Besteck für 18 Personen, Deutsch, bez. G. Grassmann, Silber 750/000, Modell Augsburger Faden, bekröntes Monogramm der Eva von Kuycke aus Schloß Buldern, je 18 kl. u. gr. Messer, kl. u. gr. Gabeln, Spe...
Thorarollenbehälter, wohl Ungarn, 1854, Silber 13 lötig (812,5/000), glatte zylindrische Form, profilierte Ränder, Steckdeckel, Wandung mit floralem Gravurdekor, bekrönte und verzierte Kartuschen mit ...
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Tschechoslowakei, Marke 1929-1942, Silber 800/000, ovale passig geschweifte Form, Korpus mit sich verjüngender, vertikal gegliederter Wandung, Kannen mit scharni...
Deckeldose, punziert Rußland, 1865, BZ undeutl., Stadtmarke Moskau, MZ: GO wohl für Gustav Magnus Okerblom, St. Petersburg, Silber 84 zolotniki (875/000), in Form einer Etrogfrucht mit Blatt, Steckdec...
Leuchter, wohl Deutsch, 1. H. 19. Jh., BZ verschlagen wohl Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters C. G. Pintsch und Zeichen des 2. Zeichenmeisters B. G. F. Andreack, MZ: wohl Johann August Gebhardt (1...
Besaminbehälter, 18. Jh.(?), verschlagene Punzen, Silber 12 lötig (750/000), Teilvergoldung, 6-passiger Stand, schlanker Schaft, gerader 6-passiger Korpus, Bekrönung mit beweglicher Flagge, Wandung mi...
Besaminbehälter in Form eines Taubenhäuschen, punziert Rußland, 1870, BZ: Josef Sosnkowski, Warschau, MZ: BC, Silber 84 zolotniki (875/000), rechteckige Plinthe, bärtiger Mann auf einer Bank sitzend m...
Zigarettenetui, wohl Rußland, um 1900, Silber 84 zolotniki (875/000), Innenvergoldung, rechteckig mit abgeflachten Ecken, Wandung mit floralem Gravurdekor, blauem Emaille und aufgelegtem Monogramm A I...
Tasse mit Untertasse und Löffel, wohl um 1900, Silber geprüft, Wandung mit reichem polychromen Emailledekor, florale und ornamentale Motive, Gesamth. 6 cm, Löffell. 14,5 cm, Bruttogesamtgew. ca. 254 g
Chanukkaleuchter, punziert Rußland, wohl Mitte 19. Jh., BZ verschlagen, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), rechteckiger Sockel mit hebräischer Beschriftung auf 4 Kugelfüßen, darüber 2 Säulen den Behäl...
Sederteller, mit zahlreichen Punzen: Österreich, 1787, MZ: NKS, Silber 13 lötig (812,5/000), Polen, nach 1920, Stadtbuchstabe Warschau, Silber 800/000 und Österreich, um 1900, Stadtbuchstabe Wien, Sil...
Sammeldose, punziert Rußland, 1. Kokoshnik-Marke (1896-1908), Ivan Sergeyevich Lebedkin, Moskau, MZ: AH, Silber 84 zolotniki (875/000), rechteckiger Stand, gerader kantiger Korpus, Wandung mit figürli...
Drei Deckelschüsseln, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000 bzw. 835/000, runder Stand, glatte Wandung, seitl. angesetzte Handhaben, Dresdner Barockrand, 2 Isolatoren fehl...
Jüdischer Hochzeitsteller, punziert Österreich, 1787 (?), MZ: NKS, Silber 13 lötig (812,5/000), gemuldete Form, floraler Reliefdekorrand, Spiegel mit vielfiguriger Hochzeitsszene und hebräischer Besch...
Kanne auf Rechaud, wohl Deutsch, 1. H. 20. Jh., Silber 800/000, Rechaud auf 4 geschweiften Beinen auf gedrückten Kugelfüßen, mit ornamentalem Reliefdekor, komplett mit Brenner, Kanne, bauchiger Korpus...
Ovale Art déco Schale, Österreich um 1920/30, gemarkt WHW für Hagenauer, Wien, bez. Made in Austria, Messing vernickelt (?), schiffchenförmige Stand, korrespondierende Aufsatzschale, Hammerschlagdekor...
Paar Leuchter, Deutsch, MZ: J. D. Schleissner & Söhne, Hanau, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand auf 4 verzierten Füßen, schlanker Schaft, im unteren Bereich 2 angesetzte geschweifte Leuc...
