Bronzeuhr in Glockenform, Zifferblatt mit eingelassenen Emaillekartuschen und röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, gewölbtes Glas in Glasrand, umlaufende Randbeschriftung '' spiritu dominus vobis um - Ic...
Tischuhr bez. Warmink London, 20. Jh., Holz, mit vergoldeter Handhabe und Pinienzapfen, seitl. skelettierte Klangfenster mit Stoff hinterlegt, Zifferblatt mit Mondphase und röm. Ziffern auf versilbert...
Cloisonné-Uhr mit weißem Emaillezifferblatt auf blauem Emaillehintergrund, facettiertes Glas, an den Seiten Emaillearbeiten mit weibl. Darstellungen, 1 Tag Weckerwerk, läuft, wohl China 20. Jh., B. 21...
kleine Bronze Kaminuhr, 2.H.19.Jh., verziert mit Rocaillen und floralen Motiven, Zifferblatt mit blauen röm. Ziffern auf weißen Emaille Kartuschen, facettiertes Glas im Glasrand, fest mit dem Sockel v...
Tischuhr, 20. Jh., bez. John Thomas London, Mahagoni, vergoldete Handhabe und Pinienzapfen, Zifferblatt mit Mondphase und röm. Ziffern auf versilbertem Grund, geschwärzte Zeiger, Schwebegang-Uhrwerk, ...
Tischuhr, vollplastisches aufsteigendes Pferd mit Trainer, Weißguss bronziert auf ovaler Plinthe, mechanisches Uhrwerk mit Stiftankerhemmung in Messingtrommel, Papierzifferblatt mit arab. Ziffern, ges...
weiße Marmor Pendule, 2.H. 19.Jh., mit vergoldeten Bronzeapplikationen, geriefte eckige Säulen mit vergoldeten perlierungen verziert, gekrönt durch eine Schale mit vergoldeten Blumen, gefußt auf vergo...
Tischuhr in Form einer vergoldeten Taschenuhr, bezeichnet Matthew Norman swiss made, hinter Glas röm. Ziffern und Striche, Stabwerk mit 8-Tagewerk, Ankergang, mit Rubinlager, beidseitig verglast, Uhrw...
Pendule, 2.H.19.Jh., weißer Alabaster, gefußt auf vergoldeten Rocaillen, gekrönt durch vergoldete Zierteile an Schale, seitl. Handhaben, champagnerf. Emaille Zifferblatt mit arab. Ziffern, bez. N. van...
Jugendstil Tischuhr aus poliertem Messingblech, trigonales, gehämmertes Zifferblatt mit arab. Ziffern, massive Zeiger, vor dem Pendel facettiertes Glas und in geprägten Rosen gefangen, Lenzkirch Uhrwe...
Wetterstation bronziert, architektonisch aufgebaut mit Wein verziert, nach hinten massiver Fuß gestellt, besteht aus Thermometer, Barometer und Uhr, Uhrwerk muß revidiert werden, weißes Emaille Ziffer...
Jaeger le Coultre, Atmos Tischuhr Cal. 626-5, swiss made, vergoldet, Oberfläche kann gereinigt werden, Zifferblatt weiß, eckig mit vergoldeten Keilen und Ziffern, Uhr läuft an, H. 24cm, B. 21cm, T. 16...
Feuervergoldete Figurenpendule Bronze, Frankreich 2. H. 19. Jh., junge Frau fängt mit Ranke Amor ein, weißes Emaillezifferblatt mit arab. Ziffern hinter gewölbtem Glas in perliertem Glasrand, Gehäuse ...
bronzierte Tischuhr mit feierndem Putti auf Postament, 2.H.19.Jh., mit den Flügeln gehaltene Uhrentrommel, weißes Emaillezifferblatt mit röm. Ziffern in vergoldetem Rahmen, geschwärzte Zeiger, Weckerw...
