Paar Jugendstil-Zuckerdosen, Österreich, um 1900, Stadtbuchstabe Wien, MZ: Heinrich Schachinger (Meister ab 1860), Silber 800/000, Innenvergoldung, auf 4 Füßen, gerader Korpus an den Ecken geschweift,...
Dreiteiliges Teekernstück, England, 20. Jh., plated, runder profilierter Stand, bauchiger Korpus mit glatter Wandung, seitl. angesetzte Henkel, Kanne mit scharniertem Klappdeckel, Wandung mit ornament...
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, 20. Jh., plated, auf rundem gewölbten Stand, glatter bauchiger Korpus mit ornamentalem und floralem Gravurdekor, seitl. angesetzte Henkel, Kannen mit sc...
Vase, 20. Jh. Silber punziert, runder Stand, bauchiger Korpus, aufgebogener Lippenrand, Wandung mit vertikaler Gliederung, H. 13,5 cm, ca. 438 g
Ovale Zuckerdose, wohl Deutsch, Ende 19. Jh., undeutl. punziert, wohl BZ: Danzig, MZ verschlagen, Silber punziert, auf 4 geschweiften Füßen mit Blattansätzen, glatter Korpus, scharnierter und gewölbte...
Teekanne, wohl Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: Strube & Sohn, Silber 750/000, runder gewölbter Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter verzierter Henkel, scharnierter und gewölbter Klappdeckel mit Knau...
Kaffeekanne, England, 1911, MZ: Goldsmiths & Silversmiths Co., Ltd, London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und getreppter Stand, bauchiger Korpus, scharnierter Klappdeckel, kantiger Holzhenk...
Runder Durchbruchkorb, England, 20. Jh., plated, auf rundem Standring, blütenförmiger Korpus, übergreifender, klappbarer Henkel, Wandung reich durchbrochen gearbeitet, Ø 23 cm
Ovale Warmhalteschale, England, 20. Jh., plated, geschweifter Rand, Deckelknauf abschraubbar, Deckel als Schale nutzbar, L. 30 cm
Rechteckige Warmhalteschale, England, 20. Jh., plated, doppelt gerundete Ecken, Reliefdekorrand, Deckel mit seitl. Handhaben, L. 28,5 cm
Rechteckige Warmhalteschale, England, 20. Jh., plated, abgerundete Ecken, glatte Form, Deckel mit seitl. Handhaben als Schale nutzbar, L. 28 cm
Ovales Tablett, Deutsch, um 1900, MZ: WMF, Geislingen, Straußenmarke, plated, leicht gemnuldete Form, seitl. angesetzte Handhaben, Reliefdekorrand, Gesamtl. 45,5 cm
Konvolut von 16 Teilen, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte überwiegend Sterlingsilber 925/000, 1 Tablett und 15 Untersetzer, verschiedene Formen und Größen,...
Dreiflammiger und zweiflammiger Leuchter, England, 20. Jh., plated, runder gewölbter und gefüllter Stand, 1x konischer Schaft, 1x kurzer Schaft, daran im oberen Bereich angesetzt 2 gebogene Leuchterar...
Abendtasche, 20. Jh., Silber geprüft, glatter Bügel, Kettenglieder tlw. besch., L. 15 cm, ca. 160 g
Nähset, 1. H. 20. Jh., Silber geprüft, bestehend aus Schere, Nadelbehälter, Fingerhut und Stichel, L. bis 10 cm, im Etui, L. 14 cm
Konvolut Modeschmuck, 20. Jh., tlw. Silber, tlw. mit Steinbesatz, Armreif, Ketten mit Anhänger, etc.
Sahne- und Zuckergefäß, England, 1906, MZ: Marks & Cohen, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, Queen Anne Stil, ovaler Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, im unteren Bereich godroniert gearbei...
