßen mit 4 frei schwingenden Ringen. Umlaufendes geometrisches Ornament und ornamentale Applikationen, H. 33 cm
Paar Tischleuchter im Louis XVI-Stil, Frankreich, 19. Jh., Henri Picard & Frères, Bronze vergodlet. Vierpassiger Sockel mit grauem Marmor auf gedrückten Kzgelfüßen. Gedrehter Schaft mit Staudengirland...
Aptiertes Steinschloss-Gewehr, 18. Jh., im 19. Jh. Umbau zum Perkussionsschloss, geschnitzter Nussbaumschaft mit Messingapplikationen, oktogonaler Lauf, sign. Ballinlaa(?), L. 108 cm
Große Jugendstil-Deckenleuchte, um 1900, Messing, Kupfer, gerüschter Stoff und Fransenbehang. Großer Kranz an 3 Voluten. Ein zentraler Schirm und 3 eingehängte Satelliten, Höhenverstellbar, H. min. 16...
50 Fliesen, Niederlande, 19. Jh. Rapport aus stilisierten Blüten, je 13 x 13 cm
40 Fliesen, 19./20. Jh., Rapportmuster mit Vasen in Blau, je 13 x 13 cm
Einarmiger Bandit (Spielautomat), 2. H. 20. Jh., bez. ''Quadreel Aristocrat Kingsway'', mit Schlüssel für die Kasse, H. 81 cm
Paar Blumensäulen, 20. Jh., spinatgrüner Marmor und Messingmontierung, H. 104 cm
Paar hohe Altarleuchter, 18. Jh., Zinn, runder Fuß mit Balusterschaft, gedreht godroniert, H. 41 cm
Blumensäule, Ende 19. Jh., dunkles Hartholz (Nußbaum?). Runder Fuß, balustrierter und kannelierter Schaft, oktogonaler Abakus, leicht ber., Spannungsrisse, H. 104 cm
Percussions-Gewehr, 19. Jh., wohl Beretta. Schaft aus dunklem, fein gemaserten Holz. Damastlauf, L. 140 cm
Edle Reisetoilette, Frankreich, 19. Jh., Holzkasten mit Nussbaumfurnier und Messingeinlagen. Auf dem Deckel ornamentale Messingkartusche mit Monogramm. Schloss mit Schlüssel. Innenleben mit herausnehm...
Gehstock mit beschnitztem Elfenbeinknauf in Form einer Bulldogge, 19. Jh., Holzschaft mit Eisenspitze, Augen aus Glas, L. 88 cm
Percussionspistole, Spanien, 19. Jh., Holzschaft mit Metallmontierungen und Einlagen, der Lauf mit ornamentaler Tauschierung, L. 23 cm
Spiegel, 20. Jh., mondsichelförmiger Spiegel mit vollplastischem Drachenrahmen aus Holz, 67 x 52 cm