Gräfliche Historismus-Prunksitzbank um 1870, nussbaumfarbiges Massivholz mit plastischen Schnitzwerk, zwei Jungen ein Wappen haltend, bekrönt von Grafenkrone, 133 x 98 x 43 cm.
Prunkvoller Lyra-Sekretär im Wiener Biedermeier-Stil, 20. Jh., Eschewurzel und andere Edelhölzer furniert, intarsiert und teilvergoldet, auf rechteckigem Podest stehender geschweifter Korpus mit 2 Sch...
Gründerzeit-Vertiko um 1880, Nussbaum furniert und massiv, zweitüriger Korpus flankiert von Vollsäulen, im Sockel Schublade, oberhalb zwei Schubladen, 144 x 119 x 58 cm.
Barocker Kabinettschrank um 1780, Nussbaum furniert, innen mit Ablage und Schubladen, 250 x 185 x 65 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besichtigt werden.
Paar Prunk-Armlehnsessel um 1880, Eiche massiv, reich beschnitztes Gestell, oberhalb Darstellung zweier Löwen zwischen Weintraubenwerk mit Wappen, 137 x 67 x 58 cm.
Barock-Armlehnsessel, 18. Jh., Nussbaum massiv, geschweiftes und geschnitztes Gestell, 97 x 71 x 65 cm.
Barockschrank, um 1770, Eiche massiv, sogenannter ''Hamburger Schapp'', unten 2 Schubladen, zerlegbar, 210 x 212 x 80 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen in Berlin besichtigt werden.
Handarbeits-/Nähtischchen um 1860, Nussbaumholz ebonisiert, Klappdeckel mit Messing- und Schildpattintarsien, allseitig Messingapplikationen, unterhalb Wollfach, 73 x 57 x 40 cm.
Chiffroniere/Herrenkommode um 1840, Mahagoni furniert, gerader an den Ecken abgeschrägter Korpus mit sechs Schubladen, 150 x 115 x 53 cm.
Pfeilerschrank im Biedermeier-Stil, Mitte 20. Jh., Mahagoni furniert, gerader 1-türiger Korpus flankiert von 2 Vollsäulen, diese mit Messingbasis und -kapitell, oberhalb versteckte Schublade, schwarz-...
Prunk-Armlehnsessel um 1860, Nussbaum massiv, üppiges plastisches Schnitzwerk, Darstellung von weiblichen Gebälkträgerfiguren und Maskaronen, professionell neu gepolstert ohne Stoffbezug, 125 x 72 x 6...
Satz von neun Stühlen um 1870 aus dem Bestand des alten Schützenhauses in Leipzig mit prominenter kaiserlicher Geschichte, Eiche massiv, anläßlich der Kaiserfesttage 1876 war Kaiser Wilhelm I Gast des...
Satz von 4 Stühlen im Louis-Seize-Stil, Mitte 20. Jh., geschweiftes Holzgestell geschnitzt und vergoldet, Rückenkehne mit Korbgeflecht, goldener Bezug mit Weinranken, 90 x 40 x 35 cm.- Die Möbel könne...
Runder Tisch, Indien, wohl Hoschiarpur um 1930, exotisches Nussbaumholz massiv und Bein intarsiert, profilierte Platte auf vier geschweiften Vierkantbeinen, die Platte mit reichen floralen Beineinlage...
Eckaufsatzvitrinenschrank im Biedermeier-Stil, 20. Jh., Wurzelholz furniert, tlw.ebonisiert, auf 2-türigem Unterteil Vitrinenaufsatz mit einer facettiert verglasten Tür, dekorative Versprossungen ebon...
Eleganter holländischer Schrägklappen-Aufsatzsekretär, 19. Jh., Nussbaum und Ahorn furniert und üppig allseitig intarsiert, gerader Korpus mit vier Schubladen, hinter schräger Schreibplatte Innenleben...
Kommode im Barockstil, Mitte 20. Jh., Nussbaum furniert, bombierter Korpus mit vier Schubladen, 68 x 80 x 37 cm.
Standsekretär, Louis-Philippe um 1860/70, Mahagoni furniert, Schreibplatte mit grüner Filzauflage, 208 x 108 x 40 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besichtigt werden.
Empire-Kommode um 1800, Nussbaum furniert, Platte intarsiert aus versch. Edelhölzern, 83 x 116 x 61 cm.- Das Möbel kann nicht in unseren Räumen besichtigt werden.
Vitrine im Biedermeier-Stil, Ende 20. Jh., Vogelaugenahornwurzelfurnier, tlw. ebonisiert, 3-seitig verglaster Korpus mit einer Tür flankiert von Vollsäulen mit vergoldeter Basis und vergoldetem Kapite...
Paar Kommoden, Skandinavien Mitte 20. Jh., Mahagoni furniert, allseitige Rautenmarketerie, bombierter Korpus mit zwei Schubladen, rote, weiß geäderte Marmorplatte, eine Kommode etwas dunkler, versch. ...
Kommode im klassizistischen Stil, Mitte 20. Jh., Nussbaum und andere Edelhölzer, aufwändig furniert und umlaufend marketeriert, gerader Korpus mit zwei Schubladen, leicht geschweifte Beine, Messingapp...
Kommode im Empirestil, Skandinavien um 1900, Birke und Nussbaum furniert und intarsiert, gerader, an den Ecken abgeschrägter Korpus mit zwei Schubladen, 86 x 93 x 48 cm.
Reichverzierter Regency Wandspiegel mit Muschelornamenten, 18. Jh., Holz, geschnitzt, stuckiert und vergoldet, tlw. ber., ca. 82 x 42 cm