Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

164. Online-Auktion Bolland & Marotz

DE-12103 Berlin, Manteuffelstrasse 27  

Versteigerung ab Samstag, 2. April 2022 ab 10:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Los: 9162

Tewes, Rudolph. 1879 - Bremen

Startpreis 800 EUR
Ergebnis:
2.400 EUR

Tewes, Rudolph. 1879 - Bremen - 1965. Ansicht des Eiffelturms von der Seine aus. 1914. Öl/Lwd., u. mittig sign. u. dat. Tewes 1914, 39 x 47 cm, verso auf Keilrahmen bez. T 437 sowie auf Lwd. bez. verni á l´ombre de Blockx [Bernsteinfirnis], ger. 50 x 58 cm.- Nach dem Studium an der Münchener Akademie ging Tewes um 1904 für einen längeren Aufenthalt nach Paris, bereiste ferner Italien, Spanien und Südamerika. Zwischen 1919-27 folgte ein weiterer Aufenthalt in Paris, bis er sich dann in Berlin niederließ und Mitglied der Berliner Secession wurde. Seine Gemälde zeigen sich besonders hinsichtlich Farbwahl und Pinselführung von Van Gogh beeinflußt. Diese Parallelen führten dazu, dass 1910 eine gemeinsame Präsentation von 20 Tewes-Bilder mit sieben Gemälden Van Goghs in der Kunsthalle Bremen stattfand. 1939 zog er nach Bremen. Im Jahre 2000 widmete die Bremer Kunsthalle dem Maler unter dem Titel ''Rudolf Tewes - Ein Maler im Banne des Spätimpressionismus'' eine Sonderausstellung.