Sammeldose, Österreich, 1847, MZ: Metz, Silber punziert, in Form einer Kirche, seitl. angesetzter Henkel, Wandung mit figürlichem Gravurdekor und hebräischer Inschrift, H. 15,5 cm, ca. 580 g
Deckelpokal, Frankreich um 1900, Silber 950/000, vergoldet, runder gewölbter Stand, schlanker Schaft mit Mittelnodus, halbkugelige Kuppa, gewölbter Deckel mit Knauf in Kapselform, Wandung mit stilisie...
Besaminbehälter in Turmform, punziert Rußland, 1853, Stadtmarke St. Petersburg, BZ verschlagen, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), quadratischer Stand auf 4 verzierten Füßen, Korpus in Turmform, H. 33...
Sammeldose, Österreich, 1821, MZ, Silber 13 lötig (812,5/000), in Form eines Hauses, seitl. angesetzter Henkel, Wandung mit graviertem Dekor und hebräischer Inschrift, H. 16,5 cm, ca. 527 g
Ovale Henkelschale, punziert Rußland 1893, BZ: Lev Fridrikhovitch Oleks, Moskau, Städtemarke Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), auf ovalem Stand, flache Aufsatzschale, übergreifender, klappbar...
Thoraschild, punziert Österreich (?), 1846, MZ: JK, Silber 13 lötig (812,5/000), passig geschweiftes Wandrelief mit reichem Reliefdekor, florale Motive, Darstellung der 2 Säulen des Salomonischen Temp...
Pokal, Deutsch, 1805, BZ: Augsburg, MZ verschlagen, Silber punziert, runder gewölbter Stand, schlanker Balusterschaft, kantige Kuppa, Wandung mit floralem Reliefdekor, Kuppa am oberen Rand mit Resten ...
Tabatiere mit Silbermontage, Ende 19. Jh., Silber geprüft, scharnierte Klappdeckelmontage, mit Knauf in Form eines Löwen mit Wappenschild, Hornkorpus, Gesamtl. 15 cm
Großer Becher, Deutsch 18. Jh., punziert Breslau, Jahresbuchstabe C (1727-37), MZ: Michael Wißmar (gest. 1746, wird Meister 1715), Silber punziert, Innen- und Teilvergoldung, runder gewölbter Stand, k...
Becher, wohl Süddeutsch, um 1720, wohl unterlegiertes Silber, ovaler, gewölbter Stand, bauchiger Korpus, 4-passiger Mündungsrand, Wandung mit floralem und figürlichem Gravurdekor, am Stand besch., H. ...
Runde Kaviarschale, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, runder Unterteller, Schale auf rundem Stand, bauchiger Korpus, Wandung mit gedrehten Zügen, komplett mit Halterung und Einsatz, klares Glas mit Sc...
Sammeldose, punziert Österreich (?), 19. Jh., MZ: JK., Silber 13 lötig (812,5/000), in Form eines Buches, auf dem Deckel angesetzter Henkel, Wandung mit floralem Reliefdekor und hebräischer Inschrift,...
Chanukkaleuchter, punziert Rußland, MZ: Jan Pogorzelski, Warschau, Hirschkopfpunze, Silber 12 lötig (750/000), passig geschweiftes Wandrelief, mit reichem floralen und ornamentalen Reliefdekor, 9 eing...
Jugendstil-Zuckerdose und Teekännchen, Rußland, 2. Kokoshnikmarke (1908-1926), MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), runder gewölbter Stand, Korpus im untern Bereich gewulstet, darüber sich verjüngend, s...
Kiddush-Pokal, um 1900, Silber 835/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, glockenförmige Kuppa, Wandung mit reichem Reliefdekor, 2 stehende Löwen halten die bekrönte Wappenkartusche mit hebräisch...
Sechs Miniaturmöbel, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, Sitzbank, Armlehnsessel, Hocker, Tisch, Schaukelstuhl und Standuhr, H. 8 cm, Gesamtgew. ca. 138 g
Jugendstil-Taschenuhrenständer, um 1900, Silber geprüft, geschweifter und gefüllter Stand, mit vollplastischer Frauenfigur besetzt, H. 12,5 cm
Liegender Putto, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, L. 10 cm, ca. 652 g
Dreiteiliges Reiseset, England, 1855, MZ: JH wohl für John Howes, London, Sterlingsilber 925/000, vergoldet, 2 Flakons und 1 Deckeldose, Deckel mit floralem Gravurdekor und Monogramm, Korpus, klares G...
