Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

163.Auktion

 

Versteigerung ab Dienstag, 28. März 2023 ab 10:00  | Vorgebote können abgeben werden

Aktuell | Präsenzauktion
752 Ergebnisse
Los: 6000

Prunkvoller Imari-Chawan mit D

Startpreis 50 EUR

Prunkvoller Imari-Chawan mit Deckel, Japan, Arita, Edo-Periode(1603-1868), 18.Jh., Porzellan mit polychromer Glasurmalerei und Goldfarbe, zahlreiche Dekorfächer mit traditionellen Flächenmustern gefül...


Los: 6001

Gerippte Imari-Prunkvase, Japa

Startpreis 60 EUR

Gerippte Imari-Prunkvase, Japan, Arita, 19.Jh., Porzellanvase mit gerippter Laibung sowie kobaltblauer und eisenroter Glasurbemalung, ornamental und floral geziert, Knaufdeckel, Hals rest., 30x16cm


Los: 6002

Porzellan-Knabe, China, Repub

Startpreis 40 EUR

Porzellan-Knabe, China, Republik-Periode(1912-1949), Porzellan mit polychromer Emaille-Bemalung, munter dreinblickender kindlicher Diener(wohl Sudhana-Kumara) mit Fächer im Wolkengewand, H 26cm


Los: 6003

Imari-Anreichschale, Japan, Ar

Startpreis 80 EUR

Imari-Anreichschale, Japan, Arita, Meiji-Periode(1868-1912), 19.Jh., Porzellan mit polychromer Bemalung, ornamentale Zier von üppigen Blumenbouquets und Löwen dazu Platte, 1 Haarriss, 8,5x22,5cm/D 33c...


Los: 6004

Historisches Prunk-Ensemble Im

Startpreis 220 EUR

Historisches Prunk-Ensemble Imari, Japan, Arita, Edo-Periode(1603-1868), um 1800, polychrome Emaillefarben im Kakiemon-Spektrum und Goldfarbe, trichterförmig aufgewölbter Porzellankorpus mit stehender...


Los: 6005

Paar Imari-Anbietschalen(kashi

Startpreis 40 EUR

Paar Imari-Anbietschalen(kashizara), Japan, Arita, Edo-Periode(1603-1868), um 1800, Porzellan mit polychromer Glasurbemalung und Goldfarbe, Rundmedaillons und chinesische Löwen(karashishi) zwischen bl...


Los: 6006

Imari-Teller mit Phönixen(jap.

Startpreis 60 EUR

Imari-Teller mit Phönixen(jap. hoo), Japan, Arita, Edo/Meiji, Mitte 19. Jh., Porzellan mit kobaltblauer Unterglasur-Malerei , polychromer Glasur- und Emaillebemalung in den Farben des Kakiemon-Stils u...


Los: 6007

Bronze mit Champlevé, China od

Startpreis 140 EUR

Bronze mit Champlevé, China oder Japan, wohl um 1900, Bronzegefäß mit polychromer Zellenschmelz-Zier, Sechszeichenmarke, H 37cm


Los: 6008

3xAsia Pferde Pflanzen Stander

Startpreis 100 EUR

3xAsia Pferde Pflanzen Stander, China, 20.Jh., Irdenware poylchrome Glasur, H 46cm


Los: 6009

Großer Teller, Japan, Arita, u

Startpreis 80 EUR

Großer Teller, Japan, Arita, um 1900, große Porzellanplatte mit eisenbraunem Zierrand und Blaudruck von blühenden Chrysanthemen, 4 Brandstützen auf Boden, D 46cm


Los: 6010

Weihrauchbrenner Typ Fangding,

Startpreis 480 EUR

Weihrauchbrenner Typ Fangding, China, 20.Jh., Brenner für Räucherwerk im Stile der Anyang-Periode der Shang-Dynastie mit Felidenknauf-Deckel, H 17cm


Los: 6011

Räuchergefäß Typ Ding, China,

Startpreis 80 EUR

Räuchergefäß Typ Ding, China, 20.Jh., Bronze-Dreifuß archaischem Dekor, Felidenknauf-Deckel, Bodenpunktierung, H 16cm


