Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, 20. Jh., plated, auf rundem gewölbten Stand, glatter bauchiger Korpus mit ornamentalem und floralem Gravurdekor, seitl. angesetzte Henkel, Kannen mit sc...
Vier Fotostandrahmen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, plated, verschiedene Dekore, 1x besch., lichtes Maß von 9 x 14 cm bis 18 x 24 cm, Gesamtmaß von 19,5 x 21 cm bis 21 x 27 cm
Geflochtener Damengürtel, wohl Nordafrika, um 1880, wohl Silberdraht mit Weißmetallschließe, Rosettenverzierungen, L. 77 cm, ca. 144 g
Zehn Andenkenlöffel, überwiegend Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, überwiegend mit polychromen Wappenemailledekor, L. bis 11 cm, ca.100 g
Zehn Andenkenlöffel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils mit polychromem Wappenemailledekor, L. bis 11 cm, ca.100 g
Zehn Andenkenlöffel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils mit polychromen Wappenemailledekor, L. bis 10,5 cm, ca.95 g
Elf Andenkenlöffel und eine Gabel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils mit polychromen Wappenemailledekor, L. bis 11 cm, ca.108 g
Teekanne, USA, 20. Jh., MZ: Gorham Mfg. Co., Providence, RI, Sterlingsilber 925/000, ovaler gewölbter Stand, Korpus mit sich erweiternder, vertikal gegliederter Wandung, scharnierter Klappdeckel mit H...
Ovale Fußschale, 1. H. 20. Jh., Silber geprüft, runder, gewölbter und godronierter Stand (gefüllt), Schaft in Vasenform, Schale in Schiffchenform mit seitl. angesetzten, verzierten Handhaben, Gesamtl....
Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Dresdner Barockrand, L. 47,5 cm, ca. 1160 g
Kettentasche, um 1900, Alpacca, Bügel mit reichem floralen Reliefdekor, Innenbeutel, helles Leder, L. 18 cm
Sechs Teile Vorlegebesteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 800/000 bzw. geprüft, 2 verschiedene Dekore, Griffe jeweils gefüllt, L. bis 28,5 cm
Sechs Teile Vorlegebesteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber geprüft bzw. plated, 2 verschiedene Dekore, Griffe jeweils gefüllt, L. bis 28,5 cm
Sieben Teile Vorlegebesteck, 20. Jh., Silber 800/000, gefüllte Griffe mit ornamentalem Reliefdekor, L. bis 28 cm
Dreiteiliges Kinderbesteck, um 1900, Silber 800/000, gefüllte Griffe mit floralem und ornamentalem Reliefdekor, Gabel, Messer und Löffel, L. bis 19 cm, im Etui, L. 23 cm
Zwei zweiteilige Tranchierbestecke, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, unterschiedliche Reliefdekore, L. bis 29,5 cm, in 2 Etuis, L. bis 33 cm
22 Teile Besteck, 20. Jh., Silber 800/000, 3 verschiedene Dekore, jeweils gefüllte Griffe mit Reliefdekor, 12 Eislöffel mit Heber, 6 Eislöffel und 3-tlg. Kinderbesteck, L. bis 25 cm
Acht Miniatur-Instrumente, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, 2 Flügel, 2 Harfen, 2 Geigen, 1 Gitarre und 1 Horn, L. bis 8 cm, Gesamtgew. ca. 84 g
Vier Miniaturen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Ultraleichtflieger, Hubschrauber, Dreirad und Tandem, L. bis 6,5 cm, Gesamtgew. ca. 50 g, dazu Miniatur-Dreirad, plated, L. 3,5 cm
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Deutsch, um 1900, MZ: H. Meyen & Co., Berlin, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte geschweifter Henkel, Kannen und Dose mi...
Kaffeekanne, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Juweliermarke H. N. J. Lassen, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, birnenförmiger Korpus, seitl. angesetzter Henkel, gewölbter...
Teekern. Paul Storr, London wohl 1817, Sterling, bestehend aus Teekanne mit Beinhenkel und -deckelknauf, Zuckerschale und Rahmgießer, Innenvergoldung, Wandung innen und außen godroniert, reliefiert, a...
Sehr großer Reliefteller, um 1900, plated, passig geschweifte Form, mit reichem Reliefdekor, Fahne mit ornamentalen Motiven, Spiegel mit figürlicher Szene ''Der Raub der Töchter des Leukippos'' nach d...
Dreiteiliges Teekernstück und Schokoladenkanne, Frankreich , um 1900, MZ: Fray Fils, Paris, Silber 950/000, auf rundem Stand, bauchiger Korpus, seit. angesetzte Henkel, überwiegend mit Holzgriff bzw. ...
