Mit ihren bewegten Konturlinien und ihrer intensiven Farbigkeit weist diese. Arbeit die für Keils neoexpressionistische Phase charakteristischen Stilmittel auf. Das Motiv des frontal gezeigten weiblic...
Die hier gezeigte Farbigkeit wie auch die von schwarzen Linien eingefassten Farbfelder, die im Bereich von Körper und Geist der dargestellten Frauenfigur auftauchen sind typisch für das Frühwerk von P...
Mit nur wenigen, sparsamen Linien erscheint vor hell stehen belassenen Grund ein weiblicher Akt, eines der ganz charakteristischen Motive im Repertoire von P.R. Keil. Während der Frauenkörper gleichsa...
Mit locker-schwungvollen Konturlinien und intensiver Farbgestaltung greift diese Arbeit eines der für P.R. Keil ganz charakteristischen Motive auf: den weiblichen Akt. Das Inkarnat, die Gestaltung mit...
Die Arbeit weist die für den Künstler typische leuchtende Farbigkeit auf. Eher ungewöhnlich ist die rein abstrakt gehaltene Komposition, die in Einzelelementen an den Surrealisten Mirò als eine der wi...
In luzider Farbigkeit und einem offenen Alternieren zwischen abstrakten Formen und real erkennbarem Bildmotiv, greift diese Arbeit ein Thema auf, das gleich in mehrfacher Weise charakteristisch für da...
Für die Serie rot / schwarz hat P.R.K 2011 auf hochwertiges Aquarellpapier mit Tusche, Aquarell, Filzmarker und Kohle Variationen in den Farben schwarz und rot erarbeitet, die motivisch immer wieder a...
Im Jahr 2012 hatte P.R.K einen intensiven Stipendienaufenthalt in der traditionsreichen Karlsruher Majolika-Manufaktur. Hier arbeitete er erstmalig mit Glasurfarben, deren Anwendung und Verarbeitung d...
Die kleine Auflage der handgedruckten Linolschnitte hat P.R.K im Herbst 2021 in der Druckwerkstatt des traditionsreichen Xylon Museums in Schwetzingen erarbeitet. Es ist eindrucksvoll zu sehen, wie de...
Die kleine Auflage der handgedruckten Linolschnitte hat P.R.K im Herbst 2021 in der Druckwerkstatt des traditionsreichen Xylon Museums in Schwetzingen erarbeitet. Es ist eindrucksvoll zu sehen, wie de...
Im Jahr 2012 hatte P.R.K einen intensiven Stipendienaufenthalt in der traditionsreichen Karlsruher Majolika-Manufaktur. Hier arbeitete er erstmalig mit Glasurfarben, deren Anwendung und Verarbeitung d...
"Die beiden Kohlezeichnungen sind während des Gastaufenthaltes im Xylon Museum in Schwetzingen im Jahr 2022 entstanden. Sie zeigen deutlich, wie wichtig im Oeuvre von P.R.K. die Linie für die unmittel...
Im Jahr 2012 hatte P.R.K einen intensiven Stipendienaufenthalt in der traditionsreichen Karlsruher Majolika-Manufaktur. Hier arbeitete er erstmalig mit Glasurfarben, deren Anwendung und Verarbeitung d...
"Die beiden Kohlezeichnungen sind während des Gastaufenthaltes im Xylon Museum in Schwetzingen im Jahr 2022 entstanden. Sie zeigen deutlich, wie wichtig im Oeuvre von P.R.K. die Linie für die unmittel...
Die kleine Auflage der handgedruckten Linolschnitte hat P.R.K im Herbst 2021 in der Druckwerkstatt des traditionsreichen Xylon Museums in Schwetzingen erarbeitet. Es ist eindrucksvoll zu sehen, wie de...
Im Jahr 2012 hatte P.R.K einen intensiven Stipendienaufenthalt in der traditionsreichen Karlsruher Majolika-Manufaktur. Hier arbeitete er erstmalig mit Glasurfarben, deren Anwendung und Verarbeitung d...