Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

164. Online-Auktion Bolland & Marotz

DE-12103 Berlin, Manteuffelstrasse 27  

Versteigerung ab Samstag, 2. April 2022 ab 10:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Los: 9090

Tegtmeier, Wilhelm. 1895 Barme

Startpreis 80 EUR
Ergebnis:
200 EUR

Tegtmeier, Wilhelm. 1895 Barmen - 1968 Nethen/Oldenburg. Selbstbildnis als Grafiker. 1925. Holzschnitt, u. mittig im Stock monogr. u. dat. sowie u. re. mit Blstft. sign., Blatt ca. 53 x 44,4 cm, hinter Glas ger. 57 x 48,5 cm, ungeöffn.- Provenienz: Aus der Familie des Künstlers.- 1919 lernte Tegtmeier die Worpsweder Künstler Heinrich Vogeler und Otto Tetjus Tügel kennen. Vermittelt von Franz Radziwill veröffentlichte Tegtmeier 1921 in der zu der Zeit wichtigsten expressionistischen Kunstzeitschrift Hamburgs, ''Kündigung - Eine Zeitschrift für Kunst'', sowie in der ''Aktion''. Um die Mitte der 1920er Jahre wandte er sich vom Expressionismus ab und der Neuen Sachlichkeit zu. Das Selbstbildnis zeigt deutliche Reminszenzen an Technik und Thematiken der altdeutsche Kunst eines Albrecht Dürer, mit der er sich in dieser Zeit stark auseiandersetzte.