Buddhistische Stele, China, 19./20. Jh., Bronze vergoldet, H. 23 cm
Powder Blue Ground Famille Rose Rouleau Vase, China, 18. Jh. (Qianlong/Qing). Der Korpus unterteilt in 2 große Reserven, die eine zeigt eine Landschaft mit Felsen, Fluss, einer Mauer, im Hintergrund B...
Türkisgrundige Vase mit buddhistischen Symbolen, China, 20. Jh. (oder früher?). Auf dem Bauch 4 runde, pinkgrundige Kartuschen mit Symbolen/Schriftzeichen alternierend mit großen Lotusblüten deren Zen...
Lime Ground Poem Vase, China, wohl 19. Jh.? Double Gourd Vase mit Bronzemontierungen imitierenden Reliefapplikationen in Form eines 5-füßigen Sockels, passig geschweiften Kartuschen mit Gedicht-Kallig...
Famille Rose Square Vase mit Schmetterlingen, China, 20. Jh., unter dem Boden eine eisenrote Stempelmarke, H. 29,5 cm
Deckelvase, CHina, 19. Jh., leicht geschulterte Form mit zylindrischem Hals und Deckel mit Fo-Dog Knauf. Kobaltblauer Dekor mit 2 großen Nachtfalterkartuschen mit einer kleinen Gartenszene, Lotusblüte...
3 Porzellanfiguren, China, Republik-Zeit. 2 x sitzend, 1 x stehend. Alle polychrom staffiert, alle unter dem Boden in Prägung gemarkt. 1 x Abbruch Hutspitze, H. bis 32 cm
Famille Rose ''Armorial'' Teller für den Holländischen/Flämischen Markt, China, 18. Jh. Im Spiegel eine wappenartige , horizontal geteilte Rocaillen-Kartusche mit schräg gestelltem Äskulapstab umspiel...
Zikadenbehälter, China, Ende 19. Jh., Kürbiskalebasse mit gedrechselter Elfenbeinmontierung. Verschluss fehlt, leicht ber., H. 9 cm
Figürliche Jadeschnitzerei, China, wohl 19. Jh. (Qing), liegender Fo-Löwe mit Jungem. Seladonfarbene Jade, leicht ber., ca. 3 x 7,5 x 3,5 cm
Famille Rose Vase, China, Republik-Zeit. Umlaufender Dekor mit musizierenden und tanzenden Frauen im Palastgarten. Nach oben und unten durch ein pinkgrundiges Feld mit Lotusblüten und -Ranken abgesetz...
Bland de Chine Figur des Guandi, China, 18. Jh., auf einem Stuhl/Thron sitzend mit faltenreichem Gewand. Stand nicht ganz plan, minimal ber., H. 26 cm
Okimono, Japan, um 1900, Elfenbein. Bauer mit seinem Sohn einen Vogel fliegen lassend, auf einer Terrainplinthe stehend. Kleine Klebestelle, unter der Plinthe in Ritzung signiert, H. 25 cm
Große Schnitzerei, Indien, um 1900, wohl nach einem Tempelfries. Architektonischer Rahmen mit 7 Nieschen, in jeder eine explizit erotische Darstellung, 27 x 125 cm
Kangxi Style Famille Verte Rouleau Vase, China, 19. Jh. Umlaufender Dekor mit Felderaufteilung mit mehrfigurigen Szenen. Auf der flach abfallenden Schulter 4 Kartuschen mit buddhistischen Emblemen, H....
Unterglasur-Blaue und Kupferrote Meiping Vase mit Pfirsich-, Garanatapfel- und ''Buddhas Hand'' (Fingerzitrone) Dekor. China, 19. Jh., Hals und Schulter mit einem ornamentalen, gelappten Kragen. Nach ...
