Giovanni De Angelis (*1938), italienischer Bildhauer und Grafiker, lebt und arbeitet auf Ischia, Zwei Amorphe Formen, 1984, Carraramarmor, gehauen und poliert, seitlich auf Plinthe sign. u. dat. G. de...
Anonymer Bildhauer Ende 19. Jh., Statuette einer Rokokodame mit Fächer auf Postament, in zwei versch. brauntönen patinierter Metallguss, unsign., H. 21 cm
Anonymer Bildhauer um 1960, stizende Afrikanerin mit Trommel, farbig gefasste Gipsskulptur mit Baströckchen, unsign., min. ber., H. 30 cm
Emile Louis Picault (1833-1915), frz. Bildhauer, Chryselephantinefigur 'La Charité', auf erhöhtem Sockel stehende Dame in mittelalterlichem Gewand, in der linken Hand ein aufgeschlagenes Buch mit den ...
Léon Noël Delagrange (1872-1910), Chryselephantinefigur ''Le page royal'', mittelalterlich gekleideter Junge stolz ein Buch tragend, patinierte und kalt bemalte Bronze mit Kopf, Buch und Händen aus Be...
Figürlicher Lampenfuß um 1920, dunkel gebeizte Eiche, vollplastisch geschnitzt in Gestalt eines Knaben mit Weintrauben, der sich ein einen Säulenschaft klammer, elektr., ohne Schaft unt Lampenfassung,...
Irénée Rochard (1906-1984), frz. Bildhauerin, zwei Jagdhunde, dynamische Figurengrupp auf patinierter Bronze auf zweifarbigem Marmorsockel, darin Ritzsignatur, min. best., 21 x 10,5 x 38 cm
Zwei Kleinplastiken 1. H. 20. Jh., zwei schreitende Fasane, Bronze, grün und kupferfarben patiniert, unsign., je L. 19 cm
Anonyme Statuetten um 1900, Paar Jockeys auf Postamenten mit plastischen Pferdeköpfen, Attribut auf den Armen mit offenem Gewinde, Bronze poliert, unsign., H. 20 cm
Bildhauer des 17./18. Jh., Heiligenfigur, dunkel gebeiztes Holz. ungefasst, Arme fehlen, ber. u. best., H. 32 cm
Anonymer Bildhauer Mitte 20. Jh., Christophorus mit dem Christusknaben, schwere, patinierte Bronzeplastik, seitlich dat. (19)58, H. 34,5 cm
Bildhauer des Art déco um 1920, kostümierte Tänzerin, polychrom kalt bemalter Metallguss mit GEsicht und Händen aus elfenbeinfarbenem Kunststoff, Standfuß angebrochen und wackelig, auf Onyxmarmorposta...
Franz Bergmann (1861-1936), Wiener Bronze eines Hahns, polychrom kalt bemalte Bronze, rückseitig der Vasenstempel, ber., H. 12 cm
Richard W. Lange (1879-1944), Mohrenjunge ein Tablett mit einem Brief haltend, polychrom kalt bemalte Bronze, im Stand sign., etwas vom Marmorsockel gelöst, ber., Ges.-H. 19 cm
Konvolut von 5 Kleinplastiken des 20. Jh.: Jean Garnier (1853-ca.1910), Feldarbeiter, patinierte Bronze, pflügender Bauer, schwarz patinierter Metallguss auf Steinplinthe, Büste von Bismarck, patinier...
Marcel Debut (1865-1933), Paar Straßenkinder sitzen zusammengekauert auf einer Bank, grünbraun patinierte Bronze, o. re. sign. u. bez. ''pauvres gens'', 28 x 16 x 9,5 cm
Adriano Cecioni (1836/38-1886), italienischer Bildhauer, weinender Junge einen Hahn fest vor dem Bauch haltend, braun patinierte Bronze auf runder Plinthe, darin sign., ortsbez. ''Firenze'' u. Gießerm...
Anonymer Bildhauer des 19. Jh., Jagdhund, Bronze mit goldfarbener Restpatinierung auf hohem Holzsockel, unsign., bers. u. best., 27 x 34 x 19 cm
Inge Schmidt (*1944), in Köln geb. Bildhauerin, stud. am Städel und war Meisterschülerin bei Michael Croissant, Arm und Brüste, farbig gefasste Gipsskulptur, ein Finger geklebt, best., unterseitig sig...
Anonymer Bildhauer um 1900, Napoleon zu Pferd auf Terrainplinthe, braun patinierter Metallguss, unsign., min. ber., H. 24,5 cm
Ary Jean Léon Bitter (1883-1973), große Bronzegruppe des Art Nouveau, mittig sitzender Satyrnjunge mit Muschelschale aus der zwei symmetrisch stehende Rehe trinken, braun patinierte Bronze, an den Pli...
Wasili Fedorowitsch Torikon (1845-1912), russischer Bildhauer aus Kasli, Figurengruppe zweier Kosaken in ihrer typischen Tracht in kämpfender Pose, der vordere Reiter mit dem Gewehr nach hinten schieß...
Paul Dubois (1827-1905), frz. Bildhauer, auf einem Stuhl sitzender Junge beim Geigespiel, braun patinierte Bronze auf verkröpfter Plinthe, darin sign., H. 34,5 cm
Sylvain Kinsburger (1855-1935), franz. Bildhauer, zwei musizierende Kinder mit Becken und Kastagnetten, dunkelgrün patinierte Bronze auf Marmorplinthe, seitl. sign., Ges.-H. 37 cm