Bildteller, Bienenschildmarke, w. Böhmen oder Schlesien, im Spiegel Abschiedsszene, elegante Dame mit Hut verabschiedet sich vom eleganten Herrn auf Schimmel, Fahne mit Ziervergoldung auf kobaltblauem...
Vase Crackleware, China, 20.Jh., Steinzeug mit kraquelierter Glasur im Ge-Stil, Heroen-Szenen, mit eisenbraunen Relief-Zierbändern, Bodenlochung, restauriert, 26x12cm
Karamell-Ösentopf, China, wohl frühes 20.Jh., braun glasierte Steinzeugflaschenvase mit breiter Schulter und darauf applizierten Ösenhenkeln zur Befestigung einer Schnur, Weinblätter und Hirse en rel...
Vase mit kindlichen Dienern, China, 20. Jh., Porzellan mit Glasurfarben, zwei Knaben mit Lotos und Grillenkorb im Garten zwischen großen Taihu-Steinen, Boden bestoßen mit aparter Tunnelung, 33x17cm
Imari-Teller, China, 20.Jh., Porzellan mit üppigen Emaille- und Goldfarben, im Zentrum gepunkteter karashishi(chines. Löwe) zwischen Päonienblüten, blaugrundige Blätterzier auf der Tellerfahne, apokry...
Teller, China, Republik-Periode(1912-1949), um 1900, Porzellan mit polychromem Glasurfarbendekor einer Dame unter dem blühenden Baum(sog. ''Lady under The Tree'') und Aufschriftgedicht mit Goldrand, V...
Sehr großer Cognacschwenker, 2. H. 20. Jh., runder Stand, gedrehter Schaft, bauchige Kuppa, rosafarbenes und weißes Glas mit reicher Goldstaffage und aufgelegten Portraits, H. 29,5 cm
Künstler Deckelvase, Hanns Fay (1888 Frankenthal - 1957 Neustadt /Wstr.), im Boden sign., Keramik , rotbrauner Scherben, Laufglasur in Blau und Weiß, H. 20 cm, Ø 20 cm
Mokkatasse mit UT, Rosenthal, Selb, 1. WK, zylindrische Form, weiß, bemalt in Schwarz mit dem Ehrenkreuz und dat. 1914, H. 5,5 cm
Psyche (Spiegel), Anfang 20. Jh., Mahagonifurnier. Unterteil mit 2 Schüben, geschwungene und leicht beschnitzte Wangen, Spiegel mit Bogen. Leicht ber. & best., 63 x 50 x 23 cm
10 linke Zeitschriften bzw. Broschüren und Plakate, 1970er Jahre, u.a. ''Neues Rotes Forum'', ''Kommunistisches Forum'', ''Solidarität - Zeitschrift für gewerkschaftliche Jugendarbeit'' oder ''il mani...
Blütenförmiger Imari-Teller mit innovativem Dekorschema, Japan, Arita, Edo-Periode(1603-1868), Mitte 19. Jh., Porzellan mit Kobalt-Blaudruck und polychromer Auf- und Unterglasurmalerei, einzigartiger ...
Großer Sammelteller ''Gelehrtentreffen im Winterpavillon'', China, Jingdezhen, 20.Jh., Porzellan mit Glasurfarben und Emaille, Gelehrter und sein Diener wandern am See vorbei hin zum Pavillon unter sc...
Porzellan-Teller ''Shouxing mit dem Riesenpfirsich'', China, mid-century, der Gestirnsgott der Langlebigkeit Shouxing nebst Dienerin und Kindern, die den ewiges Leben gewährenden Riesenpfirsich herbei...
Porzellan-Teller ''Shouxing mit dem Riesenpfirsich'', China, mid-century, der Gestirnsgott der Langlebigkeit Shouxing nebst Dienerin und Kindern, die den ewiges Leben gewährenden Riesenpfirsich herbei...
Porzellan-Teller ''Die 8 Unsterblichen auf dem Meer'', China, mid-century, die 8 Unsterblichen(chin. baxian) auf Fächer, Kürbis uind Wolke auf den Meereswogen einherfahrend, Vierzeichenmarke Qianlong,...
Buddha Ayutthaya-Stil, Thailand, 20.Jh., bronzierte Messingskulptur des historischen Siddharta Gautama mit turmartigem ushnisha-Aufsatz in Lotossitz(skrt. padmasana) die rechte Hand in bhumisparsha-mu...
Tang Fat Lady, China, 20.Jh., Irdenware-Replik einer klassischen korpulenten Hofdame des 8.Jh. mit Panflöte und typischer blumengeschmückter Frisur in sancai-imitierendem blau-honiggelbem Gewand, 40x1...
0,5L vom Elixir des Konfuzius, China, Shandong, Qufu, hoffentlich 21.Jh.[sic!], im Idealfall zu geistiger Umnachtung gereichendes Getränk unbekannter Zusammensetzung, zugleich hilfreich gegen zu hohe ...
Glückwunschteller 100 Kinder, China, wohl Republik-Periode(1912-1949), Porzellanteller mit glücksverheißendem bunten Spiel chinesischer Kinder, Vierzeichenmarke Zhendetang, seperater Ständer, D 13,5cm
Konische Teeschale 100 Kinder, China, wohl Qing Guangxu-Periode(1875-1908), Porzellan glücksverheißendem bunten Spiel chinesischer Kinder auf Außenwandung, auch innen Kindermotiv, apokryphe Sechszeich...
Kanton-Prunkteller, Südchina, Hongkong, Porzellan mit polychromer Glasurbemalung und Goldfarbe, typ. Kanton-Kolorit, zentrales Motiv von Regalien des Gelehrtenzimmers, Vierzeichenmarke ZHONGGUO GUANG ...
Flacher und Tiefer Teller, wohl Frankreich 18.Jh., Porzellan mit Aufglasurmalerei und Goldfarbe, 8-seitige Fahne, vom Qianlong-Stil inspirierter Dekor mit zentralem Blumenbouquet, Kordelbordüre am Ran...
Messingteller Maracuja, Japan, 20.Jh., Rundteller mit Kupferzier, Passionsblumen am Bambuszaun, altersbedingte Metallreaktion, D 27cm