Yamantaka Figur, Tibet, 19. Jh., Bronze, vergoldet und partiell staffiert, bestehend aud 4 Teilen. Lotussockel mit Bodenblech aus Kupfer mit Gravur. H. 23 cm
Famille-Verte Weihrauchbrenner, China, 17./18. Jh. (Kangxi). Archaische Form auf 4 Beinen mit Tatzenfüßen. Das erste Register mit großen Kartuschen mit blühenden Blumen und Zweigen. Der Mittelteil mit...
Deckeldose mit Drachendekor, China, 18./19. Jh. (Qing), auf dem Deckel 2 sich windende Drachen und die Feuerkugel, stilisierte Flammen. Die untere Sphäre mit stilisierten Wellen. Unter dem Boden eine ...
Tsuishu Cinnabar Lack Inro, Japan, 19. Jh., roter und ockerfarbener Lack auf Holzkern, 4 Kompartimente, allseitig beschnitzt mit Go-Spielern und einem Tengu. Figürliches Netsuke, leicht ber., H. 8 cm
Thronendes Kaiserpaar, China, Ende 19. Jh., Elfenbeinschnitzerei mit Türkisen und roter Koralle? Jeweils auf einen durchbrochen gearbeiteten Holzsockel gestellt. Beide Figuren unter dem Boden gemarkt ...
Münzserie in Lackschatulle, China, 1989-2009. In der Schatulle auf einer herausnehmbaren Plexiglasscheibe bez. ''20th anniversary China Panda Silver Coin, 21 x 10 Yuan, 1 oz (31,1 g), 99,9% (pure Silv...
Paar Famille-Rose-Vasen, China, Ende 19. Jh. Der bauchige Korpus unterteilt in 2 Reserven mit vielfigurigen Szenen im Freien und im Palast. Umgeben von Streuornament. Durchbrochen gearbeitete Handhabe...
Drachen und Phönix Topf, China, 17./18. Jh., umlaufender kobaltblauer Dekor mit Drachen und Phönix vor dunkelblauem Grund über Wellen und Gischt. Handhaben als vegetabile/figürliche Applikationen. Gla...
Kleine buddhistische Heiligenfigur, sinotibetisch, 18./19. Jh., Bronze, vergoldet. Im Padmasana auf einfachem Lotussockel sitzend. Boden mit gravierter Kupferplatte, H. 9 cm
Famille Rose Vase, China, um 1750 (TL-Gutachten von 2017). Umlaufender, mehrfiguriger Dekor mit löchrigem Felsen und knorriger Kiefer. Eisenrote Fledermäuse. Zum Fuß und zum Lippenrand hin mit Kobaltb...
Jade Table Screen, China, 19./20. Jh. (späte Qing-Dynastie). Jade Reliefschnitzerei, recto eine Guanyin in einer Lotusblüte, verso Schriftzeichen (Gedicht?) und eine Qianlong Siegelmarke. In einem dur...
4 Bronzen, Japan, 2. H. 20. Jh., 3 Samurai und eine Geisha. Leicht ber. & best., H. ca. 50 cm
Da-Ji Porzellan Wandplakette, China, 19. Jh. In Form einer Double Gourd Vase mit Holzstand und grüner Schnürung. Dekor mit runden, weißgrundigen Reserven mit goldenen Schriftzeichen und Fledermäusen v...
Drachenstuhl, China, 1. H. 20. Jh., dunkles asiatisches Hartholz. Lehne und Seitenteile aufwändig und filigran, durchbrochen beschnitzt, H. Lehne 100 cm
Großer Famille-Verte Cachepot/Jardiniere, China, 18./19. Jh., umlaufend dekoriert mit Blumenkörben und Schmetterlingen, Bordüren. Emaille stellenweise stärker ber., kleinere Abplatzungen, H. 31/D. 39 ...
Famille Rose ''Sweetmeat Set'', China, 18. Jh. (Qing). Im Zentrum ein oktogonaler Teller (D. 19/bzw. 20 cm), umgeben von 8 passig geformten Tellern mit gelapptem Rand. Alle Teile dekoriert mit Blumena...
