Ganze Sammlung Zinnfiguren, 20. Jh. Bestehend aus 70 Kistchen Handelsgold mit je einer Mannschaft/Waffengattung, 11 größeren Schachteln mit Soldaten, Kanonen und Mörsern (Darunter auch unstaffierte Fi...
3 Messing-Stövchen, 19. Jh., 2 x rund, 1 x hexagonal. Alle mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, Kugel- und Tatzenfüße. Bei einem der runden fehlt ein Fuß. Dekore geometrisch und naturalistisch, bis ...
Großes Konvolut Briefmarken in Sammelalben, Deutsches Reich, BRD, DDR. 19./20. Jh. Insgesamt 1 große Kiste voll, bis Din A4
Aufsatz-Tischspiegel, Gründerzeit, 19. Jh., Holz, z. T. mit Mahagonifurnier, stellenweise ebonisiert. Passig geschweiftes Unterteil mit 2 Laden. Schwenkbarer Spiegel an gedrechselten Säulchen. Breiter...
Preussischer Offiziers-Degen, 1915, Holzgriff mit Metallumwicklung sowie dem Monogramm WR II für Kaiser Wilhelm II, Gefäß mit Preussenadler, gerade, doppelt gekehlte Klinge mit Abnahmestempel auf dem ...
Paar bacchantische Leuchter, Frankreich?, 19. Jh. Ovaler, mehrteiliger Sockel, bestehend aus einer Weinlaub-Ranke auf vier Füßen, einem ovalen, schwarzen Stein mit gerader Wandung und einer gekehlten ...
Damen-Nerzjacke, Deutschland, 2. H. 20. Jh., im Futter auf einem eingenähten Etikett bez. ''Meister Klasse Mink Hopka''
Historismus-Wandspiegel, Ende 19. Jh., Messing. Profilierter Rahmen mit durchbrochen gearbeitetem Relief, facettiertes Spiegelglas. Am unteren Rand 3 gebogte, von Drachen bewohnte Leuchterarme, 50 x 1...
Goldmünze, Spanien, 1796. Recto Profilbüste Carol, verso bekröntes Wappen, D. 3,7 cm
Goldmünze Deutsches Reich 1905, 10 Mark. Recto Portraitbüste Otto von Baxern, verso Reichsadler, D. 2 cm
Goldmünze, Kolumbien, 1871. Recto weibliche Portraitbüste, verso Wappen mit Adleraufsatz, D. 1,8 cm
Goldmünze mit Christusdarstellung, wohl Italien (Venedig), 14./15. Jh., 2,2 cm
Goldmünze byzantinisch, Constans II (7. Jh.), recto Kaiser mit Reichsapfel, verso Krückenkreuz auf 3-stufigem Postament, D. 2 cm
Goldmünze Kolumbien 1927, Republica de Colombia, dos Pesos y medio, D. ca 2 cm
Goldmünze, wohl byzantinisch, wohl 7. Jh., D. 2,2 cm
Antike Goldmünze, Griechenland. Recto Portraitbüste im Profil mit Lorbeerkranz, verso Streitwagen und Schrift, D. 2 cm
Goldgulden, wohl 15. Jh., recto Kreuz im Vierpass, verso Wappen. D. 2,1 cm
Goldmünze aus dem arabischen Raum, alter unbekannt, ca. 2 cm (unregelmäßiger Rand)
Kleine Goldmünze, wohl Wien, Ende 17. Jh. Recto Portraitbüste Leopold I, verso Wappen mit Doppelkopfadler, D. 1,5 cm
Kleine Goldmünze, griechisch?, D. 1,6 cm
Kleine Goldmünze, byzantinisch, wohl 7. Jh. Recto Herrscherportrait, verso Krückenkreuz, D. 1,9 cm
Art Déco Tischlampe um 1930. Leicht geschweifte Sockelplatte auf 4 Füßen (von oben verschraubt), glatter Messingschaft, Fassung aus Messingblech mit schwarzem Drehschalter aus schwarzem Kunststoff. Ru...
2 Tischlampen: 1) Petroleumlampe, Ende 19. Jh., ornamentierter Metallguss-Fuß auf 4 Füßen, Porzellantank mit Blumenmalerei, Messinggestell für grünen Glasdiffusor. Glas-Windschutz, elektrifiziert, H. ...
Ikone des heiligen Nikolaus, Russland, 19./20. Jh. Tempera auf Holz, Weißblechoklad. In einem Schaukasten mit verglastem Scharnierdeckel. Die Ikone wird von einem zweiten, goldstaffierten Holzrahmen i...