Boucheron Brillant-Ring Platinfassung um 1930, mit einem Modified Round Brillanten 5,16 ct H/SI1, 11,68 - 11,30 x 5,90 mm, none Fluorescence und Diamant-Baguettes, zus. 0,20 ct H/VS, sign. Monteure Bo...
Vajrasattva, Sinotibetisch, 19. Jh., Bronze feuervergoldet. Im Padmasana auf doppeltem Lotusthron sitzend, in beiden Händen ein Dorje/Vajra haltend. Reich geschmückt mit Ketten um den Hals, Oberarm, H...
Altschliff-Diamant-Ohrstecker RG/WG 585/000 (Russland 56 punziert) um 1900 mit 4 Altschliff-Diamanten, zus. 5,10 ct G-I/VS-SI (die unteren Altschliff-Diamanten haben jeweils 2,00 ct) und 8 Diamanten, ...
Pure Diamond Brillant-Schmuck-Set WG 750/000 mit 1.496 Brillanten, zus. 48,40 ct feines Weiß-l.get.Weiß(G-J)/VS-P1, Collier mit 864 Brillanten, zus. 26,38 ct, Armband 308 Brillanten, zus. 9,88 ct, Cli...
Salomé (*1954), d.i. Wolfgang Ludwig Cihlarz, sehr großes, frühes Ölgemälde ''Stillleben für einen Transvestiten'' aus seiner Zeit als Schüler von Ulrich Knispel an der UdK Berlin. Öl auf ungrundierte...
Offizier mit Feldstecher, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., 1. WK., Entwurf Alfred König im Jahr 1914-1915, Soldat mit Pickelhaube auf achteckigem Sockel, weiß, Goldrand, Modellnr. E 288, H. 21 cm, Lit...
Artur Hoffmann (1874-1960), dt. Bildhauer, studierte bis 1903 an der Berliner Akademie unter Gerhard Janensch, war 1900 bis 1920 mit Bronze- und Holzskulpturen auf der jährlichen Großen Berliner Kunst...
Großes Speiseservice, 65-tlg., Nymphenburg, Anf. 20. Jh., Entwurf Adelbert Niemeyer (1867-1932), Formnr. 820, polychrom bemalt mit Medaillons in Form von Scherenschnitten, an Lorbeergirlanden hängend,...
Eugenio Zampighi (1859-1944), sich neckendes Paar, Öl/Lwd., signiert u. mi. E Zampighi, 71 x 98 cm, ger. 85 x 114, humorvolle Interieurszene mit rauchendem Fischer und einer sich ihm lachend zuwendend...
2 Koro/Weihrauchbrenner, China, 19. Jh., Bronze. 1 x mit Schlaufenhandhaben, unter dem Boden eine mitgegossenen Marke, H. 9,5/D. 15,5 (gemessen ohne Handhaben). 1 x auf 3 kleinen Füßen, leicht profili...
Rudolf Hoflehner (1916-1995), österreichischer Bildhauer, Maler und Grafiker. Arbeitete in den 50er Jahren im Atelier von Fritz Wortruba und wurde 1962 Prof. für Bildhauerei an der Akademie der Bilden...
Otto Antoine (1865-1951), Berliner Maler des Spätimpressionismus, studierte an der dortigen Akademie der Künste bei Franz Skarbina. Ansicht des Brandenburger Tores mit reicher Figurenstaffage, Öl auf ...
Dino Abidin (1913-1993), bedeutender türkischer Künstler, der in Istanbul und Paris arbeitete. Dort traf er in den 30er Jahren mit Getrude Stein, Tristan Tzara und Picasso zusammen, mit dem er gemeins...
Tazza/Fußschale 'Grape', Dänemark, Marke nach 1945, MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, Modell 264 A, nach einem Entwurf von 1918, runder gewölbter Stand, gedrehter Balusterschaft, a...
Joan Miro (1893-1983), Derriere le Miroir 1952, mit insgesamt 8 Farblithographien (inkl. Umschlag). Davon zwei doppelseitige und die 4-fach gefaltete, seltene Arbeit ''Nocturne'', Editions Pierre à Fe...
