Rubin-Brillant-Ring GG 750/000 mit einem natürlichen im Octagonalschliff fac. Rubin 5,07 ct, 11,68 x 8,77 x 4,73 ct, intense Red, Medium Deep, Myanmar (Burma) und 6 Brillanten, zus. 0,20 ct TW/VS, RG ...
Königsgeier auf einem Baumstamm, Meissen, Knauff Schwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf von Johann Joachim Kändler im Jahr 1734, Archiv Modellnr. 1768 (Nachtragsnummer), fast lebensgroße Figur des Königs...
Brillant-Armband WG 750/000 mit Brillanten, zus. 9,85 ct feinesWeiß-Weiß(G-H)/VVS, Kastenschließe mit SI-Kettchen, L. 18 cm, 24,6 g
Géricault, Théodore. 1791 Rouen - 1824 Paris. Ein Araber weint über sein verwundetes Pferd vor einer angedeuteten Landschaft mit Palmen im Hintergrund. Öl/Lwd., unsign., handschriftl. Bestätigung von ...
Meiping en brun du caffé-au-lait, China, Porzellan mit kaffeebrauner Monochromglasur, apokryphe Sechszeichenmarke QIANLONG, H 35cm
sehr große Bronze Figurenpendule, brüniert und teilvergoldet, Darstellung von Jason mit dem goldenen Vlies an einem hohlen Baumstamm, Jason stehend auf einem Drachen, auf vergoldetem Block mit Bronze ...
Fancy-Diamant-Riviére-Armband WG 750/000 mit 59 Prinzess-Diamanten, zus. 12,39 ct, L. 20 cm, 20,9 g
Saphir-Brillant-Armband WG 585/000 mit 5 im Antikschliff fac. Saphiren, zus. 22,73 ct feines, leuchtendes helles Blau, transparent, keine Erhitzungsmerkmale sowie 35 Brillanten und 20 Achtkant-Diamant...
Henri Frédéric Varenne (1860-1933), antike Nackttänzerin mit Löwenfell und Thyrsosstab, goldfarben patinierte Bronze, im Stand sign., u. Gießermarke von Ferdinand Barbedienne Paris, H. 63 cm
Aquamarin-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem exzellenten im Smaragdschliff fac. Aquamarin 30,11 ct in einem leuchtenden kräftigen ganz leicht grünstichigen Hellblau, Augenrein, 21,65 x 16,26 x 11,63 m...
Altschliff-Diamant-Armband WG 585/000 (russisch 56 punziert) mit 48 Altschliff-Diamanten und 203 Achtkant-Diamanten, zus. ca 13,2 ct W-get.W (G-H) /VVSI, mit Kastenschließe, B. 19,8 mm, L. 37,3 g, mit...
Burma Saphir-Brillant-Collier WG 750/000 mit einem sehr guten, nicht erhitzten, im Antikschliff fac. Burma Saphir 10,21 ct in einem feinen Indigo Blau, transparent mit inneren Merkmalen und 8 Brillant...
Rubin-Altschliff-Diamant-Clipohrstecker GG/WG 575/000 (russisch 56 punziert) mit beweglich montierter Abhängung, besetzt mit 2 oval fac. Rubinen, zus. 2,40 ct in einem leicht violettstichigen Rot, tra...
Design-Königskette GG/WG 750/000, B. 5,5 mm, Kastenschließe mit SI-Acht, L. 87,5 cm, Goldschmiedehandarbeit, 118,5 g
6 Bücher, Japan, Showa-Periode(1926-1989), Papier und Pappe, gedruckte Illustrationen, L 32 cm
Burma-Rubin-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem natürlichen Burma Rubin-Cushioncabochon 6,61 ct Rot, ohne Erhitzungsmerkmale und 94 Brillanten, zus. 0,90 ct FeinesWeiß-Weiß (G-H)/VS-SI , RG 54, 13,48 g...
Teeservice für 6 Personen, 21-tlg., Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Form Großer Ausschnitt von Ludwig Zepner, Dekor Jägerlatein von Prof. Heinz Werrner, Nr. 682110, polychrome Hausmalerei mit Ziervergo...
Zenith Herrenuhr El Primero - San Gabriel, limited Edition 585 von 750, Ref. 60/17.0500.400/34 aus 1997, 750/000 RG, Chronograph, Chronometer, Automatic, Uhrwerk El Primero Cal. 400 läuft, weißes Ziff...
Diamant-Riviére-Armband WG 750/000 mit 73 Prinzess-Diamanten, zus. 7,13 ct Fancylightyellow / VVS-VS, Kastenschließe mit 2 SI-Achten, L. 19,3 cm, 15,6 g
Saphir-Brillant-Ring Platin ungest., gepr., mit einem natürlichen, nicht erhitzten oval fac. Saphir 4,71 ct in einem hellen leuchtenden Blau, von guter Transparenz, l.best., sehr guter Farbbrillanz un...
Französischer Bildhauer Ende 19. Jh., große Marmogruppe dreier Kinder mit Blumenkorb, vollplastisch gearbeiteter, weißer Marmor, lose auf ovaler Marmorplinthe mit bronzenem Perlfries, rückseitig bez....
Kaffee-Prunkservice für 12 Personen, 39-tlg., Meissen, 1970er Jahre, 2. W., B-Form, nach einem Entwurf von Ernst August Leuteritz, tws. bordeauxroter Fond, reiche Prunkvergoldung, tws. matt, Kaffeekan...
Männliche Pagode, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entw. Johann Joachim Kaendler um 1730, große Figur eines mit verschränkten Beinen sitzenden, dickbäuchiger Chinesen in einem weißen, von großen India...
Propaganda Teller, Lomonossov Porzellanfabrik, St. Petersburg, Epoche Nikolaus II, Marke 1918, Marke mit Hammer und Sichel, 1918, polychrome Malerei mit dem Sowjetischen Wappen Hammer und Sichel in Bl...