Altschliff-Diamant-Collier/Semiparure England um 1850 Silber auf WG 585/000 ungest., gepr., mit 280 Altschliff-Diamanten und 12 Diamantrosen, zus. 20,39 ct FeinesWeiß - Getönt (G-N)VVS-SI, 5 Diamantro...
Brillant-Ohrstecker WG 750/000 mit je einem Brillanten 1,02 ct, zus. 2,04 ct River (D-E)/VVS1, französischer Verschluss, D. 8 mm, 2,6 g
Geige, auf einem Etikett im Korpus bez. ''Lorenzo Carcassi Anno 1753''. Holzkorpus mit Gebrauchs- und Altersspuren, aber ohne Risse. Besaitung Mangelhaft. Im Hardcase Geigenkoffer mit hellgrüner Samta...
Diamant-Ring WG 750/000 mit einem im Smaragdschliff fac. Diamanten 3,01 ct get.Weiß(K)/VVS2 ( 3,01 punziert) und 16 Brillanten, zus. 0,24 ct W/VS-SI, RG 53, 4,0 g
Smaragd-Brillant-Collier GG 750/000 mit einem sehr feinen oval fac. Smaragd 5 ct in exzellenter Farbe und sehr guter Reinheit sowie Brillanten, zus. 2,5 ct TW/VVS-VS, Kastenschließe mit 2 SI-Achten, L...
Diamant-Collier WG 750/000 mit einem Diamant-Herz 1,60 ct W/SI2, 49 Brillanten, zus. 5,37 ct W/VS, 43 Diamant-Baguettes, zus. 6,02 ct W/VVS und 13 Diamant-Triangle, zus. 3,25 ct l.get.W-W/VS-SI, L. 38...
Südsee-Brillant-Set WG 750/000 italienische Punzierung, Collier mit 2 zusätzlichen kombinierbaren Pendants und Clipohrstecker WG 750/000 mit 23 exzellenten australischen Südseeperlen 16 - 12 mm Weiß, ...
Beidseitiger Cloisonné Tablescreen, China, Ende 19. Jh., polychromer Zellenschmelz auf Kupfer?-Kern, partiell vergoldet. Recto mit 100-Deers-Dekor und Gedicht-Kalligrafie (mit Künstlersiegel), verso m...
Brillant-Ring Platin 950/000 mit einem Brillanten 2,23 ct H/SI2, RG 49, 5,5 g mit IGI-Expertise 2011
Saphir-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem exzellenten oval fac. Saphir 6,15 ct, 11,56 x 9,55 x 6,06 mm in sehr guter Farbe und Reinheit, sowie Brillanten, zus. 2,50 ct TW/VVS-VS, RG 53, 8,2 g
Altschliff-Diamant-Anhänger RG 585/000 (Russland 56 punziert) mit Altschliff-Diamanten, zus. 8,0 ct feinesWeiß-Weiß (G-H)/VVS-SI, L. 81 mm, Kette mit Federring RG 585/000 (Russland 56 punziert) L. 45 ...
Altschliff-Diamant-Collier RG/WG 585/000 (Russland 56 punziert) mit Altschliff-Diamanten und Diamanten, zus. 8,20 ct FeinesWeiß-Weiß (G-H)/VVS-SI, mit Karabiner, L. 43 cm, 28,92 g, mit Schmuckgutachte...
Brillant-Ring GG 750/000 mit einem Brillanten 2,01 ct l.get.W(J)/VS2, RG 58, 14,8 g
Sehr große und ausgefallene Boulle-Uhr auf Konsole, um 1860, rot/schwarzes Schildpatt mit vergoldeten Messingintarsien, vergoldete Bronze-Applikationen, reich verziert mit Pferdemotiven und bekrönt vo...
Art Déco Anhänger Platin und Gold mit einem exzellenten im Smaragdschliff fac. Aquamarin 29,35 ct in exzellenter Farbe und Reinheit, sowie Altschliff-Diamanten, zus. 6,0 ct TW-W/SI, L. 40 mm, 12,2 g
Rudolf Bartels (1872-1943), Rostocker Maler, stud. in Weimar bei Theodor Hagen, war Mitglied der Künstlerkolonie Schwaan. Südlicher Friedhof (?) mit drei verhüllten Figuren und Palmen im Hintergrund, ...
