Konvolut von 7 Grafiken des 18./19. Jh. mit erotischen und anzüglichen Motiven, sowie solchen mit Liebesbezug: ''Ich habe gefunden - Das Zeisig Nest'', Mezzotinto des 18. Jh.. ''Die Schaafbockwäsche''...
Konvolut von 11 Druckgrafiken des 17.-19. Jh., darunter Aegidius Sadeler (1570-1629) nach Raphael Sadeler, felsige Landschaft mit Wanderern und Wirtshaus, Kupferstich auf Bütten mit WZ. Predigt von Jo...
Anonymer Maler des 18. Jh., Madonna im Gebet, Öl auf Lwd., stärkeres Craquelé und Abplatzer, doubliert, 46 x 33 cm, ger. 60 x 47 cm
Französisch 18. Jh., Studie eines Putto auf einer Muschel über Wasser fahrend und ein Segel haltend, rote Kreide auf festem Bütten mit Wasserzeichen, 13,5 x 13 cm, unten rechts angeschnittene Beschrif...
Monogrammist AT, um 1800, ''Paulina ou les maux de l'absence'', Feder in Schwarz, braun laviert und weiß gehöht auf Papier, 21,8 x 30 cm (Darstellung), alt montiert, rechts in der Darstellung monogram...
Adriaen van Ostade (1610-1685), ''Das Fest unter dem Baum'', Radierung, 1660, Godefroy IV/IV, kräftiger wenngleich wohl späterer Druck auf Bütten ohne WZ mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, c...
Adriaen van Ostade (1610-1685), ''Das Konzert'', Radierung, 1644, Godefroy XI/XI, wohl späterer Druck auf Bütten ohne WZ mit der Einfassungslinie, teils auf dieser geschn., min. fleckig, ca. 12 x 9,5 ...
Adriaen van Ostade (1610-1685), ''Der Bäcker, der das Horn bläst'', Radierung, um 1664, wohl späterer Druck auf Bütten ohne WZ mit breitem Rand, ca. 10,5 x 8,5 cm, Blattmaße ca. 14 x 11 cm
Drei Blumendarstellungen um 1800: Zwei farbige Punktierstiche mit Rosen nach Pierre-Joseph Redouté (1759-1840), sowie ein kol. Punktierstich eines Blumenbouquets Jean-Baptiste Chapuy (1760-1802) nach ...
Unbekannter Künstler 1735, Stillleben mit Flugwild, Obst und Gemüse, graue Tusche über schwarzer Kreide auf bräunlichem Papier, 31,3 x 23,1 cm, rechts unten schwer leserlich bezeichnet, monogrammiert ...
Deutscher oder Schweizer Maler des 17. Jh., Ein bärtiger Mann wird von Schergen, gefährlichen Tieren und einem Drachen gepeinigt, Feder in Schwarz, grau laviert auf Bütten, 18,5 x 15,6 cm (Darstellung...
Historische Ansicht von Gotha: ''Die hochfürstliche Residentz Friedenstein und Hauptstadt Gotha'', Kupferstich von Matthäus Seutter nach H. A. König, Augsburg, um 1740. Ansicht von Gotha, des Schlosse...
Italienischer Künstler um 1600, ''Beweinung Alexanders des Großen'', vielfiguriger Entwurf mit halbliegenden soeben verstorbenen Herrschers, umgeben von einer großen Gruppe Trauernder. Rötelzeichnung ...
Bildnismaler 2. H. 17. Jh., Portrait einer Frau mit seitlich geflochtenen Zöpfen, Öl auf Lwd. auf Hartfaser kaschiert, stark rest. u. retusch., unsign., Craquelé, 61 x 46 cm, ger. 67 x 53 cm
Jacques de Gheyn III (1596-1641), zugeschrieben, Bettlerfamilie, Feder in Braun über schwarzer Kreide auf Büttenpapier, 18,7 x 14,3 cm, am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert
Andries Schoemaker (1660-1735) (attrib.), ''Die Stadt Heukelum an der Linge - Het Steedje Heukelum aan de Linge'', Provinz Gelderland, aquarellierte Federzeichnung auf Papier, u. li. monogr. ''As.D.F...
Historische Ansicht von Stralsund, ''Stralsundia'', Vogelschauansicht von Stralsund, kol. Kupferstich von Frederik de Wit d.J. nach Johannes Janssonius um 1700. Blick auf die Festungs- und Hafenanlage...
Wappen eines Arztes -- Wappenmalerei des 19. Jh. nach einer Darstellung von 1788, ''Bernardinus Josephus Hanegraeff Antverpiensis Medicinae Baggalaureorum Fiscus...'' unter dem Wappen mit drei Hähnen ...
Ludolf Backhuysen (1630/31-1708), zahlreiche Segelschiffe vor der Küste. Radierung aus der Folge ''D'y Stroom, en Zeegezichten'' von 1701, am u. Rand bez. ''L. Bakhuizeb fec. et. exc. cum Privil. ordi...
Unbekannter Maler, Wohl 17./18. Jh., sonnendurchflutete Talsohle mit Gehöftansicht. Öl auf Leinwand, doubl. u. retusch., Craquelße, auf dem Holzrahmen bez. ''Michiel Coxie'', 81 x 109 cm, ger. 98 x 12...
Ex Voto des 18. Jh., Votivbild an die ''Schwarze Madonna'' in Altötting, Öl auf Weicholz, u. re. dat. ''Ex Voto 1715, ger. 21 x 31 cm
Deutscher Maler des 18. Jh., ländliches Idyll mit Kühen an einem Flüsschen, Bauernhaus und reicher Figurenstaffage im Abendlicht, Öl auf Lwd., unsign., verso Monogramm des Restaurators 1915, kleiner R...
Ichthyologie - Konvolut von 6 Fischdarstellungen des 18. Jh. aus Marcus Elieser Bloch ''Allgemeine Naturgeschichte der Fische'', um 1782-1795, kolorierte Kupfertafeln von versch. Stechern nach Krüger....
Giovanni Paolo Pannini (1691-1765), Nachfolger, wohl der 2. Hälfte des 18. Jh., Capriccio mit römischer Ruinenarchitektur, Prunkvase und Cestius Pyramide. Federzeichnung in braun, laviert und aquarell...