Cloisonné-Uhr, wohl China 20. Jh., weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern auf polychromem Emaillehintergrund, facettiertes Glas, an den Seiten Emaillearbeiten mit Landschafts- und Faunadarstellun...
Marmorpendule 2. H. 19. Jh., beige/braun geäderter Marmor, geometrisch strukturiert, Sockel mit vergoldeten Zierteilen, bekrönt von einer Marmorschale mit vergoldeten Handhaben, champagnerf. Emaille-Z...
Reiseuhr, 1. H. 20. Jh., Messing, bez. R&W Sorley Glasgow, oben liegende Handhabe, weißes Emaille-Zifferblatt (besch.) mit röm. Ziffern, schwarze Zeiger, allseitig facettiertes Glas, Uhrwerk mit Palet...
Reiseuhr, Ende 19. Jh., Messing, oben liegende Handhabe, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern, schwarze Zeiger vor Cloisonne-Grund, Uhrwerk mit Zylinder-Echappement, Uhrwerk läuft an, H. 16cm, ...
Reisewecker, Frankreich um 1900, Messing, allseitig facettiert verglast, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. und arab. Ziffern, gebläute Breguetzeiger, unter facettiertem Glas sichtbares Echappementwe...
Reiseuhr, 1. H. 20. Jh., Messing vergoldet, mit oben angebrachter Handhabe, weißes Emaillezifferblatt mit röm. Ziffern und gebläuten Zeigern, Weckeinstellzeiger fehlt, allseitig und oben facettiert ve...
Reiseuhr mit Repetition, Anfg. 20. Jh., Messinggehäuse mit Restvergoldung, allseitig facettiertes Glas, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern, Uhrwerk mit Ankergang-Echappement, Weckwerk und Sch...
Junghans-Uhr mit Klappzahlen (Flip-Technik), 1920/30, seltene eckige Ausführung, Messing vergoldet, allseitig facettiertes Glas, einfaches Stiftankerwerk, Zugfeder defekt, H. 16cm, B. 8cm, T. 7cm
Kienzle Tischuhr, 1950/60, Zinkgehäuse mit Restvergoldung, das Zifferblatt zwischen 2 Glasplatten, Stundenindizies aus Hämatit, Zeiger und Zifferblattrand vergoldet, 8-Tagewerk, Uhrwerk läuft an, H. 1...
Vogelkäfig als Uhr, 1. H. 20. Jh., Messing, Anzeige der Zeit mit einem Zeiger auf einen Zahlenreif, der Vogel wackelt im Takt der Uhr, einfaches Stiftankerwerk läuft, H. 14cm, Durchmesser 7cm
Tischuhr, 1. H. 20. Jh., Majolika polychrom bemalt, Zifferblatt mit arab. Ziffern und geschwärzten Zeigern, perlierter Glasrand um facettiertes Glas, einfaches Stiftankerwerk läuft, H. 27cm, B. 14cm, ...
Lenzkirch-Tischuhr um 1890, Nußbaumholzgehäuse mit vergoldeten Bronzen, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern und geschwärzten Zeiger, div. Holzteile sind abgängig, einfaches Pendelwerk mit Weck...
Reisewecker, ''le epee 1839 Fondee an 1839'', um 1970/80, Messing vergoldet, Repetition, Ankergang Tourbillon, Anzeige von Tag, Wochentag und Mondphase, Weckwerk und Schlagwerk auf Tonfeder, allseitig...
Tischuhr, Ende 20. Jh., Sheffield, Sterling Silber 925/000, polierte Front umlaufend gerahmt, mit Quarz-Einsteckwerk, weißes Zifferblatt mit röm. Ziffern und vergoldete Zeiger, Rückseite mit schwarze...
Französischer Reisewecker um 1900 mit Repetition und Sekunde, allseitig facettiert verglastes Gehäuse aus Messing mit Restvergoldung, tlw. floral graviert, bewegl. Handhabe, Schlag auf Glocke, Ankerga...
Reiseuhr, 20.Jh., bez. ''Jean Lacroix Paris'', vergoldet, mit Rubin-, Saphircabochons, facettierten Smaragden und Zuchtperlen besetzt, allseitig facettiertes Glas, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. ...
