Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, 20. Jh., plated, auf rundem gewölbten Stand, glatter bauchiger Korpus mit ornamentalem und floralem Gravurdekor, seitl. angesetzte Henkel, Kannen mit sc...
Vier Fotostandrahmen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, plated, verschiedene Dekore, 1x besch., lichtes Maß von 9 x 14 cm bis 18 x 24 cm, Gesamtmaß von 19,5 x 21 cm bis 21 x 27 cm
Geflochtener Damengürtel, wohl Nordafrika, um 1880, wohl Silberdraht mit Weißmetallschließe, Rosettenverzierungen, L. 77 cm, ca. 144 g
Zehn Andenkenlöffel, überwiegend Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, überwiegend mit polychromen Wappenemailledekor, L. bis 11 cm, ca.100 g
Zehn Andenkenlöffel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils mit polychromem Wappenemailledekor, L. bis 11 cm, ca.100 g
Zehn Andenkenlöffel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils mit polychromen Wappenemailledekor, L. bis 10,5 cm, ca.95 g
Elf Andenkenlöffel und eine Gabel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils mit polychromen Wappenemailledekor, L. bis 11 cm, ca.108 g
Teekanne, USA, 20. Jh., MZ: Gorham Mfg. Co., Providence, RI, Sterlingsilber 925/000, ovaler gewölbter Stand, Korpus mit sich erweiternder, vertikal gegliederter Wandung, scharnierter Klappdeckel mit H...
Ovale Fußschale, 1. H. 20. Jh., Silber geprüft, runder, gewölbter und godronierter Stand (gefüllt), Schaft in Vasenform, Schale in Schiffchenform mit seitl. angesetzten, verzierten Handhaben, Gesamtl....
Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Dresdner Barockrand, L. 47,5 cm, ca. 1160 g
Kettentasche, um 1900, Alpacca, Bügel mit reichem floralen Reliefdekor, Innenbeutel, helles Leder, L. 18 cm
Sechs Teile Vorlegebesteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 800/000 bzw. geprüft, 2 verschiedene Dekore, Griffe jeweils gefüllt, L. bis 28,5 cm
Sechs Teile Vorlegebesteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber geprüft bzw. plated, 2 verschiedene Dekore, Griffe jeweils gefüllt, L. bis 28,5 cm
Sieben Teile Vorlegebesteck, 20. Jh., Silber 800/000, gefüllte Griffe mit ornamentalem Reliefdekor, L. bis 28 cm
Dreiteiliges Kinderbesteck, um 1900, Silber 800/000, gefüllte Griffe mit floralem und ornamentalem Reliefdekor, Gabel, Messer und Löffel, L. bis 19 cm, im Etui, L. 23 cm
Zwei zweiteilige Tranchierbestecke, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, unterschiedliche Reliefdekore, L. bis 29,5 cm, in 2 Etuis, L. bis 33 cm
22 Teile Besteck, 20. Jh., Silber 800/000, 3 verschiedene Dekore, jeweils gefüllte Griffe mit Reliefdekor, 12 Eislöffel mit Heber, 6 Eislöffel und 3-tlg. Kinderbesteck, L. bis 25 cm
Acht Miniatur-Instrumente, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, 2 Flügel, 2 Harfen, 2 Geigen, 1 Gitarre und 1 Horn, L. bis 8 cm, Gesamtgew. ca. 84 g
Vier Miniaturen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Ultraleichtflieger, Hubschrauber, Dreirad und Tandem, L. bis 6,5 cm, Gesamtgew. ca. 50 g, dazu Miniatur-Dreirad, plated, L. 3,5 cm
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Deutsch, um 1900, MZ: H. Meyen & Co., Berlin, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte geschweifter Henkel, Kannen und Dose mi...
Kaffeekanne, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Juweliermarke H. N. J. Lassen, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, birnenförmiger Korpus, seitl. angesetzter Henkel, gewölbter...
Teekern. Paul Storr, London wohl 1817, Sterling, bestehend aus Teekanne mit Beinhenkel und -deckelknauf, Zuckerschale und Rahmgießer, Innenvergoldung, Wandung innen und außen godroniert, reliefiert, a...
Sehr großer Reliefteller, um 1900, plated, passig geschweifte Form, mit reichem Reliefdekor, Fahne mit ornamentalen Motiven, Spiegel mit figürlicher Szene ''Der Raub der Töchter des Leukippos'' nach d...
Dreiteiliges Teekernstück und Schokoladenkanne, Frankreich , um 1900, MZ: Fray Fils, Paris, Silber 950/000, auf rundem Stand, bauchiger Korpus, seit. angesetzte Henkel, überwiegend mit Holzgriff bzw. ...