4 große Famille Rose Porzellanbilder, China, 20. Jh., in durchbrochen gearbeiteten und schwarz lackierten Holzrahmen, Maße je Bild mit Rahmen 93 x 41 cm
Famille Rose ''Armorial'' Teller für den Holländischen/Flämischen Markt, China, 18. Jh. Im Spiegel eine wappenartige , horizontal geteilte Rocaillen-Kartusche mit schräg gestelltem Äskulapstab umspiel...
Okimono in Gestalt eines Männerkopfes, Japan um 1900, Elfenbein plastisch geschnitzt und tlw. schwarz eingefärbt, in der Art Arcimboldos aus zahlreichen weiblichen Akten geformt, Hinterkopf hohl, Abde...
Schnitzbild, China, um 1900, Holz, polychrom und Gold staffiert. Vollplastisch und durchbrochen gearbeitet. Schlachtenszene umgeben von einer von Vögeln bewohnten Bordüre. In einem passenden Kastenrah...
Kangxi-Style Vase, China, 19. Jh., umlaufender Kobaltblauer Dekor mit Boys und Ladys im Garten. Unter dem Glasierten Boden ein Doppelring, Lippenrand mit kleiner Rest., H. 44 cm
Kangxi Style ''Daoist'' Famille Rose Vase, China, 18. Jh. (oder später?). Bauchige Form mit leicht eingezogenem Hals und ausgestelltem Lippenrand. Unter dem Boden eine 6-Zeichen Yongzheng-Marke in Unt...
Grosser Famille Rose Teller, China (Kanton), 19. Jh. (Qing). Im Spiegel eine große, passig geschweifte Reserve mit Palastszene, die breite Fahne mit einem Streudekor aus verschiedenen Tieren, wie Drac...
Doucai Becher, China, 18. Jh. (Kangxi/Qing). Umlaufender Dekor unter und auf der Glasur mit häuslicher Szene mit Figurenstaffage. Unter dem Boden eine 6-Zeichen Chenghua Marke im Doppelkreis, H. 10,5 ...
Blau-weiße Schale, China, 17./18. Jh. (Kangxi/Qing). Kobaltblauer Dekor im Spiegel Boys einen Drachen steigen lassen, auf dem flachen Rand vier Pfirsichkartuschen und Rautenrapport. Außenwandung mit u...
Pinselwascher in Bienenkorbform, China, wohl 18. Jh. Monochrome Apfelgrüne Glasur. Unter dem Boden eine 6-Zeichen Yongzheng-Marke im konzentrischen Doppelkreis in Kobaltblau, H. 6,5 cm
Snuffbottle, China, 18. Jh., umlaufender, vegetabiler Dekor in Kupferrot. Deckel aus Koralle? mit Metalllöffel. Unterboden in Pink überlackiert. Glasur stellenweise stärker ber., H. 7 cm
Paar Kangxi Style Famille Verte Vasen, China, 19. Jh., umlaufender Dekor mit mehrfiguriger Gartenszene mit kobaltblauem Felsen und Phönix, H. 21,5 cm
Große Sauciere, China, 18. Jh., chinesisches Exportporzellan aus der Nanking Cargo Auktion bei Christie`s (Lot 4055), H. 9/D. 19 cm
Großer Weihrauchbrenner/Censer im Kangxi Stil, China, 19./20. Jh. Starke, geschwungene Wandung. Kobaltblauer, umlaufender Dekor mit Palastszene, H. 15/D. 23 cm
Paar große Schnitzpaneele, China, 20. Jh., vollplastische Holzschnitzerei, goldstaffiert. Breite, profilierte Rahmen mit Seidenbespannung, Maße je Paneel 91 x 36 cm
Okimono, Japan, um 1930, Bein, Holz, Tuga-Nuss. No-Masken Werkstatt, auf einer Plakette im Vordergrund signiert, ca. 12 x 22 x 16 cm
Rautenförmige Guan Type Vase mit Trigrammen, China, 19. Jh., monochrome, seladonfarbene Glasur mit einem dichten Netz aus grauem Craquelé. Lippenrand mit Chip, leicht ber., H. 22 cm
Doucai ''holy water'' Vase, China, wohl 18. Jh. (Qianlong/Qing). Balusterform mit Lotusdekor. Unter dem Boden eine Qianlong-Siegelmarke in Unterglasur, H. 23 cm
2 Famille Rose Vasen, China, Ende 19./Anfang 20. Jh., zylindrische Form. Beide mit ähnlicher Gartenszene und Kalligrafie, Gold leicht ber., unter dem Boden rote Gummistempel-Marken, H. 28 und 29 cm
Kangxi Style Famille Verte Rouleau Vase, China, 19. Jh. (Qing). Umlaufender Dekor mit mehrfiguriger Szene. Unter dem Boden eine 6-Zeichen Kangxi Marke im Doppelkreis, H. 28 cm
Vase mit Lotusrankendekor, China, Ende 19. Jh. (Guangxu/Qing). Kobaltblaue Ranken mit roten Blüten vor weißem Grund, auf dem Hals Lanzettblätter. Unter dem Boden eine Qianlong-Siegelmarke, H. 30 cm
Familie Verte Schale, China, wohl 17. Jh. (frühe Kangxi-Zeit). Im Spiegel eine solitäre Blume, Außenwandung mit Fels, blühenden Blumen und einem Vogel auf einem Bambus sitzend. Unter dem Boden eine Ko...