Eierbecherset, England, 20. Jh., plated, ovaler Stand auf 4 Kugelfüßen, darauf stehend 6 Eierbecher (1 Halterung fehlt), Mittelhandhabe mit Ringhenkel und 6 Löffeln, Gesamth. 24,5 cm
Art Déco Eierbecherset, um 1920/30, plated, kantiger Stand auf 6 Füßchen, Mittelhandhabe, komplett mit 6 Eierbechern und Saliere, klares Formglas, H. 20 cm
Dreiteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, 20. Jh., plated, runder Stand, glatter Korpus, Perlrandverzierung. 2 Kannen und Sahnegießer, Kannen mit scharnierten Klappdeckeln und schwarzen Massehen...
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, um 1900, plated, runder Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, seitl. angesetzte verzierte Handhaben, Kannen mit scharnierten Klappdeckeln, Wandung mt flor...
Dreiteiliges Teekernstück, England, 20. Jh., plated, ovaler Stand, bauchiger Korpus, Wandung im unteren Bereich godroniert gearbeitet, seitl. angesetzte kantige Handhaben, Kanne mit scharniertem Klapp...
Große Saftkanne mit Silbermontage, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, sog. Kalte Ente, Korpus klares Glas mit reichem Schliffdekor, Deckel lose, Eiseinsatz fehlt, H. 29 cm
Großer Krug, 20. Jh., Montage plated, bauchiger Korpus, klares Glas mit facettierter Wandung, H. 28 cm
Cognac-Wärmer, England, 20. Jh., plated, runder Brenner mit geschweifter und verzierter Halterung für einen Cognacschwenker, Gesamth. 18 cm
Paar Leuchter, 20. Jh., Silber geprüft, runder gefüllter Stand, Tülle in Vasenform, Perlreliefdekor, H. 7,5 cm
Konvolut von fünf Teilen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Paar Leuchter, Teesieb mit Unterschale und Aschenbecher, überwiegend gefüllt, Ø bis 10 cm
Fisch- und Dessertbesteck für jeweils sechs Personen, England, 20. Jh., Klingen und Zinken plated, mit ornamentalem Gravurdekor, Massegriffe, L. bis 22 cm, im Holzkasten, L. 35,5 cm
Besteck für sechs Personen, England, 20. Jh., plated, kannelierter Griff, tlw. durchbrochen gearbeitet, mit floralem Reliefdekor, je 6 gr. u. kl. Messer, gr. u. kl. Gabeln, Speise-, Suppentassen- und ...
Besteck für zwölf Personen, Deutsch, um 1900, unterschiedliche Hersteller, Silber 750/000 bzw. 800/000, Modell Augsburger Faden, mit Monogramm, je 12 Messer, Gabeln, Speise- und Teelöffel, L. bis 24 c...
22 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, Spatenform, mit Monogramm, 10 Messer und 12 Gabeln, L. bis 21 cm, Gew. (d. Gabeln) ca. 416 g, tlw. im Etui, L. 21 cm
19 Teile Besteck, um 1900, Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, gefüllte Griffe mit Relief- bzw. Gravurdekor, florale und ornamentale Motive, Vorlegegabeln, Messer, Kelle, etc., 1x besch., L....
Zwei Kellen und ein Vorlegelöffel, um 1900, unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 2x Spatenform,. davon 1x mit Monogramm, 1x mit aufgelegtem Muscheldekor, 1x mit ebonisiertem H...
Vier Speiselöffel, Deutsch, um 1900, unterschiedliche Hersteller, Silber 800/000, Spatenform, leicht verschiedene Formen und Größen, Monogramm, L. 23 cm, ca. 254 g
Konvolut von 10 Teilen Besteck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Vorlegelöffel, Kellen, Petschaft, etc., unterschiedliche Dekore, L. bis 26 cm, Gew. ca. 206 g, dazu 8 Teile, plated, Heber, Me...
Fischbesteck für neun Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, gefüllte Griffe mit floralem Reliefdekor, je 9 Messer und Gabeln, L. bis 20,5 cm
Zwölf Teile Besteck, England, 20. Jh., Klingen und Zinken, plated, Massegriffe, 6 Gabeln und 6 Fischmesser, L. bis 21 cm
Besteck für sechs Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: BSF, Silber 800/000, glatte Form, je 6 Messer, Gabeln, Kaffeelöffel, Kuchengabeln, 9 Speiselöffel und 6 Vorlegeteile, L. bis 24,5 cm, Gesamtgew. (ohne...
