franz. Figuren-Pendule Atala, 1.H. 19.Jh., feuervergoldete Bronzen, Dunkelhäutiger mit Teilvergoldung wird an eine Palme gebunden, Sockel mit Bestattungsszene, gefußt auf Ronden, Uhrtrommel liegt auf ...
Schiffs-Chronometer von A. Lange & Söhne b. Dresden Nr. 5595, in original Holzetui Nr. 5595 mit facettiertem Glaseinsatz im deckel, Uhrwerk läuft genau, Zifferblatt mit Nr. 5767 ( aus 1867-72 ), 18,5x...
große feuervergoldete franz. Marmor Pendule, 1.H.19.Jh., auf dem Sockel links und rechts das Uhrwerk flankierend zwei Marmorsäulen mit Mann und Frau darauf stehend, auf dem Sockel Szenen mit Putti auf...
kleine antike vergoldete, mehrfarbige Tischuhr mit Spindelwerk von John Watson 1770-95, unter aufgesetzter, aufklappbarer, Harfe spielender Mädchenfigur in bronziertem Guss, Zifferblatt vergoldet mit ...
große Carteluhr, 2.H. 19.Jh., feuervergoldet, reichhaltig mit Löwenkopf , Ziegenköpfen und Pinienzapfen verziert, gekrönt mit einem Deckelpokal, mit verglastem Sichtfenster für das Pendel, Zifferblatt...
Jaeger Le Coultre, Tischuhr Atoms, im Originakarton mit Wandkonsole, Kal. 625-5 swiss made, mit weißem Zifferblatt und vergoldeten arab. Ziffern und Keilen, an den Spitzen geschwärzte Zeiger, Uhr läu...
franz. Vasenpendule, 1.H.19.Jh., feuervergoldet, Handhaben der Vase mit Hundeköpfen dargestellt, Schwan unter der Uhr, der Sockel mit Blumenkorb verziert, umfassend Blattwerk, gefußt auf vergoldete Ro...
Tischuhr um 1800, Nussbaum, bedeutendes Uhrwerk mit Pendelanzeige im Zifferblatt, mit Repetition, gravierte rückseitige Platine, Hämmer als Hellebarden gearbeitet, reich graviertes Messing Zifferblatt...
Mysterieuse Tischuhr mit vergoldeter Dame welche die Uhr hält, am Fuße mit Rosenranken verziert, Uhrwerk läuft an, weißes Emaillezifferblatt mit Haarrissen und reparierter Stelle an der 4 Uhr Position...
Barock-Seilzug-Standuhr mit 3 Gewichten, bez. Nicolas Lambert London, Ende 18. Jh., geschwungenes Gehäuse und Bedachung, Wurzelholz furniert und tlw. mehrfarbig mit Intarsien abgesetzt, es gibt Fehlst...
Kugellaufuhr, nach Vorbild von William Congreve von 1808, im Plexiglaskasten, durch den Lauf der Kugel wird die schiefe Ebene bewegt,so dass das Räderwerk weiterbewegt wird, daher ist eine Zeitanzeige...
Empire Figuren Pendule, 1.H.19.Jh., Frau mit Zweig und Laute, aufwendig verzierte feuervergoldete Pendule, auf Ronden gefußt, mit blumengefüllter Vase gekrönt, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziff...
seltene Tischuhr unter Glassturz mit Musikwerk, 1.H. 19.Jh., aufwendige Verzierung in versilberter und vergoldeter Ausführung, als Rocaillen, Blüten, und Blätter, Zifferblatt versilbert durchbrochen, ...
Carteluhr, Frankreich 2. H. 19. Jh., feuervergoldet mit aufwendigen Floral-Applikationen, unten mit Frauenkopf, bekrönt von Bändern und einer Amphore und Pinienzapfen, 8-Tage-Rundwerk mit 1/2 Std. Sch...
Empire Figurenpendule 1.H. 19.Jh., mit Jüngling der einen Rebstock und einen Becher hält, der Sockel mit bronzierten Darstellungen von trinkenden Putti, seitl. ein abgewndter Panther, gefußt auf bronz...
Kaminuhr, Frankreich 19. Jh., weißer Carrara-Marmor mit zeittypischen Bronzeapplikationen, flankiert von kannelierten Säulen, bekrönt von verzierter Deckelvase, hinter gewölbtem Glasdeckel emaillierte...
Kaminuhr mit der Darstellung dreier vergoldeter Putti den blauen Himmelsglobus tragend, auf weißem Marmorsockel mit vergoldetem Floralwerk, franz. Rundwerk mit Zylinder-Echappement, 1/2 Stunden-Scheib...
kleine Boulle-Uhr, 2.H. 19.Jh., mit aufgesetzten vergoldeten Zierelementen, gekrönt durch einen Blumenkorb, gefusst auf angedeutete Tatzenfüße, Zifferblatt mit weißen Emaillekartuschen, blauen röm. Zi...
Kaminuhr 2.H. 19.Jh., Roter Marmor, mit vergoldeter Bronze Büste bez. Moreau Mathurin, Zifferblatt mit aufgesetzten röm. Ziffern, eine ergänzt und eine Ziffer fehlt, vergoldete Zeiger, facettiertes Gl...
Seilzug-Regulator mit 3 Gewichten, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziffern, schwarzen Zeigern, Ankergang, 1/4 Stunden Schlagwerk auf Tonfedern, mehrstufiger Aufbau, gekrönt mit geschnitztem Adler,...
Pendule, 1. H. 19. Jh., feuervergoldete Bronze, geschwungenes Gehäuse auf korrespondierendem Sockel, vollplastisches Rocaille-, Muschel- u. Blattdekor, versilbertes und guillochiertes Zb. mit röm. Stu...
Mahagonistanduhr, mit Messing Zifferblatt bez. D. Somerveil S. Ninians, röm. Ziffern auf versilbertem Rand, Anzeige von Datum und Sekunde, Gehäuse mit Intarsien und Säulen verziert, vergoldete Kapitel...
Tischuhr auf Konsole, in Boulle-Technik, Zifferblatt bez. mit Gebrüder Eppner Berlin, auf rotgeflammten Hintergrund aufgesetzte vergoldete Rocaillen, mit vergoldeten Applikationen verziert, Sonnenpend...
Jaeger Le Coultre Tischuhr mit rose farbener Plexischeibe, rose vergoldeter Messingfuss, röm. Ziffern aufgesetzt auf schwarzem Emaillegrund, Uhrwerk läuft, Durchmesser der Uhr 21cm, H, 25cm