Geige, auf einem Etikett im Korpus bez. ''Lorenzo Carcassi Anno 1753''. Holzkorpus mit Gebrauchs- und Altersspuren, aber ohne Risse. Besaitung Mangelhaft. Im Hardcase Geigenkoffer mit hellgrüner Samta...
Außergewöhnlicher Wandteller des französischen Kunsttischlers Alphonse Giroux (1776-1848), runder Rahmen aus vergoldetem Messing mit Intarsien aus Elfenbein und verschiedenen Hölzern, diese mit dem M...
Geigenbogen, signiert C. Thomassin a Paris. Oktogonale Bogenstange mit Daumenleder und Wicklung (etwas gelöst). Ebenholzfrosch mit Perlmutt-Auge und Silbermontierung, Silberschraube. Über dem Frosch a...
Exlibris -- gepflegte und umfangreiche Sammlung von weit mehr als 1000 Exlibris. Zumeist deutsch aus der 1. H. des 20. Jh., manche später, viele handsigniert, sämtlich in Alben sortiert oder hinter P...
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier): ''Josef Huber in Berlin 1994 No 14''. Ausführung in historischer Bauweise mit furniertem Griffbrett und Saite...
Geige im Kasten, auf einem Etikett im Korpus bez. ''Giuseppe Lepri, Anno 1930''. Korpus mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, aber ohne Risse. Besaitung mangelhaft, Steg liegt bei. Koffer für 2 Ge...
Pferdesattel aus dem John Wayne-Film ''Comancheros'' (Michael Curtis) aus dem Jahre 1961. Sattel aus dunkelbraunem, floral-ornamental geprägtem Rindsleder. Über einen Holzbock gelegt. Dazu ein Zaumzeu...
Rubel, 1912, St. Petersburg, Alexander-Denkmal, Harris 459, Bitkin 330, Davenport 297, Berieben, sehr schön
Große Schatulle, Persien wohl 18./19. Jh., Elfenbein, querrechteckige Dose mit scharniertem Deckel, allseitig Flachschnitzerei geschwärzt, umlaufend runde Medaillons mit männl. und weibl. Edelleuten i...
Paar figürliche Empire-Leuchter, 19. Jh., Bronze, teilvergoldet. Postament mit Zierapplikation auf quadratischem Sockel. Darauf stehend eine antikisierende Frauengestalt von Stauden-Leuchterarmen flan...
Bison-Trophäe, wohl Ende 19./Anfang 20. Jh. Zustand ist recht gut, am Hals stehen größere Nähte ein wenig offen, ca. 70 x 70 x 40 cm
Großer Paravent im Renaissance-Stil, Ende 19. Jh., Leder, geprägt und polychrom staffiert. Tanzende Gesellschaft flankiert von Musizierenden. Architekturrahmen mit Säulen und Girlandenschmuck, ebenfal...
Paar große Prunkvasen, Ende 19. Jh., Bronze, Marmor. Quadratischer, profilierter Marmorsockel. Flaches Postament, darauf eine Balustervase mit antikisierendem Ornament: Maskarons, Portraitkartuschen, ...
Schatulle/Truhenmodell im Renaissance-Stil, 17. Jh., ebonisierter Weichholzkorpus in architektonischer Form auf großen Elfenbeinkugeln mit Gesimsen, architektonischen Beinauflagen in Form von Zwilling...
Geige im Kasten, 1. H. 20. Jh. Im Korpus mit heißer Nadel signiert und datiert ''Szymanski Berlin 1942''. Korpus mit leichten Gebrauchs- und Altersspuren, aber ohne Risse. Besaitung mangelhaft. Koffer...
Baugeschichtliche Dokumentation eines 1945 vollständig zerstörten Hauses in Form von 14 historischen Dokumenten und Papieren (Kaufurkunden) mit Wachssiegeln, die bis zum Anfang des 16. Jh. zurückreich...
Mörser, Portugal, 17. Jh. oder früher? Elfenbein. Runder Korpus mit Fußprofilierung. Sich nach oben hin leicht öffnende Wandung. Schöne Patina, ber., H. 12/D. 11 cm
Paar große, figürliche Lampen, sogenannte Leuchtermohren, 1. H. 20. Jh., Holz vollplastisch geschnitzt und polychrom gefasst, orientalisches Paar mit erhobenen Armen, nachträglich elektrifiziert, 1-fl...
Geigenbogen, signiert G. Hans Karl Schmidt. Auf dem Stab datiert ''Anno 1971''. Oktogonale Bogenstange mit Daumenleder und Wicklung. Elfenbeinfrosch mit Perlmutt-Auge und Silbermontierung mit ziselier...
Prunkschere, Persien, 19. Jh. (oder früher?). Eisen mit üppiger Goldtauschierung. Über den Fingerösen arabische Buchstaben (durchbrochen gearbeitet). Die Klingen sind nach Außen konvex gewölbt. Von In...
Große Walzenspieluhr, 19. Jh., Deckel über Glasdeckel, Wulzelnuß-Gehäuse mit Blumenmarketerie, eine Walze mit 6 Melodien, im Deckel Karte, auf welcher die einzelnen Melodien aufgeführt sind, Altersspu...
Paar Empire-Leuchter, Frankreich, 1. H. 19. Jh., Bronze, vergoldet. Dreipassige Sockelplatte, darauf ein dreipassiger Fuß von Laubwerk überfangen. Postament als geschlossene Blüte, darauf stehend 1 x ...
Geige im Kasten, auf der Rückseite des Wirbels in Ritzung signiert (sehr undeutlich) ''A. P. 1829?''. Holzkorpus mit Alters- und Gebrauchsspuren, Besaitung mangelhaft. Brauner Kasten in Krokoleder-Opt...
Dräger DM 20 Luft Taucherhelm, Anfang 20. Jh. Kupfer und Messing (Nr. 3330). Gewicht etwa 25 Kg. Helm und Schulterstück haben dieselbe Seriennummer! Leicht ber. & best., leichte Patina, alle Gläser in...