Brillant-Ring WG 750/000 mit einem Brillanten 12,30 ct FancyYellow/SI, Cut, Symmetrie, Polish excellent, Color enhanced, D. 14 mm, RG 56, 8,85 g, mit Expertise 2019
Große Stangenvase, Frankreich, um 1910, Daum, Nancy, runder gebauchter Stand, schlanker Korpus, leicht ausgestellter Lippenrand, klares Glas mit gelben Pulvereinschmelzungen und blauen Aufschmelzungen...
Altschliff-Diamant-Ohrringe RG 750/000 (Russland 72 punziert) mit 76 Altschliff-Diamanten, zus. 13 ct feinesWeiß-l.get.Weiß(G-J)/VVS2-P1, L. 52,5 mm, 21,07 g, Schmuckgutachten 2019 über Euro 38.000,-
Bruno Krauskopf (1892-1960) (attrib.), lebensgroßer, stehender weiblicher Akt. Expressionistischer Akt einer jungen Frau mit blondem ''Bubikopf'' in einem Interieur, das Krauskopf in einem intensiv le...
Arturo Ricci (1854-1919), ''Das Duett'', im Musiksalon eines Schlosses an einem Flügel bzw. Cembalo sitzendes höfisches, junges Rokoko-Paar bei innig vertrautem Singen und Spielen eines Duetts. Das sc...
Cartier Herrenuhr Santos 100, Automatic, komplett einschließlich Schließe und Zifferblatt mit Diamanten ausgefasst ( iced ), Zifferblatt mit röm. Ziffern, gewölbtes Saphirglas, schwarzes Lederband mit...
Große Tara/Guanyin im Ming-Stil, China, 19. Jh. oder früher? Bronze, partiell mit Goldlack und farbig staffiert. Auf einem Lotus-Sockel stehend. Den Kopf leicht zur Seite geneigt, den Blick gesenkt. I...
franz. Figuren-Pendule Atala, 1.H. 19.Jh., feuervergoldete Bronzen, Dunkelhäutiger mit Teilvergoldung wird an eine Palme gebunden, Sockel mit Bestattungsszene, gefußt auf Ronden, Uhrtrommel liegt auf ...
Imposante Figurengruppe, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf Carl Gotthelf Starcke d.J. im Jahr 1797, Modellnr. L. 15, Tanz der Horen (Horen, griechische Göttinnen der Vegetation, Töchter des Zeu...
Tansanit-Anhänger WG 750/000 mit einem exzellenten tropfenförmig fac. Tansanit, 23,5 x 14 mm, 17,62 ct in exzellenter Farbe und Reinheit sowie 50 Brillanten, zus. 0,71 ct TW/VS, L. 39 mm, 8,5 g
Schwarzopal-Brillant-Set GG/WG 750/000 mit Schwarzopal-Cabochons 38 x 28 / 22 x 14 / 10 x 8 mm mit gutem Farbenspiel und Brillanten, zus. 5,5 ct TW/VVS, Collier mit Kastenschließe, L. 47,0 cm, Armband...
CARTIER Meli Melo Multi Gem and Diamond Collier WG 750/000 mit verschieden fac. Edelsteinen wie Aquamarin, Chalcedon, Turmalin, Iolith in excellenter Farbe und Reinheit, sowie Brillanten, zus. 0,40 ct...
Blau-weiße ''sleeve''-Vase, China, Qing-Dynastie, 18./19. Jh. Zylindrischer Korpus, kurzer Hals mit leicht eingezogener Wandung. Umlaufender Dekor in Kobalt-Blau mit einer narrativen Szene in einer La...
Große Uhr mit blauer Kugel, getragen durch 2 Bronze Amoretten,runder rot/brauner Marmorsockel, darüber vergoldeter Stand, röm. vergoldete Ziffern auf der mit vergoldeten Zeigern, franz. Rundwerk mit 1...
Karl-Heinz Krause (*1924), deutscher Bildhauer, stud. in Berlin bei Heinrich Ilgenfritz, Maximilian Debus und Oskar Bangemann. Erhielt 1954 den Georg-Kolbe-Preis. ''Großer Sinnender'', patinierte Bro...
Weihrauchbrenner/Koro, China, 19./20. Jh., Bronze. Zylindrischer Fußring, bauchige Wandung mit leicht ausgestelltem Lippenrand. In Voluten endende Handhaben, unter dem Boden eine 6-Zeichen Marke, H. 5...
Bronze-Statuette eines Beamten?, China, wohl 19. Jh. Bronze und Messing? Gesicht mit Vergoldung. Auf eine passig geschweifte, fünffüßige Basis aus dunklem Hartholz gesetzt, H. 44 cm
Seltene, imposante Schmuckschatulle im Capodimonte-Stil, Meissen, Knaufschwertermarke 1850-1924, 2. W., reliefierte, rechteckige Schatulle mit scharniertem Deckel und verzierter Messingmontur mit Rest...
Seltener großer Deckelpokal, Deutsch, BZ: Hamburg, Anf. 18. Jh., MZ: wohl Johan Schreger (Ältermann 1676-1715), Silber punziert, Innen- und Teilvergoldung, runder, gewölbter Stand mit getrepptem Rand ...
Drei Grazien, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellnr. 73465 (nach 1973), Entwurf Christian Gottfried Jüchtzner im Jahr 1784-85, Die drei Grazien, Töchter des Zeus, Euphrosyne - die Fröhliche, Thale...
Jugendstil-Cachepot, KPM Berlin, laut Modellnummer Ausführung Oktober 1900, 1. W., rote Reichsapfelmarke, geritzte Modellnummer 6452, Wandung mit drei Frauengesichtern in Hochreleif, Haare geschmückt ...
Teeservice für sechs Personen, Rußland/Sowjetunion, 2. H. 20. Jh., Silber 916/000, vergoldet, mit reichem floralen Emailledekor, 6 Tassen mit Uts, H. 4,5 cm, 6 Schälchen, Ø 8,5 cm, 6 Teelöffel, L. 11,...
Monogrammist ''P.S.'', deutscher oder österreichischer Maler, tätig 2. H. 19. Jh., Szene aus dem Deißigjährigen Krieg. Vielfigurige Szenerie in südlicher, wohl norditalienischer Landschaft mit Wagentr...
Tansanit-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem exzellenten oval fac. Tansanit 9,4 x 11 mm, 6,88 ct in exzellenter Farbe und Reinheit, sowie 158 Brillanten, zus. 1,18 ct TW/VS, RG 54, 5,8 g