Franz. Reiseuhr im vergoldetem Messinggehäuse, Repeater mit Weckwerk, oben sitzendes Echappement, Uhrwerk muß revidiert werden, weiße runde Emaille Zifferblätter mit arab. Ziffern, geschwärzte Zeiger,...
feuervergoldete Empire Figurenpendule, Bronze, 1.H. 19.Jh., vergoldeter Jüngling mit Aulos Flöte und Hund am Stein aus Bronze, mit Schilfrohr geschmückt, im Stein das Uhrwerk mit vergoldetem Zifferbla...
kleine Tischuhr Weißguss bronziert, Studierender mit Lorbeerkranz auf Sockel, darunter liegend Uhrentrommel mit vergoldetem Rahmen, weißes Emaille Zifferblatt mit Haarrissen im unteren Teil, ohne Minu...
kleine Tischuhr Weißguss bronziert, Studierender mit Trompete auf Sockel, daneben Uhrentrommel mit vergoldetem Rahmen, umgeben von floralen Motiven, weißes Emaille Zifferblatt mit Haarrissen, ohne Wec...
kleine Tischuhr Weißguss bronziert, geschwärzter Löwe auf Sockel vor Gerüst mit Ranken, gekrönt durch eine Windmühle, in den Ranken die Uhrentrommel mit vergoldetem Rahmen, weißes Emaille Zifferblatt ...
franz. Bronze Figurenpendule, feuervergoldet, 1.H. 19.Jh., Farbiger der einen Heuballen trägt, auf ovaler Plinthe, Sockel verziert mit Palmen, Affen und Papageien, auf vergoldeten Ronden gefußt, im Ba...
Vasenpendule Bronze teilweise feuervergoldet, bez. Roquet a Paris, 1.H. 19.Jh., brüniert mit vergoldeten Zierteilen und Pinienzapfen, gefußt auf vergoldeten relieffierten Ronden, weißes Emaille-Ziffer...
Wecker Tischuhr, Weißguss bronziert und teilvergoldet, dargestellt ist ein Harlekin mit Trommel und Schellen sowie ein Hund vor einem hölzernen Eingangstor, Weckerwerk mit Pendel in einer Uhrentrommel...
Boulle Uhr, 2. H. 19. Jh., rot gemustert mit Messingverzierungen, weißes Emaille Zifferblatt und blauen röm. Ziffern, rissig und restauriert an 1 Uhr, vergoldete Zeiger, gewölbtes, facettiertes Glas i...
Freischwinger Gustav Becker, verziert mit aufwendigen Drechselteilen, beigef. Zifferblatt mit arab. Ziffern und schwarzen Zeigern, Uhrwerk mit 1/2 Stunden Schlagwerk auf Domgong mit Tonfeder, läuft an...
Lyra Pendule, 1.H. 19.Jh., vergoldete Bronze auf ebonisiertem Holz, florale Rankenmotive und vergoldete Ronden, weißes Emaille Zifferblatt, bez. mit ''Et. ne Tavernier'', röm. Ziffern, geschwärzte Bre...
Louis seize Pendule, 1.H.19.Jh., schwarz/weißer Marmor mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen, im ägyptischen Stil, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziffern und geschwärzten Breguetzeigern, bez. ...
franz. Säulenpendule, 1.H.19.Jh., Bronze vergoldet, auf weißer Marmor Plinthe, ausgestattet mit reichhaltiger floraler Dekoration, gekrönt mit einem aufwendig gearbeitetem Blumenkorb, die Zierteile si...
franz. Figurenpendule, 2 Putti eine Medaille aus wohl Sevres Porzellan haltend, darunter im architektonischen Aufbau die Uhr von Rocaillen und Ranken umgeben, auch hier sind als Zifferblatt und Besatz...
franz. Bronze Figurenpendule, 1.H.19.Jh., Putto auf einem Sockel sitzend hält einen Zweig und Blumen über dem Uhrwerk, Sockel reich verziert mit Rocaillen und floralen Motiven, seitl. und in der Front...
Feuervergoldete Empire-Pendule, 1. H. 19. Jh., satiniert und poliert, brünierte Bronze teilweise feuervergoldet, Darstellung einer jungen Dame sitzend mit einem Zweig in der Hand, das Uhrwerk in bronz...
kl. Lyrapendule Bronze vergoldet, 1.H. 19.Jh., mit Applikationen aus dem Tierreich, durchbrochenes Zifferblatt mit weißem Emaille Ziffernkranz mit röm. Ziffern, gefußt auf vergoldeten Ronden, kleines ...
franz. Bronze Kaminuhr mit seitlichen Maskaronen, Fackeln und Rocaillen, 2.H. 19.Jh., weißes Emaille Zifferblatt mit polychromer, floraler Rankenmalerei, arab. Ziffern und Minuterie, Glas im vergoldet...
