Große Konsolen-Uhr mit passender Wandkonsole, 1. H. 19. Jh., rötliche Lackierung mit floralen Elementen bemalt, reich verziert mit feuervergoldeten Bronze-Applikationen wie Rocaillen, Akanthusblättern...
Extrem kleine Schottenuhr, nur 9 cm Höhe !!!, original gearbeitetes Holzständerwerk, mit Weckwerk, weißes Emaill-Zifferblatt mit röm. Ziffern, Messing-Zeiger und Aufbau, dargestellt ist Cronos, ruhend...
Gründerzeit-Standuhr, zwei geschnitzte Figuren (Mann und Frau) als Säulen der offenen Standuhr, reichhaltig mit Rocaillen und Maskaronen geschnitzt, Zifferblatt versilbert und vergoldet mit arab. Ziff...
Brünnierte Messing-Tischuhr mit aufgesetzten vergoldeten Akanthusblattranken, 1. H. 19. Jh., mit eingesetzter, polychrom bemalter Metallplatte im Vordergrund, darauf Frau mit Harfe und Blumenkorb auf ...
Große Carteluhr, 1. H. 19. Jh., feuervergoldet, reichhaltig mit Löwenkopf, Ziegenköpfen und Pinienzapfen verziert, gekrönt mit einem Deckelpokal, mit verglastem Sichtfenster für das Pendel, Zifferblat...
Große Empire Pendule, 1. H. 19. Jh., bez. ''Ganguillet a Rouen'', feuervergoldet, poliert und mattiert, dargestellt ist eine gewandete Frau mit Füllhorn und Anker über Globus, der Korpus verziert mit ...
Tischuhr auf Postament, reichhaltig mit floralen Intarsien versehen, Messingapplikationen, Uhrwerk Schwebegang mit Westminsterschlagwerk auf Tonstäben, läuft an, Zifferblatt mit weißer Emaille in Kart...
Franz. feuervergoldete Empirependule, 1. H. 19. Jh., Werk mit Hemon Paris bezeichnet, Uhrentrommel durch Akanthuswerk aus Bronze gehalten, schöne florale Darstellung, Unterbau mit Ornamentik, in der M...
Franz. Vasenpendule, 1. H. 19. Jh., feuervergoldet, der Sockel mit Medusenkopf verziert, umfassend Blattwerk und Pinienzapfen, gefußt auf vergoldete Ronden, gekrönt durch einen Blumenkorb, weißes Emai...
Boulle-Uhr mit reicher vergoldeter Verzierung, 2. H. 19. Jh., florale Einlegearbeiten auf rotem Grund, Aufsatz bekrönt durch vergoldete Schale, Zifferblatt mit weißen Emaillekartuschen und schwarzen a...
Tischuhr, Messing geschwärzt, 2. H. 19. Jh., architektonisch gestaltetes Gehäuse auf fest verbundenem Sockel, bekrönt mit einem Fu Hund, mit bemalter Porzellanplatte als Front, Darstellung einer wohl ...
Kaminuhr mit 2 korrespondierenden Beistellern für je 4 Kerzen, 2. H. 19. Jh., blaues Porzellangehäuse mit polychromer Blütenmalerei, umgeben von vergoldeten Putti, tlw. fehlen Gerätschaften, obere Mus...
Feuervergoldete Säulenpendule im Empirestil, 2. H. 19. Jh., architektonischer Aufbau, mit floralen Motiven verziert, Säulen mit aufwendig ausgeformten Kapitellen, Lünette mit Vögeln und Schmetterling ...
Pendule, 1. H. 19. Jh., feuervergoldete Bronze, geschwungenes Gehäuse auf korrespondierendem vergoldeten Holz-Sockel, vollplastisches Rocaille-, Muschel- u. Blattdekor, versilbertes und guillochiertes...
Prunkvolle Lenzkirch-Wanduhr, Ende 19. Jh., Nussbaumgehäuse mit zeittypischen Bronzeapplikationen, hinter Glasdeckel (flaches Glas abgängig), versilbertes Zifferblatt mit röm. Stunden u. arab. Minuten...
Porzellanuhr, nach Meissen, wohl Porzellanfabrik Sandizell, Höffner & Co. 1951-60, ausgefallene sehr gut erhaltene Arbeit, auffällig sind die Vielzahl der Blüten, die im Umfeld der Uhr angelegt sind s...
Vergoldete Figurenpendule, 2. H. 19. Jh., mit Darstellung aus der Kömödie von Voltaire um 1725, dementsprechend bez., auf grün gemasertem Onyxmarmor mit Rocaillenfüßen und reichhaltiger Verzierung mit...
3-teilige große schwarze Empire-Marmor-Pendule, 2. H. 19. Jh., Darstellung eines sitzenden Mannes mit Schreibtafel an einem Podest, das die Uhr beinhaltet, auf diesem weitere Objekte der Künste dekori...
Kleine Tischuhr im Boullestil, rot mit Messingintarsien, 2. H. 19. Jh., Sonnenpendel, Messingzifferblatt, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern, 8-Tage Rundwerk mit 1/2 Std. Scheibenschlagwerk a...
Großer 3-tlg. Kaminaufsatz, 2. H. 19. Jh., Darstellung einer Frau mit Armor auf Säule, Weißguss bronziert, schwarzes Marmorgehäuse mit vergoldeter Ritzgravur, abgesetzt mit Maskaronen und Akanthusblät...
Franz. Messing Pendule, 2. H. 19. Jh., architektonisch gestuft, verziert mit floralen Motiven, gekrönt von Pinienzapfen und einer Henkelschale, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern, vergoldete ...
Große Vasenpendule, 2. H. 19. Jh., dkl. blaues Emaille mit reichhaltiger goldener Verzierung, Bronze-Sockel mit Rocaillen, aufgesetzte florale Motive mit Handhaben in Form von Drachen, gekrönt durch e...
Jugendstil-Barometer, Anf. 20. Jh., Metall, durchbrochener Korpus mit zeittypischer, floraler Ornamentik, Rahmung mit polychromem Emaille-Dekor, L. 52,2 cm
Große franz. Jugendstil Bronze-Figurenpendule, 2. H. 19. Jh., bez. ''Tempete par Bruchon'', auf polychromem Marmorsockel mit vergoldeten Applikationen, champagnerf. Zifferblatt mit arab. Ziffern und s...