Klassizistischer Kommodensekretär um 1790, Entwurf Friedrich Gottlob Hoffmann (1741-1806), Leipziger Ebenist bei Hofe, Mahagoni und andere Edelhölzer wie u.a. Nussbaum, Pflaume etc. furniert und intar...
Smaragd-Brillant-Collier WG 750/000 mit einem feinen fac. Smaragd-Tropfen 2,92 ct und Brillanten 7,80 ct TW/VS, Kastenschließe mit SI-Acht, L. 43 cm, 52,2 g, mit Zertifikat
Außergewöhnlicher Wandteller des französischen Kunsttischlers Alphonse Giroux (1776-1848), runder Rahmen aus vergoldetem Messing mit Intarsien aus Elfenbein und verschiedenen Hölzern, diese mit dem M...
Natürlicher gelber Saphir 16,09 ct Sri Lanka 14,45 x 13,34 x 7,54 ct, oval fac., Farbe gelb, Keine Erhitzungsmerkmale, mit GRS-Zertifikat Nov. 2018
Rudolf Bartels (1872-1943), Rostocker Maler, stud. in Weimar bei Theodor Hagen, war Mitglied der Künstlerkolonie Schwaan. Südliches Bauwerk unter Palmen, Öl auf Karton, u. re. sign., 50 x 72 cm, ger. ...
Constantin Meunier (1831-1905), Bergmann mit Axt und Grubenlampe, dunkel patinierte Arbeiterfigur in Bronze, im Stand sign. ''C. Meunier'', seitlich Gießermarke von ''B. Verbeuyst Fondeur Bruxelles'',...
Koro/Weihrauchbrenner, Japan, 2. H. 19. Jh. (Meiji-zeitlich), Bronze, vergoldet. Rechteckige, sich nach oben leicht öffnende Form auf 4 geschweiften Beinen. Alle 4 Seitenwände mit passig geschweiften ...
Brillant-Collier GG 750/000 mit Brillanten zus. 3,80 ct fancyorangebrown/SI und Brillanten, zus. 14,7 ct FeinesWeiß-Weiß (G-H)/VVS-VS, Mittelteil Herz abnehmbar durch Patentschließen, B. 52 mm, Kasten...
Wilhelm Herr, Historienmaler der Düsseldorfer Schule 1. H. 19. Jh., ''Die Rückkehr des jungen Tobias zu seinen Eltern'', große Darstellung des alttestamentarischen Themas, welches nach Haydns Oratoriu...
Smaragd-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem im Smaragdschliff fac. Smaragd 4,05 ct in sehr guter Farbe und Reinheit, sowie Brillanten und Diamant-Baguettes, zus. ca 3,0 ct TW-W/VVS-VS, RG 63, 13,7 g
Brillant-Ring WG 750/000 mit einem ovalen Brillanten 1,84 ct l.get.W/VVS-VS und Brillanten, zus. 1,70 ct TW/VS, RG 57, 10,7 g
Saphir-Altschliff-Diamant-Ring WG 750/000 mit einem im Antikschliff fac. Saphir 10,60 x 9,95 x 6,85 mm in einem sehr kräfitgen Blau und sehr guter Reinheit, sowie 18 Altschliff-Diamanten, zus. 0,72 ct...
Altschliff-Diamant-Ohrringe RG 585/000 (Russland 56 punziert) und Silber mit 76 Altschliff-Diamanten, zus. 7,0 ct feinesWeiß-l.get.Weiß (G-I)/VS1-SI2, L. 44,5 mm, 17,64 g, mit Zertifikat 2020 über Eur...
Birkin Bag von Hermes, Anfang 20. Jh., mit Original-Rechnung vom Hermes Store aus dem Jahr 2004. Genauere Materialbez. auf der Rechnung ''Veau risp Togo doublure Chevre''. In ungetragenem Zustand, mit...
