Boucheron Altschliff-Diamant-Ring Platin, Vintage um 1940, mit einem Altschliff-Diamanten 5,70 ct get.W (K)/Internal Flawless (IF), Faint Fluorescence, 11,47 - 11,43 x 6,42 mm, RG 53, 6,9 g, mit Zerti...
Altschliff-Diamant-Armband WG 585/000 (Russland 56 punziert) mit Altschliff-Diamanten und Achtkantdiamanten, zus. 26,0 ct FeinesWeiß-Weiß (F-H)/VVS-SI, Kastenschließe, L. 19,7 cm, B. 26 mm, 72,47 g, m...
Hermes, Birkin Bag 35, auberginefarbenes genarbtes Leder mit fliederfarben abgesetzten Ziernähten, silberfarbene Hardware, kurze Doppelhenkel, Innenleben aus gleichfarbigem Glattleder, inkl. Schloß, 2...
Kaffeeservice für 6 Personen, 21-tlg., Meissen, Ende 20. Jh., 1 .W., Modell Großer Ausschnitt, Entwurf von Ludwig Zepner, 1973, polychrome Malerei, Dekor Sommernachtstraum, Kaffeekanne, H. 26 cm, 6 Ka...
Hermes, Birkin Bag 30, taubenblaues genarbtes Leder mit weiß abgesetzten Ziernähten, goldfarbene Hardware, kurze Doppelhenkel, Innenleben aus gleichfarbigem Glattleder, inkl. Schloß, 2 Schlüsseln und ...
Altschliff-Diamant-Armband WG 585/000 (russisch 56 punziert) mit 45 Altschliff-Diamanten und 217 Achtkant-Diamanten, zus. ca 10,5 ct W-get.W/VS-PI1, mit Kastenschließe, B. 19,5 mm, L. 36,9 g
Außergewöhnlicher Renaissance-Zierschrank um 1700, Nussbaum massiv, üppiges zeittypisches teilweise vollplastisches Schnitzwerk, eingelegte Platten aus grünem Marmor, 240 x 137 x 50 cm
Tee-Service für 6 Personen, 21-tlg., Meissen, 21. Jh., 1. W., Form Großer Ausschnitt, Entwurf Ludwig Zepner, Dekor 1001 Nacht, polychrome Malerei mit vielfigurigen Haremsszenen, ziervergoldet, Unterse...
Rainer Fetting (*1949), Selbstportrait des Künstlers, 1982, Gouache, Aquarell u. Farbkreide, 84 x 61,5 cm, r. u. monogr. u. dat. R. F. 82 sowie bez. 'Self', unter Glas gerahmt, ungeöffnet, 83 x 61 cm,...
Shibayama Okimono (Erotikon), Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer Birne mit weiblichem Geschlechtsorgan und Anus mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und anderen Materialien, ca. 9 ...
Flacher Teller, Sevres, Frankreich, Jahresbuchstabe für 1758, Malersignatur für Vande pére (Vergolder und Blumenmaler 1753-17799, Teller aus einem Service, beschrieben als 'fond bleu céleste, Margueri...
Shibayama Okimono (Erotikon), Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in zweideutiger Form (Penis/Pilz) mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und anderen Materialien, ca. 10 cm
Shibayama Okimono, Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer Kalebassenvase mit Bindung mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und anderen Materialien, in rot gefärbter Ritzung signiert ca....
Shibayama Okimono, Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer Pfefferschote mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und anderen Materialien, in rot gefärbter Ritzung signiert, ca. 12,5 cm
Shibayama Okimono, Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer zweideutigen Frucht (Paprika/Mais?) mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und anderen Materialien, in rot gefärbter Ritzung sig...
Shibayama Okimono, Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer Birne mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und anderen Materialien, ca. 11 cm
Fa. Graff Saphir-Rubin-Brillant-Ring GG 750/000 mit einem sehr feinen, rechteckig fac. Saphir 1,70 ct, 6 x 5,5 mm in exzellenter Farbe, außerordentlich Rein, 2 sehr feine, herzförmig fac. Rubine, je c...
