Rudolf Bartels (1872-1943), Rostocker Maler, stud. in Weimar bei Theodor Hagen, war Mitglied der Künstlerkolonie Schwaan. Südlicher Friedhof (?) mit drei verhüllten Figuren und Palmen im Hintergrund, ...
Rudolf Bartels (1872-1943), Rostocker Maler, stud. in Weimar bei Theodor Hagen, war Mitglied der Künstlerkolonie Schwaan. Südliches Bauwerk unter Palmen, Öl auf Karton, u. re. sign., 50 x 72 cm, ger. ...
Wilhelm Herr, Historienmaler der Düsseldorfer Schule 1. H. 19. Jh., ''Die Rückkehr des jungen Tobias zu seinen Eltern'', große Darstellung des alttestamentarischen Themas, welches nach Haydns Oratoriu...
David Col (1822-1900), belgischer Genremaler, der besonders mit seinen humorvollen Szenen Bekanntheit erlangte. Er studierte an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen bei Nicaise d...
Rudolf Bartels (1872-1943), Rostocker Maler, stud. in Weimar bei Theodor Hagen, war Mitglied der Künstlerkolonie Schwaan. Beduinen mit Kamelen unter Palmen, Öl auf Karton, u. re. sign., 70 x 50 cm, ge...
Mihály von Munkácsy (1844-1909), bedeutender, ungarischer Maler, stud. in Budapest und Wien, sowie in München und Düsseldorf bei Ludwig Knaus. Junger Edelmann im Stil des 17. Jh. seinen Degen inspizie...
Adolf Baumgartner (1850-1924), gen. Constantin Stoiloff, österreichischer Maler, bekannt vor allem für seine russischen Troikas in voller Fahrt, hier eine sehr große Variante dieses Motivs mit einem Ü...
Alexander Koester (1864-1932), zwei Rehe und ein Bock in verschneitem Winterwald, Öl auf Lwd., u. li. sign., doubl., partielle Farbabplatzer, WV ''Alexander Koester, 1864-1932: Leben und Werk'' von Ru...
Sophus Jacobsen (1833-1912), norwegischer Landschaftsmaler, studierte 1853-55 an der Düsseldorfer Akademie bei H. Gude. Er ließ sich in Düsseldorf nieder, unternahm aber immer wieder Reisen nach Norwe...
Karl Theodor Wagner (1856-1921), österreichischer Landschafts- und Vedutenmaler. Große Ansicht einer Dorfstraße am Gold von Neapel, Öl auf Hartfaser., u. re. sign. ''K. Wagner'', 73 x 100 cm, im opule...
Hans Heinrich Jürgen Brandes (1803-1868), lernte zunächst bei Stobwasser in Braunschweig und studierte in der Folge Naturkunde an der Münchner Akademie, kehre später nach einigen Zwischenstationen nac...
Dietrich Monten (1799-1843), studierte an der Münchener Akademie bei Peter Hess und spezialisierte sich auf Schlachtenszenen aus der Epoche Napoleon I. und Uniformdarstellungen. Zu seinen Auftraggeber...
L. Benvenisti, italienischer Maler des späten 19. Jh., 'Die Überfahrt', musizierende Gruppe in historischen Kostümen auf ruhigem Gewässer vor Bergkette im Hintergrund, unten links sign., Öl/Lwd., 60 x...
Georg Fischhof (1859-1914), Österreichischer Landschaftsmaler. Paar Gemälde mit Landschaftsidyllen auf Capri als Pendants, Öl auf Lwd., u. re. mit dem Pseudonym ''A.L. Terni'' signiert, je 68 x 58 cm,...
Monogrammist ''P.S.'', deutscher oder österreichischer Maler, tätig 2. H. 19. Jh., Szene aus dem Deißigjährigen Krieg. Vielfigurige Szenerie in südlicher, wohl norditalienischer Landschaft mit Wagentr...
Eduard Karl Gustav Pistorius (1796-1862), bedeutender dt. Genremaler, studierte an den Akademien in Berlin und Dresden, 1840 ließ er sich in Rom nieder. ''Bauernschenke mit Kartenspielern'', Gruppe vo...
Conrad Freyberg (1842-1915), dt. Pferde- und Schlachtenmaler. Preussische Truppen belagern eine befestigte Stadt, Öl auf Lwd., u. li. sign. u. dat. 1872, rest. u. retusch., 38 x 62 cm, ger. 65 x 87 cm
Ludwig Hermann (1812-1881), dt. Landschafts- und Marinemaler aus Greifswald, stud. an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Schadow. Holländische Küstenpartie mit Leuchtturm und zahlreiche...
Unidentifizierter Maler um 1900, Bergwerk mit Bergmännern, die einen Schacht hinabgelassen werden. Seltenes, interessantes Thema in großem Hochformat, Öl auf Lwd., u. li. undeutlich sign., doubl., sta...
Fritz Grotemeyer (1864-1947), deutscher Illustrator, Porträt-, Historien- und Kriegsmaler. Studierte an der Berliner Akademie bei Meyerheim und wurde später Meisterschüler von Anton von Werner. Von Ka...
Ludwig Richter (1803-1884) (attrib.), Gebirgslandschaft mit zwei Seen, Öl auf Lwd., verso bez. ''Ludwig Richter pinx.'', Craquelé, rest.-bed., 28 x 32 cm, ger. 34 x 39 cm
Helmuth Raetzer (1838-1909), dt. Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Das Okertal im Harz bei Goslar, Öl auf Lwd., u. re. sign. u. bez. ''Wr'' (wohl Wernigerode), verso bez., Craquelé, 106 x 78 c...
Adolphe Henri Dubasty (1814-1884), französischer Genremaler, stud. in Paris an der École des beaux-arts und stellte zwischen 1844 und 1879 regelmäßig in den Salons aus. Bildnis einer andächtigen Itali...
Franz Skarbina (1849-1910), der Alte Fritz als Rückenfigur. Ölskizze des Monarchen mit Gehstock in nur angedeuteter Landschaft, Öl auf Karton, u. li. sign. u. dat. (18)77, 40 x 21 cm, ger. 50 x 30 cm