Anglo-indischer Kasten (Ceylon, Galle-Distrikt), Coromandel (Calamander)-Holz und andere Hölzer, Bein. Näh- oder Schmuckkasten mit gewelltem Körper, insgesamt 27 Fächer, davon 24 mit Deckeln, auf dre...
Manjushri, Tibet, 19. Jh., Bronze. Im Padmasana auf doppeltem Lotussockel, Bodenplatte aus Kupfer mit Gravur, H. 15 cm
Paar Elfenbeinfiguren, China, 19. Jh., auf neuere Holzsockel montiert, H. 30 cm
Großer Famille Rose Daya Zhai Style Teller, China, um 1900 (Guangxu/Qing). Geritzter und polychrom glasierter Dekor mit einem weißen Seidenreiher auf blaugrünen Felsbrocken umgeben von blühenden Päoni...
Snuffbottle, China, 19. Jh., braunes Pekingglas mit Einschlüssen. An den Schmalseiten mit Löwenmaskarons mit Ringen im Maul. Lachsfarbener Deckel (Koralle?/Stein?). Leicht ber., H. 9 cm
Zwei Netsuke in Gestalt eines Phallus, Japan um 1930, Elfenbein beschnitzt mit erotischem Paarmotiv, gefärbter Ritzdekor, sign., 2 Bohrlöcher, aus dem Inventar des Beate Uhse Museums, L. 7 und 8 cm
Bronzefigur eines stehenden Mannes, Japan, 19. Jh. (Meiji), Bronze, patiniert und teilvergoldet. In der linken Hand ein kleiner Gegenstand, in der rechten wohl mal ein anderer (eingesteckter Gegenstan...
Okimono, Japan, um 1900, Elfenbein. Schreitender Fischer auf Terrainplinthe. In der rechten Hand eine kleine Pfeife, in der linken einen Korb mit Fang und eine Harke (davon ein Zinken abgebrochen). Di...
Paar Wächterfiguren (Fo-Löwen), China, wohl 19. Jh., Holzschnitzerei mit schwarzem Lack überzogen. Mehrere Abplatzungen, ber. & best., H. 28 cm
Blau-weiße Vase, China, 17./18. Jh. (Kangxi). Umlaufender Landschaftsdekor in Kobaltblau, unter dem Boden ein konzentrischer Doppelring in Kobaltblau. Glasur stellenweise (hauptsächlich an exponierten...
Netsuke, Japan, Ende 19. Jh., Phallus mit mehrfiguriger, erotischer Szene. Signatur geritzt und schwarz eingefärbt, L. 10 cm
Großes Lackbild (aus 4 Paneelen), China, 20. Jh., Perlmutteinlagen und schwarzer Lack auf Holz. Vielfigurige Szene vor Gebirgslandschaft, je Paneel 100 x 50 cm
Seladongefäß in Fassform, China, 18. Jh. Rundes, leicht profiliertes, bauchiges Gefäß mit eingezogenem Lippenrand, Handhaben als Löwenköpfe mit Ring im Maul. Unter dem Boden eine Qianlong-Siegelmarke ...
Schrein, Tibet, 18. Jh., Kupfer, getrieben und partiell feuervergoldet. Passig geschweifter Korpus auf durchbrochen gearbeiteten Lotusrankenfüßen. Flügeltür mit Hakenschließe, getriebener figürlicher ...
Große Famille Rose Vase, China, 19. Jh. (Qing). Umlaufender Dekor mit Gelehrten und Boys in einem Palastgarten, der weite Hals mit eisenroten und goldgehöhten Phönix-Kartuschen vor blauem Grund mit Lo...
Deckelvase, China, 19./20. Jh., Elfenbein. Der schlanke Korpus unterteil in große, passig geschweifte Kartuschen mit Unsterblichen, auf dem Hals mit Drachen und Phönix. Ringhandhaben an Tiermasken (ei...
