Guan-Type/Longquan-Vase, China, wohl 18./19. Jh. Birnenförmiger, leicht gedrückter, gelappter Korpus mit seitlich angesetzten Röhren-Handhaben. Seladonfarbene Glasur mit 3-stufigem Craquelé, 1 x goldb...
Famille-Rose Porzellan-Vase, China, Qing-Dynastie, 19. Jh. Flaschenvase mit Trompetenhals. Dekor mit Elstern in blühenden Magnolienzweigen. Der zylindrische Fußring mit Mäander in Kobalt-Blau, Lippenr...
Drachen-Schale, China, wohl Ming-Dynastie. Vom zylindrischen Fußring erhebt sich eine bauchige Wandung mit leicht wulstigem Lippenrand. Umlaufender Dekor in Kobalt-Blau mit 2 Drachen und Feuerbällen, ...
Große Elfenbeinfigur eines Fischers, Japan, 19./20. Jh. Runder, weitgehend naturalistisch gestalteter Sockel mit bewegtem Wasser und Felsbrocken. Mit zusammengekniffenen Augen und leicht geöffnetem Mu...
Große Vase (Hu-Form), China, 18. Jh. Qianlong (1736-1795). Umlaufender Dekor in Unterglasur-Blau mit Blütenranken und stilisierten Wellen. Seitlich angesetzte Röhren-Handhaben (eine mit Haarriss in de...
Vase, Japan, um 1900, dunkel patinierte Bronze und Goldtauschierung. Kugelig-geschulterte Form auf hohem, leicht konischen Standring, auf einem Stand aus 6 stilisierten Phönixen? (in einem Teil). Deko...
Famille-Rose-Vase, China, wohl Republik-Zeitlich. Der bauchige Korpus mit Lotos-Blüten und Ranken vor gelbem Grund. Vom Hals abgesetzt durch mehrere stiltypische Bordüren, Auf dem Hals setzt sich der ...
Standbildsäule/Vase, Indien (andhra Pradesh/Hyderabad), wohl um 1800. Cloisonné auf Messingkorpus. Runder, profilierter Sockel, kugeliger Bauch mit postametalem Aufsatz, darauf (mit Gewinde aufgeschra...
Famille-Rose-Schale, China, Mitte 19. Jh. Zylindrischer Fußring, geschwungene Wandung mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Außenwandung mit 4 goldstaffierten Reserven/Kartuschen mit emblematischen Dar...
Große Schnitzerei, China, um 1900. Elfenbeinschnitzerei mit vielfiguriger Szene in 3 Registern (insges. 9 Figuren), von einer alten Pinie mit Phönix überfangen. Elfenbein mit Patina, teilweise etwas d...
Tsongkhapa (Buddhistischer Reformator des 14./15. Jh.), Bronze/Messing auf Holzkern. Im Padmasana auf einem rechteckigen Sockel sitzend, das Dharmashakra-Mudra zeigend. Gewand an den Borten ziseliert....
Sino-Tibetische Tara, wohl 19. Jh., Bronze/Messing? mit einem gold-braunen Lacküberzug (stellenweise abgeplatzt), auf einem doppelten Lotos-Thron sitzend. Bodenplatte lose, im Innenraum ein Safran-gel...
Kleine Schale, China, Ende 19. Jh. (Guangxu 1875-1908). Dekor mit Glückszeichen in Goldstaffur auf Eisenrotem Grund, Bordüren in Blauer Aufglasur-Emaille, Lippenrand goldstaffiert (minim. ber.). Auf r...
Großer Famille-Rose-Teller, China, 20. Jh. Der Spiegel dekoriert mit 2 Vögeln in einem Granatapfelbaum, seitlich Gedicht-Kalligrafie mit Künstlerzeichen. Ausgestellter Lippenrand mit hellgrüner Glasur...
Jade Pinselwascher, China, 19. Jh., mit 2 Kompartimenten in Form von stilisierten Wolkenbändern. Unter dem Boden und als Stand ein Ast-Relief mit Fungus, ca. 3 x 15 x 8 cm
Elfenbein-Schnitzerei eines liegenden Alten mit Ratten, Japan, 19./20. Jh. Detailgetreu und teilweise durchbrochen gearbeitet mit geschwärzten Ritzdekoren. In einer Hand eine Lotosblüte. Ratten mit ei...
Großer Swatow-Ware Teller, China, späte Ming-Dynastie (Wanli bis Chongzhen). Im Zentrum des Spiegels ein buddhistischer Löwe in türkisfarbener Emaille zwischen Bambus-Zweigen und stilisierten Wolkenbä...
Paar Hutständer, China, wohl 18. Jh., hexagonale, zylindrische Form mit vierpassigen Luftlöchern. Famille-Rose, polychrome Aufglasur-Malerei mit häuslichem Inventar, gestempelte Siegelmarke (rot), H. ...
Stehendes Pferd mit Sattel, China, Tang-Dynastie (618-907). Rötliche, unglasierte Irdenware mit Erdresten. Auf einer schmalen, rechteckigen Sockelplatte. Völlig intakter Korpus, am Bauch ein kleines (...
Okimono, Japan, 1. H. 20. Jh.?, Buchsbaumschnitzerei eines sitzenden Jungen mit Hund (mit Glasaugen). Sehr fein ausgeführte Haarpartien, Gewand mit feinstem Ritzdekor und einem Pfirsichzweig in Relief...
Ru-Type Pinselwascher, China, Qing-Dynastie. Kurzer, leicht konischer Fußring mit flacher Wandung. Monochrome, hellblaue Glasur. Unter dem Boden Qianlong Siegel-Marke in Kobalt-Blau, Ø 16,5 cm
Doucai-Teller, China, wohl 18. Jh. Im Spiegel Ranken-Dekor in Unterglasur-Blau und Aufglasur-Emaille. Durch 2 konzentrische Rine von der blanken Fahne abgesetzt. Fahnen-Unterseite dementsprechend. 6-Z...
Pinselbecher aus Bambus, China 18./19. Jh., qualitätvolle Schnitzerei, Landschaftspanorama mit vielfältigen figürlichen Einzelszenen zu Wasser und zu Land, zwei fliegende Phönixe vor stilisierten Wolk...
2 Lackalben: 1 Album mit ca. 50 Fotografien, ''Andenken an meine Dienstzeit in Tsingtau'' des Ob. Matr. Artl. Wilhelm Oltmanns (21 x 15 x 6 cm), sowie 1 Album mit ca. 30 Postkarten, Deckelrückseite ge...