Altschliff-Diamant-Brosche Salamander GG 585/000 (Russland 56 punziert) mit Altschliff-Diamanten sowie 8 Kant- und Rosenschliffe, zus. 6,0 ct feinesWeiß-Weiß(G-H) und grau / VS-SI und Opak, sowie 2 ru...
Zigarettenetui, punziert Rußland, 2. Kokoshnikmarke (1908-26), wohl Gustav Klingert, Moskau, Silber 84 zolotniki (875/000), Innenvergoldung, Wandung mit reichem, geometrischen, transluzidem Emailledek...
Große Konsolen-Uhr mit passender Wandkonsole, 1. H. 19. Jh., rötliche Lackierung mit floralen Elementen bemalt, reich verziert mit feuervergoldeten Bronze-Applikationen wie Rocaillen, Akanthusblättern...
Art Déco Altschliff-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem Altschliff-Brillanten 1,30 ct l.get.Weiß-get.Weiß(J-K)/VVS-VS und 26 Diamanten, zus. 0,26 ct feinesWeiß-weiß(G-H)/VS-SI, RG 57, 4,60 g, mit Wertg...
Altschliff-Diamant-Ohrringe RG 585/000 (Russland 56 punziert) um 1900 mit 28 Altschliff-Diamanten, zus. 4,50 ct l.get.W-W/VS-SI, L. 37 mm, 7,2 g
IWC Lepine Taschenuhr 925 Sterling Silber, limited Edition 025/1000, Ref. 5502, aus dem Jahr 1980, Vollkalendarium mit Mondphase, das versilberte, mit einem '' Schaffhauser Bock'' handgravierte Werk i...
Buddha im Ming-Stil, China, 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Im Padmasana sitzend, die
Hände in Mudra-Geste. Gewand mit Ornamentaler Gravur. An der linken Hand ist der Zeigefinger abgebrochen,...
Altschliff-Diamant-Ring RG/WG 750/000 mit einem Altschliff-Diamanten 1,55 ct l.get.W/VS und 2 Altschliff-Diamanten, zus. 0,45 ct l.get.W/SI, RG 56, 12,7 g
Altschliff-Diamant-Ohrringe RG 585/000 (Russland 56 punziert) um 1900 mit 12 Altschliff-Diamanten, zus. 3,30 ct l.get.W-VS/VS-SI, L. 29,5 mm, 6,6 g
Narwalzahn mit Silbermontierung, um 1930, Weißmetallapplikationen, Kugelabschluss und Knauf in Form eines Bronzezapfens, inklusive gelber CITES-Bescheinigung von 2016 (international) sowie ausführlich...
Joan Miró (1893-1983), ''Composition pour Sala Gaspar'', Farblithographie auf Velin, u. re. im Stein sign., u. li. handnummeriert 680/1000, 72 x 56 cm
Deutscher Maler um 1930, Skiläufer beim Slalom, mit der Startnummer 32 wohl bei der Skiweltmeisterschaft in Engelberg 1938. Mit raschen und breiten Strichen fasst der Maler die Dynamik des Augenblicks...
Rubin-Brillant-Clipohrstecker GG/WG 750/000 Schlangenköpfe mit 4 tropfenförmig fac. Rubinen 3 mm in guter Farbe und 34 Brillanten, zus. 0,64 ct W/VS, L. 30 mm, 20,2 g
Extrem kleine Schottenuhr, nur 9 cm Höhe !!!, original gearbeitetes Holzständerwerk, mit Weckwerk, weißes Emaill-Zifferblatt mit röm. Ziffern, Messing-Zeiger und Aufbau, dargestellt ist Cronos, ruhend...
Hans Schmidt-Charlottenburg (1877-1958), Berliner Tiermaler, monumentales Gemälde zweier Adler, die sich an einer felsigen Steilküste auf ihre Beute stürzen, Öl auf Lwd., u. li. sign., 138 x 171 cm, g...
Besteck für zwölf Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, Modell Chippendale, jeweils 12 Teile, Menübesteck bestehend aus Gabeln, Messern, Löffeln und...
Cuno von Uechtritz-Steinkirch (1856-1908), dt. Bildhauer, Schüler von Carl Echtermayer und Ernst Hähnel in Dresden sowie von Victor Tilgner in Berlin. Seit 1899 Professor an der Akademie, gehörte er z...
