Schäferin mit Schale, Marke 1924-1934, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1751, Modellnr. 1585, auf einem Felsen sitzende Schäferin mit großer Korbschale in den Händen, zu ihren Füßen lieg...
Große Figurengruppe, Karl Ens, Volkstedt, Marke 1900-1919, weißes Bisquit, an einem Krug lehnende Nymphe mit zwei spielenden Putti, auf einem drappiertem Tuch, hinten sign. H. Rock, 29 x 48 x 21 cm
Galanteriekrämer, KPM Berlin, um 1780-1800, Junge aus der der Serie ''Gewerbetreibende Kinder'', Entwurf von Wilhelm Christian Meyer von 1769, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 11,5 cm, Lit. köl...
Monatsfigur, KPM Berlin, 1830er Jahre, Entwurf von F.E. Meyer um 1775, Junge mit Blumenkorb als Allegorie des Monats Mai, hinten bez., polychrom bemalt, rest., H. 11,5 cm
Kleine Doppelhenkelvase, Rozenburg, Den Haag, um 1900-6, Eierschalenporzellan, polychrome Malerei mit Rosen, sign. Schellink, Auftragsnr. 16, H. 12,5 cm, Lit. Rozenburg, Monographie einer Manufaktur...
Paar figürliche Empire-Leuchter, KPM Berlin, kleine Pfennigmarke 1849-1870, 1. W., rote Reichsapfelmarke, über klassizistischem Fuß figürlicher Schaft in Gestalt von zwei sich umarmenden Putti, die di...
Deckelvase, Potschappel, Dresden, 20. jh., Amphorenform mit seitlichen Volutenhenkeln, frontseitig Reserve mit polychromer Malerei, Militaria-Szene, verso, Königskrone, türkisblauer Fond, Ziervergoldu...
Porzellangemälde, KPM Berlin, Jahresbuchstabe für 1922, Blumenmädchen nach E. von Blaas, Presstempel 125 und 235, 25 x 19 cm, in Original Holz-Rahmen, hinter Glas, 34 x 40 cm
Schachbrett, Meissen, re.u. mon. und dat (19)86, 1. W., unregelmäßige Form, für das Schachspiel ''Himmel &Hölle''von Peter Strang, staffiert in Braun und Gold von Volkmar Bretschneider, L. 65 cm, auf ...
Runde Bildplatte, w. KPM Berlin, Anf. 20. Jh., große, runde, gemuldete Form, im Spiegel polychrom bemalt mit Motiv nach Grützner, Bier trinkender, bärtiger, lächelnder Mann mit Hut und mit Glas in de...
Deckelvase mit Bronzemontage, Sevres, Periode Luis Philippe 1830-1848, Stempel für Chateua de Tuilleries, ovoide hochgezogene Form, seitliche Handhaben in Form von Maskeronen, Wandung mit polychrome...
Runde Platte im Sevresstil, Frankreich, 19. Jh., feine Malerei mit zwei Mädchen beim Lesen in der Landschaft, über dem brunnen spielende Putti als Releif blue celeste Fond, Ziervergoldung, Ø 40 cm, du...
Runde Platte im Sevresstil, Frankreich, 19. Jh., feine Malerei mit großer Familie in der Landschaft, blue celeste Fond, Ziervergoldung, Ø 40 cm
Große Vase, Frankreich, 19. Jh., Amphorenform mit seitlich hochgezogenen Henkeln, beidseitig feine polychrome Malerei, frontseitig Apfelpflücker mit zwei galanten Damen, auf der Rückseite Taubenpaar ü...
Sechs Kaffeetassen mit UT, Meissen, 1950er Jahre, 1. u.2. W., Dekor Indisch Purpur, leicht, Goldrand, H. 8 cm
Kaffeekern, 3-tlg., Meissen, 1950er Jahre, 2. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Indisch Purprur, leicht, ziervergoldet, Kaffekanne, H. 24 cm, Milch und Zucker
Deckelvase, Hutschenreuther, Hohenberg, 20. Jh., Amporenform, polychrome Blumenmalerei in Dresden, ziervergoldet, durchbrochener Deckel mit Fackel als Knauf, H. 27 cm
Große Deckelvase, Plaue, Thüringen, nach 1973, Balustervase auf Postament mit plast. Blütenbesatz, seitlich allegorische Figuren, Deckel mit Amoretten u. Krone, durchbrochen, polychrome Malerei mit Bl...
Paar Leuchter, Anf. 20. Jh., Porzellanschaft mit polychromen galanten Szenen nach Watteau, kobaltblauer Fond, ziervergoldet, Bronzemontage, blaue Glastüllen, H. 17 cm
Prunkvase, im Stil von Sevres des 18. Jahrh., Juwelenporzellan mit ziselierter Bronze, florale Ornamente in Gold Handarbeit, beidseitig polychrome Blumenbouquets, H. 95 cm
Prunkdeckelvase, im Stil von Sevres des 18. Jahrh., Juwelenporzellan mit ziselierter Bronze, florale Ornamente in Gold Handarbeit, beidseitig polychrome Lanschaftsszenen, kobaltblauer Fond, H. 120 cm
Prunkdeckelvase, im Stil von Sevres des 18. Jahrh., Juwelenporzellan mit ziselierter Bronze, florale Ornamente in Gold Handarbeit, beidseitig polychrome Szenen, auf einer Seite galante Rokoko-Gesellsc...
Acht Obstteller, Rosenthal, 20. Jh., jeweils mit gewelltem Goldrand (tlw. leicht ber.) und polychromem Obstdekor, Ø 21 cm
Neun Obstteller, Rosenthal, 20. Jh., unterschiedliche Formen und Größen, jeweils mit Goldrand (tlw. leicht ber.) und polychromem Obstdekor, Ø bis 22,5 cm