franz. Bronze Figurenpendule, 2.H. 19.Jh., Putto auf Bücher stehend hält einen Hahn über der Uhr, asymetrische Gestaltung des Gehäuses, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziffern und vergoldeten Zeig...
kl. franz. Kaminuhr feuervergoldet, bez. ''J. Charles Paris'', Dame sitzend an Kissen mit Staubwedel, versilbertes Zifferblatt mit röm. Ziffern, geschwärzte Breguetzeiger, das Gehäuse mit Rocaillen re...
franz. feuervergoldete Bronze Figurenpendule, 2 farbig, 1.H. 19.Jh., Dame im Stuhl sitzend mit einem Engel auf dem Knie, im unteren Teil verziert durch Putti, Schmetterlinge, Narren und Krüge, gefußt ...
Empire Figuren Kaminuhr feuervergoldet, Paris um 1790, Feldherr mit Karte, gekrönt durch Fahnen, Säbel und Lorbeerkranz, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziffern und Minuterie, geschwärzte Breguetz...
franz. Pendule, 2.H.19.Jh., feuervergoldet, mit Blattwerk und Blumenranken verziert, gekrönt mit einer Schale, weißes Zifferblatt mit blauen röm. Ziffern und vergoldeten Zeigern, bez.'' DOBBE Jnn 13 ...
3-teilige Marmor Säulen Pendule, Frankreich 2.H.19.Jh., lila/grau farbener Marmor, mit vergoldeter Galerie, 1 Säule unten bestoßen, die Uhrentrommel gekrönt durch Fackel und Lorbeerkranz, weißes Email...
franz. Marmorpendule mit 2 Beistellern, 2.H. 19.Jh., schwarz/weiß, verziert mit vergoldetem Blattwerk und Perlierungen, rechte Seite abgängig, gekrönt durch eine weiße Schale mit vergoldetem Pinienauf...
franz. Kaminuhr, rose und gelb feuervergoldete Bronze, 2.H. 19.Jh., architektonisches Gehäuse mit Zierrelief, Girlande und plastischer Ananasbekrönung. eintürig facettverglaster vergoldeter Glasrand, ...
feuervergoldete Empire Figuren Pendule, 1.H. 19.Jh., dargestellt eine Frau mit Hund und Blume, Amphore auf Sockel, im gebäudeähnlichen Aufsatz mit Rosen und floralen Motiven verziert, aufgesetzte Sock...
Große Empire Lyra Pendule, 1.H.19.Jh., feuervergoldet, im Sockel 2 Engel mit Früchten an einem Gefäß sitzend, die Lyra mit Reben und Wein dekoriert, Zifferblatt relieffiert durchbrochen, weißer Emaill...
Feuervergoldete franz. Figurenpendule, 1.H.19.Jh., poliert/satiniert, dargestellt eine Frau stehend am Blumentisch, daneben Acanthusblätter und Rocaillen, als Füße Rocaillen, reichhaltig verziert und ...
Kleine Reiseuhr, 20. Jh., Messing versilbert, Emaillezifferblatt mit röm. Ziffern, 4 Seiten facettiert verglast, Uhrwerk mit Echappement Werk läuft, 11 x 6 x 5 cm
Kleine runde Reiseuhr 20.Jh., versilbert, Emaillezifferblatt mit röm. Ziffern, 4 Seiten facettiert verglast, durch facettiertes rundes Glas Blick auf das Echappement, Uhrwerk mit Echappement Werk läuf...
Kleine Reiseuhr, 20. Jh., vergoldetes Messinggehäuse 4-seitig facettiert verglast, röm. Emaille-Zifferblatt, Echappement-Werk läuft, 9 x 5 x 4 cm
Reisewecker mit weißem Marmor architektonisch gestaltet, 1.H. 20.Jh., Messing vergoldet, weißes Emaille Zifferblatt mit arab. Ziffern, weißes Weckerzifferblatt, 8-Tagewerk mit Echappement Zylinderwerk...
