Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

120. Auktion

 

Versteigerung ab Freitag, 2. Mai 2014 ab 12:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion

 Auktionszeitraum

von Fr 02.05.2014 12:00
bis Sa 03.05.2014 21:00

 Vorbesichtigung

Samstag, 26. April 2014 10.00 - 16.00 Uhr
Montag, 28. April bis Mittwoch, 30. April 2014 10.00 - 19.00 Uhr

Am Donnerstag, 1. Mai 2014 bleibt das Auktionshaus geschlossen.

 Versteigerungsort

Die Versteigerung findet im Auktionshaus statt.

 Zusatzinformationen

Nachbericht zur 120. Auktion am 02. und 03. Mai 2014 im
Historia Auktionshaus Berlin

Der Katalog hielt eine interessante Auswahl an knapp 3000 Objekten bereit. Sowohl Kunstinteressierte als auch Sammler nutzten das Angebot und so entstanden während der Auktion immer wieder spannende Bietgefechte.
Ein kleinformatiges Gemälde, welches Zar Alexander I. in einer Kirche niederkniend zeigt, beeindruckt durch die bis ins Detail ausgestaltete Interieurdarstellung. Der unbekannte russische Maler vermochte sehr wohl, nicht nur Stimmung und Licht in seinem Bild einzufangen, sondern auch die Pracht der Kirche widerzugeben. Der Zuschlag erging bei 15.000 €.

Das Portrait der Comptesse de la Motte, der Hand Antoine Pesne oder seinem Umkreis zuzuordnen, kann zweifelsohne als ausdrucksstarkes Bildnis en face benannt werden. Bei der Dargestellten handelt es sich um eine Hofdame der Königin Sophie Dorothea. In einem spannenden Bietgefecht wurde das Gemälde von 8.000 € auf 11.000 € gesteigert.

Eine mit Ritzdekor und polychromer Malerei als Eule gestaltete Keramikvase, 1968 von Pablo Picasso geschaffen, trägt die Nummerierung 139 von 500 und konnte bei einem Limit von 2.500 € für 8.000 € zugeschlagen werden.

Die aus weißer Jade geschnitzte und nur 4,5 cm hohe chinesische Kleinplastik aus dem 19. Jahrhundert, welche für 6.500 € zugeschlagen wurde, als auch ein chinesischer Buddha aus dem 19. Jahrhundert, welcher von Blumen flankiert auf einem doppeltem Lotussockel sitzt (Zuschlag 7.500 €) sind nur zwei Verkaufsbeispiele für die Abteilung der Asiatika.

Aus der Manufaktur Wilkens & Söhne in Bremen-Hemelingen stammt ein mit aufgelegten Blatt- und Knospenmotiven verzierter, dekorativer Sektkühler in 800er Silber. Das 32 cm große Stück aus der Zeit um 1900 konnte von 650 € Limit auf 3.600 € gesteigert werden.

Auch bei den Sammlerobjekten gab es durchweg gute Zuschläge. Beispielsweise eine Käthe Kruse Puppe, wohl aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit Stoffkörper und bemaltem Kopf, wurde zahlreich beboten und letztlich für 1.900 € zugeschlagen (Limit 150 €).
 

Einlieferungen für die kommende Auktion werden gern entgegen genommen.