5 Schalen im Stil vergangener Epochen, China, 20. Jh., verschiedene Formen, gelappt und genoppt. Alle mit einer monochromen, hellblauen Glasur mit leichtem Craquelé, H. bis 10/D. bis 18 cm & 2 kleiner...
Drachenvase, China, wohl 19. Jh., umlaufender kupferroter Dekor mit großem Drache, Lotusranke, Maskenapplikationen, Glasur auf dem Lippenrand stellenweise abgeplatzt, H. 33 cm
Okimono, Japan, um 1900, Elfenbein, partiell polychrom und Gold staffiert. Kraniche fütternder Fischer. Fassung ber., unter dem Sockel in rotem Rechteck signiert, H. 21 cm
Avalokiteshvara, Nepal, 19. Jh., Bronze. 18-armige Figur mit rituellen Gegenständen im Ausfallschritt auf 2 kleineren Figuren stehend. Auf der Rückseite in den Lotussockel eingesteckte passig geschwei...
Kurtisane, China, 1. Viertel 20. Jh., Elfenbein. Auf einen rechteckigen Holzsockel gestellt, H. 23 cm
Monochrome Meiping Sgraffito Vase, China, um 1800 (TL-Gutachten aus 2017 liegt bei). Geschulterte Form mit kurzem, leicht eingezugenem Hals und leicht wulstigem Lippenrand. Umlaufender, geritzter Deko...
Großer blau-weißer Kraak Style (Shipwreck) Teller, China 17. Jh., Kobaltblauer Dekor. Im Spiegel eine Gartenszene mit Ausblick auf einen See mit mehreren Figuren. Über die breite Fahne radial ausgeric...
Teller, Imari, China, 1700 - 1730, Vergleichstück Hofsilber und Tafelkammer, Wien, Pantzer, Peter: Imari-Porzellan am Hofe der Kaiserin Maria Theresia Hetjens-Museum, Düsseldorf 2000, S. 83. D. 24,5 c...
Paar Famille-Verte Teller, China, 17./18. Jh. (Kangxi). Im Spiegel jeweils ein kleiner Naturausschnitt mit blühenden Blumen und Insekt, von der Fahne durch konzentrischen Doppelring abgesetzt. Fahne u...
Famille Rose Vase, China, Republik-Zeit. Shou-Lao, nachdem er von einem Jungen einenPfirsich überreicht bekommen hat, H. 23 cm
Kiserustsu, Japan, 19. Jh. (Meiji-Periode). Edelholz, z.T. beschnitzt, versilbertes und vergoldetes Kupfer, japanisches Fabelwesen. Im Innern beschädigt (die abgesplitterten Teile liegen bei, von Auße...
Teller, China, 17./18. Jh., Kobaltblauer Dekor im Spiegel eine Gartenszene mit Figurenstaffage, die steile Fahne mit einer Bordüre aus verschiedenen Pflanzen und Blumenranken und Zaunelement. Glasur a...
Großer Stellschirm, China, 1. H. 20. Jh., schwarzer Lack auf Holz, Einlegearbeiten aus bunten Steinen, polychrom und Gold staffiert. Rückseite mit Vögeln in blühenden Zweigen, kleinere Schäden, 4 mont...
Paar Cloisonné-Vasen, China, 1. H. 20. Jh., Dekor mit Blüten und Ranken vor blauem Grund. Eine Vase mit kleiner Delle, die andere mit kleinem Schaden im Zellenschmelz, H. 30 cm
Asiatischer Beistellstisch, 20. Jh., Holz, durchbrochen gearbeitet und vergoldet, H. 73/D. 64 cm
Großer Keramik Gartenhocker, China, 20. Jh., Reliefdekor, polychrom glasiert. H. 46 cm
Fish & Crab Teller, China, wohl spätes 19. Jh. Kobaltblauer und Kupferroter Dekor über Spiegel und Fahne mit einer Unterwasserlandschaft. Unter dem Boden ein kabaltblauer Doppelkreis, Lippenrand mit C...