Mysterieuse, 20. Jh., bez. Junghans, Messing bronziert, einfaches Uhrwerk mit Gegenpendel, Uhrwerk läuft an, H. 34, D. 11 cm
Reisewecker, Messing, 1.H. 20.Jh., mit Verzierungen, oben liegende Handhabe, weißes Emaille Zifferblatt besch. mit röm. Ziffern, schwarze Zeiger, Uhrwerk mit Paletten Echappement, wohl ergänzt, Uhrwe...
kleine franz. Säulen Kaminuhr mit 2 Beistellern, 2.H. 19. Jh., Messing vergoldet, eckige Säulen welche die Uhrentrommel tragen, mit Gravur '' presented to L. Laines - from Friends at Bath on occasion ...
Tischuhr Warmink, 20.Jh., Westminsterschlag auf Klangstäbe, Schwebegang, Uhrwerk läuft, vergoldetes Zifferblatt mit Bronze Applikationen, röm. Ziffern, schwarze Zeiger, oben liegende Handhabe, H. 30cm...
Kugeluhr mit oben sitzenden Putto, arab. Ziffern, Mahagoni Gehäuse mit gerieften Säulen, Pendel als Kugel, Uhrwerk läuft an, H. 31cm, B. 11cm, T. 9cm
Porzellanuhr Frankreich 2.H. 19.Jh., polychrom bemalt mit Figuren und Goldstaffage, schwarze arab. Ziffern und geschwärzte Zeiger, beigef. Emaille Zifferblatt, facettiertes Glas in vergoldetem perlier...
Art Deco Marmor Kaminuhr mit 2 Beistellern in Schalenform braun/ beige, mit bronziertem Weißguss eines Hundes, silberf. Zifferblatt mit arab. Ziffern und geschwärzten Zeigern im silberf. Rahmen mit fa...
feuervergoldete Empire Figurenpendule, Frankreich 1.H. 19.Jh., mit Darstellung des satiniert/ polierten, vergoldeten Poseidons auf bronzierter Landschaft, reich mit Akanthusblättern, Rocaillen und Lil...
historisierende Bronzependule, 2.H. 19.Jh., 2 farbig abgesetzt, Frauen tragen die Bedachung, Zifferblatt mit eingelegten Emaille Kartuschen, röm. Ziffern, bez. '' Raingo Fre Paris '', aufwendig archit...
Tischuhr, 20. Jh., bez. James Powel London, Nussbaum mit ebonisierten Teilen abgesetzt, vergoldete Handhabe und Pinienzapfen, Zifferblatt mit Mondphase und röm. Ziffern auf versilbertem Grund, geschwä...
Pendeluhr auf rundem Sockel, 2. H. 19. Jh., das Dach von 6 kannelierten Säulen getragen, der Sockel mit floralem Band und Perlierung, geprägtes Zifferblatt mit arab. Ziffern und geschwärzten Zeigern, ...
kleine Holztischuhr Nussbaum mit umlaufenden Fadenintarsien, weißes Emaille Zifferblatt mit arab. Ziffern, bez. '' Northern Goldsmith New castle on tyne'', Rundwerk mit Zylinder Echappementwerk, läuft...
Porzellan-Pendule mit polychromer, überwiegend dunkel blau/goldener Malerei, mit korrespondierenden Urnen-Beistellern, vergoldete Zierteile, Zifferblatt mit arab. Ziffern, vergoldeter Glasrand, franz....
Boulle-Uhr, 2. H. 19. Jh., mit aufgesetzten vergoldeten Zierelementen, bekrönt von Putto eine Flöte spielend auf einer Kugel, hinter Glas im vergoldeten Glasrand weiße Emaille-Kartuschen mit blauen rö...
große Empire Figurenpendule, 1.H. 19.Jh., feuervergoldet, poliert/mattiert, hoch gezogener Sockel, mit Maskaronen und Fabelwesen geschmückt, ergänzt durch Rocaillen und Muschelsegmenten, die Uhr einge...
3-teilige Vasen-Pendulen-Garnitur, 2. H. 19. Jh., 3-tlg., Porzellankorpus mit Unterglasur blauer Bemalung, brünierte Gelbguss-Applikationen, emailliertes Zifferblatt mit arab. Ziffern hinter facettier...
3-teilige Marmor Kaminuhr, rot-braun/schwarz, mit goldener Fadengravur, gekrönt durch angedeutete Schale und Blumendekor, champagnerf. Emaille Zifferblatt mit arab. Ziffern und schwarzen Zeigern, face...