Los: 6012

Hartholz-Netsuke ''Kugelschwei

Startpreis 80 EUR

Hartholz-Netsuke ''Kugelschwein'', China, 20.Jh., geschnitzte lächelnde Kugel eines Schweinehauptes mit Schriftzeichen ''FU''(Reichtum), sign., H 4cm


Los: 6013

7-teiliges Kabarett, Japan, 20

Startpreis 80 EUR

7-teiliges Kabarett, Japan, 20.Jh., vollständiges Schalen-Set aus Kutani-Porzellan mit Dekor eines Goldfasanes im blühenden Kirschblütenbaum, Goldrand, Schwarzlack-Runddose, D 31cm


Los: 6014

Bronze-Cachepot Typ Pou, China

Startpreis 200 EUR

Bronze-Cachepot Typ Pou, China, um 1900, großer Bronzetopf mit exaltiertem Cloisonné-Dekor im archaischen Stil mit typischen Taotie-Masken, 45x32cm


Los: 6015

12 Imari-Schalen, Japan, 18.Jh

Startpreis 100 EUR

12 Imari-Schalen, Japan, 18.Jh., Imari-Porzellan mit polychromer Glasurbemalung floralen Dekors, allesamt mit Wandhängung, z.T. best., D 10-16,5cm


Los: 6016

Emaille-Vase, wohl osmanisches

Startpreis 60 EUR

Emaille-Vase, wohl osmanisches Reich 19. Jh., Bronzevase mit trompetenförmiger Mündung und polychromem, floralen Zellenschmelz im stile der Iznik-Ware, H 20cm


Los: 6017

Großer Prunkteller, wohl osman

Startpreis 120 EUR

Großer Prunkteller, wohl osmanisches Reich 19.Jh., metallene Treibarbeit handbemalt mit zahlreichen Zierblütenlappen, Boden sign., D 60cm


Los: 6018

Unzweideutige Bronzeschale ''A

Startpreis 80 EUR

Unzweideutige Bronzeschale ''Aufgeplatzter Pfirsich mit Pfirsichflaum'', wohl Japan 19./20. Jh., Bronzeschale mit eingekragter Mündung auf interessant geformtem Standfuß wohl in Form einer XXX, sign. ...


Los: 6019

Gebetskette zum Sündenbekenntn

Startpreis 40 EUR

Gebetskette zum Sündenbekenntnis, China/Japan, 1.H. 20.Jh., 47 Holzperlen in Wurzelknorrenoptik aufgefädelt zum buddhistischen Rosenkranz(chin.nianzhu/skrt. mala) mit Quaste, L ca 28cm


Los: 6020

Blau-Weiß-Schale im Ming-Stil,

Startpreis 40 EUR

Blau-Weiß-Schale im Ming-Stil, China, Republik-Periode(1912-1949), Porzellan mit vegetabilem kobaltblauen Unterglasurdekor, sign. jingde guyao(alte Keramik aus Jingde[zhen]), D 14,5cm


Los: 6021

Junyao-Schale ''Der Lurch lugt

Startpreis 60 EUR

Junyao-Schale ''Der Lurch lugt hervor'', China, 20.Jh., Studiokeramik, helles Steinzeug mit brombeerfarbener junyao-Effektglasur und appliziertem Frosch, D 17cm


Los: 6022

Kutani-Teller, Japan, Meiji-Pe

Startpreis 40 EUR

Kutani-Teller, Japan, Meiji-Periode(1868-1912), um 1900, Porzellan mit rotdominierter Glasurmalerei und Goldfarbe, Gelehrte im Disput ums Kalligraphieren, D 27cm


Los: 6023

Kranich, Japan, wohl Meiji-Per

Startpreis 80 EUR

Kranich, Japan, wohl Meiji-Periode(1868-1912) um 1900, gefiederte Freund auf von Langlebigkeitspilzen(jap. reishi) bewachsenen Steinsockeln einherschreitend, min. def., H 45cm