Paar gelbgrundige Sgraffito Drachenvasem, China, wohl 19. Jh. Leicht bauchig, langer Trompetenhals. Geritzter Dekor mit Feuerbälle jagenden Drachen und stilisierten Flammen. Unter dem Boden jeweils ei...
Eboshi, Japan, Anfang 19. Jh. (Edo-Zeit). Leder, Textil. Nach hinten spitz zulaufend, vorne ein flacher Schirm. Auf der Front ein Kreisornament, ca. 20 x 25 x 14 cm
Famille Rose Vase, China, Republik-Zeit. Korpus unterteilt in mehrere passig geschweifte Reserven mit Gartenszenen und Blumen. Unter dem Boden eine rote Gummistempelmarke, H. 47 cm
Lesende Holzsammlerin, Japan, 19./20. Jh., Bronze. Auf einer Terrainplithe schreitend, sehr fein ausgearbeitete Details. Auf der Rückseite des Gewandes signiert, H. 24 cm
Zushi Schrein mit Beschlägen, Japan, 19. Jh. (Edo/Meiji). Schwarzer Lack auf Holz, zieselierte Beschläge, ca. 21 x 16 x 13 cm
Zushi Schrein, Japan, 19. Jh. (Edo/Meiji), schwarzer LAck auf Holz, das Innenleben wohl etwas später, ca. 25 x 18 x 10 cm
Weihrauchbrenner/Censer, China, 19./20. Jh., Bronze. Bauchige Form auf 3 Füßchen, abgeflachter Rand. Umlaufender archaisierender Taotie Reliefdekor, H. 10/D. 16 cm. Lotus Holzsockel, 1 Fuß abgebrochen...
Phönix Vase, China, Ende 19. Jh., kobaltblauer symmetrischer Dekor mit adossierten Phönixen, figürliche Handhaben als Fo-Dogs mit Jungen, H. 60 cm
Großer Lampenfuß, China, 1. H. 20. Jh., Bronze. Balusterschaft mit Elefantenköpfen und Taotie-Reliefs. Lampenschirm als große Milchglaskugel, H. 210 cm
Buddha Figur, Japan, Alter unbekannt, Holz mit polxchromer Fassung, stark verwittert, H. 51 cm
Blau weiße Deckelvase, Asien, 20. Jh., umlaufender Landschaftsdekor in Unterglasur, der Deckel entsprechend. Unter dem Boden eine Marke in Kobaltblau, H. 42 cm
Drachenschwert, China, 19. Jh., einschneidige, leicht geschwungene Eisenklinge. Griff mit Drahtwicklung, ovales Stichblatt mit Rankenrelief, Restvergoldung. Leicht ber., L. 73,5 cm
Drachen-Fußschale, China, 19. Jh.? Dekor in Kobaltblau, im Spiegel mit einem Drachen vor stilisierten Wellen durch konzentrische Doppelringe abgegrenzt. Außenwandung mit entsprechendem Dekor, Fuß mit ...
Buddha Rattanakosin, Thailand, 19. Jh., Bronze, vergoldet. Vergoldung stärker ber., leicht best., H. 21 cm
Paar Fledermaus Bowls, China, wohl um 1900. Im Spiegel und auf der Außenwandung eisenrote Fledermäuse zwischen kobaltblauen, stilisierten Wolkenbändern. Unter dem Boden jeweils eine 6-Zeichen Guangxu-...
Wandregal, China, um 1900, Stellenweise durchbrochen beschnitzt mit Drachen und Fledermäusen zwischen stilisierten Wolkenbänder, L. ca. 195 cm
Asket, Tibet, 18./19. Jh., Bronze. Im Padmasana auf einem Sockel mit buddhistischen Symbolen sitzend, Bodenplatte aus Kupfer mit Gravur, H. 15 cm
Tripod Weihrauchbrenner/Censer, China, 19. Jh.? Bronze. Unter dem Boden eine mitgegossene Xuande-Marke, H. 9/D. 10 cm
Ge Type Crackle Glazed Bowl, China. Unter dem Boden ein runder Aufkleber mit der Bezeichnung ''Song 960-1279'' und ein Papieretikett mit handschriftlicher Bezeichnung. Graugrüne Glasur mit einem dicht...