3-teilige Marmor Kaminuhr, rot-braun/schwarz, mit goldener Fadengravur, gekrönt durch angedeutete Schale und Rocaillen uf gesprungener Kopfplatte, champagnerf. Emaille Zifferblatt mit arab. Ziffern un...
Tischuhr Mahagoni mit Fadenintarsien und Wurzelholzeinlagen, Anfg. 20.Jh., mit Bedachung, weißes Emaille Zifferblatt mit arab. Ziffern, schwarzen Zeigern, Pendelwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk...
Lenzkirch Tischuhr, Buffetuhr, mit Wurzelholz, um 1916, Werknummer 1.925 610, verziert mit aufgesetzte geschnitzte Rocaillen, goldf. Zifferblatt mit arab. Ziffern, vergoldeten teilgeschwärzten Zeigern...
4-Säulen Kamin Uhrengarnitur, 2. H. 19.Jh., 3-tlg., rose geäderter Marmor mit vergoldeten Verzierungen, Stand auf vergoldeten Ronden, über dem Uhrwerk eine vergoldete Applik, hinter facettiertem Glas ...
grau geäderte Marmor Tischuhr mit goldf. Ritzgravur, gekrönt durch eine Marmorschale auf vergoldetem Stand, weißes Emaille Zifferblatt mit Haarrissen, röm. Ziffern und geschwärzten Zeigern, facettiert...
seltene Empire Biskuit Porzellan Figuren Pendule, 2.H. 19.Jh., matte weiße Ausführung, dargestellt eine Frau am Kissen und im Sockel ebenfalls eine Figurenszene, gefußt auf einem Messingblock mit verg...
franz. Marmor Pendule mit feuervergoldeten Bronze Applikationen, überwiegend Putti mit Blumenranken, kleine Fehlstelle links, gekrönt durch Maskarone an einer Marmorschale mit Blumen, 1.H. 19.Jh., wei...
Historismus-Pendule, Frankreich, um 1880, vergoldetes Bronzegehäuse im zeittypischen geschwungenen Typus auf korrespondierendem Sockel, vollplastisches Muschel-, Blumen- u. Akanthuslaubdekor, seitl. d...
Empire Lyrapendule, feuervergoldet, 1.H. 19.Jh., die Lyra von Shinxen getragen, im Sockel Füllhörner, Fackeln und Bänder dargestellt, Zifferblatt durchbrochen und mit weißen Emaille Kartuschen, arab. ...
Historismus Porzellanuhr, w. Frankreich, 1.H. 19. Jh., Tischuhr in geschwungener Form auf Postament mit vier Volutenfüßen, aufgesetzte Bekrönung, Gesamth.40 cm, polychrome Blumenmalerei auf blauem Fon...
große 3-teilige Glas Pendule im Empirestil, 2.H. 19.Jh., weißer Marmor mit aufgesetzten vergoldeten Bronzen, dargestellt ist Armor sitzend auf dem Uhrenkasten mit Bogen, Fackel, Füllhorn und Schmetter...
schwarze Marmorpendule, 2.H. 19.Jh., mit goldausgelegten Ritzgravuren, oben die Uhr mit weißem Emaille Ziffernring, röm. Ziffern und verglasten, vergoldeten Glasrand, darunter ein Barometer, franz. Ru...
Porzellanuhr an Kette, blauem Porzellan mit teils aufgesetzten polychromen, floralen Motiven, seitl. Blattwerk welches die Ketten hält, Zifferblatt mit arab. Ziffern, einfaches Gehwerk, Uhrwerk läuft ...
kleine Tischuhr Uhr in Boulleart mit rötl.Grund auf korrespondierendem Sockel, 2.H. 19.Jh., verziert mit vergoldeten Bronzen, gekrönt durch Blumen, Zifferblatt mit weißen Emaille Kartuschen und schwar...
3-teilige Pendule, Frankreich 2. H. 19. Jh., weißer Marmor, auf Sockel und Säulen mit vergoldeten Perlierungen und floralen feuervergoldeten Bronzeapplikationen, 2 eckige weiße Pilaster mit abschließe...
große Bronze Figuren Pendule, Chronos mit Sanduhr und junger Dame die Notizen macht, 1.H. 19.Jh., Bronze mit mehrfarbiger Vergoldung, reichhaltiges Blumen und Rocaillen Decor, weißes Emaille Zifferbla...