Russischer Bildnismaler 1. H. 18. Jh., Brustportrait des russischen Zaren Peter der Große im Harnisch mit Hermelin und Szepter, Öl/Lwd., doubl., rest. u. retusch., unsign., aus adligem Familienbesitz ...
Paraiba-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem tropfenförmig fac. Paraiba-Turmalin 1,78 ct in sehr guter Farbe und 19 Brillanten, zus. 0,38 ct TW/VS, RG 55, 4,2 g
David Col (1822-1900), belgischer Genremaler, der besonders mit seinen humorvollen Szenen Bekanntheit erlangte. Er studierte an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen bei Nicaise d...
Brillant-Anhänger WG 585/000 mit einem Brillanten 1,07 ct E/VVS2, L. 14 mm, Kette WG 585/000 mit Kastenschließe mit SI-Acht, L. 36 cm, 4,75 g, mit Zertifikat 2019 über Euro 16.000,-
franz. Bronze Figurenpendule, feuervergoldet, 1.H. 19.Jh., Farbiger der einen Heuballen trägt, auf ovaler Plinthe, Sockel verziert mit Palmen, Affen und Papageien, auf vergoldeten Ronden gefußt, im Ba...
Peter Pöppelmann (1866-1947), ''Reigen'', Originaltitel, große Bronzegruppe, versilbert und partiell dunkel patiniert, in der runden Plinthe sign., Gießerinschrift ''Guss A. Milde & Co. Dresden''. Gro...
Tsongkhapa (Buddhistischer Reformator des 14./15. Jh.), China/Tibet, wohl 19. Jh. Bronze mit Restvergoldung. Im Padmasana auf einem rechteckigen Sockel sitzend, in der linken Hand ein Gefäß haltend, d...
Große astronomische Glas / Marmor Pendule mit Vollkalender, vergoldet, poliert, allseitig facettiert verglast, aufwendig gearbeitet, zeigt Sekunde, Mondphase, Monat, Wochentag und Datum an, weißer Ema...
Rudolf Bartels (1872-1943), Rostocker Maler, stud. in Weimar bei Theodor Hagen, war Mitglied der Künstlerkolonie Schwaan. Beduinen mit Kamelen unter Palmen, Öl auf Karton, u. re. sign., 70 x 50 cm, ge...
Mihály von Munkácsy (1844-1909), bedeutender, ungarischer Maler, stud. in Budapest und Wien, sowie in München und Düsseldorf bei Ludwig Knaus. Junger Edelmann im Stil des 17. Jh. seinen Degen inspizie...
Johann Georg de Hamilton (1672-1737), bedeutender Tier- und Stilllebenmaler schottischer Herkunft. In den 1690er Jahren kam er an den Hof von Karl VI. nach Wien, wo er 1712 zum Hof- und Kammerdiener e...
Damien Hirst (*1965), ''Ocomeall Faithfull'', Skulptur in Form einer überdimensionierten Medikamentendose, welche als konzeptueller Christbaumschmuck für den öffentlichen Weihnachtsbaum des Hotels Con...
Altschliff-Diamant-Ring Platin mit einem Altschliff-Diamanten 2,50 ct l.get.W/P1 und 2 Diamant-Trapeze, zus. 0,28 ct W/VS, RG 58, 5,48 g, mit Wertgutachten 2020 über Euro 13.500,-
Kaffee-Prunkservice für 6 Personen, 21-tlg., Meissen, 1950er Jahre, 1. W., B-Form, nach einem Entwurf von Ernst August Leuteritz, polychrome Malerei mit Streublumen, tws. kobaltblauer Fond, Prunkvergo...
Johann Anton Tischbein (1720-1784), deutscher Maler der berühmten Malerfamilie, ließ sich nach Aufenthalten in Paris und Italien in Hamburg nieder, wo er eine Zeichenschule gründete. Große Bacchantens...
