Beistellschränkchen, 19. Jh., Mahagoni furniert, rechteckiger, an den Ecken abgeschrägter und profilierter Korpus mit einer Tür und darüber liegender Schublade, korrespondierende Platte aus weiß geäde...
Designer-Sofa im Art Déco-Stil, Italien 20. Jh., Arredoclassic, 2-Sitzer, gerundete Form, schwarzes Leder, 2 Sitzpolster abnehmbar, Rückenlehne auch auf der Rückseite mit Leder bezogen, Sitzhöhe 45 cm...
Designer-Sofa im Art Déco-Stil, Italien 20. Jh., Arredoclassic, 3-Sitzer, gerundete Form, schwarzes Leder, 2 Sitzpolster abnehmbar, Rückenlehne auch auf der Rückseite mit Leder bezogen, Sitzhöhe 45 cm...
Handarbeits-/Nähtischchen im Biedermeier-Stil, Ende 20. Jh., Nussbaumwurzel furniert, Schatulle mit 2 Schubladen, Wangen in Lyraform, 80 x 60 x 40 cm.- Die Möbel können nicht in unseren Räumen besicht...
Prunkvoller Armlehnstuhl im Neo-Renaissance-Stil um 1880, Eiche massiv, Armlehnenden in Gestalt von Löwen beschnitzt, geschnitzte Rückenbekrönung in Gestalt von zwei Putten ein Wappen haltend, 132 x 7...
Paar Stühle im Art Déco-Stil, Ende 20. Jh., Palisander furniert, heller karierter Bezugsstoff, 93 x 50 x 51 cm. - Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besichtigt werden.
Runder Teetisch im Biedermeier-Stil, Ende 20. Jh., Mahagoni furniert, klappbare Platte, H. 75 cm, D. 110 cm. - Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besichtigt werden.
Schrägklappen-Sekretär im Biedermeier-Stil, 20. Jh., Mahagoni furniert, 2-schübiger gerader Korpus auf kurzen konischen Vierkantbeinen, hinter schräger Schreibplatte Innenausbau mit zentralem verspieg...
Art-Nouveau Zierschrank, Frankreich um 1900, Nussbaum massiv/furniert, trapezförmiger 4-türiger Korpus, oberhalb florale Flachschnitzerei, min. Furnier- und Holzschäden, 155 x 119 x 52 cm. - Das Möbel...
Designer-Kommode/Konsolschrank, Ende 20. Jh., 3-schübiger Holzkorpus mit aufgelegtem Lederimitat(?), vergoldete Applikationen und Füße, 96 x 105 x 56 cm. - Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besic...
Gründerzeit-Kleiderschrank um 1880, Nussbaum furniert, 3-türiger verspiegelter Korpus, seitl. kassettiert, im Sockel drei Schubladen, 210 x 200 x 65 cm. - Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besich...
Schränkchen, 1950er Jahre, Kirschbaum furniert, 1-türiger Korpus, 74 x 60 x 45 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besichtigt werden.
Barock-Schrägklappensekretär, 18. Jh., Mahagoni massiv/furniert, bombierter Korpus mit 7 Schubladen, hinter schräger Schreibplatte Innenleben mit diversen Fächern und Schubladen, 105 x 100 x 50 cm.- D...
Aufsatzbuffet, um 1920, Mahagoni furniert, Verglasung mit Facettenschliff, altersbedingte Gebrauchsspuren, ca. 186 x 151 x 50 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besichtigt werden.
4 Friesische Armlehnstühle, um 1920, Esche massiv, Sitzflächen mit Binsengeflecht, ca. 105 x 63 x 59 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besichtigt werden.
Gründerzeit-Rollbureau um 1880, Eiche, hinter Lamellen Innenausbau mit diversen Freifächern und 2 Schubladen, Schreibplatte mit grüner Filzauflage, 136 x 134 x 79 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren ...
Historismus-Ausziehtisch um 1900, Eiche massiv, zeittypisches Schnitz- und Drechselwerk, H. 75 cm, D. 130 cm (ohne Einlegeböden).- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden
Armlehnsessel, England um 1890, Mahagoni massiv, gepolstert, auf Rollenfüßchen, 98 x 70 x 65 cm.- Dieses Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden.
Satz von 4 Armlehnstühlen um 1920, Eiche massiv, gepolsterte Sitzfläche mit blauem Rautenbezug, 98 x 61 x 53 cm.- Dieses Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden.
Damen-Rollbureau, Holland um 1870, vermutlich Horrix, Den Haag. Palisander furniert, Innenausbau mit drei Schubladen und großem Freifach, 148 x 109 x 52 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen bes...
Kommode im Barockstil, Anfang 20. Jh., Nussbaum massiv/furniert, nach vorne geschweifter Korpus mit 2 Schubladen, stiltypische Flachschnitzerei, Bronzebeschläge, auf vier geschweiften Beinen, diese m...
Zierschrank um 1900, Hersteller Groschkus Berlin, Nussbaum, Aufsatz mit facettiertem Spiegel, unterhalb Konsole, Signum-Plakette, 188 x 89 x 54 cm
Großer Gründerzeit-Spiegel, 2. H. 19. Jh., Eiche. Facettiertes Spiegelglas flankiert von kannelierten Risaliten, bekrönt von Löwenmaskarons. Mehrfach gestuftes und profiliertes Gesims mit Reliefschnit...
Spiegel, Ende 19. Jh., stuckiert und goldstaffiert/bronziert. Profilierter Rahmen mit Edelweißranke, facettiertes Spiegelglas, 98 x 52 cm