Mysterieuse, Ende 20. Jh., bez. Junghans, Messing bronziert, einfaches Uhrwerk mit Gegenpendel, Uhrwerk läuft an, H. 34 cm, D. 11 cm
Porzellan-Tischuhr um 1900, Darstellung einer galanten Szene, dezent grün/blaugrau bemalt, Kopf des Mannes rest., best., mit Eisteckwerk, facettiertes Glas in vergoldetem Glasrand, arab. Ziffern, gebl...
Tischuhr um 1900, Rotguss bronziert, Darstellung einer Hütte mit Uhr und einem Mädchen, das eine Katze festhält, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern und geschwärzten Zeigern, Werk läuft an, We...
Französische Pendule, 2. H. 20. Jh., bez. ''Chardon a Paris'', Messing vergoldet, weißes Emaille-Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern (rissig an XII und III) und vergoldeten Zeigern, facettiertes ge...
Jugendstil-Tischuhr um 1920, Bronze, florale Motive mit oben sitzendem Putto, weißes Emaille-Zifferblatt mit polychromer Rankenmalerei (rissig) und geschwärzten Zeigern, facettiertes, gewölbtes Glas i...
Uhrenträger, Schwarzwald 2. H. 20.Jh., polychrom bemalter Metallkorpus mit gehfähiger Pendeluhr vor dem Bauch, H. 40cm
Französische Pendule, 2. H. 19. Jh., Weißguss bronziert, Darstellung eines Fassbauern bei der Arbeit (rücks. gelötet), Sockel mit eingearbeitetem Werk und mit Rocaillen verziert, weißes Emaille-Ziffer...
Französische Pendule, 2. H. 19.Jh., Weißguss bronziert, Darstellung einer lesenden Dame an einer Kapelle, der Sockel mit Restvergoldung, verziert mit Vögeln und floralen Motiven, weißes Emaille-Ziffer...
Englische Tischuhr, 20. Jh., bez. Warmink London, Holz, mit vergoldeter Handhabe und Pinienzapfen, seitl. skelettierte Klangfenster mit Stoff hinterlegt, Zifferblatt mit Mondphase und röm. Ziffern auf...
Miniatur Empire-Pendule, 2. H. 19. Jh., feuervergoldete Bronze, Darstellung eines Kriegers mit Pfeil und Bogen auf von Hirsch gezogenem Streitwagen, als Wagenrad die Uhr, weißes Emaille-Zifferblatt mi...
Uhrenträger, Schwarzwald 2. H. 20.Jh., polychrom bemalter Metallkorpus mit gehfähiger Pendeluhr vor dem Bauch, H. 40cm
Englische Tischuhr, 20. Jh., bez. Warmink London, Holz, mit vergoldeter Handhabe und Pinienzapfen, seitl. skelettierte Klangfenster mit Stoff hinterlegt, Zifferblatt mit Mondphase und röm. Ziffern auf...
Französische Pendulengarnitur, 2. H. 19. Jh., 3-tlg. , Messing poliert, reich verziert mit Rocaillen und floralen Ranken, champagnerf. Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern und vergoldeten Zeigern, fra...
Seltene Amphoren-Pendule, 2. H. 19. Jh., feuervergoldete Bronze, im Rand der Amphore Datumsanzeige auf einem Ring, Rocaille-Henkel mit Maskaronen als Ansatz, verziert mit floralen Motiven, Zifferblatt...
Historismus-Kaminuhr, 2. H. 19. Jh., Messing, im Sockel bez. 1558, mit durchbrochen gearbeiteten Greifen und von Gravurkartusche bekrönt, weißes Emaille-Zifferblatt (haarrissig) mit schwarzen röm. Zif...
Kugeluhr um 1920, bez. Dent-London, Hans-Jürgen Anderle, die Wandaufhängung mit floralen Motiven, oben sitzende Krone, auf der Kugel Anzeige mit röm. Ziffern, die Uhr läuft an einer Kette herunter und...