Art Déco Anhänger Platin ungest., gerp., mit einem Altschliff-Diamanten als Mittelstein 1,22 ct l.get.W-W (H-I)/Lupenrein-VVS, 32 Altschliff-Diamanten, zus. 2,41 ct FeinesWeiß - Weiß (G-H)/VS-SI und 1...
Teekanne, Royal Copenhagen, Ende 20. Jh., 1. W., aus dem Service Flora Danica, Entwurf von Johann Christoph Beyer für Katharina II, mit botanischer Malerei nach Carl Linne, Asthenkel, Deckelknauf als ...
Hermes, Kelly Bag 35, schwarzes Glattleder, silberfarbene Hardware, kurzer mittiger Henkel und schmaler, abnehmbarer Schulterriemen, Innenleben aus gleichfarbigem Glattleder, inkl. Schloss, 2 Schlüsse...
Rubin-Brillant-Armband WG 750/000 mit 5 oval fac. Rubinen, zus. 5,70 ct in intensiven Rotvioletttönen, 28 Brillanten, zus. 2,06 ct und 21 Diamant-Trapeze, zus. 3,60 ct, insg. 5,66 ct FeinesWeiß-Weiß (...
Rubin-Diamant-Ring WG 750/000 ungest., gepr., mit einem im Antikschliff fac. Rubin 3,43 ct in einem intensiven Rotviolett mit guter Farbbrillanz und 26 Diamant-Trapeze, zus. 1,80 ct FeinesWeiß-Weiß (G...
2 Bernstein Pfeifenmundstücke, Ende 19. Jh. Gedrechselte Bernsteinteile, kleine Jaderinge und Goldlahn mit Fransenbehang zu einem balustrierten Schaft zusammengesetzt. Beide zusammen in einem Etui mit...
Roberto Coin Brillant-Collier GG/WG 750/000 mit 19 Brillanten, zus. 0,23 ct W/VS, Steckschließe, L. 40 cm, 109,2 g
Etagere mit 3 Ebenen, Sevres, um 1830, aus der Epoche Charles des X., sog. ''Etagère 'a tambours''', runder Trommelfuß mit feiner polychromen Blumenmalerei, darauf drei gemuldete Schalen für Desserts...
Fahnenträger, Lomonossov, St. Petersburg, Russland, Propaganda Figur, Entwurf Natalia Danko im Jahr 1921, auf getrepptem Sockel vollplastischer, stehender Matrose mit Fahne, polychrom bemalt, Bodenunt...
Margarita Pueva (*1950), in Bulgarien geborene Malerin und Bildhauerin. Große Standfigur eines weiblichen Halbakte mit Taube in den Händen, auf ovalem Sockel mit plastischen Muscheln, patinierte Bronz...
Gehstock mit erotischem Elfenbeinknauf, um 1900, ebonisierter Holzschaft. Knauf in Form einer gebückten Dame/Dirne, L. 82 cm
Spazierstock mit Phallus-Knauf, Ende 19. Jh., Elfenbeinschnitzerei mit geschwärzter Ritzung, Flatterband mit Initialen J. W. N. Schaft aus dunklem Hartholz, L. 83 cm
Edward Jakob von Steinle (1810-1887), österreichischer Maler, Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien, ging 1828 nach Rom, wo er sich eng an Friedrich Overbeck und Philipp Veit anschloss und...
Ferenc Eisenhut (1857-1903), ''Markt in Tanta/Aegypten'', belebte Szene im Morgenlicht. 1886 geschaffenes, repräsentatives, in Motiv und Stil typisches Werk des bedeutenden ungarischen Orientmalers, d...
Teekessel auf Rechuad, Meissen, 18.Jh., Tülle und Henkel der Kanne in Astform, Deckelknauf in Form einer Pflaume, polychrome Malerei mit exotischen Vögeln und Insekten, feuervergoldete Bronzemontage, ...
Louis Vuitton Garderobenkoffer, um 1920. Monogram Canvas, Innenleben mit aufklappbaren Segmenten im Deckel und Stange mit hölzernen Kleiderbügeln, 55 x 86 x 24 cm
Arne Jacobsen (1902-1971), Lounge-Sessel ''Egg Chair'', Entwurf von 1958-59 als Teil der Gesamteinrichtung im SAS Hotel Royal in Kopenhagen, braunes Leder, Fußkreuz aus Aluminium, dreh- und neigbar, ...