Dessertbesteck für sechs Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Körner & Pröll, Berlin, Silber 800/000, geschweifte Form, mit Monogramm, je 6 Messer, Gabeln, Löffel und Teelöffel und 1 gr. Löffel, L. bis 24,...
Sechs Teelöffel, Deutsch, um 1900, bez. A. Rosentha, Silber 800/000, gerundeter Stielabschluß, florales Gravurdekor, tlw. besch., L. 13,5 cm, Gesamtgew. ca. 66 g, im Etui, L. 18 cm, dazu 8 Mokkalöffel...
24 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Reiner, Krumbach, Silber 800/000, jeweils mit gefüllten und gedrehten Griffen, L. bis 22,5 cm, in 3 Kästen, L. 27,5 cm
Zwei Schnapsbecher, Dänemark, 20. Jh., Silber 830/000, konische Form, Wandung mit aufgelegtem Dekor, H. 4 cm, ca. 49 g
Senftöpfchen, Dänemark, 20. Jh., MZ: Evald Nielsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, runder Stand mit Holzring, glatter, ovoider Korpus, gewölbter und scharnierter Klappdeckel (am Scharnier besch.)...
Konvolut von 17 Kleinteilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feigehalte bzw. geprüft, Suppenkelle, Fußschale, Serviettenhalter, Becher, Serviettenringe und Döschen, tlw. mit ...
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, 20. Jh., plated, auf rundem gewölbten Stand, glatter bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Henkel, Kannen mit scharnierten und gewölbten Klappdeckeln, H. ...
Dreiteiliges Teekernstück, England, 20. Jh., plated, ovaler Stand, glatter bauchiger Korpus, Reliefdekorrand, Kanne mit scharniertem Klappdeckel und schwarzem Henkel, H. bis 15,5 cm
Dreiteiliges Teekernstück, England, 20. Jh., plated, ovaler Stand, bauchiger Korpus, Reliefdekorrand, Kanne mit scharniertem Klappdeckel und schwarzem Henkel, H. bis 14,5 cm
Dreiteiliges Teekernstück, Anf. 20. Jh., plated, auf 3 Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Henkel, Steckdeckel mit Blütenknauf, Gesamth. bis 13,5 cm
Ovale Durchbruchschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Adolf Mayer, Frankfurt am Main, Silber 800/000, glatter Spiegel, breiter Rand mit Gitterdurchbruch und Reliefdekor, Rosenranken und Putti, L. 24 cm, ca. 2...
Ovale Durchbruchschale, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, glatter Spiegel, breiter passig geschweifter Rand mit Gitterdurchbruch und Reliefdekor, Rosenranken, L. 25 cm, ca. 282 g
Rechteckiges Pillendöschen, 20. Jh. Silber geprüft, gerade Form, abgeflachte Ecken, Wandung mit reichem, floralen Reliefdekor, L. 6 cm, ca. 35 g
Figürlicher Salz- und Pfefferstreuer, China, um 1900, MZ: Tackhing, Hong Kong, Sterlingsilber 925/000, Mann eine Rikscha ziehend, L. 15 cm, ca. 75 g
Tischdekoration, 20. Jh., Silber geprüft, Innenvergoldung, Hirsch einen Schlitten ziehend, Floralverzierungen, L. 22 cm, ca. 295 g
Zigarettendose, wohl Ungarn, Mitte 20. Jh., MZ: EB o. ä., Silber 900/000, Innenvergoldung, Wandung mit reicher Niello-Arbeit, geometrische und florale Motive, Monogramm, L. 8,5 cm, ca. 91 g
Obstbesteck für sechs Personen, England, 20. Jh., MZ: William Yates, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, geschweifte und gefüllte Griffe, Klingen bzw. Zinken plated, L. bis 16 cm, im Holzkasten, L. 28...
