Schaufensterpuppe eines Mädchens, 1. H. 20. Jh., Masse?, polychrom staffiert. Leicht ber. & best., H. 99 cm
Paar Relief Wandteller, Ende 19. Jh., Eisen. Im Spiegel jeweils ein antikisierendes Motiv, die gezahnte Fahne mit Weinlaubranke, D. 22 cm
2 Historismus Teller, 19. Jh., Eisen. 1 x durchbrochen gearbeitet mit Ranken, Fahne an einer Stelle gebrochen, D. 21 cm. 1 x Reliefteller mit antikisierenden Motiven in Rollwerkkartuschen, D. 27 cm
Altes Programmplakat des Teatro Re in Mailand aus dem Jahr 1842, Monochromer Druck auf Velin. Das Teatro Re war ein Mailänder Theater- und Opernhaus (nach seinem Besitzer Carlo Re benannt). Das von Lu...
Ikone des heiligen Nikolaus, wohl Russland, Ende 19. Jh., mit Oklad im goldstaffierten Rahmen, 20 x 17 cm
Art déco Bakelit-Kette, 1. H. 20. Jh., rote Knöpfe und gebogene Stabelemente mit schwarzer Wolle, L. 53 cm
Brosche in Schleifenform (bez. ''Eisenberg Original''). Silber und Bergkristall? Durchbrochen gearbeitet, D. 8 cm
Konvolut Korallenschmuck, wohl 1. H. 20. Jh., bestehend aus insgesamt 7 Ketten und Colliers. Teilweise mit großen Anhängern (1 x mit Cloisonné, 1 x mit gefassten Steinen), eine mit Lapis Lazuli. L. bi...
Grammophon für Kinder, England, 1. H. 20. Jh., Holzkorpus mit hellblauer Bespannung, die Ecken mit Metallverstärkungen. Im Deckel bez. ''The Jetel imperial...''. Ersatznadeln liegen bei, 16 x 28 x 26 ...
Kleine Grandelsammlung im Holzkasten, Ende 19. Jh. Die meisten zu Paaren zusammengefasst, einige mit handgeschriebenen Etiketten, Zahnbürste. Maße Kasten 4 x 27 x 19 cm
Porzellankopfpuppe von Armand Marseille, Deutschland vor 1945. Weißes Kleid und Hose aus Baumwolle mit Spitzen, Schlafaugen, H. 40 cm
Porzellankopfpuppe, Deutschland, 1, H. 20. Jh., im Nacken bez. ''Made in Germany''. Schlafaufen. Weißes Leinenkleid mit Spitzen (schmutzig), H. 45 cm
Porzellankopfpuppe von Simon & Halbig, Deutschland, vor 1945. Im weißen Leinenkleid und rosarotem Samtgürtel, Schlafaugen. H. ca. 72 cm
Geigenbogen sign. Pfretzschner, im Ansatz oktogonaler Fernambuk-Stab mit Silbermontierung. Ebenholzfrosch mit Silber- und Perlmuttmontierung. Leicht ber., an der Spitze ein geklebter Bruch, L. 74 cm. ...
Magische Amulett-Kette aus Äthiopien, 19. Jh. mit 66 einzelnen Amuletten aus geprägtem Leder mit darin befindflichen, sogenannten Zauberrollen aus beschriebenem und teilweise mit Zeichnungen versehene...
Konvolut Messingteile, 19./20. Jh., bestehend aus 2 Bruintje Beer Reliefs, einem Reliefteller, einem Wandleuchter mit Windmühle, einem Kästchen mit Scharnierdeckel und einem Bürstenhalter mit 2 Bürste...
Ikone Christus Pantokrator, Russland, 1. H. 19. Jh., polychrome Tempera auf Kreidegrund. Träger aus Holz, konvex gewölbt, 2 Sponki, 42 x 34 cm. Beiliegend eine sog. ''Ikonen-Kurzexpertiese'' und eine ...
5 Tischrahmen mit Karten und Fotos, Deutschland, 20. Jh. Darunter Prinzessin Viktoria Luise von Preußen und mehrfach Kaiserin Auguste Viktoria. Eine der Karten ist signiert. Alle hinter Glas und mit P...
Konvolut Versteinerungen und Artefakte, insgesamt über 20 Teile, darunter ein paar versteinerte Zähne, einige Skarabäen mit Hyroglyphen unw. usf. D. bis 10 cm
2 Spekulatiusformen, Niederlande, 19. Jh., gewachstes Holz, bis 34 x 24 cm
Schreibtischgarnitur, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Durchbrochen gearbeiteter Halter für Papier/Briefe, 2 Tintenfässchen mit Scharnierdeckeln, 19 x 30 x 20 cm
Paar Fliesenbilder, Niederlande. Fliesen des 18. Jh. in späteren, profilierten Holzrahmen, je 31 x 31 cm
2 Mörser mit Pistill, 19. Jh., Bronze/Messing. H. Mörser bis 11 cm, der größere Pistill 23 cm
Paar figürliche Schreibtischdekorationen, Anfang 20. Jh., Zinkgussfiguren auf polierter Steinplinthe, beide sign. L. Brunswick. Plinthen mit Chips, H. 12 cm