Rechteckige Zigarettendose, 20. Jh., MZ: JF, Sterlingsilber 925/000, glatte gerade Form, scharnierter Klappdeckel mit graviertem Dekor, Holzinnenauskleidung, L. 18,5 cm, Bruttogew. ca. 613 g
Sechs Longdrinkgläser mit Silbermontage, Italien, 2. H. 20. Jh., MZ: Gozzini & Restelli, Florenz, Silber 800/000, glatter gerader Stand, zylindrischer Korpus, klares Glas mit Schliffdekor, Weinlaub un...
Sechs Longdrinkgläser am Stand mit Silberrandmontage, Italien, 2. H. 20. Jh., Silber 800/000, schmaler Rand, zylindrischer Korpus, klares Glas mit floralem Schliffdekor, 2x mit Klebeetikett, H. 14 cm
Konvolut von neun Kleinteilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, 6x Silber 800/000 bzw. geprüft, 5 Vorlegeteile und ein Brieföffner, tlw. durchbrochen gearbeitet mit floralem Dekor, L. bis 11,5 cm...
Neun Miniatur-Blumen und Ähren, überwiegend Italien, 2. H. 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Kunststoffbesatz, L. bis 26 cm, Bruttoges...
Vier runde Schälchen, 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, leicht verschiedene Formen, 2x mit Reliefdekor, Ø bis 9,5, Gesamtgew. ca. 75 g, dazu rundes Schälchen auf 3 Füßen, mit polych...
Ovale Platte, Dänemark, 1875, BZ: Simon Groth, MZ: V. Christesen, Kopenhagen, Silber 830/000, gemuldete Form, Spiegel mit ornamentalem und floralem Gravurdekor, Rand durchbrochen gearbeitet, L. 36 cm,...
Paar Platzteller, Dänemark, 1939/40, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Johan G. C. Holm, Kopenhagen, Silber 830/000, gemuldete Form, passig geschweifter Reliefdekorrand, Ø 28 cm, ca. 1476 g
Paar Vasen, England, 1929/30, MZ: William Neale & Son, Ltd., Birmingham, Sterlingsilber 925/000, runder, gewölbter und gefüllter Fuß, gerader Korpus mit profilierter horizontaler Gliederung, Mündung i...
Blütenförmige Durchbruchschale, Polen, 20. Jh., Stadtbuchstabe K für Krakau, Silber 800/000, 8-eckiger Stand, aufgebogene Fahne, reich durchbrochen gearbeitet, Perlreliefrand, Ø 18 cm, ca. 129 g
Große Jugendstil-Kaffeekanne, Deutsch, um 1900, MZ: Johann S. Kurz & Co Hanau, Silber 800/000, runder Stand mit Reliefdekorrand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, seitl. angesetzter Holzhenkel, sc...
Karaffe mit Silbermontage, Niederlande, 1. H. 20. Jh., Silber punziert, runder gewölbter und gefüllter Stand mit Perlreliefdekor, Halsmanschette mit Gravurdekor, Korpus klares Glas mit Schliffdekor, G...
Toastständer, Deutsch, 20. Jh., Bremen, Silber 830/000, auf 4 Kugelfüßen, Korpus aus spiralförmige gedrehtem Draht, Mittelhandhabe, L. 19 cm, ca. 249 g
Historismus-Jardiniere, Deutsch, 1881, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, Wandung mit ornamentalem Dekor, Monogramm und Dat., seitl. angesetzte verzierte Handhaben, G...
Ovale Plate, Deutsch, um 1900, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, gemuldete Form, Dresdner Barockrand, auf der Fahne graviertes doppeltes Adelswappen, L. 46,5 cm, ca. 1066 g
Großer Vorlegelöffel, wohl Norddeutschland, 18./19. Jh., ungemarkt, wohl unterlegiertes Silber, Laffe am Ansatz mit graviertem Rattenschwanz und Blattdekor, Holzstiel mit Beinknauf, L. 36 cm
Löffel, wohl Deutsch, 1758, ungemarkt, Silber geprüft, verso Monogramm, Namensgravur und Dat., L. 19,5 cm, ca. 40 g
Zwei Heber, um 1900, 1x Silber 800/000, 1x Silber geprüft, 1 Tortenheber, Teilvergoldung, mit Gravurdekor, florale und Vogelmotive, Beingriff, L. 29 cm, 1x Fischheber, Heber durchbrochen gearbeitet, m...
Sechs Fischmesser, Österreich, Anf. 20. Jh., Stadtbuchstabe A für Wien, Silber 800/000, glatte, gefüllte Griffe mit Monogramm, L. 20 cm
Sechs Eislöffel, Deutsch, um 1900, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, Laffe vergoldet, Stielabschluß mit Reliefdekor ornamentale und florale Motive, Monogramm, L. 13,5 cm, Gesamtgew. ca. 136...
Speisebesteck für zwölf Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, Modell Ostfriesen, je 12 Messer, Gabeln, Suppentassen- und Teelöffel und 7 Vorlegeteil...
Dreiteiliges Kaffeekernstück, Niederlande, 1. H. 20. Jh., Silber 833/000, auf rundem Standring, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Holzhenkel, Kanne mit scharniertem Klappdeckel, Wandung mit vertikal...
Sahnegießer, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, auf 4 Füßen, mit Blattansätzen, ovoider Korpus mit seitl. angesetztem geschweiften Henkel, Wandung mit ornamen...
Jugendstil-Fischbesteck für 4 Personen, Deutsch, um 1900, bez. Hansa, plated, mit Fischreliefdekor, je 4 Gabeln und Messer, L. bis 21,5 cm