Jugendstil-Cachepot, KPM Berlin, laut Modellnummer Ausführung Oktober 1900, 1. W., rote Reichsapfelmarke, geritzte Modellnummer 6452, Wandung mit drei Frauengesichtern in Hochreleif, Haare geschmückt ...
Drei Grazien, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellnr. 73465 (nach 1973), Entwurf Christian Gottfried Jüchtzner im Jahr 1784-85, Die drei Grazien, Töchter des Zeus, Euphrosyne - die Fröhliche, Thale...
Harlekin und Columbine, Meissen, Marke nach 1973, 2. W., Entwurf Paul Scheurich (1883 New York - 1945 Brandenburg an der Havel), Modellnr. 73306, Russisches Tänzerpaar aus dem Ballett 'Karneval'. Ent...
Seltene Potpourri-Vase, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Balusterform im Stil einer Amphorenvase mit hochgezogenen Henkeln. Der Deckel durchbrochen mit reliefiertem Eichenlaubkranz als Knauf und um d...
Gärtnergruppe am Baum, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf von Michel Victor Acier nach Johann Elias Zeissig genannt Schönau, um 1772. Modellnr. D 96. Auf rundem Postament Natursockel mit Felseng...
Eusebius, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modell von Paul Scheurich (New York 1883 - Brandenburg 1945) im Jahr 1913, Modellnr. D 284, aus der Serie ''Russische Tänzer'' aus dem Ballet ''Karneval'', I...
Mokka-Prunkservice für 6 Personen, 22-tlg., Meissen, um 1980, 2. W., B-Form, polychrome Malerei mit Streublumen, tws. bordeauxroter Fond, Prunkvergoldung, Mokkakanne, H. 20 cm, Milch und Zucker, 6 Mok...
Estrella, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modell von Paul Scheurich (New York 1883 - Brandenburg 1945) im Jahr 1913, Modellnr. A1003, aus der Serie ''Russische Tänzer'' aus dem Ballet ''Karneval'', ...
Großes Service, 40-tlg., Rosenthal, Ende 20. Jh., Entwürfe von Gianni Versace für Rosenthal, Dekor Margueterie in Schwarz und Gold, im Boden bez., Form Ikarus, Entwurf von Paul Wunderlich, 6 Speisete...
Paar figürliche Leuchter, 4-flammig, Meissen, Marke 1850-1924, 1. und 2. W., Modelnr. C 84a , figürlicher Schaft mit Venus und Cupido auf geschwungenem Sockel, abnehmbare Kronen mit drei ausladenden L...
Kleine Bildplatte, KPM Berlin, 19. Jh., feine Malerei mit Sicht auf Berlin von Kreuzberg aus, im Vordergrund das Nationaldenkmal für die Befreiungskriege, entworfen von Schinkel, mit Figurenstaffage, ...
Bajazzo, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Entwurf Paul Scheurich um 1919, im Stand bez., Modellnr. 73309, an einer, mit einem Tuch verhüllten Säule angelehnt stehender Bajazzo in tänzerischer Pose, polyc...
Zwei Tassen mit UT, Meissen, Marke 1817-1824, 1. W., Schwanenhenkel, auf den Tassen und Untertassen feine Malerei in Purpurcamaieu, militärische Szenen mit Figurenstaffage, feine Ziervergoldung, H. 8 ...
Großes Service, 40-tlg., Rosenthal, Ende 20. Jh., Entwürfe von Gianni Versace für Rosenthal, polychromer Dekor Medusa, im Boden bez., Form Mythos, Entwurf von Paul Wunderlich, 7 große Platzteller, Ø 3...
Kugelspielerin, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., Entwurf von Walter Schott (1861 Ilsenburg - 1938 Berlin), Erstausformung 1897. Bewegte Figur einer jungen, eine goldene Kugel werfenden Dame, auf profi...
Sechs tiefe Teller, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Form Neubrandenstein, polychrome Malerei mit deutschen Blumen und Insekten, Goldrand, Ø 23 cm
Große Deckelvase mit Figuren und Deckel, Rudolstadt-Volksstedt, Thüringen, 20. Jh., plastische Figuren als Allegorien des Tages und der Nacht, seitliche Henkel mit Löwenköpfen an den Ansätzen, Deckel ...
Kaminuhr, Volkstedt-Rudolstadt, Thüringen, 20. Jh., geschwungenes Gehäuse im Rokoko-Stil, fünf allegorische Figuren u. plastische Rosengirlanden in symmetr. Komposition, polychrom bemalt, ziervergolde...
Jugendstil-Figurengruppe, Rosenthal, Kronach, um 1900, grün marmoriertes Postament, Faun auf einer Stele, sich zur Nymphe beugend, die ihm etwas ins Ohr flüstert, seitlich sign. A(dolf) Oppel und dat....
Mokka-Tasse mit UT, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Neuzierat, polychrome Weichmalerei, auf der Tasse Portrait eines Mädchens, auf der Untertasse Blumenbouquets, zierver...
Spanische Tänzerin, Meissen, nach 1934, 1. W., Entwurf Paul Scheurich (1883 New York -1945 Brandenburg) im Jahre 1933, u. bez. Modellnr. A 1248, polychrom bemalt und ziervergoldet, auf geschwungenem S...
Becher/kleiner Übertopf, Meissen, Marcolini-Marke 1774-1817, polychrome Malerei mit Kauffahrteiszenen im Stil von Höroldt, mit seitlichen Maskaronen, leicht best., Goldverzierung, H. 10,5 cm, Ø 11 cm
Heißwasserkännchen, Fürstenberg, Ende 18. Jh., frontseitig große Kartusche mit Küstenmalerei in Schwarz, verso Blumenmalerei, Deckelknauf in Form eines Pinienzapfens, Goldrand, H. 14 cm
Kaffee- und Teeservice für 12 Personen, ca. 44-tlg., Meissen, nach 1934, 1. u. 2. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei, Deutsche Blume, kobaltblauer Rand, bestehend aus 1 Kaffeekanne, Chip am...