Cloisonné - Vase mit Sockel, China, 18./19. Jh., polychromer Zellenschmelz auf Kupfer?-Kern, vergoldet. Umlaufender Dekor mit Lotusblüten und -Ranken vor blauem Grund. Runder Sockel auf 6 Füßen. Der V...
Großer Weihrauchbrenner/Censer, China, Mitte 19. Jh., Bronze. Bestehend aus 3 übereinandergestellten Teilen. Das Mittelteil mit vollplastischen Drachen vor stilisierten Wellen, an den Schmalseiten fig...
Buddha Shakyamuni auf separatem Lotussockel, China, 18. Jh. (TL-Gutachten aus 2017 liegt bei). Im Padmasana, die Hände in Mudragesten. Das faltenreiche Gewand mit einem Flechtbandmuster in Eisenrot un...
Square Cloisonné Vase mit Taotie-Dekor, China, 18. Jh., polychromer Zellenschmelz auf Kupferkern, feuervergoldet. Durchbrochen gearbeitete, figürliche Handhaben. Unter dem Boden eine gravierte 4-Zeich...
Große Guanyin, China, Anfang 20. Jh., Elfenbein. Gewand mit geschwärzten Ritzdekoren. Auf einen quadratischen, profilierten Holzsockel gestellt, mit Transportbox. H. Figur 68 cm (mit Sockel)
Mahakala, Tibet, 17./18. Jh., Bronze, teilvergoldet. Stehende Darstellung, in den Händen links eine Kapala (Schädelschale), rechts ein Kartika (Ritualmesser). Als Lendenschurz ein Tiegerfell, aus dem ...
Großes asiatisches Opiumbett, 19. Jh., Holz landestypisch schwarz lackiert und golden bemalt, allseitig üppiges Schnitzwerk, auf geschnitzten Drachen stehend, diese wurden wohl aus Platzgründen einst ...
Seidenstickerei, China, um 1900. Figürliches buddhistisches Motiv, ca. 90 x 96 cm
Paar große Famille Rose Vasen, China (Kanton), Ende 19. Jh. Korpus jeweils unterteilt in rechteckige Reserven. Schulter und eingezogener Hals mit vollplastischen Applikationen als Handhaben in Form vo...
Shibayama Okimono in Form einer Birne, Japan, 19./20. Jh., Elfenbeinschnitzerei mit Perlmutt- und Steineinlagen in Form von Insekten (die Beine als geschwärzte Ritzungen). Gravierte Signatur rot einge...
Shibayama Okimono in Form eines Apfels, Japan, 19./20. Jh., Elfenbeinschnitzerei mit Perlmutt- und Steineinlagen in Form von Insekten (die Beine als geschwärzte Ritzungen), D. 8,5 cm
Shibayama Okimono in Form einer Banane, Japan, 19./20. Jh., Elfenbeinschnitzerei mit Perlmutt- und Steineinlagen in Form von Insekten (die Beine als geschwärzte Ritzungen). Gravierte Signatur rot eing...
Shibayama Okimono in Form einer Paprika, Japan, 19./20. Jh., Elfenbeinschnitzerei mit Perlmutt- und Steineinlagen in Form von Insekten (die Beine als geschwärzte Ritzungen). Gravierte Signatur rot ein...
Kaiserpaar, China, um 1900, große Elfenbeinschnitzerei, partiell geschwärzt. Aufwändig gestaltete Gewänder. Jeweils auf einen profilierten Holzsockel auf 4 geschwungenen Füßen gestellt. Leicht ber., m...
Beidseitiger Cloisonné Tablescreen, China, Ende 19. Jh., polychromer Zellenschmelz auf Kupfer?-Kern, partiell vergoldet. Recto mit 100-Deers-Dekor und Gedicht-Kalligrafie (mit Künstlersiegel), verso m...