Seidenmalerei, China, 1. H. 20. Jh., skurile Szene mit Mutter der Großmutter Milch gebend, Kind muss zugucken. Hinter Glas gerahmt mit Passepartout, 37 x 31 cm
Famille Rose Koppchen, China, um 1900 (Guangxu/Qing). Umlaufender Dekor mit blühenden Blumen und eisenroter Libelle, unter dem Boden eine 4-Zeichen Stempelmarke, mit rundem Holzsockel, H. ohne Sockel ...
Longquan Seladon Meiping-Vase, China, wohl Ming-zeitlich. Geschulterte Form auf schlankem, unglasiertem Fuß. Auf der Schulter vollplastische Pfirsich-Handhaben. Wulstiger Lippenrand. Umlaufender, vege...
Double Gourd Vase, Asien (China?). Umlaufender kobaltblauer Dekor mit Lotusblüten und -Ranken. Unter dem Boden gemarkt, H. 31 cm
Beinschnitzerei, Indien, 19. Jh., von 2 Rindern gezogener Hochzeitswagen, kleine Fehlstellen, 14 x 16 x 5 cm
Teekanne, China, 19./20. Jh., Gusseisen. Schwenkbarer Henkel, Oberfläche genoppt. Teesiebeinsatz. Unter dem Boden 2 mitgegossene Marken, H. mit Henkel 12 cm
Teekanne, China, 19./20. Jh., Gusseisen. Mit Deckel und starrem Henkel. Oberfläche genoppt. Unter dem Boden 2 mitgegossene Marken, H. (mit Henkel) 19 cm
Censer, China, Ende 19. Jh., Bronze/Kupfer. Oktogonaler Korpus auf 3 Beinen, die Seiten durchbrochen gearbeitet. Quilin-Handhaben, unter dem Boden eine Marke, H. 12 cm
Cloisonné Vase, China, 20. Jh., polychromer Zellenschmelt auf Kupfer, vergoldet. Korpus mit 4 passig geschweiften Reserven mit Tempeln, darum Lotusranken, H. 19 cm
Cinnabar Schnitzlackdose, China, 19./20. Jh., rechteckiger Korpus mit leicht gewölbtem Deckel. Auf dem Deckel eine idealisierte Landschaft mit Figurenstaffage. Die Seiten mit Lotusblüten und -Ranken. ...
2 Teile Cloisonné, China, 20. Jh., 1 x Deckeldose mit Päonien vor grünem Grund (D. 19 cm), 1 x Censer/Schale mit blauen Päonien vor weißem Grund (D. 21 cm)
Teller mit europäischem Handelsschiff, China, 19. Jh. (Qing). Dekor polychrom und Gold im Spiegel mit Segelschiff auf stilisierten Wellen, Blütenbordüre, unter dem Boden eine rote Stempelmarke, D. 26,...
Archaisierende Kupfer-Vase, China, 19. Jh. oder früher? Bauchiger Korpus mit zylindrischem Hals auf 3 figürlichen Füßen. Umlaufender, archaisierender Taotie-Dekor in 4 Registern. 3 frei schwingende Ri...
Arita Charger, Japan, Ende 19. Jh. (Meiji). Überwiegend Kobaltblauer Dekor mit asymmetrisch angeordneten Kartuschen mit verschiedenen Szenen und Kalligarfie, im Hintergrund eine große Pinie. Fahnenunt...
Ingwertopf, China, 19. Jh., umlaufend dekoriert mit 6 Registern Schriftzeichen in Kobaltblau, unter dem Boden ein Doppelkreis, H. 19 cm
Große Famille Verte Bowl im Kangxi-Stil, China, 19. Jh. (Qing). Im Spiegel ein kleiner Gartenausschnitt, Innenwandung nach oben mit einer grüngrundigen Bordüre und eisenroten Chrysantemen abgeschlosse...
Spazierstock, Asien, Ende 19. Jh. Elfenbein. Leicht konischer Schaft aus mehreren Segmenten verschraubt, Griff als Janus-Tierkopf: Elefant und Löwe. Leicht ber., minimal best., kleine Spannungsrisse, ...
Monochrome Vase mit Reliefdekor und Röhrenhandhaben, China, 19./20. Jh.? Leicht geschulterte Form mit längerem Hals und leicht wulstigem Lippenrand. Dekor umlaufend mit Lotusranken und -Blüten, Bordür...
Thangka, Tibet, wohl Ende 19. Jh., polychrome Temperamalerei auf Leinen/Stoff. Montage mit schwarzem Stoff und rotem Brokat, ca. 60 x 40 cm
Cinnabar Schnitzlack Replikat, China, 20. Jh. Quadratisches Tablett mit eingezogenen Ecken, im Spiegel eine vielfigurige Szene mit Palästen vor Flusslandschaft mit Bergen. Unterseite mit Qianlong Sieg...
Yixing Teekanne, China, 20. Jh., Kürbisform mit partiell marmorierter Oberfläche, Deckel mit Schmetterlingsknauf. Unter dem Boden eine geprägte Marke, H. 7,5 cm
Konvolut 3 Teile Porzellan, China, 19./20. Jh. Bestehend aus einer gelappten, gelbgrundigen Famille Rose Eggshell Schale (D. 10 cm), einer Untertasse mit Blumendekor (D. 14 cm) und einem Reisschalende...
2 Teile Satsuma, Japan, um 1900 (Meiji). 1 x Väschen mit umlaufendem Dekor (H. 9 cm) und 1 x Deckeldose in Eiform mit figürlicher Szene (H. 5,5 cm)
1 Paar und ein einzelner Tempelwächter, China, 20. Jh. Das Paar mit monochromer türkiser, der einzelne mit polychromer Glasur in Sancai-Art. H. alle ca. 11 cm