Sieben Jugendstil-Besteckteile, um 1900, unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, jeweils mit floralem Dekor, 4 Speiselöffel, Gabel, Messer und Tortenheber, L. bis 25,5 cm, Gesamt...
Sammeldose, um 1900, plated, runder Stand, zylindrische Form, scharnierter Klappdeckel, seitl. angesetzter Henkel mit Bastwicklung, Front mit hebräischer Inschrift, Schloß fehlt, H. 11,5 cm
Zwei Teller, Deutsch, 20. Jh., MZ: 1x Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, 1x Hermann Behrnd, Dresden, Silber 800/000, 1x gemuldet, jeweils mit Dresdner Barockrand, Ø 25 bzw. 26 cm, Gesamtgew. ca. 718 g
Ovale Branntweinschale, Portugal, nach 1938, Stadtmarke Porto, Silber 833/000, ovaler gebuckelter Stand, korrespondierende Schale mit seitl. angesetzten Handaben, Gesamtl. 20,5 cm, ca. 228 g
Becher, punziert Rußland, 1883, Stadtmarke Moskau, BZ, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), Innen- und Teilvergoldung, runder gewölbter Stand, konischer Korpus, Wandung mit reichem floralen und ornament...
Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, glatte Form, Kordelrandverzierung, L. 29,5 cm, ca. 418 g
Ovale Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke Sy & Wagner, Silber 800/000, auf ovalem Standring, sich erweiternde, vertikal gegliederte Wandung, seitl. angesetzte kantige ...
Sechs Schnapsbecher, wohl Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Metall vergoldet, mit reichem Emailledekor, stilisierte Fabrik, bez. 'Leningrad die Stadt der Revolution', H. 4,5 cm
Ovale Fußschale, Ende 19. Jh., Silber geprüft, ovaler Stand, flache Aufsatzschale, seitl. angesetzte, verzierte Henkel, Perlreliefrand, Wandung mit Gravurdekor, Gesamtl. 33,5 cm, ca. 325 g
Öllampe, wohl Deutsch, 1920er Jahre, Silber punziert, runder Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, scharnierter Klappdeckel, seitl. angesetzte Handhabe in Form von 2 Schlangen, komplett mit Bre...
Paar Krüge mit Silbermontage, Deutsch, 20. Jh., MZ undeutl., Silber 800/000, scharnierter Klappdeckel, seitl. angesetzter kantiger Henkel, ovaler Korpus mit sich verjüngender Wandung, klares Glas mit ...
Karaffe, punziert Rußland, 1. Kokoshnik-Marke (1896-1908), wohl Ivan Sergeyevich Lebedkin, Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), runder gewölbter Stand, bauchiger Korpus, hoher schlanker Hals mit...
Thorazeiger, 20. Jh., plated, Wandung mit Gravurdekor, L. 35 cm
Thorazeiger, punziert Rußland, wohl 19. Jh., Stadtmarke, MZ verschlagen, Silber 84 zolotniki (875/000), Schaft mit gedrehten Zügen, Kugelverzierung floralem Reliefdekor, L. 29 cm, ca. 116 g
Thorazeiger, Rußland, 1860, BZ: Fedor Yakovlevich Bogomolov, Minsk, Stadtmarke Minsk, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), kantiger Schaft mit Reliefdekor, Sterne und Mond, Holzkorpus mit Silberummantel...
Thorazeiger, Rußland, Ende 19. Jh., BZ: AK, undeutl. Stadtmarke, Silber 84 zolotniki (875/000), Schaft mit Blütenbesatz, tlw. durchbrochen gearbeitet, florale Motive, aufgelegter Davidstern, Abschluß ...
Thorazeiger, wohl Rußland, 19. Jh., verschlagene Punze, Silber 84 zolotniki (875/000), tlw. gedrehter Schaft, tlw. mit Drahtwicklung, Kugelverzierung, Abschluß in Vogelform, L. 35 cm, ca. 180 g
Thorazeiger, punziert Rußland, Mitte 19. Jh., Stadtmarke wohl Kamenetz-Podolsk (Ukraine), Silber 84 zolotniki (875/000), Zeiger in Form eines Handschuhs, tlw. gedrehter Schaft, tlw. mit Kanneluren, Ku...