Erotische Essstäbchen mit Mister Punch und Lady Judy, England, 19. Jh., Stäbchen aus Bein, Figuren aus Elfenbein, L. 22 cm
Saphir-Diamant-Ring GG 750/000 mit einem exzellenten, oval fac. Saphir 6,45 ct in einem leuchtenden Orange mit exzellenter Schliffausführung und sehr guter Farbbrillanz und 2 Diamant-Tropfen, je 0,47 ...
Amphoren-Potpourri-Vase, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., Modellnr. H 20, Entwurf Christian Gottfried Jüchtzner und Mitarbeiter 1782-1785, ovoider Korpus auf rundem Fuß, umrandet von Lorbee...
Erotische Artistik, Ende 19. Jh., Elfenbeinschnitzerei einer Dame im Spagat auf einem gedrechselten Sockel balancierend und eine Stange mit Elfenbeinkugeln mit Pentagrammen haltend, partiell farbig st...
Diamant-Armband GG 750/000 mit 264 Achtkantdiamanten, zus. 7,21 ct TW-W/VS-SI, Schließe mit SI-Acht, L. 17,8 cm, 23,9 g
Fa. Schupp Saphir-Ring GG 750/000 mit einem exzellenten, im Antikschliff fac. Saphir 7,36 ct in einem leuchtenden, feinen Blau und 10 oval fac., gelbe Saphire je ca. 0,69 ct, zus. 6,90 ct in verschied...
Rubin-Brillant-Anhänger WG 750/000 mit einem fac. Rubin-Tropfen 2,16 ct in einem intensiven Rotviolett, 16 Brillanten, zus. 1,08 ct und 6 Diamant-Trapeze, zus. 0,39 ct, insg. 1,48 ct FeinesWeiß-Weiß (...
Saphir-Ketten-Ring GG 750/000 mit einem sehr feinen, im Smaragdschliff fac. Saphir ca. 3,5 ct, vermutlich Ceylon, in sehr guter Farbe und Reinheit, RG 56, 19,5 g
Prunk-Tête-à-Tête auf Tablett, 12-tlg., KPM Berlin, Marke vor 1945, 2. W., Form Neuzierat, polychrome Blumenmalerei mit prunkvoller Ziervergoldung tws. matt, Kaffeekanne, H. 21,5 cm, 2 Kaffeetassen m...
Jerzy Kossak (1886-1955), polnischer Militär- und Genremaler. Ein Trupp Soldaten reitet in ein Dorf ein und wird von den Frauen am Brunnen herzlich empfangen. Öl auf Lwd., u. re. sign., rest. u. retus...
Rubin-Diamant-Scharnier-Armreif GG 965/000 ungest., gepr., vermutlich gefüllt, rundherum mit großen Diamantrosen in diversen Formen 6,9 - 4,2 mm und rund und ovalen Rubin-Cabochons 4,3 - 2,5 mm in gut...
Brillant-Diamant-Armband WG 750/000 mit einem Brillanten 0,45 ct FeinesWeiß (F-G)/VVS-VS, 34 Brillanten, zus. 1,52 ct FeinesWeiß-Weiß (G-H)/VS-SI und 24 Achtkant-Diamanten, zus. 0,12 ct FeinesWeiß-Wei...
Brillant-Diamant-Armbanduhr Platin ungest., gepr., mit 184 Altschliff-Diamanten in Krappenfassung, zus. 5,74 ct FeinesWeiß-l.get.Weiß (G-I)/VVS-VS, Breite am Gehäuse 23mm, L.17,5cm, 45,42 g, Handaufzu...
Margarita Pueva (*1950), in Bulgarien geborene Malerin und Bildhauerin. Große weibliche Standfigur mit Hand vor der Brust. Bemaltes Holz und patinierte Bronze (Hand und Kopf), sign. u. dat. ''Pueva 98...
