Thorazeiger, 20. Jh., plated, Wandung mit Gravurdekor, L. 35 cm
Thorazeiger, punziert Rußland, wohl 19. Jh., Stadtmarke, MZ verschlagen, Silber 84 zolotniki (875/000), Schaft mit gedrehten Zügen, Kugelverzierung floralem Reliefdekor, L. 29 cm, ca. 116 g
Thorazeiger, Rußland, 1860, BZ: Fedor Yakovlevich Bogomolov, Minsk, Stadtmarke Minsk, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), kantiger Schaft mit Reliefdekor, Sterne und Mond, Holzkorpus mit Silberummantel...
Thorazeiger, Rußland, Ende 19. Jh., BZ: AK, undeutl. Stadtmarke, Silber 84 zolotniki (875/000), Schaft mit Blütenbesatz, tlw. durchbrochen gearbeitet, florale Motive, aufgelegter Davidstern, Abschluß ...
Thorazeiger, wohl Rußland, 19. Jh., verschlagene Punze, Silber 84 zolotniki (875/000), tlw. gedrehter Schaft, tlw. mit Drahtwicklung, Kugelverzierung, Abschluß in Vogelform, L. 35 cm, ca. 180 g
Thorazeiger, punziert Rußland, Mitte 19. Jh., Stadtmarke wohl Kamenetz-Podolsk (Ukraine), Silber 84 zolotniki (875/000), Zeiger in Form eines Handschuhs, tlw. gedrehter Schaft, tlw. mit Kanneluren, Ku...
Historismus-Taschenuhrenständer, Silber geprüft, auf rechteckigem Steinsockel auf 4 figürlichen Füßen in Delphinform, Ständer mit reichem Reliefdekor, tlw. durchbrochen gearbeitet, Gesamth. 20 cm
Runde Schale, Deutsch, 1. H. 20. Jh., Juweliermarke G. Schnauffer, Dresden, Silber 800/000, runder Stand, Schale mit sich erweiternder Wandung, im oberen Bereich mit umlaufender Lanzettblattverzierung...
Zwei Enten, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, tlw. mit Emailledekor, besch., H. 6 bzw. 9,5 cm, Bruttogew. ca. 280 g
Ovales Tablett, Deutsch, um 1900, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, glatte Form, Rand mit umlaufendem, floralen Reliefdekorrand, Spiegel mit Monogramm in gravierter Kartusche, L. 28,5 cm, c...
Abendtäschchen, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, auf 4 Füßchen, ovale Form, klappbarer Bügel, Wandung mit reichem floralen Reliefdekor, L. 14,5 cm, ca. 292 g
Orthodoxes Anhängekreuz, punziert Rußland, Marke 1882-1899, Stadtmarke Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), mit Reliefdekor, Corpus Christi im Vier-Nagel-Typus und Beschriftung, L. 12 cm, ca. 10...
Kugelfußbecher, wohl Deutsch, 18. Jh., BZ: wohl Liegnitz (Schlesien), MZ undeutl., Silber punziert, auf 3 Kugelfüßen, Korpus mit sich leicht erweiternder Wandung, leicht gedellt, H. 7,5 cm, ca. 72 g
Zierlöffel, um 1900, Silber 900/000, Laffe vergoldet, reich verzierter Stiel mit floralen Motiven, verso Davidstern, Abschluß in Form eines geflügelten Puttos, Laffe in Blattform, L. 17,5 cm, ca. 74 g
Ovales Pillendöschen, punziert Russland, 20. Jh., Silber 84 zolotniki (875/000), gerade Wandung, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit umlaufenem Emailledekor (leicht besch.), Deckel mit Perlmutteinla...
Kaffeekanne, England, 1933, MZ: S. Blanckensee & Son Ltd., Birmingham, Sterlingsilber 925/000, 8-eckiger Stand, bauchiger, kantiger Korpus, gewölbter und scharnierter Klappdeckel, seitl angesetzte Han...
Zigarettenetui, wohl Rußland, um 1900, Silber 84 zolotniki (875/000), Innenvergoldung, rechteckige Form, Deckel mit ornamentalem Reliefdekor und blauem Emaille, mittig aufgelegter bekrönter Doppeladle...
Neun Teile Besteck, Dänemark, Mitte 20. Jh., MZ: Dansk Guldindustri, Randers, Sterlingsilber 925/000, glatte Form, Stielabschluß in Form einer Krone, 5 Messer und 4 Gabeln, L. bis 21,5 cm, Gew. der Ga...
Visitenkartenetui, um 1900, Silber 800/000, Innen- und Teilvergoldung, Deckel mit figürlichem und floralen Reliefdekor, L. 8 cm, ca. 60 g
Miniatur-Kanone, 20. Jh., Silber geprüft, L. 9,5 cm, ca. 132 g
Zweispännige Pferdekutsche mit Kutscher, 20. Jh., wohl unterlegiertes Silberblech, mit reichem Reliefdekor, L. 23 cm, ca. 262 g
Miniatur-Kutsche, Italien, 20. Jh., MZ: Uno a Erre Italia, Arezzo, Sterlingsilber 925/000, L. 9 cm, ca. 112 g
Rechteckiges Tablett, Spanien, 20. Jh., MZ, Silber 915/000, leicht gemuldet, passig geschweifte Form, Reliefdekorrand, seitl. angesetzte Handhaben, Gesamtl. 37 cm, ca. 484 g
Set von sechs Vodkabechern, punziert Rußland, 1. Kokoshnik-Marke (1896-1908), wohl Ivan Sergeyevich Lebedkin, Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), Innenvergoldung, runder Stand, konischer Korpus...