Geigenbogen, signiert C. Thomassin a Paris. Oktogonale Bogenstange mit Daumenleder und Wicklung (etwas gelöst). Ebenholzfrosch mit Perlmutt-Auge und Silbermontierung, Silberschraube. Über dem Frosch a...
Exlibris -- gepflegte und umfangreiche Sammlung von weit mehr als 1000 Exlibris. Zumeist deutsch aus der 1. H. des 20. Jh., manche später, viele handsigniert, sämtlich in Alben sortiert oder hinter P...
Brillant-Ring WG 750/000 mit einem Brillanten 1,56 ct Weiß - l.get.Weiß (H-I)/Lupenrein-VVS, RG 52, 3,27 g, mit Wertgutachten 2020 über Euro 19.270,-
Adolf Baumgartner (1850-1924), gen. Constantin Stoiloff, österreichischer Maler, bekannt vor allem für seine russischen Troikas in voller Fahrt, hier eine sehr große Variante dieses Motivs mit einem Ü...
Italienischer Meister des 17./18. Jh., opulentes Blumenstillleben mit zwei Sträußen in Kristallvasen auf einer barocken Kommode, Öl auf Lwd., unsign., doubl., rest. u. retusch., 54 x 76 cm, ger. 78 x ...
Große Elfenbeinschnitzerei mit beschnitztem Holzsockel, China, um 1900. Pagode (Schiff) aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt. Die Außenseite ist filigran beschnitz, die vielen Ritzdekore sind dunke...
Emmanuel Villanis (1858-1914), 'Sapho', weibliche Figur in antikisierendem Gewand, eine Lyra spielend, sehr große Ausführung der zauberhaften Jugendstil_Skulptur, patinierte Bronze, sign. u. schauseit...
Paul Aichele (1859-1910/24), ''Jüngling mit erlegtem Adler'', sehr große Bronzefigur mit dunkler Patina. Der nackte Jüngling einen mit einem Pfeil erlegten Adler über dem Kopf haltend. Auf Terrainsock...
Brillant-Ring WG 750/000 mit einem Brillanten 1,08 ct Hochfeines Weiß (E)/SI2 und Brillanten, zus. 0,80 ct TW-W/VS-SI, RG 54, 10,5 g, mit HRD Zertifikat 2010
Südsee-Strang mit 27 sehr feinen ovalen Südseeperlen 16,5 x 15,5 - 14,0 x 13 mm mit sehr, sehr wenig natürlichen Merkmalen und exzellentem Lüster, L. 40,0 cm, 113,5 g
Deckelvase, China, 19. Jh., Silber, Jade, Koralle, Türkis. Profilierter und mit Koralle und Türkisen ornamental verziehrter Fuß. Silberkorpus mit feiner Rankengravur mit ziselierterm Hintergrund. Rect...
Bildnismaler des 18. Jh., Portrait einer älteren Frau nach links blickend, Öl auf Lwd. auf parkettiertes Holz kaschiert, unsign., rest. u. retusch., 30 x 26 cm, ger. 43 x 48 cm
Famille-Verte Weihrauchbrenner, China, 17./18. Jh. (Kangxi). Archaische Form auf 4 Beinen mit Tatzenfüßen. Das erste Register mit großen Kartuschen mit blühenden Blumen und Zweigen. Der Mittelteil mit...
Alexander Koester (1864-1932), zwei Rehe und ein Bock in verschneitem Winterwald, Öl auf Lwd., u. li. sign., doubl., partielle Farbabplatzer, WV ''Alexander Koester, 1864-1932: Leben und Werk'' von Ru...
Große Elfenbeinschnitzerei, Japan, Anfang 20. Jh., Hahn mit sehr langen Schwanzfedern auf einem toten Baum sitzend (eingesteckt/herausnehmbar). Das Tier besteht aus mehreren Teilen beschnitzten Elfenb...
Cloisonné-Weihrauchbrenner, China, um 1800. Polychromer Zellenschmelz auf Kupferkern. Bauchige Form auf 3 Beinen mit vergoldeten Taotie-Masken. Gegenüberliegend angebrachte Löwenmaskarons mit frei sch...
