Georg Kolbe (1877-1947), ''Meerweibchen''. 1921, Bronze mit rotbrauner Patina. Rückseitig auf der Plinthe neben dem rechten Fuß monogrammiert ''GK''. An der Schmalseite der Plinthe unterhalb des recht...
Evgeni Alexandrovich Lanceray (1848-1886), russischer Bildhauer, dunkel patinierte Bronze-Figurengruppe, Kosakenjunge treibt drei bepackte Esel mit der Peitsche voran, im Terrainsockel sign. u. Gießer...
Joseph d'Aste (1881-1945), ital. Bildhauer, ''Weinlese'', große Figurengruppe einer Frau mit 5 Kindern, die mit Trauben beladene Körbe tragen, goldfarben patinierte Bronze über Terrainplinthe auf oblo...
Alfred Hrdlicka (1928-2009), ''Striptease-Triste'', 1974/1975, Bronze, braun patiniert, rückseitig sign. und dat. 1975, num. 22/50, H. 38 cm
Pierre Le Faguays (1892-1962), frz. Bildhauer des Art déco, Chryselephantinefigur einer laufenden Kolombine, Elfenbein und silberfarben patinierte Bronze auf Postament aus grünlichem Streifenachat, da...
Sylvain Kinsburger (1855-1935), frz. Bildhauer, große Alabasterskulptur zweier Kleinkinder auf einem Kissen, weißer bzw. grau-brauner Alabaster, rückseitig sign. ''S. KinsBurger'', min. best., 42 x 36...
Julien Causse (1869-1909), frz. Bildhauer des Art Nouveau, Büste eine Nymphe mit Blumen im Haar und Blattwerk am felsartigen Sockel, patinierte Bronze, seitlich sign. J. Causse, Patina etwas ausblühen...
Clodion (1738-1814), große Bacchantengruppe mit weiblichem Satyrn, patiniterter Bronzeguss des 19. Jh. auf poliertem Standring, vollplastische, allansichtige Gruppe, rückseitig sign. u. num. ''35862''...
Große Heiligenfigur der Mondsichelmadonna mit den Christusknaben als Salvator Mundi, 19. Jh., Lindenholz, vollplastisch geschnitzt und wohl abgelaugt, stärker Wurmstichig, Krone best., H. 125 cm
Hippolyte François Moreau (1832-1927), frz. Bildhauer des Art Nouveau, Allegorie des Schlafs, Standfigur einer jungen Frau, die eine Kapsel Schlafmohn emporhält, während Amor in sanften Schlaf zu fall...
Jean Louis Grégoire (1840-1890), frz. Bildhauer, große Alabasterbüste einer jungen Mutter mit ihrem Kind spielend, rückseitig sign. ''L. Grégoire'', min. ber., H. 55,5 cm
Paul-Edouard Delabrierre (1829-1912), frz. Tierbildhauer, große Figurengruppe eines Fasans, der sich vor einer Ratte aufbaut. Braun patinierte Bronze mit fein ziseliertem Federkleid auf oblonger Terra...
R. Schmotz-Metzner, dt. Bildhauer um 1900, Bogenschütze, patinierte Bronze über zweifarbigem MArmorsockel, im Guss sign. ''Schmotz'', Ges.-H. 61 cm
Rheinländischer Bildschnitzer um 1900, große Figurengruppe des St. Martin, seinen Mantel mit dem Bettler teilend, polychrom gefasste, vollplastische Holzfigur, best., H. 59 cm
Otto Schmidt-Hofer (1873-1925), Berliner Bildhauer, ''Der Felswurf'', nackter, athletischer Krieger einen Fels schleudernd, zu Füßen ein Helm und ein abgebrochenes Schwert, dunkel patinierte Bronze üb...
Victor Heinrich Seifert (1870-1953), Wasserträgerin, dreifarbig patinierte Bronze der weiblichen Gestalt, die von einem Fels aus mit zwei Kesseln Wasser schöpft. Im Guss sign., auf flacher Serpentinpl...
Tiroler Bildschnitzer des 18. Jh., große Heiligenfigur des Joseph mit dem Christusknaben über einfach gekehltem sockel, vollplastisch geschnitzt und polychrom gefasst, best., H. 104 cm
August Bauer (1868-1961), ''Venus'', klassischer, weiblicher Akt ohne Arme auf rundem Stand, Bronze mit matter, brauner Patina, im Stand sign. ''Aug. Bauer DE MCM'', ber., H. 49 cm
Gustav Gurschner (1873-1971), ''Ophelia'', figürliche Jugendstilschale um 1910, Kopf einer Schlafenden mit zu einer Schale geformten Haaren und Messingknopf auf der Stirn, bronzefarbener Kunstguss, am...
Anonymer, französischer BIldhauer des 19. Jh., musizierendes Paar in orientalischer Kleidung auf verwachsenen Baumstümpfen sitzend, polychrom patinierter Metallguss, unsign., auf leinenbezogenen Holzp...
Josef Lorenzl (1892-1950) (attrib.), Wiener Art Déco Statuette um 1930, Ausdruckstänzerin mit emporgereckten Armen, Bronze mit polychromer Kaltpatinierung auf quadratischer Marmorplinthe, unsign., Ges...
Hippolyte François Moreau (1832-1927), frz. Bildhauer des Art Nouveau, Figur einer jungen Frau mit Vögeln, braun patinierte Bronze über runder Bronzeplinthe, im Guss sign., ''Hip. Moreau'', Ges.-H. 49...
Ulrich Conrad (*1930, lebt in Worpswede), Der Gichtbrüchige, Bronze, 1963 (?), H. 52,5 cm, vgl. Kat. Ulrich Conrad, Plastiken, Skulpturen, Reliefs, 1987, Nr. 16
Salvador Dali (1904-1989), Doppelnike von Samothrake, Bronze braun patiniert, auf ovaler Plinthe über schwarzem Marmorpostament, Silberplakette mit graviertem Dalischriftzug und Datierung 1973, Giesse...