Weinkaraffe, Deutsch, um 1900, WMF Straußenmarke, plated, geschweifter Henkel, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit floralem Reliefdekor, Korpus, klares Glas mit floralem Schliffdekor, H. 33 cm
Runder Tafelaufsatz, um 1900, Fuß, Silber geprüft, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, Wandung mit Reliefdekor, Aufsatzschale, klares Glas überwiegend blau überfangen, besch., H. 17 cm
Tischdekoration/Deckeldose, Schweden, 1910, MZ: Carl Ohlsson, Silber punziert, tlw. vergoldet und Innenvergoldung, auf 3 Füßen, bestehend aus jeweils 3 Kugeln, 3-eckiger Stand daraus sich entwickelnd ...
Großes ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, Dresdner Barockrand, leicht gemuldet, gedellt, L. 45,5 cm, ca. 1140 g
Dreiteiliges Art déco Mokkakernstück, Österreich, um 1920, MZ: L & C, Silber 800/000, runder Stand, zylindrischer Korpus, seitl. angesetzte kantige Henkel, Kanne mit scharniertem Klappdeckel, Monogram...
Runder Art déco Salver, England, 1925, MZ: Walker & Hall, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, auf 3 verzierten Füßchen, geschweifter und getreppter Rand, Spiegel mit Widmungsgravur und Dat., Ø 26 cm, c...
Große Kasserolle, um 1900, plated, glatte Form, Perlreliefrand, gewölbter Deckel mit verziertem Knauf, Wandung mit ornamentalem Gravurdekor, Innenunterteilung, Deckel mit passenden Aussparungen, Gesam...
Ovales Tablett, 19. Jh., Silber geprüft, gemuldet, Rand mit Reliefdekor, florale Motive und Architekturdarstellungen in ovalen Medaillons, L. 30,5 cm, ca. 337 g
Teekanne, um 1900, Silber geprüft, auf blütenförmigem Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter geschweifter Henkel, scharnierter Klappdeckel mit Knauf in Blütenform, Wandung mit vertikaler Gliederu...
Runder Aschenbecher, um 1900, Silber geprüft, auf 3 figürlichen Füßen in Form von Fabelwesen, bauchiger gewulsteter Korpus, gefächerter Rand, Wandung mit umlaufendem Reliefdekorband, Ø 8,5 cm, ca. 96 ...
Zwei große Tabletts, 20. Jh., plated, 1x rechteckig, 1x mit geschweiften Längsseiten, jeweils auf 4 Füßen, mit umlaufendem Galerierand, 1x mit seitl. angesetzten Handhaben, L. 54 bzw. 62 cm
Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, passig geschweifter quadratischer Stand (gefüllt), schlanker Schaft, 4 geschweifte Leuchterarme, verzier...
Zucker- und Sahnegefäß auf Tablett, Deutsch, umn 1900, MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Innenvergoldung, Gefäße jeweils auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, seitl angesetzte verzierte H...
Konvolut von 3 Teilen, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 800/000, 2 ovale Schälchen und 1 Teller, jeweils reich durchbrochen gearbeitet, mit floralem und figürlichen Reliefdekor, L...
Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke F. W. Hespe, Silber 800/000, runder Stand, geschweifter Korpus, seitl angesetzte verzierte Henkel, Kanne...
Paar Vasen, Deutsch, 2. H. 20. Jh., MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, passig geschweifter, ovaler Stand (1x gefüllt), konischer Korpus mit aufgebogenem Mündungsrand, Wandung mit vertik...
Neunteiliges Likörset, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, bestehend aus Karaffe und 8 Henkelgläschen, Montage durchbrochen gearbeitet, mit figürlichem Reliefdekor, Karaffenkorpus mit floral...
Deckelgefäß, um 1900, Silber punziert, auf 3 Beinen auf 3-passiger Plinthe, Rand mit ägyptisierenden Motiven und Palmettblattverzierung, gewölbter Deckel mit Zapfenknauf, Gesamth. 16 cm, Ø 11,5 cm, ca...
Art déco Pokal, Deutsch, um 1925, MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, 8-eckiger geschweifter Stand in den Hohlschaft übergehend, Kuppa am unteren Ansatz kantig gearbeitet, Wandung sich na...
Karaffe mit Silbermontage, Portugal, 20. Jh., MZ: Topazio, Sterlingsilber 925/000, scharnierter Klappdeckel, seitl. angesetzter kantiger Henkel, Wandung mit floralem Reliefdekor, Korpus klares Glas mi...