Marmor-Pendule, 2. H. 19. Jh., weißer Marmor mit vergoldeten Bronzeapplikationen, kannelierte Pilaster mit vergoldeten Perlierungen, bekrönt von einer Schale mit vergoldeten Blüten, gefußt auf vergold...
Kleine Tischuhr mit Spielwerk um 1910, Marmorgehäuse architektonisch aufgebaut, weißes Emaille-Zifferblatt mit arab. Ziffern, teilvergoldet und bronziert, einfaches Stiftankerwerk (benötigt Revision),...
Empire-Pendule, Frankreich 1. H. 19. Jh., bronziertes Messinggehäuse verziert mit Kränzen, Ranken- und Blattwerk, silberf. guillochiertes Zifferblatt mit röm. Ziffern und gebläuten Breguetzeigern, ge...
Wiener Auomatenuhr um 1815, architektonisch aufgebautes Holzgehäuse auf vergoldeten Tatzenfüßen, ebonisierte Zierteile und vergoldete Bronzeapplikationen, Zifferblattzentrum vergoldet und guillochiert...
Feuervergoldete Figurenpendule, Frankreich 1. H. 19. Jh., Bronze, poliert/satiniert, Darstellung eines Mannes mit Flöte und Musikutensilien, darunter Ranken und Rocaillen, gefußt auf 7 vergoldeten Füß...
Kaminuhr, 2. H. 19. Jh., bez. ''Auboin Poissoniere 1'', vergoldet, mit eingelegten Sevres-Porzellanplaketten mit Engelsmotiven, Porzellan-Zifferblatt mit röm. Ziffern und vergoldeten Zeigern, facettie...
Feuervergoldete Empire-Figurenpendule, Frankreich 1. H. 19. Jh., poliert/satiniert, Darstellung eines sinnierenden Engels mit Weltkugel, darunter Füllhörner und florale Motive, gefußt auf vergoldeten ...
Säulenpendule, 20. Jh., weißer Marmor, 4 Säulen mit vergoldeten Kapitellen, vergoldete Uhrentrommel mit vergoldeten Ranken, bekrönt von Schale mit vergoldeten Handhaben, weißes Emaille-Zifferblatt mi...
Feuervergoldete Pendule, Frankreich 2. H. 19. Jh., seitl. gewölbte Sevres-Porzellanplatten mit Vogel- und Engeldarstellungen, verziert mit Rankwerk, Pinienzapfen und bekrönt von Schale mit seitl. Hand...
Historismus-Pendule/Reiseuhr, Frankreich 19. Jh., feuervergoldet, mit oben liegender Handhabe über Sichtfenster zum Werk, verziert mit Figurenstaffage, Ranken und Rocaillen, silbernes Zifferblatt grav...
Feuervergoldete Figurenpendule, Frankreich, weißer Marmorsockel, Bronze, Darstellung von Putten die sich am Wein laben, der Sockel verziert mit floralen Elementen und Bändern, weißes Emaille-Zifferbla...
Französische Pendule mit Sevres-Plaketten, 2. H. 19. Jh., bez. ''Lenoir a Paris'', Darstellung zweier Putti auf Schwänen reitend, die Porzellanplaketten mit der Darstellung eines Schäferstündchens und...
Marmor-Pendule, Frankreich 2. H. 19. Jh., rot-braunes architektonisch gestaltetes Marmorgehäuse mit vergoldeten Bronzeapplikationen, seitl. säulenartige Verzierungen, bekrönt von Pinienzapfen, champag...
Tischuhr, Frankreich 1. H. 19. Jh., Porzellan, weinrot, mit vergoldeten Rocaillen und Maskaronen, bekrönt von vergoldetem Adler, Rundwerk als Gehwerk mit Fadenaufhängung, ohne Pendel, H. 35cm, B. 20cm...
Tischuhr um 1900, Eiche mit Fadeneinlage und geometrischer Intarsie, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern und geschwärzten Zeigern, franz. Rundwerk der Marke ''Duverdrey & Bloquel'' mit Zylinde...
Jahresuhr unter Glassturz, Deutschland um 1970, Fa. KOMA, schwarzes Zifferblatt mit aufgesetzten Indizies und arab. Ziffern, Uhrwerk ungeprüft, H. 18cm, D. 11cm