Kangxi Style Famille Verte Teller, China, 19. Jh., mehrfigurige Gartenszene mit Boys, Fahnenunterseite mit Bambus. Unter dem Boden eine 6-Zeichen Kangxi Marke im Doppelkreis, D. 28 cm
Champ-levée Cloisonné Snuffbottle, China, 18. Jh. (Qing/Qianlong) Schlanker, leicht gedrückter Korpus mit leicht eingezogenem Hals. Vorder- und Rückseite mit einer rautenförmigen Kartusche mit variier...
Famille Verte Vase, China, 19./20. Jh., umlaufender Dekor mit Unsterblichen vor stilisierten Wolkenbändern in Kobaltblau und ein eisenroter Hirsch. Unter dem Boden eine 6-Zeichen Kangxi Marke, H. 24 c...
Asiatischer Glasaufsatzschrank, 19. Jh., Tropenholz massiv, teilvergoldet, zweitüriges Unterteil mit drei Schubladen, verglastes zweitüriges Oberteil, 168 x 63 x 34 cm
Große Vase, China, 19./20. Jh., Hu-Form auf zylindrischem Standring, umlaufender geschnittener Rankendekor, Hirschkopf-Handhaben, seladonfarbene Glasur, älterer Chip oder Produktionsfehler am Fuß, H. ...
3 schwarze Lackteller in Zhaojin- Technik, China, 17. Jh. Dekor mit Pavillion-Szenen und Inschriften, unter dem Boden jeweils eine Marke in Rot. 2 Teller mit kleiner Beschädigung am Lippenrand, D. 13 ...
Drachen-Moonflask, China, 19./20. Jh., Tülle als Hals und Kopf, Henkel als Schwanz. Auf dem Korpus in Kobaltblau gemalte Schuppen und Flügel, Lotusranken und Blüten, H. 21 cm
Lampe mit Cloisonné-Vasenfuß, China, Ende 19. Jh., birnenförmige Vase mit durchbrochen gearbeiteter Metallmontierung, H. 74 cm
Erotische Schnitzerei, Indien, 19./20. Jh., 4 vollplastische Figuren in unzweideutigen Posen auf einer Lotuskonsole. Nach oben mit einer vollplastsichen Ranke abgeschlossen, H. 40 cm
Paar Lampen mit Famille-Rose-Vasenfuß, China, Republik-Zeit, umlaufende Malerei mit Vögeln und blühenden Blumen, je 2-flg., H. mit Schirm 60 cm
Vajra Kreuz mit Kartika und Phurba, Tibet, 19. Jh., Bronze. L. 30 cm
Paar figürliche Leuchter, China, um 1900, bestehend aus 3 Teilen. Kranich auf einem Schildkröten-Mischwesen stehend, im Schnabel eine Lotusblume. Leicht ber. & best., H. 30 cm
Kleiner Tisch, China, Ende 19. Jh., dunkles, fein gemasertes Hartholz, 29 x 76 x 40 cm
Paar Satsuma Vasen, Japan, um 1900 (Meiji). Geschulterte Form mit kurzem, leicht eingezogenen Hals. Über 4 Füße fest mit einem runden Sockel verbunden. Umlaufender, vielfiguriger Dekor mit viel Gold, ...
Gelappte Wu-Shuang-Pu Schale, China, 1. H. 20. Jh., unter dem Boden eine rote Gummistempel-Marke, Gold auf dem Lippenrand ber., kleinere Chips, 5 x 21 x 17 cm
Ochsenblut-Vase, China, wohl 19. Jh. Bauchiger Korpus auf kräftigem, zylindrischen Fußring. Der lange Hals durch eine kleine Stufe vom Korpus abgesetzt. Flambé-Effekte, im Bereich des Lippenrandes sch...
Wunderkugel auf Stand, China, Anfang 20. Jh., Elfenbeinschnitzerei und Drechselarbeit. Vielfach durchbrochen gearbeitet, Stand am Schaft geklebt, H. (Stand mit Kugel) 24 cm
Jingasa Helm, Japan, 18. Jh., schwarzer Lack auf Holz- oder Pappmachékern, dreifach angebrachtes Mon/Kamon als stilisierte Blattform. Leicht ber. und vor allem am Rand leicht best., D. 45 cm
Famille Rose Chicken Cup, China, Mitte 20. Jh., verso Kalligrafie. Unter dem Boden eine rote Gummistempel-Marke (Qianlong Nian Zhi), H. 5,5/D. 9 cm
Famille-Rose Bodenvase, China, 20. Jh., Dekor mit einem Vogelpaar in einem blühenden Pflaumenbaum, Päonien, Gedicht-Kalligrafie, Hals mit Grisaille-Girlandenbordüre. Unter dem Boden eine eisenrote Gum...