Ovales Tablett, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke Schlund, Silber 800/000, leicht gemuldet, Reliefdekorrand, Spiegel mit verzierter Monogrammgravur, L. 35,5 cm, ca. 567...
Sechs Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, Kordelrandverzierung, Ø 10 cm, Gesamtgew. ca. 297 g
Zwölf Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, Kordelrandverzierung, Ø 8 cm, Gesamtgew. ca. 412 g
Toastständer, England, 1936, MZ: J. B. Chatterley & Sons, London, Sterlingsilber 925/000, auf 4 Kugelfüßen, Mittelhandhabe, L. 10 cm, ca. 80 g
Großes ovales Tablett, Italien, 20. Jh., plated, Galerierand mit Stabdurchbruch, glatter Spiegel, seitl. Handhaben, L. 67 cm
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, 20. Jh., MZ: Mappin & Webb, London & Sheffield, plated, runder Stand, glatter Korpus, Kannen mit scharnierten Klappdeckeln, seitl. angesetzte, kantige H...
Besteckkasten mit 119 Teilen Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Drache KG, Solingen, plated, Stiele mit ornamentalem Reliefdekor, Messer, Gabeln, Löffel in verschiedenen Größen, div. Vorlegeteile,...
Rechteckiges Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Emil Hermann, Waldstetten, Sterlingsilber 925/000, leicht gemuldet, glatter Spiegel, Rand mit floralem Reliefdekor, seitl. Handhaben, eingelegte Glasscheibe...
Große ovale Anbietschale, Deutsch, wohl Ende 18. Jh., BZ: Augsburg, MZ: GS wohl für Gottlieb Satzger (um 1709 - 1783, wird Meister 1746), passig geschweifte Form, profilierter Rand, Reste einer Inschr...
Ovales Jugendstil-Tablett, Deutsch, um 1910, MZ, Silber 800/000, leicht gemuldet, glatter Spiegel, an den Schmalseiten abgeflacht, L. 32,5 cm, ca. 300 g
Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Juweliermarke Gebr. Romme, Silber 800/000, passig geschweifte Form, ornamentaler Reliefdekorrand, L. 33,5 cm, ca. 570 g
Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, runder, gewölbter und gefüllter Stand, Wandung mit geschweiften Zügen, Balusterschaft, daran ang...
Großer fünf-flammiger Leuchter, Deutsch, um 1900, MZ: Weinranck & Schmidt, Hanau, Silber 800/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, im oberen Bereich gebuckelt gearbeitet, darüber Kugel, von diese...
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, wohl Belgien, um 1900, MZ: wohl Delheyd, Brüssel, Silber 950/000, jeweils auf 3 bzw. 4 Tatzenfüßen, ovoider Korpus, Kannen mit figürlichen Tülllen und scharniert...
Historismus-Pokal, Ende 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), Innenvergoldung, passig geschweifter und gefüllter Stand, Balusterschaft, Kuppa im unteren Bereich gebuckelt gearbeitet, ausgestellter Lip...
Paar Leuchter, Italien, 2. H. 20. Jh., Alessi, plated, runder Standring auf 4 Kugelfüßen, Kuppelform, quadratische Tüllen, Ø 12,5 cm
Sechs Leuchter, USA, 20. Jh., MZ: Towle, Newburyport, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, runder gefüllter und getreppter Stand, Tüllen in Vasenform, H. 9,5 cm
Vier Salieren, England, um 1900, verschlagene Punzen, Stadtmarke London, Sterlingsilber 925/000, auf 4 Füßchen, bauchiger Korpus, passig geschweifter Rand, komplett mit kobaltblauem Glaseinsatz (tlw. ...
Runde Kaviarschale, wohl Frankreich, 20. Jh., Hersteller wohl Saint Hilaire, Paris, plated, glatte Form, seitl. angesetzte Handhaben, Glaseinsatz mit 3 armiger Halterung, Ø 18 cm, in Orig-Karton, L. 2...
Runde Butterdose, Frankreich, 2. H. 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, glatte Form, komplett mit Glaseinsatz, Ø 15 cm, in Orig.-Karton, L. 15,5 cm