Rundes Pillendöschen, Schweden, 20. Jh., Silber 830/000, Innenvergoldung, gerade Wandung, gewölbter und scharnierter Klappdeckel mit Reliefdekor Blumenkorb, Ø 4,5 cm, ca. 36 g
Rechteckige Deckeldose, Deutsch, um 1910, MZ: A. Schöllkopf, Pforzheim, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf 4 Kugelfüßen, gerade Wandung, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit 7 eingelassenen Münzen,...
Konvolut von drei Kleinteilen, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber 800/000 bzw. 830/000, ovale Schale mit blütenförmigem Rand, L. 10 cm, Tässchen/Henkelbecher, Innenvergoldung, geschweifte Form, ...
Quadratisches Zigarettenetui, Österreich, um 1900, MZ: Georg Adam Scheid, Wien, Silber 900/000, Innenvergoldung, glatte Form, abgeflachte Ecken, Monogramm, L. 8,5 cm, ca. 112 g, im Lederetui, L. 13 cm
Große ovale Deckelschüssel auf Tablett, Portugal, 20. Jh., BZ: Porto, MZ: David Ferreira, Silber 833/000, passig geschweifte Form, Tablett mit gewölbtem Rand, bauchiger Korpus mit vertikal gegliederte...
Großer Schenkkrug mit Silbermontage, sog. Kalte Ente, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Adolf Mogler, Heilbronn, Juweliermarke Markgraf & Co., Silber 800/000, seitl. angesetzer geschweifter Henkel, scharnie...
Eisbehälter mit Silberrandmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, Korpus klares Glas, Deckel plated, wohl ergänzt, Gesamth. 14 cm, dazu Teelöffel, Deutsch, Sil...
Großer Fotostandrahmen, punziert Rußland, 1. Kokoshnik-Marke (1896-1908), MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), glatte Form, besch., lichtes Maß 30 x 22,5 cm, Gesamtmaße 38,5 x 27,5 cm
Nähset, 20. Jh., tlw. Silber 800/000, Schere, Fingerhut, Nadelbehälter, etc., L. bis 12 cm, im Etui, L. 15 cm
Zweiteiliges Reisebesteck, Deutsch, um 1800, Messer und Gabel, grün eingefärbte Beingriffschalen mit Applikationen, klappbar, Klinge sign. AK für Abraham Kaymer, Solingen (Angabe Dt. Klingenmuseum, So...
Sechs Hummergabeln, sog. Hummerstifte, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, Silber 800/000, Modell Glücksburger Faden, L. 18 cm, Gesamtgew. ca. 130 g
Sechs Hummergabeln, sog. Hummerstifte, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, Silber 800/000, Modell Glücksburger Faden, L. 18 cm, Gesamtgew. ca. 130 g
Sechs Hummergabeln, sog. Hummerstifte, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, Silber 800/000, Modell Glücksburger Faden, L. 18 cm, Gesamtgew. ca. 130 g
Sechs Mokkalöffel, England, 1919, MZ: Cooper Brothers & Sons Ltd., Sheffield, Sterlingsilber 925/000, geschweifter Stiel, L. 10,5 cm, Gesamtgew. ca. 70 g, im Etui, L. 15,5 cm
Restbesteck, Deutsch, MZ: WMF, Geislingen, plated, geschweifter Stiel, je 10 Messer und Gabeln, je 9 Teelöffel und Kuchengabeln, 5 kl. und 3 gr. Speiselöffel, 3 Obstmesser und 17 Vorlegeteile, insges....
Konvolut von 27 Teilen Besteck, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, Gabeln, Löffel, Messer und Vorlegeteile, L. bis 32 cm, Gesamtgew. (o...
Konvolut von 41 Teilen Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, u. a. Christofle, Paris, plated, verschiedene Dekore, überwiegend Gabeln, Löffel und Vorlegeteile, L. bis 26,5 cm
Rechteckiges Etui, punziert Rußland, um 1900, Silber 84 zolotniki (875/000), flache Form, Wandung mit strahlenförmigem Gravurdekor, Drücker mit Farbsteinbesatz, L. 10,5 cm, ca. 179 g
Paar Trompetenvasen, England, 1917, MZ: James Deakin & Sons, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, kantiger konischer Korpus, H. 16 cm
Stehende junge Frau in Tracht mit großem Korb, Deutsch, um 1900, Kayserzinn, plated, auf 5-eckiger Plinthe, H. 22,5 cm
Großes ovales Spargeltablett, 20. Jh., plated, auf 4 Tatzenfüßen, passig geschweifter Reliefdekorrand, Spiegel mit Vertiefung, Gesamtl. 56 cm
Paar Leuchter, um 1900, Silber punziert, langer ausgezogener Griff mit volutenförmig eingezogenem Abschluß, runder Leuchter auf 2 Füßen, Wandung mit aufgelegten Ornamenten, Perlreliefrand, jeweils mit...
Konvolut von 20 Kleinteilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Leuchter, Schnapsbecher, Flachmann, Münzschälchen, verschiedene Vorlegeteile, etc.,unterschiedliche ...
Besteckkasten, England, frühes 19. Jh., Mahagonifurnier, auf 4 Füßen, passig geschweifte Front, angeschrägter Klappdeckel, Innen mit Bandeinlagen und zahlreichen Fächern für einzelne Besteckteile, daz...