Historismus-Taschenuhrenständer, Silber geprüft, auf rechteckigem Steinsockel auf 4 figürlichen Füßen in Delphinform, Ständer mit reichem Reliefdekor, tlw. durchbrochen gearbeitet, Gesamth. 20 cm
Runde Schale, Deutsch, 1. H. 20. Jh., Juweliermarke G. Schnauffer, Dresden, Silber 800/000, runder Stand, Schale mit sich erweiternder Wandung, im oberen Bereich mit umlaufender Lanzettblattverzierung...
Zwei Enten, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, tlw. mit Emailledekor, besch., H. 6 bzw. 9,5 cm, Bruttogew. ca. 280 g
Ovales Tablett, Deutsch, um 1900, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, glatte Form, Rand mit umlaufendem, floralen Reliefdekorrand, Spiegel mit Monogramm in gravierter Kartusche, L. 28,5 cm, c...
Abendtäschchen, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, auf 4 Füßchen, ovale Form, klappbarer Bügel, Wandung mit reichem floralen Reliefdekor, L. 14,5 cm, ca. 292 g
Orthodoxes Anhängekreuz, punziert Rußland, Marke 1882-1899, Stadtmarke Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), mit Reliefdekor, Corpus Christi im Vier-Nagel-Typus und Beschriftung, L. 12 cm, ca. 10...
Kugelfußbecher, wohl Deutsch, 18. Jh., BZ: wohl Liegnitz (Schlesien), MZ undeutl., Silber punziert, auf 3 Kugelfüßen, Korpus mit sich leicht erweiternder Wandung, leicht gedellt, H. 7,5 cm, ca. 72 g
Zierlöffel, um 1900, Silber 900/000, Laffe vergoldet, reich verzierter Stiel mit floralen Motiven, verso Davidstern, Abschluß in Form eines geflügelten Puttos, Laffe in Blattform, L. 17,5 cm, ca. 74 g
Ovales Pillendöschen, punziert Russland, 20. Jh., Silber 84 zolotniki (875/000), gerade Wandung, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit umlaufenem Emailledekor (leicht besch.), Deckel mit Perlmutteinla...
Kaffeekanne, England, 1933, MZ: S. Blanckensee & Son Ltd., Birmingham, Sterlingsilber 925/000, 8-eckiger Stand, bauchiger, kantiger Korpus, gewölbter und scharnierter Klappdeckel, seitl angesetzte Han...
Zigarettenetui, wohl Rußland, um 1900, Silber 84 zolotniki (875/000), Innenvergoldung, rechteckige Form, Deckel mit ornamentalem Reliefdekor und blauem Emaille, mittig aufgelegter bekrönter Doppeladle...
Neun Teile Besteck, Dänemark, Mitte 20. Jh., MZ: Dansk Guldindustri, Randers, Sterlingsilber 925/000, glatte Form, Stielabschluß in Form einer Krone, 5 Messer und 4 Gabeln, L. bis 21,5 cm, Gew. der Ga...
Visitenkartenetui, um 1900, Silber 800/000, Innen- und Teilvergoldung, Deckel mit figürlichem und floralen Reliefdekor, L. 8 cm, ca. 60 g
Miniatur-Kanone, 20. Jh., Silber geprüft, L. 9,5 cm, ca. 132 g
Zweispännige Pferdekutsche mit Kutscher, 20. Jh., wohl unterlegiertes Silberblech, mit reichem Reliefdekor, L. 23 cm, ca. 262 g
Miniatur-Kutsche, Italien, 20. Jh., MZ: Uno a Erre Italia, Arezzo, Sterlingsilber 925/000, L. 9 cm, ca. 112 g
Rechteckiges Tablett, Spanien, 20. Jh., MZ, Silber 915/000, leicht gemuldet, passig geschweifte Form, Reliefdekorrand, seitl. angesetzte Handhaben, Gesamtl. 37 cm, ca. 484 g
Set von sechs Vodkabechern, punziert Rußland, 1. Kokoshnik-Marke (1896-1908), wohl Ivan Sergeyevich Lebedkin, Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), Innenvergoldung, runder Stand, konischer Korpus...
Karaffe mit Silbermontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Emil Hermann, Waldstetten, Sterlingsilber 925/000, Silberhals- und Henkelmontage, Korpus, klares Glas mit Schliffdekor, H. 31 cm
Konvolut von sechs Teilen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Innenvergoldung, 5 Becher, davon 1x mit Henkel und 1 Leuchter, 2x mit Gravurdekor und Namenswidmung, H. bis 7,5 cm, Gesamtgew. der ...
