Riesiges Modell des Schlachtschiffs der deutschen Kriegsmarine BISMARCK, Maßstab 1:100. In den 1980er Jahren von einem Privatmann in über 6000 Stunden Arbeitszeit eigenhändig erbaut. Das Schiff hat ei...
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier): ''Josef Huber in Berlin 1994 No 14''. Ausführung in historischer Bauweise mit furniertem Griffbrett und Saite...
Narwalzahn mit Silbermontierung, um 1930, Weißmetallapplikationen, Kugelabschluss und Knauf in Form eines Bronzezapfens, inklusive gelber CITES-Bescheinigung von 2016 (international) sowie ausführlich...
Art-déco Lampe in Pfauenform, 1. H. 20. Jh., sign./bez. ''Muller Frères Luneville'', Gusseisen und polychromes Ballonglas, auf schwarzem, geäderten Marmorsockel mit Kehlung, Funktion gepr., 42 x 78 x ...
Paar Bronzekrüge, 19. Jh., quadratische Sockelplatte. Runder, profilierter Fuß mit Blattrelief. Der geschulterte Vasenkorpus mit einem Relief jagender Kinder. Leicht rotierend ornamentierter Hals mit ...
Zither, Deutschland (Nürnberg), Ende 19. Jh., auf dem Griffbrett bez. ''Gebr. Gunzelmann''. Korpus aus dunklem Holz mit Rollwerk- und Rankenintarsien im Renaissance-Stil. Griffbrett aus dunklem Holz m...
Kerzenleuchter, Deutschland, um 1900. Entwurf von Joesph Maria Olbrich, monogr. Olbrich. Hergestellt von E. Hueck Silberzinn. Ovaler Sockel, ohne Unterbrechung in den Schaft übergehend. Sparsame, vege...
Porzellanschatulle mit Scharnierdeckel auf Kugelfüßen, Sèvres? Frankreich, 18./19. Jh. Dunkelblau glasiertes Porzellan mit vergoldeter Bronzemontierung und Verziehrungen in Goldtauschierung und polych...
Gründerzeitliches Symphonion Lochplattenspielautomat mit Münzschlitz (10 Pfg./5 hist. Münzen liegen bei), Ende 19. Jh. Gehäuse aus dunklem Holz mit kannelierten Halbsäulen. Tür mit Original-Glas und A...
Rituelles Objekt in Paddelform, Ozeanien?, 19. Jh. oder früher? Dunkles Hartholz, in einem Stück geschnitzt. Vom Griff an durch einen glatten Mittelsteg geteilt. Außer am Steg und einer sichelförmigen...
Tabakstopf in der Form eines bettelnden Braunbären, 19. Jh., dunkles Hartholz, beschnitzt. Weitgehend naturalistsich gestalteter Sockel (leicht ansteigend), schreitender Bär an einem Stock gehend, in ...
Nerz-Cape von Blackglama, gekauft bei A & M Gerekos in der Leibnitzstrasse (Kurfürstendamm/Berlin), in perfektem Zustand, mit Original Bügel und Garderoben-Schutzhülle
Ofenkamin, Ende 19. Jh., schwarz emailliertes Eisenblech, Gusseisen und Messing. Messing-Ornamentapplikationen. Durchbrochen gegossene Türen mit Ringen an Löwenmaskarons. Im Innern steht ein gusseiser...
Cinar Bild-Seidenteppich, Türkei (Hereke), wohl 19. Jh., Szene im Hafen von Istanbul?, Rankenbordüre auf schwarzem Fond. Ultrafeine Knüpfung, Blei-Siegel, hinter Glas gerahmt (mit UV-Schutz). Maße Tep...
Schildpatt-Schatulle mit Reise-Nähzeug und Walzenspieluhr, 19. Jh. Rechteckige Form mit leicht gewölbtem Deckel. Innenleben mit einer Samt-bespannten Lade mit Nähutensielien (fein ziseliert und vergol...
Walzenspieluhr mit Glockenspiel, England?, 19. Jh. Holzkorpus mit trompe l'oeil-Furnier (Lack), Scharnierdeckel mit Schloss (Schlüssel nicht vorh.). Deckel mit Bildintarsie: Kind in ein Horn stossend,...
Autograph Clara Schumann in Form eines Briefes aus dem Jahr 1866 mit dem Wortlaut: ''Verehrteste Frau, so gern hätte ich Sie gesehen, jedoch kehrte ich erst am Weihnachtstag hierher zurück, und gester...
Paar Intarsienbilder, Deutschland/Holland, wohl 18. Jh., farbnuancenreiche Holz-Einlegearbeit. Jeweils eine Szene mit rastenden und sich vergnügenden Bauern und Handwerkern im Umkreis eines Hofes. Ein...
Louis Vuitton Koffer, gekauft am 3.6.1985 bei Louis Vuitton Paris (Rechnung vorhanden), außen Monogram Canvas, innen beiges Leder in Präge-Optik, Riemen zum Fixieren. Alle Ecken mit Messingblechen ver...
Watteau-Szene im Goldrahmen, 19. Jh., polychrome Emaille auf Eisenplatte. Vergoldeter, profilierter und ornamentierter Rahmen mit Füllhorn- und Flatterband-Aufsatz, 13 x 17,5 cm
Paar Mahagoni-Blumensäulen/Postamente mit quadratischem Grundriß. Mehrfach unterteilter Schaft, mit ornamentalem und vegetabilem Schnitzwerk dekoriert, 122 x 38 x 38 cm
Gobelin im Aubusson-Stil, 1. H. 20. Jh. Arkadische Landschaft von breiter, bewohnter Bordüre mit Rollwerkkartuschen, Blumenranke und Vögeln gerahmt. Leicht ber., 280 x 215 cm
Barocker Schreibpult, 18. Jh., Holzkorpus mit Schrägklappe an eisernen Scharnieren. Rundum und auf dem Deckel mit Flechtband-Intarsien geschmückt, auf dem Deckel mit nautischem Stern in passiger Kartu...
Paar Beisteller/Kaminaufsätze mit antikisierenden Vasen, 19. Jh., mehrfach profiliertes und gekehltes Postament aus dunkelrotem Marmor, darauf Bronzevasen mit umlaufendem Relief dionysischen Inhalts. ...