Karaffe mit Silbermontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Emil Hermann, Waldstetten, Sterlingsilber 925/000, Silberhals- und Henkelmontage, Korpus, klares Glas mit Schliffdekor, H. 31 cm
Konvolut von sechs Teilen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Innenvergoldung, 5 Becher, davon 1x mit Henkel und 1 Leuchter, 2x mit Gravurdekor und Namenswidmung, H. bis 7,5 cm, Gesamtgew. der ...
Vier Speiselöffel, Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, vergoldet, mit reicher floraler Nielloarbeit, 2 verschiedene Dekore, L. 21 cm, Gesamtgew. ca. 267 g
Ovale Schale, wohl Deutsch, um 1900, wohl Hanau, MZ, Silber punziert, auf 4 verzierten Füßchen, passig geschweifter Korpus, Wandung mit reichem Reliefdekor, Spiegel mit mythologischer Szene, Rand mit ...
Elf Messerbänkchen, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: WMF, Geislingen, plated, Flanken aus vollplastischen Tieren gearbeitet, L. 8,5 cm
Zwölf Austerngabeln, 20. Jh., Silber niederl. Prüfpunze, Beingriffe, L. 14 cm, im Etui, L. 21 cm
Miniatur-Kinderkarussel, Niederlande, 20. Jh., Silber 835/000, runder Stand, drehbares Karussel mit zahlreichen Figuren, H. 8 cm, ca. 110 g
Seitenwender, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, gefüllter Griff mit floralem Gravurdekor, verso hebräische Beschriftung, L. 24 cm
Dreiflammiger Art Déco Leuchter, Deutsch, 1920/30er Jahre, MZ, Silber 800/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, Vasenschaft, daran angesetzt 2 gebogene Leuchterarme, zylindrische Tüllen, H. 24,5 ...
Ovale Durchbruchschale, Ende 19. Jh., MZ, Silber 13 lötig (812,5/000), auf ovalem Standring, flache, passig geschweifte Schale, Wandung mit floralem und figürlichen Reliefdekor, reich durchbrochen gea...
Kleines Etui, wohl Rußland, um 1900, Silber 84 zolotniki, rechteckige Form mit abgeflachten Ecken, Wandung mit floralem Gravurdekor, Deckel mit aufgelegtem Doppeladler, L. 7,5 cm, ca. 52 g
Jugendstil-Becher, Deutsch, um 1900, MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke A. Knauer, Silber 800/000, runder Stand, konische Form, Wandung mit floralem Reliefdekor und Namenswidmungen, gedell...
Ovales Körbchen, 19. Jh., MZ, Silber punziert, Innenvergoldung, Korpus in Schiffchenform, übergreifender, klappbarer Henkel, Wandung im oberen Bereich durchbrochen gearbeitet, Blattdekor, L. 16,5 cm, ...
Konvolut von vier Teilen, 20. Jh., überwiegend Sterlingsilber 925/000, Münzschälchen, Gießer, Deckeldöschen und Flachmann, Gesamtl. bis 18 cm, Bruttogew. (ohne Flachmann) ca. 286 g, dazu 6 Blattschälc...
Kleine Balkenwaage, Mexiko, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, Waagschalen mit Reliefdekor, H. 18,5 cm, ca. 172 g
Neunteiliges Likörset, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, bestehend aus Karaffe und 8 Henkelgläschen, Montage durchbrochen gearbeitet, mit figürlichem Reliefdekor, Karaffenkorpus mit floral...
Sechs Suppentassenlöffel, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, L. 15 cm, ca. 213 g
Paar Leuchter, 20. Jh., Silber geprüft, runder gewölbter und gefüllter Stand, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit umlaufendem Kordeldekor, H. 18,5 cm
Konvolut von 17 Teilen Besteck, Deutsch, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber überwiegend 800/000, unterschiedliche Formen und Dekore, 12 Löffel in verschiedenen Größen, Saucenkelle und 4 Kucheng...
Runde Schale, England, 1896, MZ: James Deakin & Sons, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, halbkugeliger Korpus, Wandung mit floralem und ornamentalem Reliefdekor, Ø 16,5 cm, ca....
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, Deutsch, um 1900, MZ: WMF, Geislingen, plated, jeweils auf 4 Füßen, glatter bauchiger Korpus mit umlaufender Blattreliefgirlande, Kannen mit scharnie...
Suppenkelle, Deutsch, 20. Jh., MZ, Silber 800/000, geschweifter Stielabschluß, Rand mit Kordelverzierung, L. 33 cm, ca. 209 g
Konvolut von sechs Kleinteilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 4 Serviettenhalter, Miniatur-Oldtimer und Babyklapper, L. bis 6,5 cm, Gesamtgew. ca. 175 g, dazu ...
Konvolut von fünf Teilen Besteck, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, unterschiedliche Formen und Dekore, 1x mit Emailledekor, 4 Löffel und 1 Heber,...