Mysterieuse Tischuhr, schwarzer Marmor mit vergoldeten floralen Fadengravuren, gefußt auf Tatzenfüßen, seitlich vergoldete Löwenköpfe als Handhaben, bronzierte Frauenskulptur mit Pendel, Zifferblatt d...
Glaspendule 'De la Madelaine', bez. Leroy & Cie., 1922, Electrique Brillié, vergoldet, allseitig (auch oben) facettiert verglast, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern und geschwärzten Zeigern e...
Sehr große Figurenpendule, Frankreich Mitte 19. Jh., tlw. vergoldetes Bronzegehäuse zeittypisch reliefiert, vollplastische Darstellung des Amor mit Pfeil und Bogen sowie Vogel, hinter Glasdeckel email...
Tischuhr schwarzer Marmor mit Malachiteinlagen sowie vergoldetes Ritzdekor, 2.H. 19.Jh., mit Brocothemmung, Zifferblatt mit weißem Emaillering, röm. Ziffern und gebläuten Breguetzeigern, Gläser facett...
Empire-Figurenpendule, Frankreich, vollplastische Figuren von Amor und Psyche, vergoldetes Messinggehäuse, mit umlaufender Sockelverzierung, 8-Tage Rundwerk mit 1/2 Std. Scheibenschlagwerk auf Glocke,...
Bronze Chronos mit Weltkugel und Sense, die Weltkugel mit Uhr, mit röm. Ziffern, Zeiger sind eine Schlange, auf Marmor Plinthe, Uhrwerk Zylinder Echappement, läuft an, H. 40cm, B. 15cm
Jaeger LeCoultre, Atmos Tischuhr Cal. 626-5, swiss made, vergoldet, Zifferblatt eckig mit arab. Ziffern und Keilen, Uhr läuft an, H. 24cm, B. 22cm, T. 16cm
Tischuhr grüner Onyxmarmor, architektonischer Aufbau mit Säulen und Bedachung, 2.H., 19.Jh., mit Broccothemmung, Zifferblattring mit weißer Emaille mit arab. Ziffern, facettierte Gläser in vergoldeten...
Jaeger LeCoultre, Atmos Tischuhr Cal. 626-5 swiss made, vergoldet, Zifferblatt mit arab. Ziffern und Keilen, Uhr läuft an, H. 22,5cm, B. 18cm, T. 13,5cm
franz. Figuren Pendule auf Marmorsockel im Empirestil, 1.H. 19.Jh., Darstellung Mann mit Kind im Arm am Weinstock, Sockel mit Weinranken verziert, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk au...
Empire Pendule, 1. H. 19. Jh., roter Marmor weiß durchzogen auf 4 vergoldeten Ronden, feine feuervergoldete Applikationen, Ziffernblatt guillochiert, vergoldet, mit röm. Ziffern auf weißem emaillierte...
Konsolenuhr mit Konsole, Hersteller Svenberg Elberfeld um 1800, mit Spindelhemmung und Schlagwerk auf Glocke ( wohl ergänzt ), reichhaltige vergoldete Verzierungen mit floralen Motiven und Blumenkörbe...
kleine Boulle-Uhr, 2.H.19.Jh., reich verziert mit vergoldeten Applikationen, gefußt auf Rocaillen, gekrönt durch eine vergoldete Flamme, weißes Emaille Zifferblatt mit blauen röm. Ziffern und vergolde...
Kleine Tischuhr im Boullestil rot mit Messingintarsien, 2.H. 19.Jh., Sonnenpendel, Messingzifferblatt, weiße Kartuschen mit blauen röm. Ziffern, 8-Tage Rundwerk mit 1/2 Std. Scheibenschlagwerk auf Ton...
Tischuhr Kieninger, mit 3 Melodien ( Westminster, Whittington und St. Michel), versilbertes Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, Kal. 1700 mit Schlag auf 9 Glocken mit Nachtabschaltung, Gehäuse Kir...
Große Figurenpendule mit Zentaur und Bacchant braun gefärbt, 2. H. 19.Jh., Sockel verziert mit Löwenköpfen und Rocaillen, gefußt auf Tatzenfüßen, umzogen von Weinreben, Messingzifferblatt gegossen mit...
Figurenpendule, 2.H.19.Jh., mit 2 Frauen zweifarbig bronziert, tragen die Uhr als Kugel, in der Hand jeweils einen Fisch und einen Vogel, weiße röm. Ziffern auf blauen Emaille Kartuschen, Sockel mit M...
Uhrengarnitur, 3-tlg., Mitte 19. Jh., weißer Carrara-Marmor und Bronze, dreieckige Grundform, walzenförmiges Uhrengehäuse flankiert von Füllhörnern mit Blumenbouquet und bekrönt von Amorette, hinter g...
Jugendstiluhr, Frau hält Uhr, auf grünem Onyx, die Frau ist polychrom bemalt, die Uhrtrommel ist seitl. mit 2 Fratzen verziert, obenauf sitzt ein kleiner Junge, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Zif...
Empire-Pendule, 1.H.19.Jh., auf bronziertem Grund, reich verziert mit vergoldeten Applikationen, bestehnd aus Schlangen im Kranz, Füllhörnern und floralen Motiven, Zifferblattumrandung mit Akanthusblä...
große Konsolenuhr ohne Konsole, 2.H. 19.Jh., mit vergoldeten Messingapplikationen, weißes Emaille Zifferblatt mit Haarrissen, vergoldeten Zeigern, Uhrwerk läuft an, 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk mit ...
Wanduhr Atlanta, Zifferblatt aus Bernstein, mit elektr. uhrwerk, ungeprüft, Durchmesser 32cm
Heinz te Laake (1925-2001), dt. Maler, Bildhauer und Kinetiker, 1945 - 1950 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei Karl Schmidt-Rottluff, neben der Tafelmalerei arbeitete er seit ...
Mysterieuse, bez. Junghans,2.H 20. Jh., Flieger mit Rotorblatt hält Uhrenpendel, bronziertes Messing, einfaches Gehwerk mit Gegenpendel, Uhrwerk läuft an, H. 39 cm