3-teilige Marmor-Pendule, 2. H. 19. Jh., Frau bei der Ernte, bez.'' MOISSON'', bronzierter Weißguss, Uhrentrommel ruht auf Sockel ähnlich einem Fass, beigef. Emaille-Zifferblatt mit arab. Ziffern und ...
Empire Pendule Borné, Bronze teilweise feuervergoldet, 1.H. 19.Jh., dargestellt ist ein Geistlicher der Kinder beschützt, feuervergoldete Umrandung mit Rosen, Akanthusblättern und Perlierung, vergolde...
Empire Pendule Borné feuervergoldet, 1.H. 19.Jh., hochgezogener Sockel mit Darstellung einer Gottheit und Engel, umlaufend geschmückt mit Blattwerk und Rosen, vergoldeter Ziffernring mit schwarzen röm...
3-teilige franz. Figurenpendule, 2.H. 19.Jh., Marmorsockel mit Messingaufbau in Form einer Säule, darauf ein brünierter Armor, weißes Emaille Zifferblatt mit arab. Ziffern und polychromer Rankenmalere...
Mysterieuse, 20. Jh., bez. Junghans, Messing bronziert, einfaches Uhrwerk mit Gegenpendel, Uhrwerk läuft an, H. 34, D. 11 cm
franz. Kaminuhr 2.H. 19.Jh., abgesetzt mit polychrom bemalten Porzellansäulen und Plaketten, Darstellung galanter Szene und Landschaft, in architektonischer Form, guillochiertes Zifferblatt mit weißem...
Messingtischuhr mit Spieluhr und Wecker, 20.Jh., architektonisch aufgebaut, unten im Sockel Darstellung einer Wirtshausszene, einfaches Weckerwerk (muß revidiert werden), obenliegende Handhabe, facet...
Historismus Pendule mit 2 Beistellern im Stil einer Laternenuhr, gekrönt durch einen Löwen, 2 farbig gestaltet, geschmückt durch Fabelwesen und Maskarone, weiße Emaille Kartuschen mit schwarzen röm. Z...
franz. Figurenpendule, 2.H. 19.Jh., bronzierter Weißguss, Frau bei der Aussaat, Uhr im Baum untergebracht, champagnerf. Zifferblatt mit polychromer floraler Bemalung, arab. Ziffern, vergoldete Zeiger,...
franz. Figuren Pendule Bronze teilweise feuervergoldet, 1.H. 19.Jh., Junge mit Harfe an einem Brunnenhäuschen, seitl. wasserspeiende Fische, der Sockel mit Horn, Lanzen und Eichenlaub verziert, gefußt...
Figurenpendule, Frankreich 2. H. 19. Jh., vergoldet, Darstellung eines Reiters auf seinem Pferd mit Falken, geschmückt mit Rocaillen und Ranken, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern, franz. Run...
franz. Messingpendule feuervergoldet, 2.H. 19.Jh., reich verziert mit Blumen und Ranken, architektonisch aufgebaut mit Säulen und Bedachung, gekrönt durch eine Schale mit 2 Handhaben, weißes Emaille Z...
Historismus-Pendulengarnitur, 3-tlg., Frankreich 2. H. 19. Jh., Messingguss reich verziert, weißes Emaille Zifferblatt mit arab. Ziffern und geschwärzten Zeigern, facettiertes Glas im perliertem Glasr...
3-teilige Vasen-Pendulen-Garnitur, 2. H. 19. Jh., 3-tlg., Porzellankorpus mit Unterglasur blauer Bemalung, brünierte Gelbguss-Applikationen, Zifferblatt mit weißen Emaillekartuschen und röm. blauen Zi...
Portaluhr 2.H.19.Jh., ebonisiert mit feinen Fadenintarsien, florale Motive, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziffern und geschwärzten Zeigern, Säulen mit vergoldeten Kapitellen verziert, franz. Run...
3-teilige Marmor-Pendule, 2. H. 19. Jh., junge Dame gibt Vögeln einen Brief, bez. ''' Joyeux Messager par Ruffony'', bronzierter Weißguss, Uhrentrommel mit Vögeln ruht auf Sockel mit Bändern, beigef. ...