Louis Chalon (1866-1940), französischer Maler, Illustrator, Gold- und Silberschmied sowie Bildhauer. Große Figurengruppe des Tannhäuser, den Venus versucht zum Bleiben in der sinnlichen Welt zu bewege...
Empire Lyrapendule, feuervergoldet, 1.H. 19.Jh., die Lyra von Shinxen getragen, im Sockel Füllhörner, Fackeln und Bänder dargestellt, Zifferblatt durchbrochen und mit weißen Emaille Kartuschen, arab. ...
Yury Petrovich Kugach (1917-2013), bedeutender russischer Künstler aus Susdal, studierte am Surikov Art Institute in Moskau. Monumentales russisches Interieur mit einer Familie am Morgen. Während eine...
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier): ''Josef Huber in Berlin 1994 No 14''. Ausführung in historischer Bauweise mit furniertem Griffbrett und Saite...
Große Bodenstanduhr mit Automaten-Flötenuhr, Schwarzwald Anfg. 19. Jh., zu jeder vollen Stunde ertönt eine Melodie von einem Flötenwerk hinter mit Säulen verzierter Kulisse einer Landschaft, Musikante...
Famille Rose Vase, China, um 1750 (TL-Gutachten von 2017). Umlaufender, mehrfiguriger Dekor mit löchrigem Felsen und knorriger Kiefer. Eisenrote Fledermäuse. Zum Fuß und zum Lippenrand hin mit Kobaltb...
Pinselbecher, China, wohl 18. Jh. Vierpassiger Korpus (gelappt) mit jeweils einer großem Reserve mit Gedicht-Kalligrafie und rotem Künstlerzeichen. Rahmung als goldene Lotusranke vor rotem Grund. Prof...
Altschliff-Diamant-Brosche Salamander RG 585/000 (Russand 56 punziert) mit Altschliff-Diamanten und Diamantrosen, zus. 5,0 ct Weiß-get.Weiß/VS-SI, sowie 44 rund fac. Smaragden 1,5 mm und 2 rund fac. R...
Deutscher Maler des 18. Jh., Paar Schlachtengemälde mit Szenen aus den sogenannten Türkenkriegen, in denen die Osmanen von heranstürmenden Truppen vertrieben werden. Öl auf Eichenholztafeln, teilparke...
Brillant-Diamant-Anhänger WG 585/000 mit Brillanten und Diamant-Baguettes, zus. 6,87 ct TW/VS, L. 53 mm, Kette WG 585/000 mit Karabiner L. 46 cm, 19,5 g
Lapislazuli-Türkis-Emaille-Set GG 750/000 mit 3 ovalen, 3 runden und rechteckigen Lapislazuli-Cabochons 22 - 3 mm, rechteckigen Türkis-Cabochons 6 - 3 mm und grüner Emaille, Armreif mit Kastenschließe...
Aquamarin-Diamant-Ring WG 750/000 mit einem im Smaragdschliff fac. Aquamarin 11,48 ct, 16,13 x 12,06 x 8,53 mm in exzellenter Farbe und sehr guter Reinheit, sowie Diamanten, zus. 0,60 ct W/VS, RG 56, ...
Altschliff-Diamant-Ohrringe RG 585/000 (Russland 56 punziert) mit 14 Altschliff-Diamanten, zus. 2,80 ct Weiß-l.get.Weiß (H-I)/VS-P1, L. 28,5 mm, 6,67 g, mit Zertifikat 2020 über Euro 16.500,-
Tahiti-Strang mit 27 exzellenten dunklen leicht multicolorfarbigen Tahitiperlen 17,5 - 15 mm mit sehr wenig natürlichen Merkmalen und exzellentem Lüster, L. 42,0 cm, 152,8 g
Unidentifizierter, russischer Maler des sozialistischen Realismus Mitte 20. Jh., riesiger, repräsentativer ''Triumphzug'' mit reitenden, sozialistischen Amazonen, die mit Blumen begrüßt werden. Öl auf...