Hermes, Bolide Weekender, karamellfarbenes genarbtes Leder mit weiß abgesetzten Ziernähten, silberfarbene Hardware, kurze Doppelhenkel, textiles Innenleben, inkl. Schloß, 2 Schlüsseln und Staubbeutel,...
Paar außergewöhnliche, große Palmenpostamente um 1880, Lindenholz gebeizt und geschnitzt, vollplastische Darstellung von Putten sich an einem Geäst haltend, 160 x 40 x 40 cm
Otto Dix (1891-1969), ''Vorspiel'', Liebespaar, Bleistift und roter Kugelschreiber auf Papier, u. re. bez. ''Vorspiel Dix'', Mittelfalz, das Blatt wird unter der Nummer ''Lorenz SW 8.4.63 ,Vorspiel'' ...
Barocke Teeschatulle, Süddeutsch, Augsburg (?), um 1700, ebonisiertes Holz mit reichem Silberbeschlag, rechteckige Form mit abgeflachten Ecken, gerader Korpus mit Volutenverzierungen an den Ecken, gew...
Brillant-Brosche WG 750/000 mit Brillanten und Achtkantdiamanten, zus. ca. 7,05 ct TW/Lupenrein-VVS, Mittelteil mit Feder beweglich, L. 71 mm, 23,1 g, mit Zertifikat 1975 und Rechnung über DM 13.500,-
Aquamarin-Diamant-Klapparmreif GG/WG 585/000 mit einem exzellenten, rechteckig fac. Aquamarin 37,96 ct in einem leuchtenden, helleren Blau mit exzellenter Farbbrillanz, Hochtransparent und 12 Diamante...
Topografischer Ansichtsteller, Sevres, Frankreich, 1840, Periode Luis Philippe, im Spiegel feine polychrome Malerei mit einer römischen Brückenruine aus dem 1. Jh. v. Chr. und Figurenstaffage, u bez.,...
Suppenteller aus dem Service für den Großherzog Georg Friedrich von Mecklenburg-Strelitz (1799-1860), KPM Berlin, um 1832 - 37, rote Reichsapfelmarke, 1. W., Malerzeichen, Modell 1054, Antikglatt. Um...
Chanel, Limited Edition Aged Calfskin Quilted 2.55 Reissue Hanger Flap Bag Gold, feines goldfarbenes, gestepptes und wattiertes Kalbsleder mit Metallic-Effekt im markentypischen Rautendesign, goldfarb...
Designer-Sofa, 20. Jh., Cassina, verchromtes Metallgestell, schwarzes Lederpolster, guter Zustand, 68 x 130 x 70 cm
Eames Lounge Chair und Ottoman, Hermann-Miller Collection, Entwurf Charles und Ray Eamesv1956 für Hermann Miller. Palisander Schichtholzschalen mit Aluminiumstreben und schwarzern Lederpolstern, fünfs...
Münz-Armband GG 750/000 mit 13 x Dos Pesos 1945, 1/5 Hidalgo, 1,67 g / Münze GG 900/000, B. 21 mm, Kastenschließe mit 2 SI-Achten, L. 18,5 cm, sehr hochwertige Arbeit, 54,8 g, gekauft in 1995 bei Van ...
Emile Louis Picault (1833-1915) , große Figurengruppe eines mit ihrem Fang heimkehrenden Fischerpaares, braun patinierte Bronze, in der Terrainplinthe sign., H. 80 cm
Saphir-Diamant-Collier GG/WG 585/000 mit einem sehr feinen, oval fac. Saphir ca. 2,5 ct in sehr guter Farbe und Reinheit, sowie 6 Prinzessschliff-Diamanten, zus. 0,30 ct TW-W/VS, Kastenschließe mit SI...
Brillant 1,35 ct get.W/Lupenrein-VVS, 7,24 - 7,23 x 4,28 mm
Prunkvase, Frankreich, um 1900, MZ: Bointaburet, Paris, SIlber 950/000, runder Stand auf quadratischer Plinthe mit konkav eingezogenen Ecken, Korpus in Amphorenform mit seitl. Handhabe in Form von Zie...