Vier Speiselöffel, Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, vergoldet, mit reicher floraler Nielloarbeit, 2 verschiedene Dekore, L. 21 cm, Gesamtgew. ca. 267 g
Ovale Schale, wohl Deutsch, um 1900, wohl Hanau, MZ, Silber punziert, auf 4 verzierten Füßchen, passig geschweifter Korpus, Wandung mit reichem Reliefdekor, Spiegel mit mythologischer Szene, Rand mit ...
Elf Messerbänkchen, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: WMF, Geislingen, plated, Flanken aus vollplastischen Tieren gearbeitet, L. 8,5 cm
Zwölf Austerngabeln, 20. Jh., Silber niederl. Prüfpunze, Beingriffe, L. 14 cm, im Etui, L. 21 cm
Miniatur-Kinderkarussel, Niederlande, 20. Jh., Silber 835/000, runder Stand, drehbares Karussel mit zahlreichen Figuren, H. 8 cm, ca. 110 g
Seitenwender, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, gefüllter Griff mit floralem Gravurdekor, verso hebräische Beschriftung, L. 24 cm
Dreiflammiger Art Déco Leuchter, Deutsch, 1920/30er Jahre, MZ, Silber 800/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, Vasenschaft, daran angesetzt 2 gebogene Leuchterarme, zylindrische Tüllen, H. 24,5 ...
Ovale Durchbruchschale, Ende 19. Jh., MZ, Silber 13 lötig (812,5/000), auf ovalem Standring, flache, passig geschweifte Schale, Wandung mit floralem und figürlichen Reliefdekor, reich durchbrochen gea...
Kleines Etui, wohl Rußland, um 1900, Silber 84 zolotniki, rechteckige Form mit abgeflachten Ecken, Wandung mit floralem Gravurdekor, Deckel mit aufgelegtem Doppeladler, L. 7,5 cm, ca. 52 g
Jugendstil-Becher, Deutsch, um 1900, MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke A. Knauer, Silber 800/000, runder Stand, konische Form, Wandung mit floralem Reliefdekor und Namenswidmungen, gedell...
Ovales Körbchen, 19. Jh., MZ, Silber punziert, Innenvergoldung, Korpus in Schiffchenform, übergreifender, klappbarer Henkel, Wandung im oberen Bereich durchbrochen gearbeitet, Blattdekor, L. 16,5 cm, ...
Konvolut von vier Teilen, 20. Jh., überwiegend Sterlingsilber 925/000, Münzschälchen, Gießer, Deckeldöschen und Flachmann, Gesamtl. bis 18 cm, Bruttogew. (ohne Flachmann) ca. 286 g, dazu 6 Blattschälc...
Kleine Balkenwaage, Mexiko, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, Waagschalen mit Reliefdekor, H. 18,5 cm, ca. 172 g
Neunteiliges Likörset, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, bestehend aus Karaffe und 8 Henkelgläschen, Montage durchbrochen gearbeitet, mit figürlichem Reliefdekor, Karaffenkorpus mit floral...
Sechs Suppentassenlöffel, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, L. 15 cm, ca. 213 g
Paar Leuchter, 20. Jh., Silber geprüft, runder gewölbter und gefüllter Stand, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit umlaufendem Kordeldekor, H. 18,5 cm
Konvolut von 17 Teilen Besteck, Deutsch, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber überwiegend 800/000, unterschiedliche Formen und Dekore, 12 Löffel in verschiedenen Größen, Saucenkelle und 4 Kucheng...
Runde Schale, England, 1896, MZ: James Deakin & Sons, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, halbkugeliger Korpus, Wandung mit floralem und ornamentalem Reliefdekor, Ø 16,5 cm, ca....
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, Deutsch, um 1900, MZ: WMF, Geislingen, plated, jeweils auf 4 Füßen, glatter bauchiger Korpus mit umlaufender Blattreliefgirlande, Kannen mit scharnie...
Suppenkelle, Deutsch, 20. Jh., MZ, Silber 800/000, geschweifter Stielabschluß, Rand mit Kordelverzierung, L. 33 cm, ca. 209 g
Konvolut von sechs Kleinteilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 4 Serviettenhalter, Miniatur-Oldtimer und Babyklapper, L. bis 6,5 cm, Gesamtgew. ca. 175 g, dazu ...
Konvolut von fünf Teilen Besteck, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, unterschiedliche Formen und Dekore, 1x mit Emailledekor, 4 Löffel und 1 Heber,...