Herbert Zangs (1924-2003), o.T., Gitterstruktur in Schwarz und Rot, Mischtechnik auf Lwd., u. mi. sign. u. dat. 1966, 70 x 50 cm, ger. 74 x 54 cm
Geige im Kasten, auf einem Etikett im Korpus bez. ''Giuseppe Lepri, Anno 1930''. Korpus mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, aber ohne Risse. Besaitung mangelhaft, Steg liegt bei. Koffer für 2 Ge...
Sophus Jacobsen (1833-1912), norwegischer Landschaftsmaler, studierte 1853-55 an der Düsseldorfer Akademie bei H. Gude. Er ließ sich in Düsseldorf nieder, unternahm aber immer wieder Reisen nach Norwe...
Louis Vuitton Tasche mit Schlangenhaut, 20./21. Jh., Monogram Canvas gesteppt. Trageriemen und-Bügel aus Pythonhaut (mit CITES-Kopie aus dem Jahr 2010). Das Innere mit diversen Fächern, keine erkennba...
Chinesischer Bildhauer um 1900, große Bronzegruppe eines Büffels im Kampf mit zwei Tigern, dunkel patinierte Bronze auf oblonger, drehbarer Plinthe über Marmorsäule, unterseitig Stempelsignatur, L. 54...
Unidentifizierter Bildhauer des 18. Jh., afrikanisches Kind mit Federrock, Zimbeln, großem Ohrschmuck und Flöte, große und schwere Bronze mit Vergoldung, Guss des späten 20. Jh., H. 81 cm
Mysterieus mit Kugeluhr die am Band abläuft, Anfg. 20.Jh., dargestellt ist Hermes im brünierten Weißguss, die Weltkugel läuft am Stahlband herunter und zeigt dabei die Zeit umlaufend auf dem silberf. ...
Große Empire Lyra Pendule, 1.H.19.Jh., feuervergoldet, im Sockel 2 Engel mit Früchten an einem Gefäß sitzend, die Lyra mit Reben und Wein dekoriert, Zifferblatt relieffiert durchbrochen, weißer Emaill...
Tansanit 12,40 ct, oval fac., in exzellenter Farbe und Reinheit, 17,68 x 12,54 x 7,77 mm
Deckelvase, China, um 1900, Elfenbein. Geschulterte Form auf rechteckigem Grundriss. Alle Seiten mit jeweils einer großen Reserve mit Blumenschnitzereien. Stilisierte Tierhandhaben mit frei schwingend...
Comtoise mit Faltpendel, Spindelhemmung, 1/4 Stundenschlag auf 3 Glocken mit Figuren, Repetition, weißes Emaille Zifferblatt röm. Ziffern, bez. '' Marchard Adam, a Epinae'', Uhrwerk läuft, Werkhöhe 54...
Aïdan Salakhova (*1964), zeitgenössische Künstlerin und Galeristin aserbaidschanisch-russischer Herkunft und Professorin am Surikov Institute of Fine Arts in Moskau. Monumentale Arbeit mit zwei liegen...
Santa Maria Aquamarin 16,80 ct, kissenförmig - oval fac., pastel blue ''Santa Maria''-Color, sehr gute Reinheit, 17,89 x 15,76 x 10,08 mm, mit GRS Zertifikat 2020
Art Déco Altschliff-Diamant-Ring Platin mit einem Altschliff-Diamanten 1,38 ct I-J/SI2, RG 61, 3,1 g
Tiffany und Co Armreif GG 750/000 Paloma Picasso, offen, L. 65 mm, B. 26 mm, 48,8 g
Südsee-Strang mit 59 exzellenten Südseeperlen 14,7 - 11,8 mm mit sehr wenig natürlichen Merkmalen und exzellentem Lüster, L. 76 cm, 172,3 g
Pferdesattel aus dem John Wayne-Film ''Comancheros'' (Michael Curtis) aus dem Jahre 1961. Sattel aus dunkelbraunem, floral-ornamental geprägtem Rindsleder. Über einen Holzbock gelegt. Dazu ein Zaumzeu...