Schokoladenkanne, Royal Copenhagen, Ende 20 Jh., 1. W., aus dem Service Flora Danica, Entwurf von Johann Christoph Beyer für Katharina II, mit botanischer Malerei nach Carl Linne, bez. 'Campanula rotu...
Louis Vuitton, Coussin MM Monogram Empreinte Khaki in Puffy Lambskin, khakifarbenes Lammleder mit geprägtem Logo im Rapport, goldfarbene Hardware, abnehmbarer textiler Schulterriemen mit Details aus c...
Historismus-Prunksitzbank um 1900, Eiche massiv, gepolsterte Sitzfläche, von kannelierten Vollsäulen getragenes Kopfteil, aufwändiges Schnitzwerk mit vollplastischen männlichen und weiblichen Gebälktr...
Conrad Felixmüller (1897-1977), der verschneite Garten des Hauses des Künstlers in Berlin-Zehlendorf, Aquarell auf Papier, u. li. sign. u. dat. ''C. Felixmüller Berlin 1971'', 42 x 56 cm, hinter Glas ...
Ganesh Pyne (1937-2013) (attrib.), indischer Künstler aus Kalkutta, beeinflußt von der ''Bengal School of Art''. Er gilt als einer der bedeutendsten Indischen Gegenwartskünstler. In seiner Malerei tre...
Fa. Schupp Saphir-Smaragd-Ring WG 750/000 mit einem oval fac. Ceylon Saphir 3,14 ct, 11,0 x 8,2 mm in sehr guter Farbe und Reinheit, sogenannter Topcolor-Stein, sowie 2 im Smaragdschliff fac. Kolumbia...
Diamant 1,20 ct, Kissenschliff, Mittelgroße Kalette, get.W/VVS, 6,95 x 6,40 x 3,84 mm
ausgefallene Bronze Figurenpendule, bez. Ch. Aubert, 2. H. 19.Jh., Bronze teilvergoldet und versilbert, mit Engel auf einem Streitwagen gezogen von zwei Löwen, im Sockel spielende Putti in grünlichem ...
Christian Peschke (1946-2017), deutscher Bildhauer und Maler, der bereits als Schüler 1958 eine Sondergenehmigung zum Studium an der Kustakademie in Stuttgart erhielt. Fensterform mit achaischem Kopf,...
Cello, 20. Jh., mit neuen Saiten. Auf einem Etikett im Korpus bez. ''Antonius Stradivarius Cremonensis fecibat Anno 1721'', H. 126 cm
Theodor Butkiewicz (?-1901), polnischer Maler. Reiterporträt von Felicjan Szybalski als Leutnant des 2. Ulanen-Regiments Fein gemaltes, historisch bedeutendes Porträt von Felicjan Szybalski (1822-1892...
Bergkristall-Perlen-Collier GG 750/000 ''Sun Day'' Italy gestempelt, mit 5 feingeschliffenen Bergkristall-Rondellen D. 20 - 15 mm, fac. türkisblauen Edelstein-Rondellen 5 - 4 mm und Perlen 7,9 - 5,9 m...
Bildplatte, Wien, 19. Jh., feine Malerei nach dem Altmeister Gemälde "Die Toilette des Esther" von Jean Francois de Troy, verso bez., "Schmückung der Esther", umrandet von blauem Rand und Ziervergoldu...
Bilderrahmenuhr mit Winterlandschaft und Kirche, um 1900, mit Regulatorwerk, 1/2 Stunden Schlagwerk auf Tonfeder, separat auszulösende Spieluhr, Uhrwerk mit Fadenhängung läuft an, H. 77cm, B. 90cm, T....
Ary Bitter (1893-1973), große Art déco Bronzegruppe, Mädchen mit einem Lamm schmusend, grün patinierte Bronze, sign. ''Ary Bitter'', lose auf Marmorplinthe, Gießerstempel von NL Paris, 24 x 32 x 80 cm
Anonymer Bildhauer um 1900, großer Gamsbock auf Felssockel, vollplastisch geschnitzt und dunkel gebeizt, unsign., ein Horn gebrochen, Ges.-H. 105 cm
Gelappter Guan Type Pinselwascher, China, wohl 17. Jh. Monochrome, graugrüne Glasur mit einem Netz aus zweifarbigem Craquelé. Unter dem Boden 6 kleine Abrisspunkte, älterer Papieraufkleber mit der Auf...
