Imari-Schale, Japan, Arita, Edo-Periode(1603-1868), 1840-1860, Porzellan, polychrome Glasurfarben mit Gold, zentrale Päonienknospe auf Grund sowie blühendes Päoniengeäst und Schmetterling auf der Auß...
Imari-Sakeflasche mit Kranichhals(jap. tsurukubi), Japan, Arita, Edo-Periode(1603-1868), 18. Jh., Porzellan, polychrome Glasurfarben mit Gold, Löwenmedaillons im blühenden Päonienrankenwerk, unmerklic...
Imari-Vase Doppelkürbis(jap. hyoutan), Japan, Arita, Edo-Periode(1603-1868), um 1800, Porzellan, polychrome Glasurfarben mit Gold, Mündung bestoßen, verziert mit blühendem Rankenwerk und Drachenmedail...
Große Wa-Lee-Hahnenschale für Hühnersuppe, China, wohl Insel Peng Chau bei Hongkong 50er-Jahre Wa-Lee-Manufaktur, große Porzellanschüssel mit polychromer Glasurbemalung, Hähne im Pak-Choi-Garten zwisc...
Schultertopf Email Cloisonné mit herbstlichem Dekor, Japan, Edo-Periode(1603-1868), Mitte 19. Jh., himmelblauer Zellenschmelz auf Messinggrund, Außenwandung durch drei einfliegende Kraniche zwischen B...
Deckeltopf Email Cloisonné, Japan, Meiji-Periode(1868-1912), hochglanzpolierter Zellenschmelz mit Reigen der Schmetterlinge und Blumen in ornamentalen Bildkartuschen auf grünem Grund, leichte Läsion a...
Vase Email Cloisonné, Japan, 20. Jh., Vogel über blühendem Kirschblütenbaum über Chrysanthemen auf marinblauem Grund, Läsion im unteren Bereich, Innenwandung moosgrün, 15x7cm
Cloisonné-Vase mille-fleurs, China, Republik-Periode(1912-1949), Deckelvase mit Zellenschmelz auf Messingkorpus, zahlreiche Blütenköpfe als buntes Rapportmuster, 15x13cm
Fetzige Schultervase Nr.2 Email Cloisonné, China, mid-century, farbenprächtiges Motiv des flammenden Juwels zwischen Drache und Phönix auf schwarzem Wolkengrund, 31x15cm
3er-Konvolut Email Cloisonné, China/Japan, 20.Jh., diverses Dekor und Techniken, z.T. Läsionen, H 15-20 cm
3er-Kerzenhalter Email Cloisonné, China, 20. Jh., Mittelstück in Form des Schriftzeichens shou(i.e. Langes Leben), auf Bodenplatte dreierlei blühende Blumen, H 23cm
Gelber Emaille-Teller, China, wohl Republik-Periode(1912-1949), rosafarbene Blüten im komplexen Rankenwerk und Mäanderrand auf zitronengelbem Grund, zentrales Schriftzeichen Shou(i.e. Langes Leben) un...
Vase mit kindlichen Dienern, China, 20. Jh., Porzellan mit Glasurfarben, zwei Knaben mit Lotos und Grillenkorb im Garten zwischen großen Taihu-Steinen, Boden bestoßen mit aparter Tunnelung, 33x17cm
Großer Sammelteller ''Gelehrtentreffen im Winterpavillon'', China, Jingdezhen, 20.Jh., Porzellan mit Glasurfarben und Emaille, Gelehrter und sein Diener wandern am See vorbei hin zum Pavillon unter sc...
Paar Bixie, China, 20.Jh., aus fein geädertem rötlich-grünem Stein mit zahlreichen Durchbrüchen gearbeitete Fabelwesen bestehend aus Löwenleib und Drachenkopf mit Schwingen als bedrohliches Wächterpaa...
Paar Ingwertöpfe, China, wohl 19. Jh., grau-bläuliches Steinzeug mit exaltierter Landschaftsmalerei im Stil des Ni Zan(1301-1374) in Kobaltblau, Knauf- und Holzdeckel, je 19x15cm
Porzellan-Teller ''Die 8 Unsterblichen auf dem Meer'', China, mid-century, die 8 Unsterblichen(chin. baxian) auf Fächer, Kürbis uind Wolke auf den Meereswogen einherfahrend, Vierzeichenmarke Qianlong,...
Porzellan-Teller ''Shouxing mit dem Riesenpfirsich'', China, mid-century, der Gestirnsgott der Langlebigkeit Shouxing nebst Dienerin und Kindern, die den ewiges Leben gewährenden Riesenpfirsich herbei...
Porzellan-Teller ''Shouxing mit dem Riesenpfirsich'', China, mid-century, der Gestirnsgott der Langlebigkeit Shouxing nebst Dienerin und Kindern, die den ewiges Leben gewährenden Riesenpfirsich herbei...
Die Buddhas Shakyamuni und Prabhutaratna, China, wohl Repubik-Periode(1912-1949), Eisen, nach einer wei-zeitlichen Stele der Begegnung des Buddhas der Gegenwart mit dem Buddha der Vergangeheit, beide ...
Shakyamuni-Trias, China, wohl Repubik-Periode(1912-1949), Eisen, nach einer wei-zeitlichen Stele der historische Buddha Shakyamuni mit zwei begleitenden Bodhisattvas, alle die abhaya-Mudra und varada-...
Drachen-Vase, China oder Indonesien, Irdenware aus zweierlei Ton, en relief sind zwischen Wolken der Perle nachhastende Drachen aufgebracht, auf Boden Vierzeichenmarke, 36x18cm
Zitan-Sockel mit Marmorplatte, China, wohl 18./19.Jh., trommelförmiger Sockel aus dem Holz des pterocarpus indicus, feine Marmoreinlegeplatte mit elegantem Schwarz-Weiß-Effekt, 24x22cm, 1322g
Hu-Vase mit Ge-Glasur, China, 19./20.Jh., grau-bläulich glasiertes Steinzeug mit zwei seitlichen Henkeln am Hals und typischem Ge-Craquelé, 20x10cm