Große Schnitzerei, China, 20. Jh., Holz, durchbrochen gearbeitet. 3 sich windende Drachen zwischen Wolkenbändern, 3 Vertiefungen/Aufnahmen für? In der Mitte ein Konsolelement, H. ca. 30/D. ca. 60 cm
Guanyin?, Korea, 19. Jh., Bronze. Kleine schwere Bronzefigur auf Lotussockel stehend, der Kopf von einer durchbrochen gearbeiteten, flammenden Aureole hinterfangen, H. 18 cm
Butterlampe, Tibet, 19. Jh., Kupfer, teilvergoldet. Der Becher umlaufend dekoriert mit buddhistischen Emblemen in passig geschweiften Kartuschen. Vergoldung stellenweise ber., H. 16 cm
Gelappte Schale mit monochromer seladonfarbener Glasur, China, 19./20. Jh., unglasierter Fußring mit dunklem Scherben, H. 7/D. 18,5 cm
Paar Butterlampen, Tibet, 19. Jh., plated. Becher mit Rankengravuren und buddhistischen Emblemen in passig geschweiften Kartuschen, H. 13,5 cm
Quadratische Famille-Rose Deckeldose, China, 19./20. Jh. Auf dem Deckel Felsbrocken, Vogel, Blumen. Außenwandung mit Lotos-Ranken vor hellgrünem Grund. Alle Ränder goldstaffiert, innen und unter dem ...
Bronzefigur (Buddha?), Tibet, Mitte 20. Jh. Auf einem doppelten Lotosthron stehend, mit den Händen Mudra-Gesten ausführend, leicht ber., H. 38 cm
Satsuma Vase, Japan, Anfang 20. Jh. (Taisho). Geschulterte Form mit kurzem Hals und wulstigem Lippenrand. Umlaufender Landschaftsdekor mit Figurenstaffage. Unter dem Boden eine Marke in Gold auf dunke...
Lackkasten, Japan, 19. Jh. (Meiji-Periode). Rechteckiger Korpus mit eingezogenen Ecken und Deckel aus Holz mit Schwarzlack und eingestreutem Golddekor (Motiv: Holzsammler). Stellenweise leicht ber., 1...
Asket/Mönch, China, wohl 18. Jh., Eisen. Mit einem angewinkelten Bein auf einer Terrainbasis sitzend, das Kinn auf Hand und Knie gestützt. Neben sich ein Gefäß, H. 18 cm/Gewicht 1848 g
2 kleine Teekannen, Tibet, 19. Jh., unterlegiertes Silber. Deckel an Ketten, H. 12 cm
Satsuma Vase, Japan, 1. H. 20. Jh., umlaufender Dekor mit herbstlichem Ahorn. Unter dem Boden gemarkt, H. 32 cm
Satsuma Teeservice, Japan, 1. H. 20. Jh. (Taisho). Bestehend aus 6 Tassen mit Untertassen, 5 Tellerchen, einer Teekanne, einer Zuckerdose, einem Milchkännchen und einer Anbietschale. 2 Untertassen mit...
Rollbild, China, 20. Jh., kalligrafischer Text (gedruckt), darunter die Darstellung eines Gelehrten, mehrere rote Siegel. In Brokat gerahmt. Brokat mit Wasserflecken, Papier mit Knickspuren, ca. 200 x...
Gürtelschnalle, CHina, wohl 18. Jh., Bronze, feuervergoldet. Durchbrochen gearbeitet mit Drachen in Wolkenbändern, eine Rückseite fehlt, zusammen L. 12 cm
Ge-Ware Hu-Vase, China, 19. Jh. oder früher? Mit Röhrenhandhaben. Graugrüne Glasur mit einem dichten Netz aus dunklem und goldgelbem Craqulé. Minimal ber., H. 18 cm
Zigarettenetui im Stil von Komai, Japan, Ende 19. Jh. (Meiji), Metall mit Goldtauschierung. Tempeldarstellung mit Fuji im Hintergrund, signiert, Gebrauchsspuren, 9 x 8 cm
Famille Rose Teller, China (Kanton) 19./20. Jh. Im Spiegel 4 Reserven mit alternierend figürlichem und vegetabilem Dekor, die flache Fahne mit einer goldgrundigen Bordüre mit Blumenkartuschen, Rosen u...