Kazimierz Sramkiewicz (1914-1998), polnischer Maler und Kunstprofessor in Danzig. ''Kwartet Smyczkowy'', Vier Streicher, Acryl auf Lwd., 1992, u. re. sign., verso auf Etikett bez., 70 x 85 cm, in Atel...
Saphir-Brillant-Clipohrstecker GG/WG 750/000 mit 92 sehr feinen Saphiren 3 - 2 mm, verschiedene Schliffformen, sehr gute Farben und Reinheiten, sowie 78 Brillanten, zus. 1,20 ct TW/VS, L. 37 mm, 20,3 ...
Smaragd-Diamant-Ring WG/GG 750/000 mit einem im Smaragdschliff fac. Smaragd 4,94 ct in einem leuchtenden, feinen Grün und 2 Diamanten im Smaragdschliff fac., zus. 0,86 ct l.get.W-get.W (I-L)/VS-SI, RG...
Mandarin Granat-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem exzellenten, oval fac. Mandarin Granat 12,50 ct in einem leuchtenden, leicht gelbstichigen Orange und 2 Brillanten, zus. 0,20 ct FeinesWeiß-Weiß (G-H...
Damen Zobelmantel, im Seidenfutter als Raport bez. ''Braun'', ohne Größenangabe
Art-Déco Ring GG 585/000 und Platin, ungest., gepr., mit einem Altschliff-Diamanten 1,23 ct FeinesWeiß-Weiß (G-H)/SI, Altschliff-Diamanten und Diamantrosen, zus. 0,36 ct FeinesWeiß-l.get.W (G-I)/VVS-S...
Tansanit-Armband Harry Ivens GG 585/000 mit 23 oval fac. Tansaniten 8,3 x 6,3 mm in sehr guten Farben und Reinheiten, Kastenschließe mit 2 SI-Achten, L. 19,5 cm, 15,6 g
Breitling Aviator 8, Herrenuhr, Ref. A45330, Automatik, Chronometer, daydate, läuft genau, aus 01/2020, Stahlgehäuse, verschraubter Boden, 100m WD, blaues Zifferblatt mit weißen arab. Ziffern, blaues ...
Jaeger LeCoultre Reverso, Quarzuhr Ref. 252.8.47, Stahlgehäuse, schwarzes Lederband mit original Schmetterlingsfaltschließe, Saphirglas, Rückseite ungraviert, 23x33mm, Höhe über Saphirglas 7,5mm, Uhrw...
Urnenvase, Sevres, Frankreich, Epoche der II.Republik, 1860, Urnenform auf rundem Fuß, frontseitig Monogramm M, auf Lapis Lazuli Fond, umlaufender Golddekor mit Spitzenbordüre, montiert auf quadratisc...
Gehstock mit Shibayama-Elfenbeinknauf, 19. Jh., Manschette, England, Stadtmarke Birmingham, MZ: TC, sterlingsilber 925/000, Holzschaft, L. 87 cm
Fernglas/Opernglas, um 1900, Kupfer vergoldet mit ornamentalen Drahtauflagen und Perlmutt-Auflagen mit halbplastischen Insekten (Shibayama/in Ritzung signiert), schwarzes Lederetui, 9 x 13 x 6 cm
Italienischer Meister des 17./18. Jh., opulentes Blumenstillleben mit zwei Sträußen in Kristallvasen auf einer barocken Kommode, Öl auf Lwd., unsign., doubl., rest. u. retusch., 54 x 76 cm, ger. 78 x ...
Anonymer Künstler um 1960, informelle Komposition in rot, weiß und schwarz, Öl auf Karton, unsign., ger. 73 x 60 cm
Saphir-Brillant-Diamant-Ohrringe GG/WG 585/000 ungest., gepr., mit 2 im Antikschliff und 2 rund fac. Saphiren, 2x je 5,30 ct und 2x je 0,40 ct, zus. 11,40 ct in einem Mitternachtsblau, sowie 28 Brilla...