Cuno von Uechtritz-Steinkirch (1856-1908), dt. Bildhauer, Schüler von Carl Echtermayer und Ernst Hähnel in Dresden sowie von Victor Tilgner in Berlin. Seit 1899 Professor an der Akademie, gehörte er z...
Jagdlicher Tafelaufsatz 19. Jh., von Jagdhunden gestellter 12-Ender vor einer aufsteigenden Eiche auf Terrainplinthe, mehrteiliger Guss aus Weißmetall, unsign., H. 60 cm
Antoine-Louis Barye (1796-1875), Panther einen Hirsch angreifend, große Bronzegruppe, dunkelgrün patiniert, sign., undeutliche Gießermarke von Susse Frères Editeurs, Paris, länglich-achteckige Plinthe...
Der Diskobolos des Myron in einer Museumsreplik des 20. Jh., Galvanoplastik des nackten Diskuswerfers, patiniert und auf quadratische Gesteinsplinthe montiert, Ges.-H. 42 cm
Edouard Drouot (1859-1945), bedeutender Bildhauer des Art Déco. Große Reitergruppe eines nordamerikanischen Indianers zu Pferde, patinierte und partiell vergoldete Bronze auf rechteckigem Terrainsocke...
Sign. Guilt, wohl frz. Bildhauer Ende 19. Jh., musizierende Figur der Commedia dell'Arte, dunkelbraun patinierte Bronze, im runden Stand undeutlich sign. Guilt (?), Ges.-H. 16,5 cm
Joseph d'Aste (1881-1945), ital. Bildhauer, ''Weinlese'', große Figurengruppe einer Frau mit 5 Kindern, die mit Trauben beladene Körbe tragen, goldfarben patinierte Bronze über Terrainplinthe auf oblo...
Irénée Rochard (1906-1984), frz. Tierbildhauer, 3 kl. Tierfiguren, Bock, Hirsch und zwei Rehe, jeweils schwarz patinierte Bronze mit Signatur im Guss, min. ber., bis L. 17,5 cm
Hermann Joachim Pagels (1876-1959), deutscher Bildhauer, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin unter Otto Brausewetter, Peter Breuer und Ernst Herter, stellte 1904 auf der Internat...
Anonymer Bildhauer des 19. Jh., imposante Marmorskulptur einer jungen Frau in Badeanzug und Strohhut, die jemandem etwas zuzurufen scheint. Weißer Marmor, vollplastisch gearbeitet auf rundem Stand, un...
Paul-Edouard Delabrierre (1829-1912), frz. Tierbildhauer, große Figurengruppe eines Löwen, der seinen beiden Jungen einen erlegten Hasen als Beute bringt. Patinierte Bronze auf oblonger Plinthe, darin...
Pierre-Jules Mêne (1810-1879), frz. Tierbildhauer, zwei witternde Jagdhunde, braun patinierte Bronze, sign., auf flacher Marmorplinthe, 37 x 13 x 17 cm
Carl Kauba (1865-1922), Wiener Bildhauer, Bronzegruppe ''Beim Hufschmied'', grünbraun patinierte Bronze, in typisch Wiener Art sehr lebendig und detailverliebt gestaltete Gruppe, unsign., auf Marmorso...
Emil Cauer (1867-1946), nackte Schlagballspielerin, dunkel patinierte Bronze, im Stand sign., auf runder Gesteinsplinthe, Nachguss des späten 20. Jh., Ges.-H. 55 cm
Wassili Gratschew (1831-1905), russischer Bildhauer, ''Schlittentroika'', dunkel patinierte Bronze, auf der ovalen Terrainplinthe die kyrillische Künstlersignatur ''Gratschew'' sowie die kyrillische G...
Frz. Bildhauer Ende 19. Jh., allegorische Skulptur zur Verherrlichung der Arbeit, Schmied am Amboss umgeben von diversen Geräten, zweifarbig patinierter Metallguss, unsign., Ges.-H. 55 cm
Patriotisches Relief um 1880, Profilportrait von Bismarck, Eisenguss über ovaler Eichenholzplatte, unsign., Gesamtmaße 44 x 33 cm
Maurice Constant Favre (1875-1915), frz. Bildhauer, ''Le Travail'', Allegorie der Arbeit in Gestalt eines kräftigen, jungen Schmieds, patinierte Bronze, im Sockel sign. ''Maurice Constant'' u. auf Pla...
Jules Moignez (1835-1894), nach, Jagdhund auf oblonger Terrainplinthe, darin sign., Guss des frühen 20. Jh., nachpatiniert, 30 x 18 x 12 cm
Pierre-Jules Mêne (1810-1879), nach, frz. Tierbildhauer, zwei Füchse auf oblonger Terrainplinthe, dunkel patinierte Bronze über Marmorplinthe, im Guss sign. ''PJ Mêne'', 18 x 12 x 9,5 cm
Stauss, Bildhauer um 1910, Jugendstil-Statuette einer nackten Frau, die sich das Haar in den Nacken wirft. Anmutiger, in seiner Symmetrie geradezu strenger Akt in grün-braun patinierter Bronze, rückse...
Eduardo Rossi (1867-1926), Dante, Kombinationsfigur aus patinierter Bronze und geschnitztem Elfenbein, rückseitig auf dem Bronzesockel signiert ''Rossi'', auf Marmorsockel mit bronzenem Standring, Sch...
Otto Poertzel (1876-1963), Chryselephantine-Figur des Art Déco um 1920, junge Tänzerin mit applaudierendem Gestus mit kurzem Röckchen und Mühlsteinkragen, polychrom kalt patinierte Bronze mit Händen u...
Alfred Dubucand (1828-1894), frz. Tierbildhauer, große Hirschgruppe auf ovaler Terrainplinthe, patinierte Bronze, in der Plinthe sign. sowie punziert ''Bronze'', 42 x 45 x 18 cm