Brillant-Ohrstecker WG 585/000 mit 2 Brillanten, zus. 1,50 ct feinesWeiß(F-G)/SI, (1x Kalette best.), 2,57 g, mit Wertgutachten 2019 über Euro 10.400,-
Rubin-Saphir-Smaragd-Brillant-Armspange GG 750/000 mit rund fac. Rubinen, Smaragden (4 St. fehlen), Saphiren und Brillanten, zus. ca 3,0 ct TW/VS, auf beweglichen Gliedern gefasst, Innendurchmesser 55...
Art-déco Lampe in Pfauenform, 1. H. 20. Jh., sign./bez. ''Muller Frères Luneville'', Gusseisen und polychromes Ballonglas, auf schwarzem, geäderten Marmorsockel mit Kehlung, Funktion gepr., 42 x 78 x ...
Turmalin-Brillant-Ring WG 585/000 mit einem rund fac. Turmalin 17,76 x 17,57 x 11,96 mm, 23,00 ct, Rubellit in exzellenter Farbe und sehr guter Reinheit sowie 10 Brillanten, zus. 0,40 ct W/VVS, RG 57,...
Prinzess-Diamant-Ring GG/WG 750/000 mit einem Prinzess-Diamanten 1,1 ct TW/VVS und Brillanten, zus. 0,73 ct TW/IF-VVS, RG 51, 8,5 g, mit Wertgutachten von 2016 über Euro 13.920,-
Tee/Kaffeeservice, 67-tlg., Nymphenburg, Anf. 20. Jh., Entwurf Adelbert Niemeyer (1867-1932), Formnr. 820, polychrom bemalt mit Medaillons in Form von Scherenschnitten, an Lorbeergirlanden hängend, mi...
Gründerzeit-Standuhr, zwei geschnitzte Figuren (Mann und Frau) als Säulen der offenen Standuhr, reichhaltig mit Rocaillen und Maskaronen geschnitzt, Zifferblatt versilbert und vergoldet mit arab. Ziff...
Sign. Chere, Bildhauer des 19. Jh., große Marmorskulptur einer antiken Kriegerin. Weißer Marmor, vollplastisch gearbeitet von Goldscheider Wien. Schauseitig sign. ''Chere'' (?), sowie seitl. bez. ''Go...
3 Kleidungsstücke, China, Seide und Seidenbrokat, 19. und 1. H. 20. Jh. 2 x mit sich windenden Drachen zwischen Wolkenbändern auf blauem Grund, 1 x Phönixe und Lotusblumen auf orangenem Grund, z. T. m...
Altschliff-Diamant-Ohrstecker RG 585/000 (Russland 56 punziert) und Silber, um 1900 mit 2 Altschliff-Diamanten, zus. 1,20 ct get.W-l.get.W/SI-PI und 20 Altschliff-Diamanten, zus. 1,00 ct l.get.W-W/SI,...
Ametrin-Brillant-Ring Schlange WG 750/000 mit einem oval fac. Ametrin 20,0 ct, 26 x 20 mm in guter Farbe und Brillanten, zus. 4,0 ct W/PI und FancyOrange/PI, RG 56, 28,7 g, gigantisches Farbenspiel
Brünnierte Messing-Tischuhr mit aufgesetzten vergoldeten Akanthusblattranken, 1. H. 19. Jh., mit eingesetzter, polychrom bemalter Metallplatte im Vordergrund, darauf Frau mit Harfe und Blumenkorb auf ...
Satz von sechs Stühlen der Firma Thonet, 20. Jh., Modell 80, verchromtes Stahlrohrgestell, ebonisiertes Holz, Sitz und Rücken mit Binsengeflecht, 79 x 59 x 60 cm
Josef Wenzel Süss (1857-1937), österreichischer Genremaler, großes Gemälde eines alten Strassenmusikers mit Geige und eines kleinen Mädchens, das den Spendenhut trägt, Öl auf Lwd., o. li. sign. ''Jos....
Georges Edwards Hering (1805- 1879), englischer Landschaftsmaler, Tempel in Paestum mit Hirtem im Vordergrund, Öl/Lwd., u. li. sign., Craquelé, doubl., rest. u. retusch., 70 x 101 cm, ger. 106 x 133 c...