Paar Serviettenringe, Deutsch, 1. H. 20. Jh., Fischland (?), MZ, Sterlingsilber 925/000, glatte Form mit Bernsteinbesatz, L. 5,5 cm, Bruttogesamtgew. ca. 94 g
Vierteiliges Art Déco Frisierset, Deutsch, 1920/30er Jahre, MZ: Willi Stoll, Leipzig, Silber 900/000, glatte Form, Wandung mit Hammerschlagdekor, 2 Bürsten, Kamm und Handspiegel, 1 Bürsten- und Kammei...
Drei blütenförmige Handspiegel, Ägypten, 2. H. 20. Jh., Silber punziert, 2x oval, 1x rund, Wandung jeweils mit reichem floralen Reliefdekor, Griff in Vogelform, L. 18 cm, Ø 15,5 cm
Tafelaufsatz, Ende 19. Jh., Silber geprüft, passig geschweifter und gefüllter Stand, gegliederte Aufsatzschale, Fuß und Schalenrand mit floralem Reliefdekor, Ø 21 cm
Paar Leuchter, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, schlanker Schaft, Tülle in Vasenform, Monogramm, H. 23 cm
Mokkakanne, Anf. 20. Jh., Silber punziert, ovaler Stand, ovaler Korpus, seitl. angesetzter Ohrenhenkel (1 Isolator fehlt), scharnierter und gewölbter Klappdeckel mit Knauf in Rosenform, Wandung mit re...
Ovaler Korb mit Silberhenkelmontage, Deutsch, um 1920, SIlber 800/000, mit Kordelrandverzierung, Widmung und Dat., Korpus klares Glas mit reichem Schliffdekor, H. 27,5 cm
Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 835/000, barocke Form, runder Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte geschweifte Henkel, Kanne mit scharniertem ...
Ovale Durchbruchschale, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ, Silber 800/000, auf 4 Füßen, geschweifter Korpus mit seitl. angesetzten Henkeln, Wandung reich durchbrochen gearbeitet mit floralem und ornamentalem...
Ovale Fußschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, auf ovalem Standring mit Lanzettblattverzierung, flache Aufsatzschale, L. 25 cm, ca. 318 g
Ovale Brotschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, ovaler Stand, passig geschweifte Form, Wandung mit geschweiften Zügen, L. 34 cm, ca. 340 g
Runde Fußschale, um 1900, Silber geprüft, auf rundem Stand, flache Aufsatzschale, mit Perlreliefrand, Spiegel mit Gravurdekor, besch., Ø 22,5 cm, ca. 179 g
Schenkkrug, USA, 20. Jh., MZ: Gorham Mfg. Co., Providence, RI, plated, runder Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter Bandhenkel, Wandung im oberen Bereich mit umlaufendem Reliefdekorfries, orname...
Rechteckiges Tablett, 20. Jh., plated, abgerundete Ecken, gemuldete Form, seitl. angesetzte Handhaben, Spiegel mit floralem Gravurdekor, Rand mit Kordelverzierung, Gesamtl. 55 cm
Zucker- und Sahnegefäß, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, Wandung mit geschweiften Zügen, H. 8 cm, Gesamtgew. 210 g
Zucker- und Sahnegefäß, USA, Anf. 20. Jh. bez. International Sterling, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, Korpus mit sich leicht erweiternder Wandung, seitl. angesetzte Henkel, Wandung mit Gravurde...
Sahne- und Zuckergefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 835/000, Gefäße auf 4 Füßen, Wandung mit floralem und ornamentalem Reliefdekor, H. bis 9 cm, Table...
Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, gemuldete Form, gegliederter Rand, L. 35,5 cm, ca. 458 g
Rechteckiges Tablett, Italien, 1. H. 20. Jh., MZ: A. Cesa, Alessandria, Silber 800/000, an den Seiten konkav eingezogen, seitl. angesetzte Handhaben, floraler Reliefdekorrand, tlw. durchbrochen gearbe...
Ovale Durchbruchschale, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, passig geschweifte Form, Fahne reich durchbrochen gearbeitet, Wandung mit floralem und ornamentalem Reliefdekor, L. 22 cm, ca. 225 g
Ovaler Durchbruchkorb, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, passig geschweifte Form, Fahne reich durchbrochen gearbeitet, übergreifender, klappbarer Henkel, Wandung mit floralem und figürlichem Reliefdek...
Ovale Henkelschale, Deutsch, Silber 835/000, auf rundem Standring in Form einer Kordel, glatte Wandung, übergreifender starrer Kordelhenkel, L. 14 cm, ca. 200 g
Flaschenuntersetzer, Deutsch, 2. H. 20. Jh., MZ: WMF, Geislingen, Sterlingsilber 925/000, glatte Form, am Rand profliert gearbeitet, Ø 17,5 cm, ca. 212 g
Große Jardiniere, Ägypten, Silber punziert, auf 4 verzierten Füßen, geschweifte Wandung mit vertikaler Gliederung, seitl. angesetzte verzierte Handhaben, Gesamtl. 40,5 cm, ca. 1470 g